Unter der Merz-Regierung setzt sich die Deindustrialisierung des Wirtschaftsstandortes Deutschland fort

Die Industrie wandert ab. Die Zahl der Arbeitslosen steigt. Immer mehr mittelständische Betriebe gerate in Schieflage oder geben auf. Der negative Trend, der unter der Ampel-Regierung begonnen hat, setzt sich auch unter der Merz-Regierung fort. Deutschland wird deindustrialisiert.

Ihm winkt lukrativer Lehrauftrag als Gastdozent
Kein Scherz: Habeck soll an US-Elite-Uni in Berkeley unterrichten
Habeck soll wohl einen lukrativen Lehrauftrag als Gastdozent an der kalifornischen Elite-Universtität in Berkeley bekommen. Zusammen mit der deutschen »Wirtschaftsweisen« Ulrike Malmendier soll er Vorlesungen zum Thema Krisen halten.

Autobranche am stärksten betroffen
Deutsche Industrie: Innerhalb eines Jahres über 100.000 Jobs weg
Die deutsche Industrie hat innerhalb nur eines Jahres rund 101.000 Arbeitsplätze verloren. Besonders betroffen ist die Autobranche mit 45.400 verlorenen Stellen. Der Wirtschafsstandort Deutschland wird für die Industrie immer unattraktiver.

Deutsche Automobil-Industrie in der Krise
Porsche drosselt PKW-Produktion am Leipziger Werk
Porsche fährt die Fertigung in Leipzig zurück und streicht Jobs. Ein harter Sparkurs soll den Gewinneinbruch abfedern. Auch in Stuttgart sind Stellen gefährdet. Die Porsche Holding könnte zudem aus dem DAX ausscheiden.

AfD prangert Missstände an
Sozialministerin Bas bestätigt AfD-Warnungen vor Sozialleistungs-Missbrauch
»Wenn selbst eine SPD-Ministerin von mafiösen Strukturen spricht, bestätigt das, wovor die AfD-Fraktion seit Jahren warnt. Geschehen ist allerdings wenig. Ihr Vorgänger Hubertus Heil hatte sich sogar geweigert, die Jobcenter mit einem Fingerabdruck-Scanverfahren auszustatten und damit systematischen Identitätsmissbrauch zu unterbinden.«

Viele Bürger in Europa wollen die Souveränität ihrer Staaten aufrecht erhalten
Beatrix von Storch im Junge-Freiheit-Interview: »Brüssel ist das Problem, nicht Europa!«
In vielen europäischen Ländern werden die konservativen Parteien stärker. Die Menschen würden begreifen, dass die linke Politik in den Bereichen, Sicherheit, Grenzpolitik, Energie, Wirtschaft und Familienpolitik gescheitert ist.

Anti-Bargeld-Propaganda
Krieg gegen das Bargeld: Jetzt mischt auch PayPal mit
PayPal hat seine Bezahl-App erneuert. Jetzt kann man überall im Handel damit bezahlen. Damit das auch alle Menschen in Deutschland mitbekommen, hat PayPal eine große Werbe-Kampagne gestartet, die gegen das Bargeld gerichtet ist.

Dabei haben die USA Interesse angemeldet
Merz will Nord Stream 2 endgültig beenden: Gegen den Willen von Trump
Merz und Ursula von der Leyen wollen Nord Stream 2 am liebsten verbieten. aber die US-Regierung zeigt plötzlich Interesse daran. Und die ostdeutschen Bundesländer haben auch angemerkt, dass es für sei eine wirtschaftliche Relevanz hat.

Pleitewelle in Sachsen
AfD prangert an: Klima-Planwirtschaft von CDU-MP Kretschmer gescheitert
Der Solarhersteller »Meyer Burger« hat Insolvenz beantragt. 289 Mitarbeiter am Standort in Hohenstein-Ernstthal sind davon betroffen.

AfD prangert an: Das Konzept des Bürgergelds ist gescheitert
IAB-Studie zeigt auf: Das Bürgergeld verfehlt sein Ziel
72 Prozent der Jobcenter-Mitarbeiter sehen das Bürgergeld inzwischen selbst als Arbeitshemmnis an. 70 Prozent der Erwerbstätigen teilen diese Einschätzung.

EZB-Chefin meint, digitaler Euro werde schon im Herbst getestet
Lagarde: EU arbeitet sehr hart am digitalen Euro
Der digitale Euro kommt. Er wird im Herbst in einer Pilotphase getestet. Die EZB-Chefin Christine Lagarde freut sich darauf. Gleichzeitig fordert sie, dass die Europäer mehr ihrer Ersparnisse investieren sollten.

Regulatorische Willkür und Kapitalflucht
EU vertreibt Investoren: Die EU-Kommission und ihre fragwürdige Regulierung
Die jüngste Strafe der EU-Kommission gegen Apple in Höhe von 500 Millionen Euro zeigt, wie politische Agenden die Rechtssicherheit untergraben und Investoren abschrecken.

Alarmierende Entwicklungen an den Anleihenmärkten
US-Schuldenkrise bedroht westliche Volkswirtschaften
Die Schuldenkrise der USA hat das Protenzial, sich auf zahlreiche andere Volkswirtschaften auszudehnen. An den Anleihemärkten zeigen sich bereits besorgniserregende Entwicklungen.

ThyssenKrupp wird zerstückelt: Es droht massiver Stellenabbau
Von Storch: Grüne Energiepolitik mitschuldig an ThyssenKrupp-Zerschlagung
Nach über 200 Jahren wird der Thyssen-Krupp-Konzern zerschlagen. Ein Großteil wird verkauft, Tausende Jobs werden gestrichen. Beatrix von Storch: »ThyssenKrupp wird zerschlagen. Grüne CDU-Politik wirkt: Energie unbezahlbar, Bürokratie bis zur Ohnmacht, echte Fachkräfte verlassen das Land.«

Deutsche Wirtschaft in der Krise
Fast 200.000 Unternehmen haben im letzten Jahr aufgegeben
Immer mehr Betriebe und Unternehmen geben auf. Sie kommen gegen die Schulden, Energiekosten, sinkenden Einnahmen, Steuern und Abgaben und gegen die bürokratischen Hindernisse nicht mehr an.

Zu viele Studienabbrecher, oft die falschen Fächer
Deutschlands Studenten-Problem: Gender-Studies statt MINT-Fächer
In zahlreichen MINT-Studiengängen und im Handwerk fehlt der Nachwuchs. Geisteswissenschaftliche Trendfächer wie Gender-Studies liefern dagegen mehr Absolventen als gebraucht werden.

AfD prangert an:
»Ohne massive Senkung von Steuern und Energiekosten blutet unsere Wirtschaft aus«
»Deutschland hat keine Zeit mehr für grüne Illusionen. Es braucht Realitätssinn, Mut zur Veränderung – und endlich wieder eine Wirtschaftspolitik für die Menschen in unserem Land.«

Keinen Mehrwert für Arbeitssuchende
Personalaufblähung bei der Bundesagentur für Arbeit
Allein im Bundesministerium für Arbeit und Soziales stieg die Zahl der Planstellen seit 2013 um rund 40 Prozent. Auch die Bundesagentur für Arbeit verzeichnet seit 2005 einen Personalzuwachs von etwa 20 Prozent, obwohl die Zahl der Arbeitslosen in diesem Zeitraum deutlich gesunken ist.

Deutschland macht mehr Schulden, die wir abbezahlen müssen
Friedrich Merz wettert gegen Work-Life-Balance: Wir sollen mehr arbeiten
»Wir müssen in diesem Land wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten«, erklärte Merz. Und: »Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand unseres Landes nicht erhalten können«.

AfD fordert, der Migrationswende Großbritanniens zu folgen
»Bundesregierung bleibt blind für Folgen der Armutsmigration«
»Viele Zuwanderer finden nicht den Weg in Arbeit, sondern ins Bürgergeld. Der Anteil der Ausländer unter den Bürgergeldempfängern liegt mittlerweile bei rund 50 Prozent. [...] Die Folgen: wachsender Druck auf den Arbeitsmarkt, explodierende Sozialausgaben auf Kosten der Steuerzahler und ein Verlust an gesellschaftlichem Zusammenhalt.«

Milliardengrab durch Fehlplanung
Bahnstrecke wird zum Symbol der deutschen »Versager-Politik«
Durch die, mit Jahresende 2022 in Betrieb genommene Bahntrasse Wendlingen – Ulm sollte der Fernverkehr erheblich beschleunigt werden, wie auch der Güterverkehr massiv entlastet werden. Nach mehr als zweieinhalb Jahren tritt allerdings ein schildbürgerhaft anmutendes Szenario auf dieser neuen ICE-Trasse zu Tage.

Energiepolitik, Migrationspolitik, Umgang mit Opposition: All das deutet auf Niedergang hin
Professor Victor Davis Hanson: Deutschland begeht »nationalen Suizid«
Deutschlang begehe wirtschaftlich, politisch und sozial einen »nationalen Suizid«, konstatiert der US-amerikanische Professor Victor Davis Hanson. Die AfD verbieten zu wollen, wertet er als ein Zeichen von Schwäche und Angst.

Etliche Kostenvorteile, höhere Arbeitsmoral, weniger Krankenstände
Mercedes Benz verlagert Arbeitsplätze nach Ungarn
Mercedes-Benz baut seine Produktionskapazitäten im ungarischen Kecskemét massiv aus – und zwar aus naheliegenden Gründen: Einerseits wegen Kostengründen aber auch wegen einer höheren Arbeitsbereitschaft im Vergleich zu ihren deutschen Kollegen – wie »Világgazdaság« berichtet.

AfD warnt vor den Folgen der verfehlten Wirtschaftspolitik in Sachsen
Pleitewelle in Sachsen: »Kretschmer treibt Mittelstand in den Ruin!«
Das Unternehmen Präzisionsteile Dresden ist insolvent. 126 Mitarbeiter des Autozulieferers sind davon betroffen. Zudem schließt Ende Juli die 142 Jahre alte Weberei der Stadt.

Katherina Reiche (CDU) wird unter Merz Wirtschaftsministerin
Merz‘ Wirtschaftspolitik setzt Habecks CO2-Irrsinn fort
»Die Merz-Regierung setzt trotz aller Nebelkerzen den Deindustrialisierungskurs des Anti-Wirtschaftsministers Habeck fort. Dass Merz auf diesem grünen CO2-Irrsin beharrt, ist der Koalitionsräson und seinem persönlichen Wahn vom Kanzleramt geschuldet – auf Kosten Deutschlands.«

AfD prangert an:
Habecks Abschlussbewertung als Wirtschaftsminister: Null Wirtschaftswachstum
»Wieder müssen die Zahlen nach unten korrigiert werden. Deutschland droht ein drittes Rezessionsjahr in Folge. Das wäre ein trauriger Rekord.«