Hinweise auf Wahlfälschung

Beatrix von Storch: Wer die US-Wahlen gewonnen hat, steht noch lange nicht fest

Die stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende Beatrix von Storch erklärte, dass man noch lange nicht davon ausgehen könne, dass die US-Wahl schon entschieden sei. Zuerst müsse gerichtlichen Hinweisen auf Wahlfälschung nachgegangen werden.

Foto: Freie Welt
Veröffentlicht:
von

Überall berichten US-Bürger über Fehlverhalten und Manipulationen bei den Wahlen. William (Bill) Barr, der Attorney General, oder Oberster Justizminister der Vereinigten Staaten, rechnet mit Betrug bei den Briefwahlen. Auch Rudy Giuliani erklärte, dass in vielen Wahlbezirken noch zahlreiche Gerichtsprozesse und Nachzählungen zu erwarten seien.

Die stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende Beatrix von Storch erklärte, dass man noch lange nicht davon ausgehen könne, dass die US-Wahl schon entschieden sei.

Auf Twitter kommentierte sie:

»Wer die #USWahlen2020 gewonnen hat, steht noch lange nicht fest. Und das ist auch gut so: es steht einem demokratischen Rechtsstaat gut an, massive Hinweise auf Wahlfälschung auszuräumen. #SupremeCourt«

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: kassaBlanka

Joe Biden ist in Amerika auf den Friedhöfen unterwegs, um sich bei seinen Wählern zu bedanken!

Gravatar: germanix

Sehr verehrte Frau von Storch,

mit Ihrer Aussage haben Sie den Nagel auf den Kopf getroffen...

Zitat:

"...es steht einem demokratischen Rechtsstaat gut an, massive Hinweise auf Wahlfälschung auszuräumen..."

Bei den NRW-Wahlen wurden über 2.204 Zweit-Stimmen bei 50 Wahlbezirken der AfD durch Betrug entzogen.

Hier hätte man alle 15.000 Wahlbezirke neu auszählen müssen. Doch der Landeswahlleiter, den ich übrigens dazu aufgefordert habe, wälzte diesen Umstand auf das neue Parlament ab - und schon wurde mehrheitlich dagegen gestimmt!

Diese massive Wahlfälschung landete auf der Müllhalde der Altparteien - der demokratische Rechtsstaat wurde jäh demoliert!

Dass jetzt ungeheure Wahlfälschungen in den USA aufgetreten sind, ist FAKT!

Ich hoffe, dass die Richter in den USA den Mut haben, Recht zu sprechen - und zwar im Sinne des Volkes - Trump sollte sich in dieser Zeit etwas zurückhalten - dann wird er auch Präsident bleiben!

Gravatar: Ede Wachsam

Es stimmt die Wahl ist noch nicht zu Ende, jedoch der Sieger steht für mich schon jetzt unumstößlich fest und es ist nicht Joe Biden. Der landet vor Gericht und zwar vor der Schranke eines schwarzhäutigen Menschen der heute ein sehr hohes Richteramt inne hat und da dieser Biden, der seine Finger nicht von den kleinen Mädchen lassen kann, und diesem heutigen Richter in früheren Jahren einmal übel mitgespielt hat, wird er eine böse Überraschung erleben. Der wird vielleicht Augen machen, wenn er von diesem Richter verknackt wird. Ist halt die Erfüllung eines göttlichen Gesetzes von Saat und Ernte. Galater 6 Vers 7.

Gravatar: Hajo

Dann sollte aber die AFD, vertreten durch Gauland und Weidel nicht einem Kandidaten gratulieren, der amtlicherseits noch garnicht bestätigt wurde, was irgendwie mit allen Ausführungen gegen Biden und die Demokraten so nicht richtig zusammen paßt.

Hier wäre es besser gewesen, dem Beispiel Mexikos, Chinas und Rußland zu folgen, dem Kandidaten erst Glückwünsche auszusprechen, wenn die angenommene Wahlbetrugssache geklärt ist und das wirft kein gutes Licht auf eine Partei, die den Anspruch erhebt der rechten Sache zu dienen und sich dann soweit aus dem Fenster hängt und diesem Typen auch noch Reverenz erweist.

Gravatar: Tacheles

Auch heute keine Sendung im Deutschen TV ohne
Hetze gegen TRUMP.
Ich schalte dann immer ab.
Ich muss sehr viel umschalten.
Vermutlich bin ich für heute aus dem Fernseher raus.
Ich kann diese Hetze von diesen Irren nicht mehr ertragen.

Viel Hass im Land und den lassen sie an Trump aus.
Widerliches Pack.
Hass, Hetze und Verleumdungen, Rufmord.
Das dieses Gesindel in den Sendern sich nicht schämt.
Ich hoffe sie bekommen ihre wohlverdiente Strafe.
Trump und Co, sollten die alle anzeigen!!!
Und wir vielleicht auch.

Gravatar: Ulli P.

Wenn das linke Lager in USA damit durchkommt, wird es auch bei uns völlig enthemmt vorgehen. Dann waren die "kleinen" Wahlbetrügereien der vergangenen Jahre ein Kinderspiel!

Eigentlich sollte allen unseren Parteien an einem vollständig transparenten Wahlvorgang gelegen sein, so dass auch alle an einer Modifizierung der jetzigen Wahlordnung mitwirken könnten, um diese gegen Betrugsversuche sicher zu machen.

Gravatar: Sven Hedin

Inzwischen wurden erste Personalien für das Kabinett von Joe Biden bekannt.

Die Hardlinerin Susan Rice wird Außenministerin. Sie war UN-Botschafterin und Sicherheitsberaterin unter Obama und hat die Intervention in Libyen unterstützt sowie den von Trump angekündigten Rückzug der US-Truppen aus Syrien scharf kritisiert.

Tony Blinken ist als Sicherheitsberater vorgesehen und Michele Flournoy als Verteidigungsministerin. Beide sind als "Kriegstreiber" bekannt, die den Irak Krieg unterstützten und in Afghanistan auf militärische Stärke drängten.

Beide lehnen das Verbot zur Anwendung militärischer Gewalt in der UN-Charta ab und sind der Meinung, "...dass es das Recht der USA ist, militärische Gewalt einzusetzen, wenn es um vitale Interessen der USA geht...".

Also mal klar formuliert: In den USA hat das "Verteidigungsministerium" die Aufgabe, "die vitalen (wirtschaftlichen) Interessen der USA zu verteidigen - weltweit".

Sahra Wagenknecht war eine der wenigen deutschen Politiker, die vor Illusionen über eine freundliche Änderung der internationalen Politik der USA unter J. Biden als Präsident gewarnt hat. International wird die alten Politik der "Full Spectrum Dominanz" fortgesetzt werden. Und wenn die USA der WHO und dem Klima­abkommen wieder beitreten, dann kommen sich nicht als Partner sondern um zu dominieren.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang