Es solle angeblich nur für friedliche Zwecke sein

Der Iran will sein Atomprogramm fortsetzen

»Solange die Islamische Republik Iran Mitglied des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NPT) ist, muss sie in der Lage sein, ihre Rechte wahrzunehmen.«

Screenshot Youtube
Veröffentlicht:
von

Auch nach dem kurzen Krieg mit Israel und den USA hält die iranische Führung weiterhin am Atomprogramm fest [siehe Bericht »Welt«].

Dazu erklärte der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Ismail Baghai, in Teheran:

»Solange die Islamische Republik Iran Mitglied des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NPT) ist, muss sie in der Lage sein, ihre Rechte wahrzunehmen.« Und: »Die Rechte Irans als Mitglied dieses Vertrags sind völlig klar – darunter das Recht auf die friedliche Nutzung der Kernenergie.«

Den Forderungen der internationalen Atombehörde IAEA nach Zugang zu den iranischen Atomanlagen lehnte er allerdings ab. Als fadenscheinige Begründung erklärte er, dass man nach den Angriffen durch die Israelis ja nicht für die Sicherheit der Inspektoren der Agentur sorgen könne.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Winnetou Koslowski

Na klar, alles nur für friedliche Zwecke. Anscheinend hat die versiffte Welt vergessen, dass ein gewisser Herr Ahmadinedschad dem Winzstaat Israel schon damals mit der atomaren Vernichtung gedroht hat. Aber wer kümmert sich heute schon um Dinge die älter als 3 Tage sind? Bei diesem schwachsinnigen Geschwätz kommt mir die Galle hoch.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang