44-jähriger Mann in Haft genommen

Attentat auf Viktor Orbán vereitelt

Ein 44-jähriger Mann in Ungarn wurde wegen des Verdachts der Vorbereitung eines Anschlags auf Ministerpräsident Viktor Orbán festgenommen. Laut der Staatsanwaltschaft im Komitat Tolna soll der Mann zwei Videos in den sozialen Medien veröffentlicht haben, in denen er mit der Ermordung des Ministerpräsidenten und weiterer Personen drohte.

Foto: Kreml
Veröffentlicht:
von

Bei einer Hausdurchsuchung fand die Polizei einen Gegenstand, der nach Angaben der Behörden einen Menschen töten kann, berichtet Teol. Die Nationale Ermittlungsbehörde hat den Mann wegen Mordvorbereitung vernommen – ein Verbrechen, das nach ungarischem Recht mit einer Freiheitsstrafe zwischen einem und fünf Jahren geahndet werden kann. Das Gericht in Szekszárd schloss sich der Linie der Staatsanwaltschaft an und ordnete eine einmonatige Untersuchungshaft an. Grund dafür waren die Rückfallgefahr und die laufenden Ermittlungen.

Orbán hat sich bereits zuvor öffentlich zum Thema politischer Morde im Zusammenhang mit dem Attentat auf den slowakischen Premierminister Robert Fico im Mai 2024 geäußert. »Als Robert Fico angeschossen wurde, dachte ich an ihn. Wir beteten viel für seine Genesung, aber ich fragte mich auch, ob er ein Einzeltäter war oder ob eine Organisation dahintersteckte«, sagte Orbán in einem Interview mit Czech XTV. »Wenn es eine Organisation war, dann sind wir alle, die für den Frieden eintreten, in größerer Gefahr«, fügte er hinzu.

Orbán äußerte sich auch besorgt über die Reaktionen nach dem Attentat. »Ich verfolge die Reaktionen seitdem, und sie beunruhigen uns fast genauso sehr wie das Attentat selbst. Hass strömt online ohne rechtliche Grenzen«, sagte er. Trotz der Drohungen sagte Orbán, er denke nicht an das Risiko eines Attentats. »Ungarn ist ein freies Land. Politiker können sich frei bewegen – manchmal fahre ich sogar selbst Auto. Es ist uns fremd, in ständiger Angst vor Anschlägen zu leben. Budapest ist eine sichere Stadt.« Viktor Orbán wurde schon früher ins Visier genommen – unter anderem auf einer berüchtigten ukrainischen Todesliste.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Schabulke

Ach ...und die EU-melPolitiker sind ganz verwundert ?

Gravatar: Else Schrammen

Wird unsere Ursel von der Leine eine solche Attemtatsabsicht verurteilen oder Berfall klatschen? Und verlangen, dass der arme Mann umgehend aus der Haft entlassen wird!

Gravatar: Alfred

Orban ist der EU unbequem!
Da lässt sich schnell ein Irrer gegen Barzahlung anheuern.
Siehe auch Trump Attentäter. Der konnte sich bequem auf dem gegenüberliegenden Dach einrichten und das bei dem hoch qualifizierten Sicherheitskräften???

Nun will man uns auch noch weiß machen, dass die iranische Jugend gegen ihre Regierung ist. Sicherlich wurden dazu iranische Bürgergeld-Empfänger bei uns interviewt!

Gravatar: Sarah

BEZAHLTE KILLER

Orban ist Globalisten und Linken lange schon ein Dorn im Auge!
Es ist so weit: Hochrisiko für KONSERVATIVE POLITIKER und kritische Bürger die den Mund aufmachen und sich erheben.

Gravatar: Ketzerlehrling

Dass Orban gefährdet ist, dürfte niemand wundern

Gravatar: I812

Sobald sich ein Politiker für Frieden und Ausgleich einsetzt, lebt er gefährlich - immer und überall.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang