Der Westen läuft Gefahr in einen direkten Krieg mit Russland zu geraten

Col. Douglas McGregor: Die Ukraine ist dabei, den Krieg zu verlieren

Im Gespräch mit Tucker Carlson erklärt U.S. Col. Douglas Macgregor die aktuelle Lage in der Ukraine. Die Narrative der westlichen Medien seien eher Durchhalteparolen als authentische Berichte von der Front. Donald Trump habe recht, wenn er sagt: »Stop the killing!«

Foto: Screenshot YouTube
Veröffentlicht:
von

[Siehe hierzu Video auf DailyMotion HIER]

Col. Douglas Macgregor klärt im Gespräch mit Tucker Carlson über die Lage in der Ukraine auf. Im Interview erklärt er, wie falsch die Narrative der westlichen Medien liegen. Die Ukraine sei keineswegs erfolgreich in ihrem Abwehrkampf gegen die Russen. Im Gegenteil: Die Ukraine hat enorme Verluste an Gerät und Menschenleben zu beklagen. Das Land blutet regelrecht aus. Über 400.000 seien auf ukrainischer Seite bereits getötet worden. Hinzu kommen die Verwundeten. Die Krankenhäuser sind überfüllt. Es gibt kaum noch genügend Rekruten, um die Verluste auszugleichen.

Die westlichen Medien übertreiben in ihren Darstellungen massiv. Russland wird als Dikatur verteufelt, die russische Armee als unfähig dargestellt. Die Ukraine wird dagegen als heldenhafte Demokratie hingestellt, die sich tapfer gegen die Russen wehre. Doch das Ausmaß an Korrutpion in der Ukraine ist enorm.

Was die Russen angeht, so halten sie eine große Reserve von mehreren Hunderttausend Mann im Hintergrund, um auf einen Angriff der NATO vorbereitet zu sein.

[Siehe hierzu Video auf DailyMotion HIER]

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Patriot

Für Sozialisten zählen Menschenleben nicht.

Scholz fabuliert von einem russischen Angriffskrieg.
Der Langhaarige Kriegsdienstverweigerer von den Grünen, das Außenpummel, die Zimmer-Stracke und und und. Sie lachen sich über die 400 oder 500 Tausend toten Soldaten schlapp. Die Soldaten sind doch sowieso schön blöd, sich einfach erschießen zu lassen.

Und das Verteidigungs-Knollnäschen wartet schon auf den nächsten Krieg direkt gegen Russland.

Gravatar: renhard

Schlimmer noch als der korrupte Selensky sind die
deutschen (treffender gesagt) zumeist linken Lügen und
Schmierblätter als auch der ÖRR.

Doch das größte Unglück steht uns noch bevor, sollte
Herr Trump nicht wieder als US-Präsident gewählt wer-
den. Unter Ihm hatten wir Ruhe im Karton und kein Linker oder Grüner hat gewagt sein dummes Mundwerk zu weit aufzureißen.

Wir müssen also durchhalten bis zur nächsten BTW
dann wird hoffentlich dieses ganze linksgrüne Nichts-
nutzenpack vom Hof gejagt werden!!!

Und hoffentlich hat dann die Mehrheit der Deutschen
(ich meine keine (Papier- also Paßdeutsche) kapiert
wohin sie die SPD erneut gebracht hat. Es ist ja nicht
das erste mal, daß die SPD Deutschland auf Talfahrt
führte. Damals unter Brand als die Genossen ausser
Rand und Band gerieten und selbst aus den eigenen
Reihen gerufen wurde "Genossen laßt die Tassen im
Schrank"!!

Die Genossenpartei oder heutzutage auch die Scharia-
partei SPD genannt, sollte niemals mehr in Regierungs-
verantwortung gewählt werden. Sie hat in der Ver-
gangenheit nichts Gutes gebracht und wird es auch in
Zukunft nicht bringen.

Die angebliche Partei für den kleinen Mann ist das ge-
naue Gegenteil davon. Sie bringt wirtschaftlichen Nie-
dergang, Arbeitslosigkeit, Inflation, Kriegsangst und
allgemeine Verlodderung.

Gravatar: sting

Leider wollte Obama dort eine US-Marinestation aufbauen und die Russen dort vertreiben !!

Dem ist Putin zuvor gekommen zumal die Mehrzahl der Krim-Bewohner für Russland gestimmt haben !!!

Völkerrecht: Ukraine, Krim, Russland – Annexion oder Sezession?

https://www.wissensmanufaktur.net/krim-zeitfragen/

von Prof. Dr. iur. Karl Albrecht Schachtschneider (unserem bekanntesten Staatsrechtler)

Kurzfassung: Das Selbstbestimmungsrecht der Bürger der Krim kann durch völkerrechtliche Verträge oder die Verfassung der Ukraine nicht aufgehoben werden.

Die Krim hatte und hat als autonome Republik jedes Recht, einen eigenen Weg zu gehen und sich von der Ukraine zu separieren.

Die Hilfestellung Rußlands beim Sezessionsprozeß der Krim war verhältnismäßig und kein Verstoß gegen das Völkerrecht.

Gravatar: Werner Hill

Was heißt hier "geraten"?

Der "Westen" wird sich hüten, Russland anzugreifen. Und warum sollte Russland den "Westen" angreifen?

Das lenkt doch alles nur von der einzig möglichen Lösung ab und das ist ein Verhandlungsfrieden.

Warum lassen sich deutsche Politiker noch weiter zwingen, unsere dringend selbst benötigten Mittel für die Verlängerung dieses völlig sinnlosen Stellunskrieges zu verschwenden?

Gravatar: Fritz der Witz

Der Westen läuft nicht nur Gefahr, in einen Krieg mit Russland zu geraten, vielmehr wollen die verbrecherischen Kriegstreiber in Washington, London und andernorts gerade dieses.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Die westlichen Medien übertreiben in ihren Darstellungen massiv. Russland wird als Dikatur verteufelt, die russische Armee als unfähig dargestellt. Die Ukraine wird dagegen als heldenhafte Demokratie hingestellt, die sich tapfer gegen die Russen wehre. Doch das Ausmaß an Korrutpion in der Ukraine ist enorm.“ ...

Was sicherlich einer gewichtigsten Gründe der Göttin(?) Flinten-Uschi ist, „keinen Zweifel an einem künftigen EU-Beitritt der Ukraine“ zu haben!?
https://de.euronews.com/2023/06/21/von-der-leyen-kein-zweifel-an-kunftigem-eu-beitritt-der-ukraine

In der Hoffnung, dass das Wolodymyr seine Uschi ´nach seinem Gedünken` sozialisiert???

Gravatar: sting

Warum der US-geführte Westen in der Ukraine um jeden Preis gewinnen muss

Wenn der US-geführte Westen in der Ukraine gegen Russland verliert, ist die Rolle der USA als führende Weltmacht Geschichte.

Für die USA geht es in der Ukraine ums Überleben ihres Systems, das auf der Beherrschung und Ausbeutung der Welt beruht.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang