Sanktionspolitik bringt neue Armut: Inflationäre Energie- und Verbraucherpreise treiben die Lebenshaltungskosten nach oben

Die Verbraucherpreise steigen rasant, die Inflation nimmt zu. Die Energiepreise zwingen die Wirtschaft in die Knie und treiben die Verbraucher in die Armut. Die Sanktionspolitik verschärft die Lage zusätzlich. Es drohen massive Energieengpässe und in der Dritten Welt sogar Hungersnöte, weil die Weizenimporte aus Russland und der Ukraine wegfallen. In Deutschland kommen erschwerend die Folgen der Energiewende zum Tragen. Deutschland ist auf dem Weg, de-industrialisiert zu werden.

Ukraine-Krieg und Corona abgeschlagen
Umfrage belegt: größte Sorge in Deutschland ist die Inflation
Anders als es die Regiergenden und die Staatsmedien den Menschen weiszumachen versuchen, machen den Bürgern hierzulande weder der Ukraine-Krieg noch Corona die größten Sorgen. Die Inflation ist es, die in allen Bereichen steigenden Preise, die die Menschen umtreibt.

Libanon, Jordanien, Ägypten, Syrien
Ukraine-Krieg kann Nahen Osten zum Kippen bringen
Die Versorgungslage in Staaten wie Jordanien, Ägypten, Syrien und dem Libanon ist kurz vor dem Zusammenbruch. Die Staaten sind auf Weizenimporte aus der Ukraine und Russland angewiesen. Ein massiver Anstieg der Brotpreise kann die Region in neues Chaos stürzen.

Christine Lagarde bleibt zur Zinswende vage
Wann kommt die Zinswende? EZB-Chefin lässt Europa zappeln
Die EZB hält Europa in der Nullzinspolitik gefangen. Doch bald lässt sich die Zinswende nicht mehr verhindern. Wann wird die EZB aktiv?

Mit dem Geld kauft Indien ein Viertel der russischen Ölexporte auf
Berliner »Ampel« schickt Indien 10 Mrd. Euro Entwicklungshilfe
Dem deutschen Steuerzahler wurden von der Berliner Ampel weitere zehn Milliarden Euro vorenthalten. Statt in notwendige soziale Projekte hierzulande, um zum Beispiel die Armut bei Kindern oder Alten zu bekämpfen, geht das Geld nach Indien. Die kauften damit ein Viertel der russischen Ölexporte auf.

32,6 Millionen Kubikmeter pro Tag
Ukraine blockiert Gaslieferungen von Russland nach Europa
Die Ukraine hat das Gasnetz Sokhranivka, mit dem täglich fast 33 Millionen Kubikmeter Erdgas von Russland nach Europa geliefert werden, blockiert. Russland hatte sich - trotz der massiven Anfeindungen des sogenannten Wertewestens - eisern an die vereinbarten Liefermengen gehalten.

Ein Gastbeitrag von Meinrad Müller
Regierung: Hungern und der Tod auf Raten
Nun ist es offiziell, was bislang als Verschwörungstheorie galt: Die Innenministerin riet mehrfach und eindringlich dazu auf, jeder Haushalt möge sich Lebensmittelvorräte anlegen. Haben wir nicht ein Leben lang hart gearbeitet, um uns einen gewissen Wohlstand zu schaffen?

Noch mehr Belastung für Industrie und Bürger
Habeck: Energiepreise werden auch 2023 weiter steigen
Steigende Energiepreise: Wirtschaftsminister Robert Habeck erwartet weitere Preisschübe für Industrie und Verbraucher. Besonders hart wird es dann, wenn bestehende Verträge auslaufen.

Politik und Wirtschaft diskutieren die drohenden Folgen des Gas-Embargos
Wem wird zuerst das Gas abgedreht? Der Industrie oder den Privathaushalten?
Je näher das Gas-Embargo gegen Russland heranrückt, desto deutlicher wird, wie sehr in Politik und Wirtschaft die Nerven blank liegen. Jetzt wird diskutiert, ob die Bürger zugunsten der Industrie aufs Heizen verzichten sollten.

Der höchste Stand seit 1981
Höchster Wert seit 40 Jahren: Inflation steigt im April auf 7,4%
Die Inflation steigt und steigt. Im März betrug die Teuerungsrate 7,3 Prozent, im April 7,4 Prozent. Als Grund wird der Ukraine-Krieg angegeben. Doch es steckt noch mehr dahinter, nämlich die verfehlte Finanz- und Schuldenpolitik der letzten Jahre und Jahrzehnte.

Hans-Werner Sinn erwartet schwere Jahre für Deutschland
»Staat wird heillos überfordert sein«
In einem Interview mit dem Merkur warnt der Wirtschaftswissenschaftler und Top-Ökonom Hans-Werner Sinn vor schweren Jahren für Deutschland. Die Ursachen dafür sind vielschichtig und nicht nur mit dem Ukraine-Krieg zu begründen.

Wenn der Gasboykott gegen Russland vollständig umgesetzt wird, geht es richtig bergab
Deutschland wird »buchstäblich ärmer«: Ampel bereitet Bürger auf Rezession vor
Habeck wörtlich: »Wir zahlen diesen Preis durch höhere Energiepreise, durch eine höhere Inflation und ein abgebremstes Wachstum. Das bedeutet [...] dass Deutschland natürlich buchstäblich ärmer wird.« Und wenn der Energiebykott gegen Russland vollständig umgesetzt würde, müsse man mit einer Rezession rechnen.

Wegen der Weigerung, in Rubel zu bezahlen
Russland stoppt komplett die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien
Nach Angaben aus Warschau und Sofia will Russland ab Mittwoch Polen und Bulgarien nicht mehr mit Erdgas beliefern. Der Grund sei die Weigerung, in Rubel zu bezahlen.

Die Amerikaner freuen sich
2023 soll LNG-Terminal Brunsbüttel den Betrieb genommen werden
Die Abkehr vom russischen Erdas und Hinwendung zum US-Fracking-Gas ist im vollem Gang. Der Füssiggas-Terminal in Brunsbüttel soll 2023 in Betrieb genommen werden.

»Höchst unsoziale Inflation«
DIW-Präsident: Inflation kann fünf bis zehn Jahre andauern
Die enormen Preissteigerungen betreffen hauptsächlich Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen. Ihr Lebensstandard wird schrumpfen.

Berliner Regierung gibt Geld für Waffen, die Armen aber lässt sie im Regen stehen
Preissteigerungen in Deutschland bringen Tafeln an Leistungsgrenze
Während Scholz und Co. sich den Kriegstreibern vor allem aus den Reihen der selbsternannten angeblichen Friedenspartei der Grünen beugen und Millionen und Milliarden Euro ins Ausland zum Kauf von Kriegswaffen verschenken, lassen sie die Armen und Ärmsten hierzulande mehr und mehr im Regen stehen.

Energie um 84 Prozent teurer, Vorleistungsgüter um mehr als 23 Prozent
Erzeugerpreisindex in Deutschland um über 30 Prozent höher als im Vorjahr
Die deutsche Wirtschaft schlägt Alarm. Die Kosten bei gewerbliche Produkten sind extrem in die Höhe geschnellt und lagen bei fast 31 Prozent über dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Bei der Energie ist die Kostenexplosion noch schlimmer: sie verteuerte sich um fast 84 Prozent.

Wirtschaftsinstitute senken Wachstumsprognosen noch weiter nach unten
Wirtschaftsinstitute: Bei Wegfall des russischen Gases droht schwere Rezession
Wenn die russischen Gas-Importe wegfallen, würde das Wachstum ganz aufhören. Das Land würde in eine schwere Rezession rutschen. Die Inflation würde auf den höchsten Stand seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland steigen.

Global könnte sich das Wachstum halbieren
Welthandelsorganisation (WTO): Wirtschaftswachstum wird einbrechen
Nach dem Corona-Lockdown kommen nun Energiekrise und Ukraine-Krieg: Die Prognosen der Welthandelsorganisation sehen düster aus.

»Wir werden das ein oder andere uns nicht mehr leisten können«
Friedrich Merz: Höhepunkt des Wohlstands liegt hinter uns
Friedrich Merz (CDU) stimmt die Deutschen auf den Verlust des Wohlstands ein. In der ARD sagte er: »Wir haben wahrscheinlich, jedenfalls für eine gewisse Zeit, den Höhepunkt unseres Wohlstandes hinter uns. Es wird schwieriger.«

Jeder siebte Bürger hat Probleme, die Alltagskosten zu stemmen
Inflation treibt Millionen Menschen in die Existenznot
Einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Bank und Postbank zufolge können bereits 15,2 Prozent der Deutschen nicht mehr ihre Lebenshaltungskosten bestreiten.

Auf die Warnungen der Industrie kommt nun die Warnung der Bundesnetzagentur
Bei Erdgas-Mangel: Bundesnetzagentur warnt vor »furchtbaren Konsequenzen«
Die Bundesnetzagentur warnt vor Entscheidungen, »die furchtbare Konsequenzen für Unternehmen, für Arbeitsplätze, für Wertschöpfungsketten, für Lieferketten, für ganze Regionen haben.«

Erdgas: Deutschlands Wirtschaft hängt am seidenen Faden
Industrie vom russischen Gas abhängig: Es gibt (noch) keine ausreichenden Alternativen
Zwei Drittel des Erdgases in Deutschland wird von der produzierenden Industrie verbraucht. Wenn sie zusammenbricht, gerät die gesamte deutsche Wirtschaft in Schieflage. Die Alternativen sehen mager aus: Katar hat zu wenig Förderkapazitäten und deutsches Erdgas muss mit Fracking gefördert werden.

»Resilienzpolitik«: Immer neue Zumutungen für die Bürger
Linksliberale Medien: Sollen die Deutschen mehr Leid ertragen lernen?
Absurde Forderungen: Wir Deutschen sollen mehr Leid und Verzicht lernen, um das Klima zu retten, die Migranten der Welt aufzunehmen und Russland mit Sanktionen niederzuringen. Ein Kommentar.

Erdgas aus Russland kann noch nicht ersetzt werden
Lindner: Sofortiges Gas-Embargo schadet Deutschland mehr als Russland
Christian Lindner (FDP) ist in der Realität angekommen: »Wir müssen scharfe Sanktionen vorsehen, aber Gas ist kurzfristig nicht substituierbar [...] Wir würden uns mehr schaden als ihm.«

Panik in der deutschen Wirtschaft: Schwerste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg droht
Industrie fürchtet schwerste Krise, wenn das Gas aus Russland abgestellt wird
Die deutsche Industrie ist in Panik. Ein plötzliches Abschalten der russischen Gaszufuhr könnte Deutschland in die schwerste Wirtschaftskrise seit der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg führen.