Das lange Erbe des Pierre Trudeau

Der Tiefe Staat und der Club of Rome in Kanada

Wie der Club of Rome die kanadische Politik unterwanderte.

Veröffentlicht:
von

Kanada steht vor ernsthaften Herausforderungen, doch nur wenige erkennen, wie tief die Wurzeln dieser Probleme reichen. Die Krise begann bereits 1968, als Kanada von einer Welle der Euphorie erfasst wurde, die liebevoll als »Trudeaumania« bezeichnet wurde. Pierre Trudeau, der neue Premierminister, wurde mit dem Ziel ins Amt gehoben, tiefgreifende Veränderungen in Kanada zu bewirken. Obwohl seine Ambitionen größer waren als das, was das politische Klima in den 1970er und 1980er Jahren zuließ, veränderte Trudeau senior die Politik und die Regierungsinstitutionen Kanadas stark in Richtung eines radikalen Modells, das noch heute von einigen der besorgniserregendsten Organisationen der Welt unterstützt wird, darunter das Weltwirtschaftsforum (WEF), die Vereinten Nationen (UN) und der berüchtigte neo-malthusianische »Club of Rome«. Das deckt New Discourses auf.

In einer kürzlich ausgestrahlten Episode des New Discourses Podcasts enthüllt Gastgeber James Lindsay, dass Pierre Trudeau eng mit dem Club of Rome zusammenarbeitete, noch bevor dieser offiziell gegründet wurde. Trudeau setzte Kanadas Umweltpolitik von Anfang an im Einklang mit den Zielen dieser Gruppe um, die als »böse Ambitionen« bezeichnet werden können. Diese Zusammenarbeit führte dazu, dass Kanada schon früh Konzepte wie »Degrowth«, »nachhaltige Entwicklung«, »Inklusion«, »Netto-Null« und die »Wohlstandswirtschaft« annahm – Begriffe, die oft mit kommunistischen Ideen in Verbindung gebracht werden.

Die Kanadische Liberale Partei ist seit fünfzig Jahren tief durchdrungen von diesen fragwürdigen kommunistischen Ideen. Diese Politik hat Kanada in vielerlei Hinsicht geprägt und beeinflusst, wie etwa die Betonung auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, die oft mit wirtschaftlichen Einschränkungen und sozialen Veränderungen einhergeht. Die Integration dieser Ideen in die politische Landschaft Kanadas hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Art und Weise, wie das Land regiert wird und welche Prioritäten gesetzt werden.

Der Club of Rome, bekannt für seine pessimistischen Prognosen über Bevölkerungswachstum und Ressourcenverbrauch, hatte erheblichen Einfluss auf Trudeaus Denken und Politik. Diese Gruppe propagiert die Idee der »Grenzen des Wachstums« und warnt vor den Gefahren einer ungebremsten wirtschaftlichen Entwicklung. Trudeau senior war von diesen Ideen beeinflusst und setzte sie in seiner Politik um, was sich bis heute in den Umwelt- und Wirtschaftspolitiken Kanadas widerspiegelt.

Kanadas derzeitige Schwierigkeiten haben ihre Wurzeln tief in der Vergangenheit, beeinflusst durch die Entscheidungen und Allianzen von Pierre Trudeau. Die Liberale Partei hat sich seitdem von diesen Ideen leiten lassen, was tiefgreifende Auswirkungen auf die Politik und die Gesellschaft Kanadas hatte. Das Verständnis dieser historischen Zusammenhänge ist entscheidend, um die gegenwärtigen Herausforderungen zu bewältigen und zukünftige Entwicklungen zu gestalten.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: lupo

Und dann regt man sich über Nordkorea auf???? Welch eine korrupte Scheindemokratie - Vater übergibt an Sohn usw. die Demokratie alles nur verar...e der unfreien Menschen, die Oligarchen werden niemals ihre Macht aufgeben mit den korrumpierten Politikern, funktioniert doch überall auf der Welt im Hilfe von Manipulation der Menschheit durch die Finanzmafia und allen den anderen Mafiaclans. Es existiert doch nur eine Scheindemokratie in der westl. Welt und die korrupten Politiker lassen sich abfeiern wie die Blutdrünstigen Monarchien die nur durch Ausbeutung/-Versklavung der Menschheit soviel unrechtmäßiges Vermögen besitzen, was im keinen Verhältnis zu den Ausgebeuteten Menschen steht.

Gravatar: werner S

Ein Staat kann nur einigermaßen gerecht funktionieren, wenn der Mittelstand und die Mittelschicht die Macht inne haben. Die Macht der Konzerne und Kommunisten müssen verhindert werden.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Kanadas derzeitige Schwierigkeiten haben ihre Wurzeln tief in der Vergangenheit, beeinflusst durch die Entscheidungen und Allianzen von Pierre Trudeau. Die Liberale Partei hat sich seitdem von diesen Ideen leiten lassen, was tiefgreifende Auswirkungen auf die Politik und die Gesellschaft Kanadas hatte. Das Verständnis dieser historischen Zusammenhänge ist entscheidend, um die gegenwärtigen Herausforderungen zu bewältigen und zukünftige Entwicklungen zu gestalten.“

Stellt sich besonders für die Pharma-Industrie nicht auch deshalb immer lauter die Frage:

´Warum altern und sterben wir`?
https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/darum-altern-und-sterben-wir/

Weil man sich mit der Erfindung Covid & Co. den Durchbruch erhofft???

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang