Leak zur Union wirft Fragen auf

CDU hat vorab »vertrauliche« Informationen über Schuldenurteil von BVerfG erhalten

Wie konnte es passieren, dass die CDU »vertrauliche« Informationen vom Bundesverfassungsgericht erhält und diese an die Presse weiter leitet? Und das direkt nachdem die AfD Verfassungsbeschwerde eingereicht hatte?

Screenshot YouTube/Tagesschau
Veröffentlicht:
von

Die Union hat vorab »vertrauliche« Informationen über das Schuldenurteil von BVerfG erhalten. Darüber berichtete zunächst die BILD-Zeitung, dann auch andere Zeitungen [siehe Bericht »Apollo News«].

Das wirft die Frage auf, ob die Union vom Bundesverfassungsgericht bevorteilt wurde. Denn schon kurz, also unmittelbar nach dem Eingang der Verfassungsbeschwerde gegen die Neuverschuldungs-Pläne von Union und SPD durch die AfD gab es eine zügige Reaktion. Sofort sickerte durch, man habe »vertraulich« erfahren, dass man davon ausgehen können, »dass bereits am Mittwochnachmittag das Bundesverfassungsgericht sich im Rahmen von Eilverfahren zum jetzigen politischen Prozess äußern« werde.

Was bedeutet das? Wo ist der Leak? Welche Kontakte gibt es, die der Öffentlichkeit verschwiegen werden?

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Das wirft die Frage auf, ob die Union vom Bundesverfassungsgericht bevorteilt wurde. Denn schon kurz, also unmittelbar nach dem Eingang der Verfassungsbeschwerde gegen die Neuverschuldungs-Pläne von Union und SPD durch die AfD gab es eine zügige Reaktion.“ ...

Scheinbar auch in Form dessen, dass die Union die Gespräche über Schutz des BVerfG abbrach!!!
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/union-bricht-gespraeche-ueber-verfassungsaenderung-ab-bverfg-resilienz-gg

Weil es nun ´die Christen` & Co. sind, welche zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts versuchen umzusetzen, was bisher der ´AfD` vorgeworfen wurde???
https://www.nzz.ch/international/alle-ausser-der-afd-fuer-mehr-schutz-des-bundesverfassungsgerichts-ld.1852353

Gravatar: Roland

Es geht doch nichts über alte Seilschaften.

Gravatar: Fritz der Witz

Da kann man sich schon an 5 Fingern ausrechnen, wie das "Urteil" bzw. die Entscheidung letztlich ausfällt.

Ganz bestimmt nicht im Sinne und Interesse des Souveräns. Alles nur noch ein korrupter Filz in diesem Land.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang