Milei »fackelt« nicht lange

Argentiniens WHO-Austritt bereits ratifiziert

Die argentinische Regierung von Javier Milei hat anlässlich eines Besuches von US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. in Buenos Aires, den Austritt aus der WHO ratifiziert.

Foto: US-Botschaft in Argentinien
Veröffentlicht:
von

Im Rahmen eines Besuchs des US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. in Buenos Aires hat die argentinische Regierung ihren Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation WHO nun ratifiziert, wie auch tagesschau.de berichtet hatte. »Die Vorschriften der WHO funktionieren nicht, weil sie nicht auf Wissenschaft beruhen, sondern auf politischen Interessen und bürokratischen Strukturen«, hatte die Regierung von Präsident Javier Milei dazu bereits am 26. Mai erklärt.

Milei war im Februar der US-Regierung gefolgt, die zuvor den Austritt aus der WHO erklärt hatte. In weiterer Folge wollen Argentinien und die USA eine Zusammenarbeit im Rahmen der Gesundheitspolitik anstreben. »Wir Argentinier werden nicht zulassen, dass eine internationale Organisation in unsere Souveränität eingreift, schon gar nicht in unsere Gesundheit«, hatte Milei dazu bereits im Februar erklärt.

US-Präsident Donald Trump - mit dem Milei eng zusammenarbeitet - hatte unmittelbar nach Beginn seiner zweiten Amtszeit den Austritt der USA aus der WHO per Dekret angeordnet. »Die Weltgesundheitsorganisation hat uns abgezockt«, sagte er. Die USA zahlten der UN-Organisation deutlich höhere Beiträge als beispielsweise China.

Ein Austritt Argentiniens bringt die WHO finanziell nicht in die Bredouille wie der Schritt der USA. Da die Beiträge sich nach der Wirtschaftskraft eines Landes richten und Argentiniens Wirtschaft am Boden liegt, ist der Pflichtbeitrag minimal: acht Millionen Dollar, verglichen mit 260 Millionen Dollar der USA. 

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: werner S

Alle globalen Organisationen, auch die EU muss vom Erdboden verschwinden.
Solche riesengroßen Vereinigungen sind gegen Betrug nicht zu überwachen. Korruption ist an der Tagesordnung.
Deutsche Interessen werden nicht vertreten. Der einzige der zahlen soll, sind die Deutschen und die anderen holen es heraus.

Gravatar: Schabulke

Zitat: Die argentinische Regierung von Javier Milei hat anlässlich eines Besuches von US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. in Buenos Aires, den Austritt aus der WHO ratifiziert.
Vermutlich mit Kettensäge ? Es läuft wie geschmiert !
Dürfte nur ein kurzer Händedruck gewesen sein ?

Gravatar: Else Schrammen

Stellt euch die zwei Herren auf dem Bild als unseren Kanzler oder politischen Präsidenten vor! Halt, auch nicht so einfach. Dann hätten wir keine (Ampel)Regierungen mehr, über die man nur noch Tränen vergießen.kann. Wir könnten nur noch vor Freude in die Hände klatschen!

Gravatar: Werner Hill

Aber Deutschland ist für 2024/5 mit (teilweise "freiwillig" erhöhten!) Zahlungen i.H.v. 317 Mio.*) dabei und "drängt darauf, die WHO in ihren Kernfunktionen zu stärken".

Da muß doch endlich die "Gesundschrumpfung" Deutschlands schneller vorangehen ...

*) die USA haben bei einer gut 4x so großen Bevölkerung zuletzt 260 Mio.$ gezahlt

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang