Wer die Medien kontrolliert, kontrolliert die Weltbilder der Menschen!

Der Westen in großen Teilen schlicht verrückt geworden

Die »Päpstin« der empirischen Sozialforschung, Elisabeth Noelle-Neumann, hat schon um die Jahrtausendwende empirisch nachgewiesen, dass die Menschen im Wertewesten ihr Weltbild zu 80 Prozent über die Medien bilden.

Bildschirmfoto
Veröffentlicht:
von

Da der Mensch sich in der Welt überwiegend durch Erzählungen, sog. Narrative, zurecht findet, folgt er den als wahr erachteten Geschichten, die er eben über die Medien vermittelt bekommt. Und damit, was die Wahrheit ist und was nicht, also, was die Wahrheit im Sinne der Herrschenden sein soll.

Wer kontrolliert heute die Medien? Das sind die größten Konzerne mithilfe der geschichtlich mächtigsten Kapitalsammelstellen, wie das allseits bekannte und beliebte Blackrock mit Konsorten. Dahinter wiederum stecken die Menschen mit den größten Vermögen und die kontrollieren somit einfach alles und jeden.

Das trug wesentlich dazu bei, dass gerade die westlichen Gesellschaften sich in weiten Teilen von der tatsächlichen Realität entfernt haben und das glauben, was sie nach Ansicht dieser Mega-Reichen glauben sollen. Und dieser u.a. als Deep State titulierte Krake hat seine Finger überall drin.

Zwischenfrage: Wer hat die Macht, das viele Geld zur globalen Zerstörungsmaschine, Pentagon genannt, zu lenken?

Dieses Kriegsministerium hat vor Jahren ein enorm wichtiges neues Schlachtfeld definiert und es als Mindwar bezeichnet, neben den bis dato üblichen von Land, Wasser, Luft, Cyberraum und Space (=Weltall). Im »Krieg gegen das Gehirn« wurden bisher ganz bedeutsame Erfolge erzielt. Weitergehendes findet sich u.a. in Jonas Tögels Buch »Kognitive Kriegsführung«.

Ein erwünschter Effekt ist dabei, dass ein Großteil der Zeitgenossen noch nicht einmal weiß, wenn sie bösartig agieren und warum sie das eigentlich tun. Sie sind eben nur das, was ihnen gesagt wird, was sie zu sein haben. Dabei fühlen sie sich noch gut, weil sie doch von ganz Oben bestätigt werden, zu »Den Guten™« zu gehören.

In der sogenannten Moderne, unserer (über-)technisierten Welt, sind unsere Leben sowieso mehr Traum als Wirklichkeit. Man denke dabei nur an die konstitutive Idee für die USA: The American Dream. Jeder kann es schaffen! Nichts kann falscher sein, wenn man sich mal an die Empirie hält.

Man kann, wenn man will, einen Zangenangriff von 2 Seiten auf die Grundfeste des Westens sehen.

Mehr dazu hier.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Holgär

Früher (vor Elektrifizierung) wurden die Menschen informiert durch das Hinausschauen zum Fenster oder durch das was im Umfeld, der Kirche oder am Marktplatz gesprochen wurde und mancher hatte Bücher.
Das scheint nicht mehr zu genügen. Man muß wissen, ob in Grönland schönes Wetter ist und ob der Kindergarten in
Pinneberg nun renoviert wird.

Gravatar: Die ganze Glozze ist verfriemelt und verrückt!

@ Roland 11.12.2024 - 11:25

"Dazu gab es einmal ein interessantes Experiment. Man stellte einem Schimpansen einen Fernseher vor die Nase um herauszufinden wie er darauf reagiert. Der Affe fackelte nicht lang, ging hinter den Apparat um zu sehen wo die Bilder herkommen und merkte sofort daß das NICHT die Realität ist. Daraufhin zerlegte er die Klotze weil er keine Lust hatte sich von den Menschen verarschen zu lassen.
Als ich die Filmaufnahmen sah, habe ich mich köstlich amüsiert und bei mir gedacht:
Hätte der Mensch doch nur den Verstand eines Affen !"


Der Affe hat wahrscheinlich gedacht "Mach die Glozzn off, Du Arschkrampe!", und dann hat er einfach getan, was er gedacht hat ...

https://menschundrecht.de/MachdieGlozznoff.mp4 .

Er konnte nicht sagen, was er gedacht hat, der Affe, aber er konnte es tun.

Schließlich fand schon Alfred Herrhausen ...

https://menschundrecht.de/Herrhausen.jpg .

So, und jetzt bitte Menschenrechte und juristische Person für Affen, Flüsse und Bäume und Affenrechte für Menschen.

Merke: Sie können dann Affen verklagen, wenn sie Ihre Glotze kaputt machen, Sie können Flüsse verklagen, wenn sie Ihr Haus überschwemmen und zerstören, und Sie können Bäume verklagen, wenn sie Ihr Kind erschlagen.

Gravatar: Glass Steagall Act

Aus diesem Grund haben die Machteliten erkannt, dass Softpower (Indoktrination und Nudging) billiger sind als Hardpower (Waffengewalt). Außerdem bemerkt der Bürger die Softpower deutlich weniger, als wenn er mit Waffengewalt zu etwas gezwungen wird.

Die neue Idee der Softpower bedeutet, bring den Bürger dazu etwas von sich aus zu wollen, indem man ihm mit falschen Informationen füttert! Dann ist er schneller bereit Krieg zu wollen, sich der Klimaideologie zu unterwerfen oder seine Freiheit aufzugeben! Wie gut das funktioniert, sieht man besonders gut beim deutschen Wähler!

Gravatar: Else Schrammen

Wie sonst soll man seine Meinung bilden wenn nicht über die Medien? Es nuss ja nicht unbedingt der ÖRR oder Fratzenbuch sein. Ich z. B. lese, wie hier, Nachrichten über die Internet-Portale, quer Beet. von ganz links bis rechts, Daraus ziehe ich die Schlüsse und bilde mir meine eigene Meinung. Aber un das zu können, brauche ich eben die Medien. Woher soll ich sonst wissen, was in der Welt so vor sich geht!

Gravatar: werner S

Genau so ist es, im wahrsten Sinne des Wortes.

Gravatar: Werner Hill

Und wer die Weltbilder der Mehrheit kontrolliert, bewirkt auch manipulierte Wahlergebnisse.

Und - was noch viel gefährlicher ist - kann mit Hilfe der Medien auch weitgehend beeinflußt werden, wer politische (Schein-)Macht erhält und wer nicht.

Müssen doch die Medienmächtigen nur dafür sorgen, daß ihre Marionetten - unabhängig von ihrer Qualifikation - in wichtige Positionen gelobt werden, bzw. daß ihre Gegner medial gemobbt werden.

Mir würden da im Falle Deutschland so einige Beispiele einfallen ...

Gravatar: Roland

Dazu gab es einmal ein interessantes Experiment. Man stellte einem Schimpansen einen Fernseher vor die Nase um herauszufinden wie er darauf reagiert. Der Affe fackelte nicht lang, ging hinter den Apparat um zu sehen wo die Bilder herkommen und merkte sofort daß das NICHT die Realität ist. Daraufhin zerlegte er die Klotze weil er keine Lust hatte sich von den Menschen verarschen zu lassen.
Als ich die Filmaufnahmen sah, habe ich mich köstlich amüsiert und bei mir gedacht:
Hätte der Mensch doch nur den Verstand eines Affen !

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang