Mit Trump und neuer Bundestagswahl kann 2025 das Jahr des Friedens und der Politikwende werden

Mit Donald Trump im Weißen Haus gibt es die echte Chance auf Frieden in der Ukraine. Denn er hat bereits erklärt, dass er sich mit Wladimir Putin zu Verhandlungen treffen will. Und in Deutschland bringen die Bundestagswahlen eine Chance für eine politische Wende.

Grünen-Vize: Musk versuche »liberale Demokratien zu destabilisieren«
Musk nennt Steinmeier »Tyrann«: Grüne und SPD wettern gegen Musk
Steinmeier wetter gegen Musk und X. Musk antwortet: »Steinmeier ist ein anti-demokratischer Tyrann! Schande über ihn.« Daraufhin reagierten viele Politiker aus dem rot-grünen Spektrum mit Unterstellungen gegen Musk, er wolle die Demokratie zerstören.

INSA-Wahlumfrage vom 30.12.2024
Umfrage: AfD jetzt bei 20,5 Prozent, Grüne bei 12 Prozent
Die AfD holt kräftig auf und könnte die 20-Prozent-Marke überschreiten. Die Grünen und Sozialdemokraten stagnieren. Die FDP muss um den Wiedereinzug ins Parlament bangen.

Panik bei Scholz, Habeck, Merz & Co. wegen Einmischung durch Musk
Neujahrsansprachen von Scholz und Habeck gegen X, Musk und AfD
In der Politik und in den Medien kommt es zur Kernschmelze, weil sich nun auch Elon Musk in den deutschen Wahlkampf eingeschaltet hat. Selbst in den Neujahrsansprachen wurde dies angesprochen.

Schnappatmung bei Altparteienpolitikern befürchtet
Elon Musk kündigt Live-Sendung mit Alice Weidel auf X an
Elon Musk hat eine Live-Sendung mit Alice Weidel auf X angekündigt. Ob diese wirklich realisiert wird, ist noch nicht sicher, aber Musk ist sich sicher, dass »die ihren Verstand verlieren werden!« Mit »Die« zielt er auf diejenigen ab, die sich schon jetzt über seine bisherigen Veröffentlichungen zu Gunsten der AfD echauffiert haben.

Meinungsfreiheit gilt nicht nur für die bequemen Meinungen
Deutschlands Politiker und Journalisten hyperventilieren wegen Gastbeitrag von Elon Musk
Der amerikanische Tech-Milliardär hat in einem Text offen für die AfD geworben. Musks Kritiker schäumen vor Wut. Aber ihre Empörung ist heuchlerisch.

Termin für vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Steinmeier hat Bundestag aufgelöst
Steinmeier hat am vergangenen Freitag den Deutschen Bundestag aufgelöst und gleichzeitig den Termin für die vorgezogene Bundestagswahl wie abgesprochen für den 23. Februar 2025 angekündigt.

Alice für Deutschland!
Weidel hängt in Kanzler-Umfrage Merz ab
In der aktuellen INSA-Umfrage, wen die Deutschen bei einer Direktwahl zum Kanzler küren würden, hat Alice Weidel die Spitzenposition übernommen und den Sauerland-Fritze abgelöst. Für Weidel votierten 24 Prozent der Befragten, Black-Rock-Merz fiel zurück auf 20 Prozent.

Das Dream-Team
Donald Trump: Elon Musk macht einen »unglaublichen Job«
Trump lobt Musk für seinen Einfluss auf die US-Politik und betont, dass der Unternehmer nicht das Präsidentenamt übernehmen werde.

JD Vance unterstützt Musks Wahlempfehlung für die AfD
Elon Musk nach Anschlag in Magdeburg: »Scholz muss zurücktreten!«
Seit dem tödlichen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am vergangenen Freitag feuert Elon Musk auf X eine verbale Breitseite nach der anderen gegen Scholz. Der müsse endlich zurücktreten, so Musk. Und er erhält für seine Wahlempfehlung für die AfD Unterstützung durch JD Vance.

Globalisten-Front grenzt AfD und BSW aus
Altparteien schließen Pakt über »fairen Bundestagswahlkampf«
Die Alt- und Kartellparteien in Deutschland haben einen Pakt für einen »fairen Bundestagswahlkampf« miteinander geschlossen. Diese Globalisten-Front grenzt sowohl die AfD wie auch das BSW aus dieser Vereinbarung aus.

Die deutsche Mainstream-Presse dreht durch
Elon Musk mit klarer Ansage: »Nur die AfD kann Deutschland retten«
Elon Musk hat ganz frei und offen eine Wahlempfehlung für die AfD ausgegeben. Und die deutschen Mainstream-Medien drehen völlig durch und bekommen Schnappatmung.

Auch eine schwarz-rote oder schwarz-grüne Koalition würde nicht lange halten
Mehrheit der Deutschen pessimistisch über nächste Bundesregierung
So ganz begeistert scheinen die meisten Deutschen von den politischen Perspektiven nicht zu sein. Viele Bürger befürchten, dass auch die nächste Bundesregierung nicht lange halten wird.

Er sei jederzeit zu einem Treffen bereit
Putin zeigt sich offen für Treffen mit Donald Trump
Wladimir Putin hat öffentlich erklärt, dass er jederzeit zu einem Treffen mit Trump bereit sei: »Wenn wir eines Tages den designierten Präsidenten Trump treffen, bin ich mir sicher, dass wir uns viel zu sagen haben.«

Das sei kein hybrider Krieg mehr
NATO-Generaltsekretär schürt Panik: Russland führe Krieg mit dem Westen
Der Nato-Generalsekretär Mark Rutte beschuldigt Russland des offenen Krieges gegen die NATO-Staaten.

Macron verhandelte mit Tusk in Warschau
40.000 NATO-Soldaten in die Ukraine?
Macron will, dass die NATO 40.000 Soldaten aus Frankreich, Großbritannien und vor allem Polen in der Ukraine stationiert.

Kommende Trump-Administration würde Irans Nuklearanlagen angreifen
Trump will nicht zulassen, dass der Iran die Atombombe bekommt
Während Trump in Bezug aus Syrien und Russland eher versönliche Töne anschlägt, will er beim Thema Iran eine rote Linie beibehalten: Teheran darf keine Atomwaffen bekommen.

»Wir eskalieren diesen Krieg nur!«
Trump kritisiert ATACMS-Angriffe gegen Ziele in Russland scharf
Donald Trump lehnt den Einsatz weitreichender US-Raketen gegen Ziele in Russland entschieden ab. Der Republikaner plant eine Abkehr von der bisherigen Ukraine-Politik Washingtons und ist ein Gegner der massiven US-Hilfen für die Ukraine.

Trump nach Treffen mit Selenskij:
»Er will Frieden – das war etwas Neues!«
Selenskij ist nun an Frieden interessiert, und das ist eine neue Haltung von ihm. Das sagte der künftige amerikanische Präsident Donald Trump nach einem Treffen mit Selenskij in Paris.

Häfen, Marinebasen, Militäranlagen und Infrastruktur unter Beschuss
Israel bombardiert hunderte strategische Ziele in Syrien
Israel nutzt das Machtvakuum in Syrien, um militärisch reinen Tisch zu machen und hunderte Ziele zu bombardieren. Dabei wurden Marine-Stützpunkte, Häfen, Lager der Hisbollah, Flughäfen, Munitionslager und Radaranlagen zerstört.

Das ganze Interview Tucker Carlson-Sergei Lawrow auf Deutsch
»Sehen keinen Grund, warum Russland und USA nicht zusammenarbeiten können«
Während die Welt auf die Amtsübernahme des 47. US-Präsidenten Donald Trump am 20.1.2025 wartet, beginnen schon die ersten Schritte in Richtung Friedensverhandlungen in der Ukraine. Der US-Moderator Tucker Carlson reiste zum zweiten Mal dieses Jahr nach Moskau und sprach am vergangenen Freitag, 6.12. mit dem russischen Außenminister Sergei Lawrow über die Chancen für einen Frieden.

Treffen in Paris: Trump wieder auf internationaler Politik-Bühne
Wiedereröffnung von Notre-Dame: Trump traf Macron und Selenskij in Paris
Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um die Neueröffnung der restaurierten Kathedrale von Notre Dame traf Trump auf Macron und Senlenskij.

NATO begeht schwerwiegenden Fehler, ständig »rote Linien« Russlands auszutesten
Sergei Lawrow zu Tucker Carlson: Wir wollen keinen Krieg, aber die Lage ist gefährlich
Tucker Carlson hat den russischen Außenminister Sergei Lawrow interviewt. Dabei wurde Klartext zu Krieg und Frieden gesprochen. Noch gibt es Möglichkeiten, den Konflikt mit Verhandlungen zu beenden.

Joachim Gauck polarisiert wieder
Gauck warnt vor Putin und Russland als langfristig größte Gefahr
Gauck sieht Russland als »langfristig größte und umittelbarste Bedrohung«. Deutschland und der Westen dürften in ihrer Unterstützung für die Ukraine nicht nachlassen. In fünf bis acht Jahren sei Russland in der Lage, den Westen und die NATO anzugreifen.

USA bestimmen, wer in der Ukraine was sagen darf und wer nicht
»US State Department« verhindert Interview der Selenski-Regierung mit Tucker Carlson
Tucker Carlson ist der Biden-Administration und dem Deep State ein Dorn im Auge. Die US-Botschaft in Kiew soll erfolgreich verhindert haben, dass Tucker Carlson auf Selenskij oder einen anderen ranghohen Regierungsvertretern interviewen kann.

Mehr Waffen für Kiew: Minen, Munition, Abwehrsysteme
Biden stellt Ukraine weitere 750 Millionen Dollar Militärhilfe zur Verfügung
Das neue Hilfspaket aus Washington umfasst Drohnen-Abwehrsysteme, Anti-Personen-Minen und Munition für das leichte Mehrfachraketenwerfer-Artilleriesystem HIMARS.

Kampfjets und Flugabwehr an die ukrainische Grenze
Norwegen stationiert F-35 Kampfflugzeuge in Polen
Jetzt verlegt auch das NATO-Land Norwegen Kampfflugzeuge, Luftabwehrsysteme und Soldaten nach Polen. Darunter sollen auch F-35 Kampfflugzeuge sein, die Norwegen von den USA gekauft hat.

Europa sollte eigenständige Kraft zwischen Russland, China und Amerika sein
Prof. Sachs: Europa muss sich von der geostrategischen Bevormundung Amerikas lösen
Europa verfüge über keine strategische Autonomie, sondern sei diesbezüglich vollkommen von den Amerikanern abhängig. Die USA haben Europa missbraucht, so Prof. Sachs, um ihre eigenen geostrategischen Interessen durchzusetzen.

»Ja« bei Sky News, »Nein« bei Treffen mit EU-Repräsentanten
Verwirrung über Selenskijs Äußerungen zu Gebietsabtretungen
Sollte Selenskij noch einen letzten Rest an Vertrauenswürdigkeit als Verhandlungspartner seitens Russland gehabt haben, so hat er den am vergangenen Wochenende endgültig verspielt. Bei zwei direkt aufeinander folgenden Anlässen widerspricht er sich selbst elementar bezüglich etwaiger Friedensverhandlungen.

Putin traut Trump zu, die Hürden durch die Biden-Administration zu überwinden
Putin: Biden eskaliert, um es Trump schwer zu machen
Putin erkennt, dass es die Biden-Administration der kommenden Trump-Administration so schwer wie möglich macht, in der Ukrainefrage auf eine Friedenslösung hinzusteuern. Doch Putin traut ihm zu, diese Hindernisse zu überwinden.

Oreshnik Hyperschallrakte: 5.500 Kilometer Reichweite, Geschwindigkeit 3 km/sek.
Putin erklärt, was dem NATO-Westen in seinem Kriegsrausch erwarten könnte
Die atlantische Wertegemeinschaft hatte sich Ihren neuesten Ostfeldzug ganz anders vorgestellt: Sie gaben sich so »bescheiden«, wie ihre gesammelten historischen »Führer«, Vorbilder und »militärischen Genies«, getreu dem Motto: »Alle hundert Jahre wieder!«

FPÖ-Europaabgeordnete Petra Steger:
»EU-Politiker treiben Europa in den Krieg!«
Mit einer schonungslosen Rede im Europäischen Parlament hat die FPÖ-Europaabgeordnete Petra Steger den EU-Spitzen unverantwortliches Handeln und Kriegstreiberei vorgeworfen.

USA eskalieren Ukrainekrieg, bevor Trump die Regierung übernimmt
Vor Trumps Amtsantritt sollen so viele Waffen wie möglich an die Ukraine geliefert werden
Mehrere Milliarden US-Dollar, die für Waffen für die Ukraine reserviert sind, konnten noch nicht ausgegeben werden, weil die Waffenlieferugen nicht Schritt halten. Nun herrscht wegen Trump Torschlusspanik in der Waffenindustrie.

275 Millionen Dollar schweres Waffen-Hilfspaket - Landminen inklusive
Minen für die Ukraine: Bidens »Abschiedsgeschenk«
Nur wenige Wochen bleiben Joe Biden, Unruhe zu stiften. Die will er offensichtlich noch voll »auskosten«: er schenkt Selenskij ein Militärpaket mit Landminen zum Abschied.

Man eskaliert den Krieg, bevor Trump das Ruder herumreißt
Steven Kuhn: Ukrainekrieg ist ein US-Proxy-Krieg
Steven Kuhn erklärt, dass der US-militärisch-industrielle Komplex, die US-Vertragspartner der Ukraine, gerade jetzt eskaliert, weil man maximalen Gewinn erzielen will, bevor Trump dem Krieg ein Ende setzt.

Boris Pistorius fordert mehr Tempo bei Kriegsinvestitionen
Pistorius drängt auf Kriegstüchtigkeit Deutschlands
Verteidigungsminister Pistorius will, dass Deutschland schneller kriegstüchtig wird. Die Mainstream-Medien machen fleißig mit und rühren die Kriegstrommel.

»Operationsplan Deutschland«: Bundeswehr bereitet deutsche Unternehmen auf den Krieg vor
NATO und Bundeswehr fordern, dass sich Europa auf Kriegswirtschaft einstellt
Deutschland soll bei der Ausweitung des Krieges Dreh- und Angelpunkt für den Nachschub in den Osten sein. Die deutsche Wirtschaft soll sich schon einmal darauf einstellen. Das fordern NATO und Bundeswehr.

Botschaften mit geringer Besetzung: Wegen Gefahr der Eskalation
Immer mehr Diplomaten verlassen die Ukraine
Das Personal der amerikanischen, britischen und französischen sowie niederländischen und chinesischen Botschaften und Konsulate in der Ukraine ist massiv ausgedünnt worden. Immer mehr Diplomaten verlassen das Land.