AfD begrüßt Trump-Wahl

Beatrix von Storch im Fernsehinterview: Gute Entscheidung des amerikanischen Volkes

Die Ampel-Regierung müsse nun sich Donald Trump annähern und die Verhältnisse ihm gegenüber normalisieren, damit eine deutsch-amerikanische Zusammenarbeit möglich ist. Zu lange haben sich deutsche Politiker negativ über Trump geäußert und gegen ihn gehetzt.

Foto: Screenshot YouTube/Phoenix
Veröffentlicht:
von

[Siehe Video auf YouTube HIER und auf X/Twitter HIER]

In einem TV-Interview mit Phoenix erklärt Beatrix von Storch ihre Freude und die ihrer Parteifreunde über das Wahlergebnis in den USA mit dem guten Abschneiden von Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl und der Republikaner bei der Senatswahl.

Wichtige Themen im US-Wahlkampf waren die illegale Massenmigration, Wirtschaft, Inflation und Wokeness. Die woke Politik der US-Democrats, für die Kamala Harris steht, ist abgewählt worden.

Die Ampel-Regierung müsse nun sich Donald Trump annähern und die Verhältnisse ihm gegenüber normalisieren, damit eine deutsch-amerikanische Zusammenarbeit möglich ist. Zu lange haben sich deutsche Politiker negativ über Trump geäußert und gegen ihn gehetzt.

Es sei wichtig zu erwähnen, erklärt Beatrix von Storch, dass Trump nicht nur hinsichtlich der nötigen Wahlmänner, sondern auch in absoluten Zahlen die Wahl gewonnen hat. Eine deutliche Mehrheit der Amerikaner steht hinter Trump.

Das sei besonders beachtlich, weil noch nie in der Geschichte der USA gegen einen Kandidaten so viel medial gehetzt wurde wie gegen Trump. Hinzu kämen die Anschläge auf Trump.

Donald Trump mache Politik im Interesse seines Landes, konstatiert Beatrix von Storch. Das müsse auch Vorbild für Deutschland sein: Die Regierung muss wieder Politik im Interesse des eigenen Landes machen.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Franz Sachse

Deutschland hätte jetzt einen Regierungschef mit Eigenschaften wie Trump ganz bitter nötig. Deutschland ist nämlich schon ein ziemlich trauriger Sanierungsfall. Alle verfügbaren Mittel müssten für sein Wiedererblühen eingesetzt werden.

Gravatar: Hajo

Trump ist nun mit Hülle und Fülle ausgestattet und gerade in dieser Zeit zerbricht eine deutsche Regierung und macht es leicht mit ihnen fertig zu werden und mal sehen wenn der este Anruf kommt und darauf bereiten sie sich vor, deshalb auch erst die Vertrauensfrage im März, wo man dann bei Mißerfolg mit Trump den Bettel hinwerfen kann, weil man ehedem am Ende ist und das schreckliche dabei ist, diese Typen noch einige Monate ertragen zu müssen, wo sie noch viel Unheil anrichten können, was noch erschwerend hinzu kommen könnte.

Gravatar: Susanne B

Der Deep State wird sicher nicht aufgeben. Bleibt zu hoffen, dass Trump sein Amt auch antreten kann.
Bin gespannt, was uns in Dummland jetzt bevorsteht, um die Agenda noch vor Trumps Amtsantritt durchzuziehen.

Gravatar: dr weiss

die alte Kamala war gut als blindgranate um was "zu behindern"....aber nicht zu verhindern ... die bananenrepublik dummland wird wohl das nächste gestörte land sein das eine neue regierung nach volkeswille bekommt... afd und fertig...

Gravatar: Nordmann

Die Stimmen der GEZ Medien klingen jetzt deutlich anders als vorher.
Als hätten sie kiloweise Kreide gefressen. Köstlich.

Gravatar: asisi1

Ich hoffe Tramp entsinnt sich noch der vielen deutschen Politiker und GEZ Medien, welche seit Jahren nur gegen ihn hetzen und Lügen verbreitet haben.
Und da Deutschland eben ein besetztes Land ist, kann er mit diesen Vögeln aufräumen!

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang