Chef der Allianz-Versicherung fordert Lohnkürzung im Krankheitsfall

AfD: Bestrafung für kranke Arbeitnehmer ist der falsche Weg

»Versuche, Arbeitnehmer dafür zu bestrafen, dass sie krank sind, kann man nur als unmoralisch bezeichnen. Damit werden lediglich Symptome behandelt, nicht aber die Ursachen.«

Foto: Pixabay
Veröffentlicht:
von

Der Chef der Allianz-Versicherung, Oliver Bäte, hat angesichts hoher Fehltage in den Betrieben die Wiedereinführung des Karenztages vorgeschlagen. Mit dieser Lohnkürzung im Krankheitsfall soll gegen sogenannte Blaumacher vorgegangen werden.

Der arbeits- und sozialpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, René Springer, kommentiert dies wie folgt:

»Der Grund für hohe Fehltage in Deutschland liegt nicht in unserer bisherigen Regelung der Lohnfortzahlung. Länder wie Österreich oder Norwegen haben ähnliche Systeme, und dennoch sind die Fehltage dort deutlich niedriger. Was dort ebenfalls niedriger ausfällt, ist die Abgabenlast für Arbeitnehmer. In Deutschland liegt gesellschaftlich vieles im Argen. Dazu gehört nicht nur die hohe Abgabenlast für Arbeitnehmer, sondern auch die Belastungen der Krankenkassen durch Bürgergeldbezieher und Asylanten. Das Streichen der Lohnfortzahlung würde die ohnehin verunsicherten Arbeitnehmer nur noch stärker demoralisieren.

Versuche, Arbeitnehmer dafür zu bestrafen, dass sie krank sind, kann man nur als unmoralisch bezeichnen. Damit werden lediglich Symptome behandelt, nicht aber die Ursachen. Neoliberale Angriffe auf unsere historisch fest verankerten sozialstaatlichen Errungenschaften sind keine Lösung. Unsere Wirtschaft und unser Arbeitsmarkt gesunden nicht durch kranke Beschäftigte, sondern durch bessere Arbeitsbedingungen und eine Entlastung der Arbeitnehmer bei Steuern und Abgaben. Schlussendlich sind auch die Arbeitgeber in der Verantwortung, Maßnahmen zur Krankheitsprävention bei ihren Beschäftigten zu ergreifen.«

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Werner Hill

Statt "kranke" Arbeitnehmer zu bestrafen, sollte man m.E. Gesundgebliebene belohnen. Z.B. mit Geldprämien oder zusätzlichen Urlaubstagen. Das würde auch sehr viel leichter Zustimmung finden.

Für ungerecht und erzieherisch falsch halte ich es jedenfalls, wenn Fehltage (egal aus welchem Grund) nicht wenigstens einen Wegfall von Vorteilen zur Folge haben.

Gravatar: maasmaennchen

Ach ja da fällt mir ein ich muss meine Allianzversicherung
kündigen.
Vielen Dank freie Welt.

Gravatar: <Frank>

Mal ganz offen...

Wenn jemand raucht, säuft, sich mit Fleisch, Süßigkeiten und Genußmitteln regelrecht zuknallt -wie es heutzutage "ganz normal" ist-, sehe ich keinen einzigen Grund dafür den Arbeitgeber zu bestrafen.

Wenn aber jemand "mal" ehrlich krank ist -und das gibt es wirklich- dann sollte er mit dem Arbeitgeber selbst vorher aushandeln wie man da verfährt.

Wie man sieht gehört das ganze Sozialkunstrukt auf den Prüfstand, denn WER will denn letztendlich entscheiden welcher Arbeitnehmer sich selbst krankgefressen hat und welcher nicht? Und wer nimmt sich das Recht heraus anderen dafür das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das ist doch anmaßend!

Es sollte garkeine Arbeitnehmer mehr geben, denn erstens nehmen sie niemandem etwas weg und zweitens gibt es soetwas wie Arbeit ohne Verantwortung auch nicht!

Doch GENAU DAS suggeriert ein aufgezwungenes "Sozialsystem". Man könne aus dem Haus gehen, keinerlei Verantwortung für irgendetwas übernehmen und sich stets darauf verlassen das andere es bezahlen, egal wie faul oder verblödet man sich anstellt. Ich habe es oft genug erlebt und weiß wovon ich rede. Und ich habe auch das Gegenteil erlebt!

Den Menschen die Verantwortung abzunehmen ist der GRUNDLEGENDE FEHLER in unserem gesamten System!

Also weg mit den ganzen Sozial- und Arbeitsgesetzen! Komplett und ersatzlos streichen / ABSCHAFFEN!

Gebt den Menschen ihre Freiheit und Würde zurück, behandelt sie nicht wie unmündige Kinder! So blöd sind sie nicht.

Sie können das!

Gravatar: Karin Weber

Man muss solche Aussagen im Gesamtkontext sehen. Auch solche Absonderungen kommen nicht rein zufällig zeitgleich daher:

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100569180/wirtschaftsexperte-rentner-sollen-fuer-verteidigung-zahlen.html

Zur Erklärung: Der Linksgrünen haben den Pott leergefressen! Jetzt wird nur noch ausgekratzt. Dazu muss das Volk restlos ausgequetscht werden. Es ist nahezu logisch, dass man damit bei den Schwächsten der Gesellschaft anfängt.

Wenn diese Leute, die hier nochmal richtig ausgequetscht werden sollen, sich aus den sozialen System wie Rente u. Krankenversicherung zurückziehen, dann schauen nicht wenige Leute hier ziemlich dämlich aus der Wäsche. Nämlich genau die, die hier nix einzahlen, aber üppig entnehmen. Einen Versuch wäre es wert, dieses System platzen zu lassen, dann ist nämlich auch der Staat am Ende. Der nämlich schmeißt unser Geld mit vollen Händen raus in die ganze Welt.

Gravatar: Günter Erlich

Erst haben s.g. Funktionäre, was anderes sind diese 'Vorstände' nicht, auf alle die sich nicht impfen haben lassen eingeprügelt. Jetzt wo alle krank sind wird wieder auf die AN eingeprügelt.

Deuitschland braucht diese 'Figuren ohne Scham', diese Selbstbereicherer und Verräter des Bürgers nicht!

Gravatar: Wahrheitsfinder

Na hoffentlich Allianz versichert ! :-)))

Gravatar: werner S

Wenn jemand krank ist soll er zu Hause bleiben, ansonsten soll er so viel Charakter zeigen und zum Arbeiten gehen.
Blau machen geht gar nicht, weil dann die anderen seine Arbeit mitmachen müssen.

Gravatar: Beitragszahler

Da erhebe ich mal Einspruch. Das gilt nur für "echte Erkrankungen", die sich von "Krankmeldungen" unterscheiden.
Die AFD kann sich ja mal Statistiken ansehen, wie die Verteilung aussieht zwischen denen, die fast nie und denen, die ständig krank sind.
Mein Vorschlag:
1) alle bekommen pauschal mind. 7 Tage Urlaub mehr, dafür werden Krankheitszeiten prinzipiell aus dem Urlaubsbudget genommen
2) die Krankenversicherung bekommt wie die KFZ Versicherung einen Eigenbeitrag: wer sie nicht in Anspruch nimmt, erhält einen Rabatt, anderenfalls wir zugezahlt.
Ich wette, daß sich dadurch die Volksgesundheit schlagartig erhöht ... und das wollen wir doch alle.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang