Die Bundeswehr stationiert eine Panzerbrigade mit 5.000 Soldaten dauerhaft in Litauen.
Wir fragten unsere Leser:
»Deutsche an die Ostfront: Merz und Pistorius stellen dauerhaft eine Bundeswehr-Panzerbrigade in Litauen auf. Ist das ein Schritt zum Krieg oder zum Frieden?«
4.558 Leser der Freien Welt haben an der Umfrage teilgenommen.
3,2 Prozent (148 Stimmen) finden, dass die Stationierung eher zum Frieden beitrage.
94,2 Prozent (4.294 Stimmen) schätzen, dass dies eher ein Schritt der Eskalation zum Krieg sei.
2,5 Prozent (116 Stimmen) konnten sich nicht entscheiden und votierten für »weiß nicht«.
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Vielleicht wurde ein wenig gelernt aus der Katastrophe der Vergangenheit ,als der "Hindu kuschte und Täuschlands Polit-FUCkLEUTE meinten sich verteidigen zu müssen ,um Millionen aus dem Fenster zu werfen ?
Erinnerung an den Fachmann Peter Scholl-Latour !
Wenn tatsächlich in Kaliningrad 300.000 russ. Soldaten sind, was wollen die 5.000 dort?
Ein derartiger Proxy Krieg bringt keinen Frieden.
Morgen macht er Fußwaschung in Am.
Trifft sich auch mit seinem früheren Chef von Black R.?
Unseren Geld auszugeben?
Er soll lieber unseren gelben Metall zurückbringen, haben wir bitter nötig für Reserven.
,,Muslime mit deutschem Pass jetzt an die Ostfront !,,
Merz und Pistorius stellen dauerhaft eine Bundeswehr-Panzerbrigade auf,Jetzt dürfen Eingebürgerte ihre Vollversorgung wieder für ,,Germany,Germany zurück zahlen !Dann ist auch wieder Platz in den Muslimischen Trainingscamps unter den deutschen Großstädten.( AFD Wähler,Reichsbürger,Rechte-Ratten sind ja nicht Waffen tauglich.)
Ob das "ein Schritt zum Krieg" ist? Sicher ist nur, daß es kein Schritt zum Frieden ist!
Und sicher ist auch, daß das eine von der globalistischen Fremdherrschaft befohlene Aktion ist, die IN KEINER WEISE deutschen Interessen dient - von den Kosten ganz zu schweigen ...