Wissenschaft ohne Ethik und Moral?

Bodyoide: Forscher planen gezüchtetes Menschenfleisch

Wissenschaftler wollen »Bodyoide«, d.h. nicht-empfindungsfähige, menschenähnliche Körper, in künstlichen Gebärmüttern mithilfe pluripotenter Stammzellen züchten.

Symbolbild. Foto: Pixabay
Veröffentlicht:
von

Die Wissenschaft verlässt immer mehr den Raum von Moral und Ethik und Respektlosigkeit gegenüber der Schöpfung.

Wie die Zeitung »The Sun« berichtete, schlagen die Wissenschaftler Carsten T. Charlesworth, Henry T. Greely und Hiromitsu Nakauchi vor, »Bodyoide«, d.h. nicht-empfindungsfähige, menschenähnliche Körper, in künstlichen Gebärmüttern mithilfe pluripotenter Stammzellen zu züchten.

Wie die »MIT Technology Review« detailliert beschreibt, sollen diese Körper ohne Gehirnfunktion konstruiert werden und könnten die Medizin revolutionieren, indem sie Organe für Transplantationen, Körper für Medikamententests und sogar »ethisches Fleisch« ohne Tierleid liefern.

Der Plan zielt darauf ab, Probleme wie den Organmangel (über 100.000 Amerikaner warten auf eine Transplantation), riskante klinische Studien (nur 15 % sind erfolgreich) und die Abhängigkeit von gespendeten Leichen für die medizinische Ausbildung anzugehen.

Die Forscher räumen zwar erhebliche ethische Bedenken ein, argumentieren aber, dass Bodyoide die Schäden in der medizinischen Forschung und im Tierversuch reduzieren könnten. Sie plädieren dafür, mit Nagetierversuchen zu beginnen, und bezeichnen das Konzept als plausibel und potenziell transformativ, obwohl es einst Science-Fiction war.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Patrickfeldmann

Die Sache klingt so als könnte mit der biologischen Anlage des Menschen ein Körper erzeugt werden, der seelenlos und empfindungslos wäre.
Rein theoretisch bezweifle ich, dass dies möglich ist, denn ohne Nerven keine Muskeln, und Nerven ohne Gehirnanlage dürfte schwierig / unmöglich sein. Stichwort : kausale Histiogenese
Gewebe entstehen in ihrer Spezifikation nur durch kausale Anreize.

Für mich klingt das nach einem großen moralischen Betrug: seht wir züchten Körper keine Menschen.

Die andere Seite ist die natürliche Hemmung, die ich aus Mensch gegenüber anderen Menschen habe, denn so wie ich jemanden behandele, genauso kann man mich behandeln: das Tabu ergibt Sinn!
Die Aufhebung des Tabus wird uns totale Chaos führen!

Gravatar: karl rudolf

Könnte eine wirksame Waffe im Kampf gegen den
sich ausbreitenden Kannibalismus in der pervertierenden Westlichen Wertegemeinschaft werden.
Bräuchte man auch nicht mehr so viele furzende Rinder, Ziegen, Schweine und einfältige Wahlschafe züchten.
Die rotgrünen Klima- und Tierschützer wären sicherlich begeistert.

Gravatar: werner S

Wenn die freie Forschung verboten wird, forschen sie im Geheimen. Also sinnlos.
Die Politik und das Volk muss entscheiden über was geforscht wird. Wenn über solche perverse Themen geforscht wird, Menschenfleisch zu züchten, sind wir bald in einer Zeit, in der Menschen-Sklaven gezüchtet werden.
Den wahnsinnigen in der Forschung müssen Riegel vorgeschoben werden.

Gravatar: IM Notar

Warum denn Menschenfleisch "züchten" - wenn`s doch überreichlich davon gibt ... möchte man heute gar denken :

https://www.ref.ch/news/sterbehilfe-deutrschland-ramelow-politik-bundestag/

https://koerperwelten.de/plastination/technik-der-plastination/

https://www.youtube.com/watch?v=EOjJ1tsgsi0&t=5s

Tiermehl wurde doch schließlich auch an reine Pflanzenfresser verfüttert - wie folgt :

https://www.srf.ch/play/tv/tagesschau/video/eu-und-schweiz-wollen-tiermehl-teilweise-wieder-zulassen?urn=urn%3Asrf%3Avideo%3A3ad1ba5d-4050-412b-9040-9c9795722f4f

Der menschliche Körper ist ein Wunder der Evolution - und bietet zukünftig sicherlich ungeahnte Möglichkeiten für Industrie & Wissenschaft - z.B. wie folgt :

https://www.youtube.com/watch?v=1DEiEMc8fxw

...alleine - der vorletzte Papst stemmte sich noch aus christlichen- & ethischen Gründen dagegen :

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/papst-kreuzweg-benedikt-geisselt-gentechnik-als-suende-a-411531.html

Papst Benedikt & Gott zum Gruße !!
IM Notar !

Gravatar: *********

Kann man so auch Linksgrüne Politiker züchten ?

Gravatar: Uwe Lay

Es ist peinlich, wenn einerseits die Widerspruchslösung für Organtransplantationen abgelehnt wird, daß Organe nur dann nicht entnommen werden dürfen, wenn der potentielle Organspender dies ausdrücklich abgelehnt hat und nun gegen die Herstellung von Ersatzorganen polemisiert wird: Wie viele Menschen sterben wohl, weil für sie eine Organtransplantation nicht möglich ist, weil dafür das Organ fehlt?

Gravatar: Schabulke

" Roland ".. Sie beschreiben nicht nur unsere Zukunftsaussichten realistisch ,doch das Wörtchen könnte ist schon überholt !
Zitat:Solch ein Hirnloser Körper könnte dann bei uns der nächste Bundeskanzler werden !

War schon der Fall und es ist nicht nur dieses Amt betroffen davon !

Gravatar: J. L.

So etwas ist sehr, sehr schwer. Bisher gelingt es nicht einmal, einzelne Organe zu züchten, weil Gewebe aus verschiedenen Zelltypen bestehen, die zu richtigen Zeit die richtige Entwicklung nehmen müssen. Eine Biotech-Plazenta ist ebenfalls Zukunftsmusik.

Der Ansatz wurde nur deshalb entwickelt, gerade WEIL ein kompletter Organismus während seiner Entwicklung Organanlagen dazu bringt, zur richtigen Zeit das Richtige zu tun. Es ist Frankenstein-Forschung, aber die Aussicht, mit neuen Organen ein paar Jahrhunderte länger zu leben, lässt Leute wie Soros sicher frohlocken.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang