Angesichts der Weltlage ist das Thema der Wehrpflicht wieder auf der Tagesordnung in der Politik. Was meinen Sie?
Wir fragten unsere Leser:
»Sind Sie für die Wiedereinführung der Wehrpflicht?«
4.083 Leser der Freien Welt haben an der Umfrage teilgenommen.
31,4 Prozent (1.281 Stimmen) stimmten mit »Ja«.
64,8 Prozent (2.646 Stimmen) stimmten mit »Nein«.
3,8 Prozent (156 Stimmen) votierten für »Weiß nicht«.
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Natürlich braucht ein Land gerade wie Täuschland eine Armee zur Verteidigung ,wofür auch ich einst einmal Diente ............
bevor man sich in mein Privatleben einmischen wollte und später meine Staatsbürgerschaft einfach aberkannte !!!!
Verschiedentlich wird kontrovers diskutiert, die Bundesrepublik Deutschland sei kein Staat, habe lediglich ein Grundgesetz, aber keine Verfassung, habe keinen Friedensvertrag, habe auch keine geregelten Staatsgrenzen und sei nicht souverän. Deutsche seien zudem sogar staatenlos. Schauen Sie selbst Dr. Haugs hochinteressante Antworten
Dr. Matthes Haug: So müsste die Trump-Administration handeln, um Deutschland zur Souveränität zu verhelfen
18.04.2025 | www.kla.tv/37353
Die medial induzierte Kriegshysterie dient doch nur der Ablenkung der Schafe.
Wie dumm sind eigentlich die Deutschen? Panik wird geschürt wegen des Klimas - und die Bürger blechen bis sie bluten. Jetzt die nächste Panikmache wegen eines angeblich drohenden Angriffs der Russen - und die Bürger blechen erneut. Alles natürlich völlig "alternativlos".
Kaum noch jemand redet über die echten Nöte: extreme Wohnungsnot, Masseneinwanderung, marode Infrastruktur und Deindustrialisierung durch Sanktionswahn und durch staatliche Eingriffe massiv erhöhte Energiepreise. Eine staatlich verordnete Inflation, die die Bürger verarmt.
Diese Inflation wird durch die irrsinnigen Ausgaben für Bundeswehr und Rüstung noch weiter angeheizt. Deutschland wird völlig ruiniert.
Aber auch Weidel fordert fünf Prozent des BIP für die Rüstung, das sind rund 45% des gesamten Staatshaushaltes! Das wäre nur möglich, wenn fast alle Staatsausgaben halbiert würden! Gott gnade dann allen, die nicht reich sind!
Weidel ist eben auch nur ein Zögling von GoldmanSachs. Da gibt es in der AfD vernünftigere Köpfe, die aber leider weniger zu sagen haben!
Ich bin für die allgemeine Wehrpflicht. Die Wehrpflicht war nicht nur der Dienst an der Waffe.
Die Jugendlichen haben gelernt, unter Anleitung selbstständig zu werden und sich in eine Gemeinschaft einzufügen, ohne das Zutun der Eltern. Sie mussten auch für ihre Entscheidungen gerade stehen und lernen, dass ihr Handeln eventuell Konsequenzen nach sich ziehen kann oder auch Strafen.
Die vielen Zivildienstleistenden haben in allen öffentlichen Einrichtungen mitgeholfen und dazu beigetragen, diese Leistungen bezahlbar zu halten und sich um Menschen zu kümmern.
In Krankenhäusern, Altenheimen, Kindergärten, Essen auf Rädern, Telefonzentralen, Jugendherbergen, der Kinder- und Jugendarbeit, Ferienspiele, bei Fahrdiensten, im Krankentransportbereich, etc..
Ich persönlich finde das eine gute Sache. Man sollte auch das bedenken, wenn man so vehement gegen die Wehrpflicht ist.
Die vielen sozialen Leistungen kann man meiner Meinung nach mit Geld nicht beziffern. Maschinen und Drohnen können sich nicht um uns Menschen kümmern und diese Arbeiten nicht ausführen. Wenn, dann nur mechanisch, ohne Mitgefühl, Liebe, Verständnis und Hoffnung.
Mit mir sind Millionen für die Abrüstung.
Auch dann, wenn der wahnsinnige Elendesskyy heute die Krim zurückverlangt, er will damit doch keinen Frieden.
Das haben die Amis auch bemerkt, sie wurden auch mit Seltener Erden-Abkommen vierten mal betrogen.
Es ist auch eigenartig, daß bestimmte Ortssteile von D. an diesen Frieden wenig Interesse haben und hoffen immer noch auf Sieg der Ukr.
Sie merken nicht, wie wenig Geld wir für einen richtigen Krieg haben, von Wille des Volkes nicht zu sprechen.
Wehrpflicht für Doppelpassausländer? Oder sollen nur die Einpassdeutschen dieses abstruse System verteidigen?
32 % sind für Wehrpflicht?
Schreibtischtäter?
Haben diese Herren oder Damen selbst schon gedient? Oder wollen sie nur dienen lassen?
Russland hat kein Interesse in Deutschland einzumarschieren. Was soll das auch? Rohstoffe hat ihr Land selber, hier finden sie nur Verwahrlosung. Sie sichern nur ihre strategische Lage.
Die hiesige Mobilmachung hat nur ein Zweck, die Profite in der Rüstungsindustrie anzukurbeln. Rheinmetall-Kurs geht durch die Decke!
Hatten sie Aktien gekauft? Nein? Pechgehabt!
Die Wehrpflicht wurde abgeschafft, um die hässlichen Szenen zu vermeiden, die in den Schulen Alltag sind.
Wen soll man den einberufen? Nur die Biodeutschen, Biodeutsche und Passdeutsche? Jannik und Sören finden es sicher doof, in die Ukraine geschickt zu werden, während sich... andere um ihre Freundin kümmern.
Die Passdeutschen untereinander vertragen sich nicht so gut, man denke an Türken und Kurden.
Es ist nichts mehr da, was man noch verteidigen müsste.
Wofür brauchen wir überhaupt noch Militär? Wir haben weit und breit keinen Feind um uns herum und das schon seit Jahrzehnten! Nur einen von der Propaganda inszenierten! Dieser möchte aber lieber Handel mit uns treiben, als uns militärisch erobern!
Alle, die für Wehrpflicht sind, sollten sich einmal fragen, wen sie angreifen wollen oder was der Sinn dahinter ist?
Im Prinzip ist es leicht erklärt. Die Machteliten und superreichen Großinvestoren im Hintergrund streben nach noch mehr Geld, Ressourcen und Macht und dafür brauchen sie dumme junge Leute, die ihr Leben für das Großkapital opfern wollen! Das steckt einzig und allein hinter der Aufrüstung Europas! Wollt ihr euch für den Wohlstand der Superreichen wirklich opfern? Die „Landesverteidigung“ ist eine absolute Lüge, mit der man dumme und naive Menschen in einen Krieg locken will!
Am besten wäre es, wenn ein soziales Pflichtjahr für alle deutschen Staatsbürger eingeführt wird, daß dann aber statt dieses Pflichtjahres auch der Dienst in der Bundeswehr gewählt werden könnte. Gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht spricht, ob in der Kürze der Wehrdienstzeit überhaupt eine hinreichende Ausbildung möglich ist und ob die Bundeswehr so viele Wehrpflichtige überhaupt benötigt. Ein soziales Pflichtjahr dagegen zeigt, daß jeder deutscheStaatsbürger auch einen Dienst für das Allgemeinwohl zu leisten hat.
Ich bin eigentlich für die Wiedereinführung der Wehrpflicht.
Leider ist es derzeit aber aus logistischen- und personellen Gründen nicht möglich ( Keine Erfassungs- Ausbildungs- Ausrüstungs- und Unterbringungsmöglichkeiten). Die Wehrersatzämter hat man ja auch reduziert, was Erfassung und Musterung einschränken.
Als erstes sollten die Politiker, Journalisten und alle anderen fanatischen Kriegsbefürworter an die Ostfront! Danach ihre Kinder und Angehörigen. Dann wäre es ganz schnell vorbei mit der Kriegshysterie und Russophobie!