Umfrage der Freien Welt

97,3 Prozent der FW-Leser finden Kurschus-Aussage zur Flüchtlingsaufnahme weltfremd

Wir fragten unsere Leser: »Annette Kurschus (Ev. Kirche) sieht die Grenze der Flüchtlings-Aufnahmekapazität noch lange nicht erreicht. Deutschland sei ein reiches Land. Die Aufnahme von Flüchtlingen finde »ihre Grenze da, wo es zur Selbstaufgabe kommt«. Ist das weltfremd?«

Foto: Screenshot YouTube/ARD-Tagesschau
Veröffentlicht:
von

Immer mehr Städte und Gemeinden erklären, dass die sie mit der Aufnahme von Migranten und Asylsuchenden überfordert seinen. Doch die evangelische Kirche ist anscheinend der Ansicht, dass die Aufnahme von Flüchtlingen »ihre Grenze da, wo es zur Selbstaufgabe kommt« findet.

Wir fragten unsere Leser:

»Annette Kurschus (Ev. Kirche) sieht die Grenze der Flüchtlings-Aufnahmekapazität noch lange nicht erreicht. Deutschland sei ein reiches Land. Die Aufnahme von Flüchtlingen finde »ihre Grenze da, wo es zur Selbstaufgabe kommt«. Ist das weltfremd?«

5.538 Leser der Freien Welt haben an der Umfrage teilgenommen.

97,3 Prozent (5.390 Stimmen) stimmen der Aussage zu. Sie finden die Aussagen von Annette Kurschus von der ev. Kirche weltfremd.

2,5 Prozent (138 Stimmen) sind anderer Meinung. Sie finden nicht, dass es weltfremd sei.

0,2 Prozent (10 Stimmen) konnten sich nicht entscheiden und votierten für »weiß nicht«.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Karla

Bitte eine Million Messermaenner Kopftuchpersonen und Asylanten bei der Dame einkvartieren auf ihre eigenen Kosten. Erst danach kann sie sich wieder aussern og auch nicht.

Gravatar: Carola

So Leute haben in ihren abgeschotteten Burgen auf der grünen Wiese alle Gehirnkrebs entwickelt und leben auf Wolke 7 - völllig neben der Spur und absolut realitätsfremd.

Gravatar: Strattmann

Diese Frau sollte evtl. einmal die EU Statistiken lesen, bevor sie solche Aussagen trifft.
Laut dieser Statistiken sind wir nämlich im Vergleich zu den anderen Europäern ein ziemlich armes Land geworden.
Davon können auch die Geldgeschenke an die Welt, die von hier aus getätigt werden, nichts ändern.
Diese Gelder sind aus "Pump", für den unsere Kinder, Enkel und Urenkel noch zahlen werden, entstanden .......

Gravatar: Wolfram

Sie sollte zurücktreten und sich auf einem NGO-Schlepperschiff verdingen !!!

Gravatar: Karin Weber

Tagtäglich lesen wir (in Folge einer solch hirntoten Politik wie im Artikel oben beschrieben) von Messermorden in den Medien. Tagtäglich. Es ist mittlerweile vollkommen normal und Alltag für uns deutsche Deutsche in Merkeldeutschland geworden.

https://test.rtde.tech/inland/186944-hannover-zwei-maenner-bei-messerattacken/

Damit mal wieder über andere Themen berichtet werden kann, schlage ich vor, dass über normale Messermorde in Merkeldeutschland nicht mehr berichtet wird, sondern nur über andere Verbrechen. Die Vielfalt an Todesarten in Merkeldeutschland beschränkt sich ja seit Merkels Grenzöffnung 2015 (Standing Ovation von der CDU-Schranzenpartei!) nicht nur auf Messermorde.

Gravatar: Karl Biehler

Nicht nur weltfremd, sondern in höchstem Masse antichristlich und kriminell.

Gravatar: werner S.

So wie die Dame kann man sich total religiös verdummte Menschen vorstellen.

Gravatar: hw

Annette Kurschus von der evangelischen Kirche ist Realitätsverweigererin. Das hat sie mit ihren Scheinheiligen gemein.
War es nicht die evangelische Kirche die Kriminelle der letzten Generation beherbergt!? Für die kriminelle Gruppierungen hat die evangelische Kirche ein Faible. Woher das wohl kommt?

Gravatar: Patriot

Diese unerträgliche Unperson hat als selbst behauptete Christin zum besten gegeben, dass Waffenlieferungen an die Ukraine dem christlichen Liebesgebot entsprächen.

Wer wirklich gläubig ist, ließt die 10 Gebote und tritt anschließend sofort aus diesem evangelischen
Mörderclub aus.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang