Landesweiter Rekordwert bei AfD

Ampel bei Sonntagsfrage in Berlin auf Tiefststand

Die Bundestagswahl 2021 muss in Berlin wiederholt werden; Termin und Modus stehen noch immer nicht fest. Sollte sie aber in ganz Berlin wiederholt werden, sieht das Ergebnis miserabel für die Ampel aus. Die AfD hingegen steht auf einem landesweiten Rekordwert.

Foto: Pixabay
Veröffentlicht:
von

Die Bundestagswahl 2021 muss in Berlin wiederholt werden, an diesem Urteil des höchsten deutschen Gerichts führt kein Weg vorbei. Noch immer stehen aber weder Termin noch Modus, sprich Umfang, fest. Der Landeswahlleiter stellt sich vorsorglich auf eine Wahlwiederholung für ganz Berlin ein, denn die festgestellten Mängel bei der Durchführung der Wahl sind in der Tat derart umfangreich, dass eine solche Entscheidung in der Zwischenzeit als die mit der höchsten Wahrscheinlichkeit betrachtet wird. Entsprechend gehen auch die Wahlumfrageinstitute bei ihren Prognosen und Umfragen von dieser Option aus.

Das jüngste Ergebnis einer solchen Umfrage hat Prognos auf X veröffentlicht - und es ist ein Schlag ins Gesicht für die Berliner Ampel. Gemeinsam kommen die drei Ampel-Parteien in Berlin auf gerade noch 38 Prozentpunkte. Wenig überraschend für das politisch marode Berlin ist dabei, dass ausgerechnet die in sich zerstrittenen Öko-Sozialisten mit 19 Prozentpunkten von den drei Bundes-Koalitionären noch am besten abschneiden. Die Spezialdemokraten von Giffey und Scholz erzielen nur blamable 14 Prozentpunkte und Lindners Liberallalas krebsen mit 5 Prozentpunkten an der politischen Existenzgrenze herum.

Weil die Wahlwiederholung auf der Basis der 2021 angetretenen Parteien durchgeführt werden muss, rettet sich die mehrfach umbenannte SED auf immerhin 9 Prozentpunkte. Dennoch werden sie aus dem Bundestag fliegen, weil beide der in Berlin gewonnenen Direktmandate verloren gehen - und genau die haben ihnen 2021 den Einzug in den Bundestag erbracht.

Wo so viele Verlierer sind, gibt es demzufolge auch mindestens einen Gewinner. Die CDU ist es nicht wirklich: sie holt zwar mit 23 Prozentpunkten in Berlin den größten Zuspruch und 7 Prozentpunkte mehr als im September 2021, aber im Grunde genommen kehrt sie damit nur wieder auf ihren Wert von der BTW 2017 zurück.

Der wirkliche Sieger heißt AfD. Sie holt mit 19 Prozentpunkten den landesweit höchsten jemals gemessenen Wert und verbessert sich gegenüber September 2021 um fast 11 Prozentpunkte und steigert sich gegenüber der Wahl 2017 um 7 Prozentpunkte. Außerdem nimmt sie der mehrfach umbenannten SED eines der Direktmandate ab und sorgt damit für den Abschied der Mauermörderpartei aus dem Bundestag.

Jetzt warten die Parteien nur noch auf die Verkündung des Termins und des Modus' der Wahlwiederholung.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Jüppchen

Die Wahl wird höchstwahrscheinlich solange herausgezögert werden, daß es für den Bundestag keine Rolle mehr spielt. Was interessieren unsere superdemokratischen Parteien die Entscheidungen der Gerichte? Oder die Gesetze? Sie machen sich ihre eigenen Gesetze!

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „Die Bundestagswahl 2021 muss in Berlin wiederholt werden; Termin und Modus stehen noch immer nicht fest. Sollte sie aber in ganz Berlin wiederholt werden, sieht das Ergebnis miserabel für die Ampel aus. Die AfD hingegen steht auf einem landesweiten Rekordwert.“ ...

Was zeigt, dass die Ausgrenzung der AfD auch in ´Berlin das Gegenteil` dessen erreichte, was sie bezwecken sollte ... weil die Blauen auch m. E. die längst nicht mehr wegzuredende Alternative für Deutschland sind!!!
https://www.tagesspiegel.de/berlin/ausgrenzung-die-wirkung-zeigt-warum-sich-in-berlin-alle-gegen-die-afd-stellen-10068529.html

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang