In welcher Koalition, ist ihr egal

Annalena Baerbock will Außenministerin bleiben

Sie macht ihren Job so gerne und hält sich darin für so gut, dass sie unbedingt weitermachen will. Außerdem fordert sie mehr Geld für die NATO und mehr Hilfe für die Ukraine.

Foto: Screenshot YouTube/Phoenix
Veröffentlicht:
von

Wir hatten mal theoretisch spekuliert, ob auf Annalena Baerbock gegebenenfalls der Dunning-Kruger-Effekt zutrifft [siehe Bericht »Freie Welt«]. Auf jeden Fall scheint viel der öffentlichen Kritik an ihr einfach abzuperlen. Sie ist nach wie vor fest davon überzeugt, eine gute Außenministerin zu sein. Und sie macht ihren Job gerne. Letzteres scheint auf jeden Fall zu stimmen.

Nun hat Annalena Baerbock trotz der aktuellen Ampel-Krise und der Stimmenverluste für die Grünen kurzerhand erklärt, dass sie gerne weiterhin Außenministerin bleiben möchte [siehe Bericht »n-tv«]. In welche Koalition sei ihr mehr oder weniger egal.

Und auch weitere politische Forderungen hat sie geäußert. Sie verlangt mehr Hilfen für die Ukraine und mehr Geld für die NATO. Sie hat eine klare Mission, denn das Thema Ukraine ist bei ihr ganz oben in der Prioritätenliste. 

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Ketzerlehrling

Das wird sie auch. Ob Habeck Kanzler wird, ist noch nicht raus. Das wird sich der gute Friedrich nicht einfach nehmen lassen, oder knickt er wieder ein? Und er will Trump auf Augenhöhe begegnen? Von der Körpergröße mag das hinkommen, aber sonst hat weder Merz noch Habeck Größe oder Format.

Gravatar: Graf von Henneberg

So einen dummen Menschen brauchen wir nicht, schon gar nicht als Außenminister.

Gravatar: Magnus

Koalition in welcher ?


Ist ihr egal! - Das kann ich mir vorstellen!

In der Not frisst der Teufel Fliegen!
Hauptsache der Zaster kommt wieder rein!

Gravatar: harald44

Das eben ist typisch für die Selbstüberschätzung einfacher, um nicht zu sagen, dümmlicher Gemüter.
Wenn man diese auf einen Ministerposten oder einen ähnlich hohen Posten hievt, dann schnappen sie über. Warum? Auf einmal dürfen sie in einem Regierungsflieger reisen, übernachten in einem todschicken Hotel, man hält ihnen ein Mikrofon vor den geschminkten Mund, um Stellungnahmen abzugeben, die niemanden wirklich interessieren (außer sie selbst), und so weiter.
Und dann halten sie in ihrem schlichten Gemüt ihre Rolle, in der sie wie im Theater König spielen dürfen, ohne je einer zu sein, für die Wirklichkeit. Und schnappen über gleich einer vom Dorf stammenden Hofdame, die einem König in's Bett gelegt wurde, und die sich nun für eine adelige Königin hält, die sie niemals war und niemals sein wird.

Gravatar: Winnetou Koslowski

Über die Naivität dieser Trampolin Springerin kann man nur staunen, denn sowas hatten wir noch nie im AA.
Eins muss man ihr aber lassen, sie bringt die Leute weltweit immer wieder zum Lachen, besonders über Deutschlands sog. Elite. Ist ja in gewisser Weise auch was "Positives" für sie.

Gravatar: Richthofen

Baerbock Scholz Habeck und vor allem ein Herr März
leiden an Selbstüberschätzung. Baerbock ist zwar eine super tolle Frau aber es wäre besser gewesen der Herrgott hätte ihr weniger Schönheit dafür aber mehr Hirn gegeben. Das Schlimmste ist jedoch die Deutsche Bevölkerung lässt sich von März und den Grünen wieder verarschen und wählt diese Versager wieder.

Gravatar: Ulrich Müller

Außer ihr selber kann wohl jeder dankend darauf verzichten, dass sie bleibt oder in anderer Funktion jemals wieder etwas zu sagen hat!

Gravatar: Jörg L.

Es ist einfach unfassbar, was das baerbock so liefert.

Ich habe nichts gegen ihre Flüge in die Welt. Das Zurückkommen nehme ich ihr krumm.

Sie sollte bei Musk ein Ticket für einen Mondbesuch kaufen, ohne Rückfahrschein!

Gravatar: H.Gabler

Blos nicht, weg mit dieser Lusche

Gravatar: siggi

wer als Außenminister "Werte" in die Welt bringen will, sollte bei den Priestern bleiben.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang