FBI verfolgt konservative Christen

Das schattenhatfte PATCON-Programms und gezielte Unterdrückung von Christen

Ein Blick auf das PATCON-Programm des FBI und seine Auswirkungen auf die christliche Rechte in Amerika

Bild: Screenshot War Room
Veröffentlicht:
von

Das PATCON-Programm des FBI, kurz für Patriot Conspiracy, richtete sich gezielt gegen die christliche Rechte in Amerika. Es verwendete verdeckte Operationen, um rechtsextreme Gruppen zu infiltrieren und Aktivitäten zu provozieren, die als Vorwand für eine verstärkte Überwachung und Unterdrückung dieser Gruppen dienten. Die Taktik des FBI bestand darin, vertrauliche Informanten und Provokateure einzusetzen, um extremistische Handlungen zu fördern, die dann als Rechtfertigung für eine drakonische Reaktion seitens des Staates herangezogen wurden, wie revolver.news berichtet.

Das PATCON-Programm zielte nicht nur darauf ab, extremistische Aktivitäten zu überwachen, sondern auch darauf, sie aktiv zu fördern. Es wurden Situationen geschaffen, in denen Gruppen oder Einzelpersonen zu Straftaten angestiftet wurden, die dann als Rechtfertigung für die weitere Überwachung und Unterdrückung der christlichen Rechten dienten.

Die Taktik des FBI bestand darin, eine Atmosphäre der Angst und Unsicherheit zu schaffen, um die politische Opposition zu schwächen und die Agenda der Regierung zu fördern. Diese Vorgehensweise ist nicht nur moralisch fragwürdig, sondern wirft auch ernsthafte Fragen zur Rechtmäßigkeit staatlicher Überwachung und Eingriffe in die bürgerlichen Freiheiten auf.

Es ist wichtig, dass die Öffentlichkeit über solche Programme informiert wird und die Auswirkungen auf die demokratischen Grundprinzipien kritisch hinterfragt. Die Enthüllung des PATCON-Programms ist ein Weckruf für die amerikanische Öffentlichkeit, sich gegen staatliche Überwachung und Unterdrückung zu wehren und die grundlegenden Prinzipien der Freiheit und Gerechtigkeit zu verteidigen.

Das PATCON-Programm des FBI war ein Symptom einer breiteren gesellschaftlichen Spannung in den Vereinigten Staaten. In den Jahren vor dem 11. September 2001 und insbesondere während der turbulenten 1990er Jahre, die von Konflikten wie dem Waco-Zwischenfall und der Oklahoma City Bombing geprägt waren, florierte die rechtsextreme Bewegung in Amerika. Das FBI sah sich mit einer Vielzahl von Gruppen und Einzelpersonen konfrontiert, die extremistische Ideologien vertraten und oft gewalttätige Handlungen begingen. In dieser Atmosphäre der Angst und Unsicherheit sah das FBI das PATCON-Programm als ein Mittel, um potenzielle Bedrohungen für die nationale Sicherheit zu identifizieren und zu bekämpfen.

Die gezielte Unterdrückung von rechtsgerichteten Christen durch das PATCON-Programm wirft auch wichtige Fragen über die Trennung von Kirche und Staat in den Vereinigten Staaten auf. Die Verwendung staatlicher Ressourcen zur Überwachung und Unterdrückung religiöser Gruppen steht im Widerspruch zu den grundlegenden Prinzipien der Religionsfreiheit und der Gewaltenteilung. Die Tatsache, dass das FBI ein Programm betrieb, das sich explizit gegen eine bestimmte religiöse Gemeinschaft richtete, wirft ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Respekts vor religiösen Überzeugungen und der Neutralität des Staates auf.

Schließlich sollte die Enthüllung des PATCON-Programms als Erinnerung dienen, dass staatliche Überwachung und Unterdrückung ein ständiges Risiko für die demokratischen Grundprinzipien sind. Die Geschichte des PATCON-Programms zeigt, wie leicht Regierungen die Bürgerrechte verletzen können, wenn sie von Angst und politischer Agenda getrieben werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Öffentlichkeit wachsam bleibt und sich gegen jegliche Form von staatlichem Missbrauch einsetzt, um die Freiheiten und Rechte aller Bürger zu schützen.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Fritz der Witz

Dass das FBI eine kriminelle Vereinigung ist, dürfte nicht neu sein.
Die AGENDA die hier mit Brachialgewalt durchgesetzt wird, ist ebenso kriminell. Die Bürger müssen entscheiden, im November.

Gravatar: Roland

Das ist ja wie bei uns. Hier wird es gemacht um die Opposition zu kriminaliesieren.
Auch der K(r)ampf gegen Rechts basiert auf dieser Methode.
Leider fallen massenhaft Leute auf diese von den gekauften MSM unterstützten Machenschaften herein.
Das Ganze natürlich von Polizei und Justiz abgesichert.
Kein Wunder das immer mehr Deutsche das Weite suchen.

Gravatar: Thomas Freund+Israels+und+Russlands

Na,wer hätte das vermutet ,von einer Nation, welche
die Gespräche, aller führenden europäischen Politiker
abhört und das gesamte Internet zur Spionageplatform
umgebaut hat. Im Reich der Dummen, glaubt man
immer noch das Märchen,vom menschenfreundlichen
Angelsachsen.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Ein Blick auf das PATCON-Programm des FBI und seine Auswirkungen auf die christliche Rechte in
Amerika“ ...

Was für die Amis nicht anders zu Händeln ist, weil in den Vereinigten Staaten bezüglich der Religionsfreiheit die Betonung auf absoluter Nichteinmischung des Staats in die Angelegenheiten einer Religion liegt
https://de.wikipedia.org/wiki/Religionsfreiheit_in_den_Vereinigten_Staaten,
die Islamisierung der USA
https://www.salonkolumnisten.com/die-islamisierung-der-usa-schreitet-voran/
im Rahmen der weltweiten Schwächung der Demokratie gerade aber Vorrang hat???
https://www.faz.net/aktuell/politik/studie-sieht-weltweite-schwaechung-der-demokratie-16746753.html

Gravatar: Karl Biehler

Warum muss ich gerade jetzt, an JFK denken?

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang