Umfragenwerte der Sozialdemokraten nach ihrem Parteitag

11 Prozent: SPD stürzt weiter ab

Wenn die Mitglieder der SPD gedacht hatten, nach ihrem Parteitag ginge es aufwärts, dann irren sie sich: Umfragen weisen in die andere Richtung. Und das aus einem guten Grund. - Ein Kommentar

Foto: Twitter
Veröffentlicht:
von

Die SPD gibt sich zunehmend grüner. Sie hat das Image der von oben geführten Partei abgelegt und ihren Vorsitzenden basisdemokratisch gewählt – besser, wählen lassen. Und es ist auch nicht wie zu Brandts Zeiten eine Person, sondern es sind zwei und die zudem noch quotiert. Da wird, so müssen sich viele Sozialdemokraten gedacht haben, nichts mehr schiefgehen können.

Doch die Umfragen am Tag danach sagen etwas anderes aus: Bei Forsa sackte die SPD auf historisch niedrige 11 Prozent. Es droht die Einstelligkeit. Die hämischen Kommentare der Medien lassen sich mehr oder weniger gut verkraften. Auch die Telefonstreiche frecher Youtuber werden auf den Hinterbänken womöglich sogar ein Lachen auslösen. Doch dauerhaft verlorene Wahlen sind das sicherste Zeichen für das Ende einer Partei.

Und diese SPD ist völlig am Ende. Nicht weil die Inhalt alt und überholt sind, denn das sind sie ohne Frage schon lange. Nein, die deutschen Sozialdemokraten sind am Ende, weil ihnen jeder Sinn für Machtverhältnisse fehlt. Und darum geht es in der Politik: Um die Verteilung von Macht. Und da wollen die Bürger Politiker sehen, die sich darauf verstehen, auf die Verteilung von Macht. 

Dann aber kann eine Partei, die ihre beiden besten Männer ins Abseits bugsiert, nicht an die Macht. Frank–Walter Steinmeier wurde von Angela Merkel abserviert – ins Schloss Bellevue, welch tiefe Symbolik. Doch mit der Basisentscheidung für ein Paar aus einem Finanzminister, der einen verfassungswidrigen Haushalt einreicht, und einer namenlosen Genossin, die meint, es hätte noch keinen echten Sozialismus gegeben, hat sie auch den zweiten ihrer besten Männer selbst abserviert.

Olaf Scholz hatte vor 8 Jahren in Hamburg geschafft, wovon die SPD auf Bundeseben seit eineinhalb Jahrzehnten nur noch träumt: Seine SPD erreichte in der Hansestadt fast 50 Prozent. Vergangene Zeiten schienen wiederzukehren. Dort, wo einstens Helmut Schmidts Aufstieg begann, erstrahlte ein neuer, sozialdemokratischer Stern. In keiner Partei hätte danach in Frage gestanden, wer die Partei zukünftig führt – in keiner!

Und so fragt sich der Bürger: Was ist das für eine Partei, die den einizgen Sozialdemokrat, der in den letzten 15 Jahren auf Landesebene Erfolg gehabt hat, nicht mit dem Vorsitz betraut ? Was ist das für eine Partei, die den einzigen möglichen Kanzlerkandidaten, nicht einmal selbst unterstützt ? Was ist das für eine Partei, die einen Heißsporn, der als älterer Bruder von Greta Thunberg durchgehen könnte, als Vorsitzenden auch nur in Betracht zieht ? – Richtig: Die SPD.

Und so wird deutlich: Eine solche Partei will offenbar nicht an die Macht. Und eine Partei, die nicht an die Macht will, wird nicht gewählt. Sie darf diskutieren. Sie darf Quoten einführen. Sie darf sozialistischen Visionen nachhängen. Sie darf pubertierende Pimpfe für den Vorsitz vorschlagen. Aber sie wird nicht gewählt. Also kommt sie auch nicht mehr an die Macht.

Und so geht es mit den Sozialdemokraten immer weiter nach bergab. Im gewissen Sinne enden sie so, wie sie begannen. Sie hatten in ihrer langen Geschichte immer ein Problem mit der Macht. Ein machtwilliger Ebert hätte 1918 das Deutsche Kaiserreich in die Republik retten können. Eine machtergreifende SPD hätte einen Reichskanzler Hitler 1933 verhindert. Ein machtbewusster Kanzler Willy Brandt hätte 1973 jeden Spion überstanden. Ein machtversessener Schröder die Kanzlerschaft niemals zu früh und freiwillig durch seinen Rücktritt verschenkt. Helmut Schmidt war die Ausnahme von der Regel. Aber von dem sagt man ja bekanntlich, er war der richtige Kanzler in der falschen Partei – eine falsche Partei, die dabei ist zu verschwinden.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Schnully

Kühnert ist gekommen um zu bleiben ,also braucht er die Groko dazu . Ist schon komisch wie sich die SPD verlinkst ohne auf die Grokovorteile zu verzichten . Im Mäntelchen der Hilfe für sozial Schwache ,die der SPD in Wirklichkeit wie schon H 4 zeigt Egal sind . Die eigenen Posten und die Möglichkeiten mehr daraus zu machen sind das Hauptaugenmerk der SPD Politiker geworden . Volksfern wie nie zuvor wird versucht die Neubürger zu fördern und zu alimentisieren . Die werden aber NIE SPD oder CDU Wähler sondern islamische Parteien in D gründen und wählen

Gravatar: Markus Hammer

Bei Finanzminister Scholz denke ich an die Sicherheits- und Ordnungsgarantie für die Bürger Hamburgs und all ihren Gästen beim G-20-Gipfel im Jahr 2017. Wer die Backen dermaßen aufbläst, darf nicht nach einem simplen Achselzucken weitermachen. Dieser Skandal wurde bis heute nie aufgearbeitet. Es haben hunderte Autos gebrannt, der Mob hat tagelang auf den Straßen Hamburgs gewütet. Eine politische Verantwortung in Form von Konsequenzen hat keiner gezogen oder ziehen müssen. Die Villa Flora ist noch immer ein rechtsfreier Raum.

Gravatar: Sigmund Westerwick

Wohin mit der SPD ?

Die CDU hat alle Positionen der SPD besetzt, und links von der SPD sind die Linken und die Grünen, und so kommt es nun, daß die SPD zwischen Mitte und Links zermahlen wird.
Nach 15 Jahren Agenda 2010 mag es weiter 15 Jahre dauern, bis die SPD den Schaden behoben hat und wieder als eigenständige Partei wahrgenommen wird.
Inder Zwischenzeit wird sich die Welt weiterdrehen, und wahrscheinlich wird die Welt die SPD nicht vermissen, so geht das in der Geschichte.
Die SPD ist kein Wert an sich, sie hätte eigenes Profil einbringen müssen und sich nicht auf die Rolle des Steigbügelhalters der A.Merkel beschränken dürfen.
Also die Chance auf eine eigenständige Partei ist zunächst vertan, wahrschienlich gehts dann auf den Müllhaufen der Geschichte ( so wie in anderen EU-Staaten auch )

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang