Mehr als 1,12 Millionen Euro Schaden

Betrug beim Klimaschutz in NRW?

Der Klimaschutz ist für viele anscheinend vor allem ein großes Geschäft, bei dem es viel Geld zu scheffeln gibt. Dass es dabei, wie bei der Corona-P(l)andemie auch immer jede Menge Krisen-Gewinnler gibt, die das dicke Geld auf kriminelle Art scheffeln wollen, zeigt sich aktuell in NRW.

Foto: Pixabay
Veröffentlicht:
von

In Nordrhein-Westfalen gab es gestern mehrere Hausdurchsuchungen im Zusammenhang mit vermeintlichen Betrügereien beim Klimaschutz. Wie der WDR berichtete, könnten wohl verschiedene Klimaschutzprojekte in Betrugsfälle verstrickt sein.

Schaden bei über 1.000.000 Euro

Betroffen von den Durchsuchungen waren mehrere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Bayern. In den Städten Köln, Kerpen und Langenbach waren Unterlagen beschlagnahmt worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die betroffenen Firmen seien auf “die Erstellung von Umweltgutachten” spezialisiert, in welchen sie in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt anderen Firmen Nachweise ausstellen, wonach diese ihre CO2-Emissionen reduziert haben.

Durch die Anrechnung solcher Nachweise können Firmen ihre Klimaschutzvorgaben angeblich leichter erfüllen. Die Firmen stehen jetzt unter dem Verdacht, bei der Vergabe dieser Gutachten betrogen zu haben. Der entstandene Schaden wird auf mehr als 1,12 Millionen Euro geschätzt.

Gesamtschaden sogar noch höher

Die Razzien sind Teil einer größeren Ermittlung im Umfeld des Umweltbundesamts. Demnach soll die Behörde insgesamt 4,5 Milliarden Euro an Projekte gezahlt haben, die keinen Nutzen haben. Etwa 80 Millionen Euro flossen mutmaßlich an ein Projekt in der chinesischen Uiguren-Provinz. Bei der Überprüfung fanden Bioenergie-Unternehmen an dem Ort allerdings lediglich einen verlassenen Hühnerstall.

Um sich den Anschein einer sauberen, umweltfreundlichen Politik zu geben, feuert die Berliner Ampel das Geld mit beiden Händen an Unternehmen aus dem Fenster, die auf diesen Zug aufspringen. Geprüft wird selten bis gar nicht - wie bei den dubiosen Teststellen während der Corona-P(l)andemie. Da wurde das Geld auch mit beiden Händen zum Fenster herausgeworfen. Es ist ja das Geld der Steuerzahler. Und wenn dann einmal geprüft wird, dann fliegt der ganze Betrug auf. Aber diejenigen, die daran einen großen Anteil der Mitschuld tragen - in den Ministerien und in den Reihen ihrer Helfershelfer - kommen ungeschoren davon. Wieder einmal.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: F.Michael

Wie bei den Grüne Umweltministerium, was CO2 Zertifikate in Millionen Höhe in China verschleudert und was passiert? Rücktritte? Nein sie machen einfach weiter und verzocken unsere Steuergelder, nach mir die Sinnflut.

Gravatar: S. Reicht

"Bei der Überprüfung fanden Bioenergie-Unternehmen an dem Ort allerdings lediglich einen verlassenen Hühnerstall." - Ja aber dann ist doch alles in Ordnung. Verstehe ich jetzt nicht. Kein Viechzeuch, kein Zehohzwei. In Dänemark werden jetzt Kuhfürze besteuert...das bleibt den chinesischen Hühnchen wenigstens erspart. Oder furzen Hühner nicht? Aber dann hätten die doch auch im Stall bleiben können - hä? (Achtung: Ironie. Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie besser nicht Karl L. )

Gravatar: Fritz der Witz

Betrug BEIM (?) Klimaschutz ?

Der gesamte "Klimaschutz" I S T BETRUG !

Gravatar: harald44

Natürlich ist "Klimaschutz" ein großes Geschäft für diejenigen, die diesen hohlen und inhaltsleeren Begriff für sich und ihre Geschäfte zu benutzen wissen.
Denn: Das Klima an sich gibt es gar nicht, sondern es gibt das Wetter und immer nur das Wetter.
"Das Klima" ist lediglich eine statistische Betrachtunsgweise auf die Wetterdaten der Vergangenheit, und je nachdem welche Zeitspanne in der Vergangenheit man betrachtet, und je nachdem an welchem Ort man diese Zeitspanne betrachtet, kommt man zu völlig unterschiedlichen, ja sogar konträren Resultaten.
Und so kann man herrlich aneinander vorbeisprechen, und eben das führt zu Verwirrung, Täuschung - und großen Geschäften, bei denen sich immer jemand die Taschen füllt.
Und nur darum geht es.

Gravatar: Werner Hill

"Diejenigen die daran einen grossen Anteil der Mitschuld tragen ..." , die stehen eben unter dem Schutz der mächtigen Globalistenmafia.

So ist das halt in unserem(?) "demokratischen Rechtsstaat".
Und - wehe denen, die daran etwas ändern wollen ...

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Der Klimaschutz ist für viele anscheinend vor allem ein großes Geschäft, bei dem es viel Geld zu scheffeln gibt. Dass es dabei, wie bei der Corona-P(l)andemie auch immer jede Menge Krisen-Gewinnler gibt, die das dicke Geld auf kriminelle Art scheffeln wollen, zeigt sich aktuell in NRW.“ ...

Ist dies nicht auch einer der Hauptgründe dafür, dass der Allmächtigen auch die in Deutschland höchstmögliche Auszeichnung zu Teil wurde, was man selbst bei ZDF als Fehler erkannte?!
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/merkel-orden-verdienstorden-auszeichnung-kritik-100.html

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang