Ukraine greift Russland an und verhindert damit Friedensgespräche: Macron, Starmer und Merz eskalieren die Lage

Der Drohnenangriff der Ukraine auf 41 russische Bomber kommt zur Unzeit. Denn ausgerechnet jetzt starten die Verhandlungen in Istanbul. Die US-Gesandten wollen im Auftrag von US-Präsident Donald Trump Schritte zum Waffenstillstand ausloten. Doch Friedrich Merz, Emmanuel Macron und Keir Starmer tun so, als würden sie die Bemühungen von Donald Trump ignorieren. Damit gießen sie Öl ins Feuer, das Trump gerade zu löschen versucht.

Westliche Geheimdienste waren involviert: Vorbereitungen starteten unter Biden
Drohnenangriff auf Russland: Ein riskantes Spiel westlicher Eliten
Während westliche Medien die »Operation Spinnennetz« als ukrainischen Triumph feiern, offenbaren die Details ein anderes Bild: ein gut geplanter, aber letztlich wenig erfolgreicher Angriff, der die Handschrift westlicher Geheimdienste trägt.

Kurz vor den Verhandlungen in Istanbul
Beatrix von Storch: Zeitpunkt des ukrainischen Angriffs ist unverantwortlich
Die Ukraine zerstörte 41 russische Bomber mit einem Drohnenangriff in Sibirien. Beatrix von Storch verurteilte, dass ein solcher Angriff ausgerechnet kurz vor den Verhandlungen in Istanbul durchgeführt wurde.

US-Ökonom Jeffrey Sachs:
»Geht der Krieg weiter, verliert die Ukraine auch noch Odessa!«
Die Ukraine riskiert den Verlust ihrer gesamten Schwarzmeerküste, einschließlich der historischen Kulturstadt Odessa, falls das Land nicht umgehend einem Friedensvertrag zustimmt.

US-Präsident Donald Trump will den Krieg beendet sehen
USA Bereit zur Garantieerklärung keiner weiteren NATO-Osterweiterung
US-Präsident Donald Trump zeigt sich im Gegensatz zu Politikern wie Emmanuel Macron, Keir Starmer und Friedrich Merz ernsthaft an einer Beilegung des Krieges im Donbas interessiert. Daher seien die USA dazu bereit, eine schriftliche Garantieerklärung, dass es keine weitere NATO-Osterweiterung gibt, abzugeben.

Merz will Trump überzeugen, den Druck auf Putin und Russland zu erhöhen
Am Donnerstag hat Merz seinen Antrittsbesuch im Weißen Haus
Am Donnerstag wird Merz für einen kurzen Besuch in Washington D.C. sein und dort Trump im Weißen Haus besuchen. Die beiden zentralen Themen sind die Ukraine und die US-Zoll-Politik.

Col. Douglas Macgregor kritisiert Merz'ens Ukraine-Politik scharf
Douglas Macgregor: Rüstungsindustrie, CIA und Kriegs-Lobbyisten sind am Ruder
Col. Douglas Macgregor warnt: Wenn Friedrich Merz so weiter macht, sollte er vorbereitet sein auf russische Raketen, die auf Deutschland fliegen. Und was Trump angeht, so habe dieser weniger Macht als angenommen, weil CIA und Kriegs-Lobbyisten die Fäden ziehen.

Im Vorfeld der Verhandlungen in Istanbul
Ukraine und Russland eskalieren Drohnen- und Raketenkrieg
Die Ukraine eskaliert den Kampf mit Drohnen: Eine Brücke in der russischen Region Brjansk und russische Bomber in Sibirien wurden mit ukrainischen Drohnen zerstört.

Putins eindeutige Friedensforderungen:
Schriftliche Zusage für keine weitere NATO-Erweiterung
Putin stellt nun klare Forderungen für die Zustimmung zu einem Friedensabkommen in der Ukraine. Unter anderem fordert er eine schriftliche Zusage, die weitere NATO-Osterweiterung zu stoppen.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow:
»Deutschland auf dem Weg in den Untergang!«
Deutschlands Entscheidung, ukrainische Angriffe auf russisches Territorium mit westlichen Langstreckenraketen zuzulassen, stößt nun auf scharfe Kritik des russischen Außenministers Sergej Lawrow.

Ukraine und Moldau sollen in die EU, mehr militärische Eigenständigkeit Europas
Ursula von der Leyen: EU werde »das nächste, große europäische Projekt verwirklichen«
Es sei ihrer Meinung nach »an der Zeit, dass Europa erneut aufsteht und das nächste, große europäische Projekt verwirklicht«. Es werde sich eine »neue internationale Ordnung herausschälen«.

Merz inszeniert innige Freundschaft zu Selenskij
Macht Merz die Unterstützung der Ukraine jetzt zur Staatsräson?
Wir Steuerzahler sollen mehr Geld für die Ukraine zahlen. Merz kann sich damit im internationalen Licht sonnen und gegenüber Selenskij als treuer Bündnispartner inszenieren. Das hat man beim Staatsbesuch in Berlin gesehen.

Was werden sie ausklüngeln?
Merz empfängt Selenskij in Berlin: Gibt es nun Marschflugkörper gegen Russland?
Der ukrainische Präsident Selenskij ist am Mittwoch zu Besuch in der Bundeshauptstadt. Hauptthema werden die Aufrüstung und die Lieferung von Fernwaffen sein.

Vermeintlicher Vorfall vor der Küste Schwedens
Russland startet großes Marinemanöver in der Ostsee
Russlands Militär beginnt mit zahlreichreichen neuen Manövern. Dazu gehört auch eine umfangreiche Marineübung der Ostseeflotte.

Luftangriffe mit psychologischer Wirkung
Massierung russischer Bodentruppen im Raum Donezk
Im Donbas zieht das russische Militär nordwestlich der Stadt Donezk immer mehr Bodentruppen zusammen. Offenbar steht ein größer Vorstoß in Richtung Kramatorsk bevor. Die berichteten Luftangriffe dürften weitaus weniger von strategischer Bedeutung sein, sondern sollten psychologische Wirkung zeigen.

Ukraine soll ohne Reichweitenbeschränkung auf Russland schießen dürfen
Merz zündet nächste Eskalationsstufe: Keine Reichweitenbeschränkung für westliche Waffen
Merz erklärt: »Es gibt keinerlei Reichweitenbeschränkungen mehr für Waffen, die an die Ukraine geliefert worden sind, weder von den Briten, noch von den Franzosen, noch von uns, von den Amerikanern auch nicht.«

Weg zu Waffenstillstandsverhandlungen wird schwieriger
Massive russische Drohnenangriffe im Ukrainekrieg eskalieren Lage
Donald Trump signalisierte, dass die neusten Drohnenangriffe der letzten Tage die Verhandlungen um einen möglichen Waffenstillstand erheblich erschweren.

Merz und Pistorius in Litauen: Bundeswehr soll NATO-Ostflange schützen
Aufrüstung an der Ostfront: Deutsche Panzerbrigade mit 5.000 Soldaten dauerhaft in Litauen
Merz und Pistorius waren zum feierlichen Appell der neuen Bundeswehrbrigade in Litauen. Langfristig sollen dort 5.000 Bundeswehrsoldaten das Baltikum gegen Russland schützen. Die erhöhten Verteidigungsausgaben sollen bei der Finanzierung helfen.

Nehmen Bundesregierung und EU-Kommission Schaden für Deutschland in Kauf?
EU und Merz wollen Nord-Stream-Verbot
Friedrich Merz und die EU-Kommission wollen im Rahmen des 18. Sanktionspaketes gegen Russland die Nord-Stream-Pipeline VERBIETEN. Und das gegen den Rat der US-Regierung unter Donald Trump.

Kein freiwilliger Abzug der ukrainischen Armee aus dem Donbas
Selenskij lehnt Moskaus Friedensplan weiterhin ab
Selenskyj hat die russischen Vorschläge, seine Truppen aus vier Regionen des Donbas abzuziehen, erneut abgelehnt. Die Erklärung erfolgte nach einer Reihe von ergebnislosen Verhandlungen und internationalen Konsultationen zur Beendigung des russisch-ukrainischen Krieges.

Die EU-Staaten wollen Sanktionen gegen Russland verschärfen
Trump will die Sanktionspolitik gegen Russland nicht ausweiten
Trump hat nach einem Telefonit mit Putin den EU-Regierungen und Selenskij klargemacht, dass er kein Interesse daran hat, die Sanktionen gegen Russland zu verschärfen. Die EU will dagegen neue Sanktionen auf den Weg bringen.

Expansion, Erweiterung, Drohungen, Propaganda
Der angebliche »Frieden« der NATO
Am 4. April 1949 gründeten 12 Staaten in Washington die Militärorganisation mit Namen NATO. Am 9. Mai 1955 wurde die Bundesrepublik Deutschland Mitglied; vor etwas mehr als 70 Jahren. Man hätte sich auch für neutral und bündnisunabhängig erklären können. Aber das wollte man nicht.