Mit Führungswechsel im Unternehmen kam der Kurswechsel

Audi ändert seine Pläne bei Verbrennern

Eigentlich schien alles klar: Die VW-Tochter Audi wollte bis 2033 aus der Produktion von Autos mit Verbrennungsmotor aussteigen. Damit sollte ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität gemacht werden. Doch plötzlich ändert Audi seine Pläne wieder.

Quelle: Autocar
Veröffentlicht:
von

Erst 2021 machte die Nachricht die Runde: Die VW-Tochter Audi wollte laut dem SWR mit einem Werk in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) ab 2026 nur noch Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen und die Produktion von Verbrennungsmotoren bis 2033 beenden. Der damalige Vorstandschef Markus Duesmann hatte diesen Kurs eindeutig vorgegeben.

Doch mit dem Führungswechsel kam auch ein Kurswechsel: Als Gernot Döllner das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernahm, rüttelte er gewaltig an der Strategie. Audi will die Produktion von Verbrennungsmotoren nun doch über das ursprünglich geplante Datum hinaus fortsetzen. „Wir haben bereits entschieden, die Produktion über die in der Vergangenheit kommunizierten Enddaten hinaus zu verlängern“, sagt der Boss der VW-Tochter gegenüber dem Magazin Autocar.

Wann genau das endgültige Aus für den Verbrennungsmotor bei Audi kommt, ist derzeit unklar. Der Ausstieg hängt von mehreren Faktoren ab – vor allem von der Nachfrage der Kunden, denn sie würden über das genaue Produktionsende entscheiden. Das berichtet ein Unternehmenssprecher der VW-Tochter dem SWR. Außerdem wird die Entwicklung der Weltmärkte genau im Auge behalten.

Dabei geht es die VW-Tochter ganz entspannt an und setzt keine konkrete Deadline. Flexibilität ist hier die Priorität. Was Audi trotz allem noch im Nacken sitzt: In der EU dürfen ab dem Jahr 2035 keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Alois I.

Gute Entscheidung! Und bis 2035 ist die EU ohnehin längst Geschichte.
Ich assoziiere EU nur mit "schlecht für Europa". Die wollen Krieg statt Frieden, Hungern statt Versorgung, Demontage statt Wirtschaftsblüte, Zensur statt freier Rede.

Gravatar: Schabulke

Dummheit kennt keine Grenzen !
Eine E -Auto ist dann zweckmäßig,wenn ich auf meinem Häuschen eine Sonnenenergieanlage habe und meinen kleinen Umgebungsflitzer für NULL€ betanken kann und dieser mindest.400000km mit einer Batterie fährt und nicht über 30000€ kostet. Doch in diese bereiche fallen nur sehr wenige . keine Jungen ´Fahrer.keine Rentner ,und keine Familien .Zudem welcher Rest hat Arbeitsplatz vor seinem Haus und dieses abbezahlt ?
Es mag eine Idee noch so gut sein ,wenn sich fast niemand mehr diese leisten kann ,(und soweit können die meisten Politiker gar nicht rechnen),nutzt sie relativ wenig !

Wer die Realität nicht sehen will ,lebt in den Sternen.

Gravatar: Rita Kubier

Tja, wenn's ans Geld geht, die Einnahmen bzw. der Profit drastisch sinkt, da beginnen die Konzernchefs plötzlich wieder an, selbstständig und vernünftig zu denken und pfeifen auf die ihnen vom Staat befohlene und bisher brav mitgemachte, selbst praktizierte GRÜNE Politik! Beim Geld hört eben bekanntlich die Freundschaft auf.

Gravatar: Glass SteagallAct

Die meisten Menschen haben bis heute noch nicht begriffen, dass sie in 10 Jahren keine neuen Verbrenner-Autos mehr kaufen können! Bin mal gespannt was passiert, wenn sie das eines Tages herausfinden oder es ihnen bewusst wird!
Im Übrigen funktioniert das „Aus“ von Verbrenner-Motoren auch logistisch überhaupt nicht! Unsere gesamte Wirtschaft, Mobilität und Wohlstand beruht genau auf diesem Prinzip des Verbrenners! Jeder, der sich mit Mobilität einmal beschäftigt hat wird ganz schnell verstehen, dass ein Verbot nicht funktionieren wird, es sei denn, man will das Land komplett herunterfahren! Es gibt schon heute nicht genügend Rohstoffe für Batterien! Wenn man da ganze Land mit diesem Elektro-Wahnsinn ausrüsten will, wird man feststellen, NICHTS geht mehr!
Ich bin mir sicher, das Aus von Verbrenner-Motoren wird wieder gekippt, oder es gibt einen Aufstand der Bevölkerung der sich gewaschen hat!

Gravatar: Werner Hill

Die wirtschaftliche Vernunft kehrt zurück! Nicht nur bei Audi!

Die Macht der Klimamafia ist am Schwinden!

Warum nicht gleich so? Milliardenverluste und Zigtausende Jobverluste hätten vermieden werden können. Und alles war vorhersehbar ...

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang