EU-Wiederaufbaufonds: Corona-Krise wird für deutsche Bürger teuer

Die Corona-Krise ist noch lange nicht überwunden. Die wirtschaftlichen Folgen sind massiv. Die Kosten des Lockdowns wachsen in unermessliche Höhen. Merkel und Macron kennen nur eine Antwort darauf: noch mehr Schulden und Vergemeinschaftung der Corona-Kosten. Allein beim Merkel-Macron-Wiederaufbaufonds soll es um 500 Milliarden Euro gehen.

Gastbeitrag des Instituts für Demographie, Allgemeinwohl und Familie e.V.
Das 750-Milliarden-Stück: Worte und Vertragsbrüche
Mit 750 Milliarden Euro will die EU-Kommission also den Staatenverbund in der Krise zusammenhalten. Das sind schwindelerregende Zahlen in einer schwindelerregenden Zeit.

Zustände in Merkel-Deutschland
Wie in der DDR: Polizeigewalt gegen Corona-Demonstranten
Immer wieder Polizeigewalt und übertrieben hartes Durchgreifen bei Corona-Demos: Ist das gerechtfertigt? Gegen Bürger, die für Freiheit, Bürgerrechte und gegen den Lockdown demonstrieren?

Obwohl jeder Tag entscheidend sein kann
Wegen Corona: 52.000 Krebs-Operationen verschoben
Wie die Bild-Zeitung berichtete, wurden in den vergangenen Monaten wegen der Corona-Maßnahmen rund 52.000 Krebs-Operationen in Deutschland abgesagt oder verschoben.

Zustimmung der anderen EU-Staaten wird vorausgesetzt
Frankreich gibt Geld aus dem »Wiederaufbaufonds« schon aus
Frankreich wird, anders als Deutschland, von den Merkel-Macron-Fonds profitieren. Für die Macron-Regierung gibt es auch keinen Zweifel, dass die »M&M-Fonds« kommen. Deswegen gibt der französische Wirtschaftsminister Le Maire in seinen Planspielen das Geld bereits jetzt mit vollen Händen aus.

Merkel-Regierung geht davon aus, dass Deutschland nicht profitiert
Deutschlands Anteil am Fonds: 135 Milliarden Euro plus Zinsen plus Tilgung
Deutschland wird sich bei der Auflage des sogenannten Wiederaufbaufonds anhand seines Anteils am EU-Haushalt beteiligen. Das heißt, dass 135 Milliarden Euro aus dem deutschen Haushalt in den Merkel-Macron-Fond gehen. Plus Zinsen, plus Tilgung.

Merkel und Macron wollen 500-Milliarden-Euro-Wiederaufbaufonds
Beatrix von Storch: Kein Merkel-Macron-Fonds auf Kosten unserer Kinder und Enkel
Schulden, Schulden, Schulden: Alle Probleme scheinen die EU und die Merkel-Regierung mit noch mehr Schulden lösen zu wollen. Jetzt geht es um 500 Milliarden Euro für einen EU-Fonds, um den Schaden der Corona-Bekämpfung aufzufangen. Beatrix von Storch kritisiert diese Politik scharf.

Folgen der Anti-Corona-Maßnahmen:
Fachverbände fordern sofortige Öffnung von Schulen und Kitas
In Deutschland sind die Schulen seit Mitte März geschlossen. Die Forderungen nach der Wiedereröffnung werden immer lauter.

Professor Heinsohn kritisiert Corona-Politik:
Statt den Lockdown zu überdenken, wird weiterhin Panik geschürt
Professor Gunnar Heinsohn stimmt der Arbeit des BMI-Mitarbeiters, der die Corona-Maßnahmen kritisierte, weitgehend zu. Die Kollateralschäden der Maßnahmen seien wohl größer als die Gefahr durch das Virus.

Schon wieder ein neues Schulden-Vergemeinschaftungs-Paket
Merkel und Macron fordern neuen Fonds für 500 Milliarden Euro
Neuer europäischer Aufbaufonds von 500 Milliarden Euro: Angela Merkel und Emmanuel Macron für nächsten Schritt zu gemeinsamen europäischen Schulden.

Die Herden-Immunität könnte schon bald erreicht sein
Ehemaliger WHO-Direktor glaubt, dass das Virus bald von alleine verschwindet
In vielen Ländern nimmt die Zahl der Neu-Infizierten ab. Der ehemalige Direktor des WHO-Krebs-Programms, Professor Karol Sikora, glaubt, hier ein Muster zu erkennen: Das SARS-CoV-2 könnte auf natürlich Weise verschwinden. Eine britische Studie legt nahe: Die Herden-Immunität könnte schon bald erreicht sein.

Mainstream-Medien stellen Demonstranten als Verschwörungstheoretiker hin
Diffamierung und Panikmache: Mainstream-Medien über Corona-Demos
Einerseits setzen die Mainstream-Medien ihre Corona-Panikmache fort, andererseits diffamieren sie friedliche Demonstranten, die für die Bürgerrechte auf die Straße gehen.

»Wir haben das Corona-Virus besiegt«
Island öffnet seine Grenzen für Touristen am 15. Juni
Island hat als eines der ersten Länder auf die Ausbreitung des Corona-Virus mit einer nahezu vollständigen Schließung seiner Landesgrenzen für Ausländer reagiert. Das hat Wirkung gezeigt: lediglich zehn Menschen starben auf Island durch das Virus. Ab 15. Juni öffnet das Land sich wieder den Touristen.

Wachsende Corona-Proteste: Immer mehr Menschen überwinden ihre Angst, Protest zu äußern
Medien und Politik haben die Menschen in Angst versetzt, jetzt werden die Bürger wach
Die Mainstream-Medien und Politiker haben bewusst Angst und Panik vor der Pandemie geschürt. Doch nun überwinden immer Bürger ihre Angst und beginnen, ihren Wunsch nach Freiheit und freier Meinungsäußerung wieder zu entdecken.

Vatikan rechnet mit bis zu 45% Einbußen
Coronakrise löst im Vatikan Finanzkrise aus
Einnahmerückgänge, Defizit; Einkünfte aus Spenden, Immobilien, Museen und Finanzeinlagen sinken drastisch.

Finanzminister Olaf Scholz verkündet Corona-Hiobsbotschaft
Fast 100 Milliarden Euro: Größtes Steuerloch in der deutschen Geschichte
Wegen Corona-Lockdown: Bund, Länder und Kommunen müssen in diesem Jahr mit geschätzt 98,6 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen auskommen als geplant. Regierung rechnet mit der schwersten Rezession der Nachkriegsgeschichte.

BMI-Mitarbeiter wegen kritischen Corona-Berichtes suspendiert
Corona-Leak zeigt: Regierung handelt planlos, verbietet aber jede Kritik
Die Regierung kann ihre Inkompetenz bei den politischen Entscheidungen zur Corona-Krise nicht verbergen. Kritik ist aber dennoch verboten. Das zeigte sich an der Suspendierung eines BMI-Mitarbeiters, der auf die schwerwiegenden Folgen der Corona-Maßnahmen für den Gesundheitssektor hinwies.

Keine Geheimwissenschaft
Die Reproduktionszahl R
Seit Wochen geistert sie durch die Medien: Die Reproduktionszahl R. Sie soll Wissen vermitteln und wird zugleich von entscheidender Stelle missbraucht.

Umfrage: Nur 41% befürworten Fortsetzung der Maßnahmen
Eine Mehrheit von 54% der Deutschen wünscht sich Lockerung der Maßnahmen
Eine aktuelle Umfrage von ARD-Deutschland-Trend (Umfragezeitraum: 4-5 Mai) kam zum Ergebnis, dass die Mehrheit (54%) der Bürger sich eine Lockerung der Corona-Maßnahmen wünscht.

Gesundheit nur aus der Spritze!
Beabsichtigt Bill Gates eine »Impfungs-Diktatur«?
Robert F. Kennedy Jr.: »Bill Gates hat einen Messias-Komplex«. Er meint, wie Gott, die Welt mit Technologie zu retten; nimmt dabei Menschenversuche in Kauf – ein Neo-Imperialistismus.

Corona kommt aus Europa?
US-Demokrat Cuomo nennt Corona ein »europäisches Virus«
New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo nutzt politisierendes Vokabular: Coronavirus sei »europäisches Virus«.

Weltweite Corona-Maßnahmen haben den Tourismus lahmgelegt
Corona-Krise: TUI muss 8.000 Stellen streichen
Kaum eine Branche ist von den Corona-Maßnahmen so sehr betroffen, wie die Tourismus-Branche. Von den Reisegesellschaften über die Hotels bis zu den Fluggesellschaft brechen zahlreiche Firmen ein.

Interview mit Sven von Storch über die überzogenen Corona-Maßnahmen der Regierung
Zivile Allianz startet Kampagne gegen den Lockdown der Regierung
Sven von Storch fordert ein Ende des Lockdowns, um die Wirtschaft zu retten und den Menschen ihre Grundrechte wieder zurückzugeben. Dazu wurde eine neue Kampagne gestartet, die bereits von tausenden Bürgern unterzeichnet wurde.

Vorwürfe gegen China nehmen zu
BND: China hat Pandemiewarnung verzögert und WHO falsch informiert
Auch der Bundesnachrichtendienst (BND) wirft der chinesischen Regierung vor, im Januar 2020 Falschinformationen zum Coronavirus verbreitet und die Mensch-zu-Mensch-Übertragung zunächst geleugnet zu haben.

Es droht ein Minus von 14 Milliarden Euro
Krankenkassen durch Corona-Maßnahmen überlastet
Durch die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung des Coronavirus sind die deutschen Krankenkassen erheblich unter Druck geraten. Ihnen droht ein Minus von 14 Milliarden Euro.

Demos gegen Einschränkung der Bürgerrechte und wirtschaftliche Not
Bundesweite Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen
In den letzten Tagen gab es in mehreren Städten und Bundesländern Demonstrationen gegen die überzogenen Corona-Maßnahmen und gegen die Einschränkungen der Bürgerrechte. Auch viele wirtschaftlich betroffene Bürger äußerten ihren Unmut.

Außerdem: Ifo-Umfrage deutet große Arbeitslosigkeit an
Lockdown: Mehr als zwei Millionen Bürger vor der Pleite
Die Folgen des Corona-Lockdowns zeigen sich immer deutlicher. Millionen Deutsche sind in eine existenzbedrohende Lage geraten. Gleichzeitig kommt eine Kündigungswelle.

Kirche muss unabhängig bleiben
Appell katholischer Kardinäle: Corona-Pandemie wird von politischen Mächten ausgenutzt
Widerstand formiert sich gegen politisches Ausschlachten der Corona-Pandemie: die Kardinäle Zen, Müller, Pujats und Erzbischof Viganò veröffentlichen Aufruf »an Kirche und Welt«.

Katerstimmung nach der Corona-Soforthilfe-Party
Berlin: 90 Prozent weniger Gewerbesteuer
Ende März verteilte Berlin das Geld vom Bund an jeden, der kam. Doch jetzt macht sich die finanzielle Realität bemerkbar.

Beatrix von Storch will Merkels Seuchen-Regiment beenden
»Einschränkung der Grundrechte war ein gefährlicher Präzedenzfall«
Beatrix von Storch kritisierte in ihrer Rede im Bundestag die Corona-Politik der Regierung. Das Grundgesetz kenne einen solchen Notstand nur für den Verteidigungsfall, nicht aber für den Fall einer Epidemie. Für den Corona-Ausnahmezustand mit einer so weitreichenden Außerkraftsetzung der Grundrechte gebe es in der Verfassung keine Grundlage.

Berater von Altmaier: Lockdown kostet 35 Milliarden pro Woche
Beatrix von Storch: Lockdown muss beendet werden
Beatrix von Storch fordert ein rasches Ende des Lockdowns. Der Berater von Wirtschaftsminister Peter Altmaier rechnet vor: Der Lockdown kostet jede Woche 35 Milliarden Euro.

Gates will sieben Milliarden Menschen impfen
Bill Gates macht in der tschechischen CNN-News-Sendung Werbung für seine Corona-Impfungen
Bill Gates verbreitet auch im tschechischen Fernsehen seine Ideen von der Entwicklung des Impfstoffes gegen das neue Coronavirus.

Prognosen für die Wirtschaft in Corona-Zeiten
EU-Kommission rechnet mit beispiellosem Wirtschaftseinbruch in der Euro-Zone
Die EU-Kommission schätzt, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone dieses Jahr um insgesamt 7,75 Prozent schrumpfen könnte. Auch für das nächste Jahr sei keine vollständige Erholung in Sicht. Viele Staaten werden in eine Rezession rutschen.

Gastbeitrag von Professor Dr. Hans E. Müller
Coronavirus SARS-CoV-2: Die Lehren aus der Heinsberg-Studie
Die Studienergebnisse von Hendrik Streeck erschüttern die wissenschaftliche Grundlage unserer Corona-Politik und stellen den Shutdown der Regierung mit guten Argumenten ebenso in Frage wie alle Bemühungen um einen Impfstoff. Nur ein kleiner Teil älterer, meist wohlbeleibter Menschen und Patienten mit Grundkrankheiten ist durch Covid-19 stärker gefährdet.

Impfstoff jetzt! Welche Interessen stehen dahinter?
Wie Bill Gates das globale Gesundheitssystem monopolisiert
Wer ist Bill Gates? Ein Softwareentwickler? Ein Geschäftsmann? Ein Philanthrop? Ein globaler Gesundheitsexperte? Wie schafft Gates es, Milliarden von Menschen zu kontrollieren?

Sven von Storch
Lockdown jetzt beenden – Zurück zur Normalität
Die Coronamaßnahmen der Regierung bringen Millionen berufliche Existenzen in Gefahr. Der Schaden durch die Maßnahmen der Regierung Merkels ist größer, als der durch das Virus. Der Lockdown muss endlich beendet werden, bevor der wirtschaftliche Schaden nicht mehr beherrschbar ist. Die Not der Bürger muss Gehör finden.

Nach heftigen Protesten gegen unsinnige Pläne
Spahn gibt nach: Vorerst kein Corona-Immunitäts-Ausweis
Man weiß noch nicht einmal, ob man nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 überhaupt völlig immun ist. Dennoch spukten schon wilde Ideen rund um einen Corona-Immunitäts-Ausweis herum. Doch Spahn musste nun klein beigeben.

Virus wird im Wirtskörper neutralisiert
Israelische Forscher haben Covid-19-Antikörper entwickelt
Forscher am Israel Institute for Biological Research (IIBR) haben die Entwicklung eines Covid-19-Antikörpers abgeschlossen. Der Antikörper neutralisiert das Virus im Wirtskörper.

Wegfall von tausenden von Arbeitsplätzen befürchtet
Hotels und Gastronomiebetriebe fast vollständig in Kurzarbeit
Die Stilllegung viele Teile der deutschen Wirtschaft durch den von Merkel angeordneten »Lockdown« hat dramatische Auswüchse angenommen. In einigen Wirtschaftsbereichen befinden sich so gut wie alle Beschäftigte in Kurzarbeit. Ihre Arbeitsplätze sind in hohem Maß gefährdet.

Angelsächsische Länder verschärfen Ton gegenüber China
USA, Kanada, Großbritannien, Australien, Neuseeland werfen China Vertuschung vor
Die Geheimdienste der englischsprachigen Staaten werfen China Vertuschung und Behinderung der Aufklärungsarbeiten vor. US-Außenminister: Es gebe dichte Hinweise, dass das Virus aus dem Wuhan-Viren-Labor komme.

Und das (fast) ohne Beschränkungen
Schweden: Reproduktionszahl deutlich gesunken
Das tägliche Leben geht in Schweden auch in der Zeit des Corona-Virus fast ganz normal weiter. Kein »Lockdown«, keine Kontaktsperren, keine Ausgehverbote. Und dennoch geht die Reproduktionszahl in Schweden gegen Null. Gestern gab es nur noch 63 neue Erkrankungen.

Gemeinsame Erklärung von Corona-Shutdown-kritischen Professoren
Die Schäden der Maßnahmen dürfen nicht größer sein als die Schäden des Virus
Fünf Professoren haben sich auf vier gemeinsame Fragen an die Bundesregierung und einen gemeinsamen Text zur Begründung verständigt. Die Professoren halten die Maßnahmen der Regierung für verfassungswidrig, weil die Folgen unverhältnismäßig sind.

»Große Verzweiflung« und »existenzielle Bedrohungen« in der Wirtschaft
Industrie und Mittelstand fordern Ende der Corona-Auflagen
Mittelstand an Merkel-Regierung: »Beenden Sie die einseitige Fixierung auf eine rein virologische Sichtweise und damit das gefährliche Spiel mit den Zukunftschancen unseres Landes!«

Informationspolitik der Bundesregierung
Merkel und Spahn verbreiteten falsche Zahlen
Die Bundesregierung lieferte vergangene Woche ein weiteres Beispiel ihrer verfehlten Informationspolitik: Sie verbreitete falsche Zahlen.

Nur noch 0,75 statt 1,0
RKI senkt Reproduktionszahl deutlich nach unten
Die auf das Corona-Virus zurückzuführende Reproduktionszahl in Deutschland liegt derzeit bei 0,75. Diese im Vergleich mit dem Vortag deutlich nach unten gesenkte Zahl gab das Robert-Koch-Institut (RKI) gestern bekannt. Am Tag zuvor lag die Zahl laut RKI noch bei 1,0.

Coronakrise: FPÖ wirft Kanzler Sebastian Kurz Panikmache vor
Kickl: Kurz hat die Menschen bewusst in Angst und Schrecken versetzt
Herbert Kickl wirft Kanzler Kurz vor, die Österreicher zum Coronavirus mit Horrorszenarien »in Angst und Schrecken« versetzt zu haben. Doch der Vergleich mit Schweden zeige, dass es auch anders gegangen wäre. Die Wirtschaft hätte nicht ruiniert werden müssen.

Rückgrat der deutschen Wirtschaft leidet unter Corona-Maßnahmen
Deutscher Mittelstand: Allein im März 75 Milliarden Euro Umsatz-Verlust
KfW-Studie zeigt, dass allein im Monat März die deutschen mittelständischen Unternehmen und Betriebe einen Umsatz-Verlust von rund 75 Milliarden Euro zu verzeichnen haben.

Rekordtief von 86,3 Punkten erreicht
Ifo-Beschäftigungs-Barometer im April abgestürzt
Nach dem Ifo-Geschäftsindex stüzt auch das Ifo-Beschäftigungsbarometer im April auf einen historischen Tiefstwert ab. Ein Wert von nur 86,3 ist der jemals geringste gemessene Wert. Offensichtlich bereiten sich die Personalabteilungen der deutschen Unternehmen auf Entlassungen im großen Stil vor.

Studien in US-Gefängnissen in Ohio, Virginia, Arkansas und North Carolina
US-Studien: 95-96% der Corona-Infizierten symptomfrei
In mehreren US-Gefängnissen hat sich das Coronavirus ausgebreitet. Daraufhin wurde ein großer Teil der Insassen in den betroffenen Gefängnissen getestet. Überraschendes Ergebnis: 95-96 Prozent hatten keine Symptome.

Twitter weiß es besser
Twitter: Alles wird zensiert, was gegen Corona-Mainstream geht
Tweets, die »das Risiko erhöhen könnten, sich mit COVID-19 anzustecken,« werden von der sozialen Medienplattform gelöscht. Doch was wird dazu gezählt? Ist Twitter jetzt Experte?

Mittlerweile 133 Verstorbene obduziert
Alle Corona-Tote in Hamburg hatten schwere Vorerkrankungen
Von den 142 in Hamburg an/mit dem Coronavirus Verstorbenen wurden bereits 133 obduziert. Alle, ohne Ausnahme, hatten Vorerkrankungen. Durchschnittsalter: 79,5 Jahre.

Stille Beteiligung oder Mitspracherecht?
Merkel-Regierung macht zehn Milliarden für Lufthansa locker
Die Merkel-Regierung wird die angeschlagene Deutsche Lufthansa mit zehn Milliarden Euro unterstützen. Unklar ist nur, unter welchen Bedingungen diese Hilfe aus dem Steuertopf fließen wird. Entweder wird der Bund stiller Teilhaber oder aber er erhält ein Mitspracherecht bei kommenden Entscheidungen.

Das »Comunavirus« ist ausgebrochen: Ernesto Araújo kritisiert den Kommunisten Slavoj Žižek
Das Coronavirus lässt uns wieder im kommunistischen Alptraum erwachen
Das »Comunavirus« ist ausgebrochen. Das zeigt Slavoj Žižek, einer der wichtigsten marxistischen Theoretiker von heute, in seiner Broschüre »Virus«, die kürzlich in Italien veröffentlicht wurde. Der brasilianische Außenminister hat dazu Stellung bezogen.

China hat zwei Miliarden Schuzmaksen importiert
China begann Milliarden Schutzmasken zu importieren, bevor es offiziell die Epidemie zugab
Als China noch Anfang Januar der Welt erklärte, es gebe keine gefährliche Epidemie und keine Mensch-zu-Mensch-Übertragung, begann es bereits mit dem massiven Ankauf von Schutzmasken aus dem Ausland. In zwei Monaten sollen es bis zu zwei Milliarden Masken gewesen sein.

Der lange Arm der kommunistischen Partei Chinas
Bundesregierung bestätigt: China versucht Einfluss auf deutsche Politik zu nehmen
Die Bundesregierung bestätigt, dass die kommunistische Partei und Regierung Chinas versucht, Einfluss auf deutsche Ministerialbeamte zu nehmen. Auch von EU-Behörden werden chinesische Versuche der Einflussnahme gemeldet. Ziel sei es, dass Image Chinas in der Corona-Krise zu kontrollieren.

Höhere EU-Beiträge in Zeiten der Corona-Krise
Merkel will mehr deutsche Steuergelder an die EU weiterleiten
Obwohl das BIP um über 7% sinken wird, obwohl ein Rettungsschirm von 820 Milliarden Euro aufgespannt wird, obwohl es vielen Bürgern in Deutschland schlechter geht, will Merkel mehr deutsche Beiträge an die EU zahlen.

»Wir wollen arbeiten!«
»Operation Gridlock«: Amerikaner wehren sich gegen Corona-Maßnahmen
Bei der US-Bevölkerung wird der Unmut gegen die Maßnahmen – die von den Gouverneurs der einzelnen Staaten auferlegt wurden – lauter. Unterstützung per Tweets erhalten sie von Präsident Trump.

Steinmeier: Bürger müssen einiges vom Wohlstand preisgeben
Merkel-Regierung erwartet 7,25% Defizit beim BIP
Die Bundesrepublik meldet nach Brüssel für 2020 folgende Prognose: Das BIP sinkt um 7,25 Prozent, das Volumen der Corona-Maßnahmen wird 453 Milliarden Euro betragen, der Schutzschirm 820 Milliarden Euro. Unser Lebensstandard wird sinken.

Nach Obduktionen:
»Die wenigsten Patienten hatten eine Lungenentzündung«
In der Schweiz und in Hamburg wurden Opfer des Coronavirus obduziert. Die Ergebnisse sind überraschend.

Orwell'sche Zensur auf Facebook
Zuckerberg: Proteste gegen Corona-Maßnahmen werden als »Fehlinformation« gelöscht
Mark Zuckerberg, Gründer und CEO von Facebook, erklärte am Montagmorgen, dass jegliche Proteste gegen die Quarantäne-Regelungen von seiner Sozialen Medienplattform als »schädliche Fehlinformationen« getilgt werden würden.

Interview mit Prof. Guido Hülsmann über die Folgen der Corona-Maßnahmen
Die Milliarden für den Rettungsschirm werden letztlich den Bürgern abgenommen
750 Milliarden Euro soll der Rettungsschirm umfassen. Das Geld wird letztlich durch die Enteignung der Bürger in Form Negativzinsen auf Ersparnisse und Preisinflation im Handel aufgebracht.

Beatrix von Storch kritisiert Kanzlerin Merkel scharf:
Sorgen um die Existenz sind keine »Öffnungs-Diskussions-Orgie«
Angela Merkel bezeichnete die Debatte um Wege aus dem Lockdown als »Öffnungs-Diskussions-Orgie«. Beatrix von Storch kritisiert dies scharf. Hunderttausende Menschen kämpfen um ihre schiere Existenz. Deren Fragen seien berechtigt. Es sei Wesen der Demokratie, politische Entscheidungen offen zu diskutieren.

»Asiatischen Grippe« (1958-59) und »Hongkong-Grippe« (1968-70)
Wie reagierte Deutschland damals, als Zehntausende an der Grippe starben?
Die Grippewelle von 2017/18 forderte rund 25.000 Todesopfer in Deutschland. Noch mehr Tote forderten die »Asiatische Grippe« (1958-59) und die »Hongkong-Grippe« (1968-70) in Deutschland. Doch Maßnahmen wie heute gab es in keinem der drei genannten Fälle.

Interview mit dem Finanzexperten Bruno Bandulet über die Folgen der Corona-Krise
»Rückgang des Welthandels wird Deutschland hart treffen«
Die »Freie Welt« sprach mit dem Finanzexperten Bruno Bandulet über die Folgen der Corona-Krise. Er sieht Schwierigkeiten auf Deutschland zukommen. Angela Merkel habe die Krise unterschätzt.

Restaurants, Kneipen und Hotels in Finanznot wegen Corona-Maßnahmen
Rund 70.000 Gastronomiebetrieben droht das Aus
Der Lockdown hat besonders die Gastronomie und das Hotelgewerbe getroffen. Wenn keine Hilfe kommt oder die Corona-Maßnahmen nicht bald gelockert werden, droht für bis zu 70.000 Betriebe das Aus.

Zensur und Verheimlichung zum Virusausbruch
Bannon: Die Welt muss Chinas Regime zur Verantwortung ziehen
Chinas Zensur hat den Ausbruch ermöglicht. Das Regime wusste bereits im Dezember von der Mensch-zu-Mensch-Übertragung des SARS-2-Coronavirus, doch reagierte erst einen Monat später.

Corona-Pandemie lässt sozialistische Utopien sprießen
Scholz schließt Reichensteuer nicht aus, Gabriel fordert Lastenausgleich
Vertreter der SPD wollen auf ganz besondere Art Nutzen aus den Diskussionen und Ereignissen um das Corona-Virus ziehen und lassen sozialistische Utopien sprießen. Bundesfinanminister Scholz schließt eine Reichensteuer nicht aus, Ex-Chef und Neu-Banker Gabriel will einen Lastenausgleich.

Coronavirus: Neue Propagandalügen und Zensur aus Peking
Chinesisches Regime verhindert Aufklärung zur Herkunft des Virus
Aus den USA wächst der Druck auf Peking. Man will den Ursprung der Pandemie aufklären. Doch das kommunistische Regime zensiert alle Informationen. Und nun wird möglicherweise sogar eine neue Ausbruchswelle verschwiegen. Denn vielerorts werden die Maßnahmen in China wieder verschärft.

Zum Ende des Jahres droht Pleitewelle wegen Corona-Maßnahmen
»Insolvenzwelle im Einzelhandel von nie gekanntem Ausmaß«
Unternehmensberater befürchten spätestens zum Ende des Jahres eine große Pleitewelle. Rund ein Drittel aller Unternehmen des Einzelhandels könnten aufgeben. Auch der Gastronomie drohen finstere Zeiten. Die Innenstädte werden sich verändern.

Experte sieht finanzielle Depression und Inflation auf uns zukommen
Corona-Maßnahmen: Wir werden alle um ein Drittel ärmer werden
Die EZB und die FED fluten die Märkte mit Geld in Billionenhöhe, um die Folgen der Corona-Maßnahmen aufzufangen. Die Folgen: Finanzielle Depression und Inflation. Das Geld wird an Wert und Kaufkraft verlieren. Wir werden ärmer.

Corona-Krise: Paradigmenwechsel in der Politik gegenüber China
Viele Staaten werden ihre Wirtschaftsbeziehungen mit China überdenken
Jetzt beginnt das große Erwachen. Viele Industriestaaten haben ihre industrielle und pharmazeutische Produktion von Zulieferungen aus China abhängig gemacht. Doch in der Corona-Krise sind die Produktionsketten unterbrochen. Nichts geht mehr. Das soll nie wieder passieren. Besonders in den USA und Australien staut sich die Wut und Empörung an.

Zahl der Neuinfektionen gehen zurück
Schweden bekämpft erfolgreich Corona-Krise ohne Kontakt- und Ausgangssperren
Während in Deutschland die Merkel-Regierung elementare Menschenrechte außer Kraft setzt um ihre Versäumnisse beim rechtzeitigen Einschreiten gegen das Corona-Virus zu kaschieren, bleibt man in Schweden tiefenentspannt und mit beiden Beinen auf dem Boden von Recht und Gesetz.

China hätte die Coronavirus-Pandemie verhindern können
Kongressabgeordneter Jim Banks: China soll Reparationen zahlen
International formt sich eine große Koalition aus Politikern, Regierungen, Organisationen und Anwaltskanzleien, die China zur Verantwortung ziehen wollen. Erste Politiker fordern: China soll Reparationen zahlen für den Schaden und die Toten, die China international zu verantworten hat.

Interview mit dem Staatsrechtler Dr. Ulrich Vosgerau
»Die Politik war überhaupt nicht vorbereitet«
Die »Freie Welt« interviewte Dr. Ulrich Vosgerau zur aktuellen Corona-Krise und zu den Maßnahmen hierauf. Seiner Meinung nach haben viele Maßnahmen keine verfassungsmäßige Grundlage.

Internationaler Druck gegen China und die WHO wächst
Australien, Japan und Indien unterstützen Trump-Kritik an China und WHO
Der Weltgesundheitsorganisation WHO wird vorgeworfen, in der Corona-Krise auf Peking gehört und die Epidemie anfangs verheimlicht zu haben. Die Kritik kommt nicht nur von Trump. Auch aus Australien, Indien, Taiwan und Japan wächst der Druck auf die WHO.

Beschlussvorlage, die Merkel den Ländern vorlegen wird
Kontaktsperre soll wohl noch bis zum 3. Mai andauern
Der Bund will sich dafür einsetzen, dass die Kontaktsperre und Ausgangsbeschränkungen noch bis zum 3. Mai andauern sollen. Die Grenzen sollen bis zum 4. Mai dicht bleiben. Die Verhandlungen mit den Ländern stehen noch an.

Spätsozialistische Machtmittel?
Deutschland: Regierung verbringt Oppositionelle in Psychiatrie
Der Fall der Anwältin Beate Bahner macht deutlich, wie das chinesische Virus in Deutschland zu chinesischen Verhältnissen führt. Sie erinnern an Zeiten des Sozialismus. - Ein Kommentar

Organistation hat ihre grundlegenden Pflichten vernachlässigt
Trump stellt US-Zahlungen an WHO ein
US-Präsident Donald Trump hat seine Ankündigung wahr gemacht, die Zahlungen der USA an die Weltgesundheitsorganisation WHO einzustellen. Die WHO habe m Zuge der Coronavirus-Pandemie bei der Erfüllung ihrer »grundlegenden Pflicht« versagt, so der Präsident.

Anfragen und Warnungen Taiwans wurden von WHO und Peking ignoriert
E-Mail-Enthüllungen: WHO ignorierte Taiwans frühe Corona-Warnung
Taiwan hat schon Ende Dezember 2019 die Weltgesundheitsorganisation WHO vor dem Coronavirus und dessen mögliche Mensch-zu-Mensch-Übertragung gewarnt. Doch die WHO ignorierte die Warnung und hielt sich an die Vorgaben Pekings.

Rezession werde »schlimmer als die Finanzkrise«
IWF warnt: Welt steht vor epochaler Wirtschaftskrise
Die weltweiten Corona-Maßnahmen haben die Weltwirtschaft in großen Teilen lahmgelegt. Die Auswirkungen werden massiv sein. Der Internationale Währungsfonds rechnet mit der schwersten globalen Rezession seit fast hundert Jahren.

Gastbeitrag von Professor Daniel von Wachter
Eine philosophische Untersuchung des Neuen Coronavirus
Das Neue Coronavirus (NCoV, SARS-CoV-2) verursacht bei durchschnittlich gesunden Menschen keine oder leichte grippale Symptome. Die schweren Symptome, die bei einigen NCoV-Infizierten auftreten, werden nur zum geringen Teil oder gar nicht durch das NCoV verursacht. Die Wirkung des NCoV kann man nicht durch die Bestimmung der Letalitätsrate bestimmen, sondern nur durch eine Betrachtung der Fälle, in denen gesunde Menschen durch NCoV infiziert werden.

Propaganda: Chinesische Regierung will eigene Rolle ins positive Licht rücken
Peking verhindert Recherchen zur Aufklärung der Coronavirus-Pandemie
Die kommunistische Regierung in Peking versucht mit aller Macht, der Welt ihre Version der Entstehungsgeschichte des Coronavirus SARS-CoV-2 aufzudrängen. Unabhängige Recherchen sind fast nicht möglich.

Streit mit Merkel vorprogrammiert
Macron will Corona-Bonds
Frankreichs Regierungschef Macron muss auf Konfrontationskurs mit Merkel gehen. Innenpolitisch steht er in der Kritik, alleine kann das Land die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise nicht stemmen und braucht Geld. Deswegen fordert Macron die Einführung von Corona-Bonds.

Coronavirus: Chinesische Hilfe mit bitterem Beigschmack
China verkaufte Schutzmasken an Italien, die Italien zuvor an China gespendet hatte
Mangelhafte Ware oder Geschäfte mit Schutzkleidung, die zuvor aus Europa gespendet wurde: Selbst bei den Hilfsaktionen zur Bekämpfung des Coronavirus kann man Peking nicht trauen.

Asylrücklage bei fast 50 Milliarden Euro
Bewältigung der Folgen der Corona-Krise
Ganz langsam fährt die Merkel-Regierung ihren Panikmodus im Umgang mit dem Corona-Virus wieder herunter und beginnt damit, über die durch die von ihr verhängten grundgesetzverletzenden Maßnahmen verursachten Folgen nachzudenken. Und was das alles kostet und woher das Geld kommen soll.

Das sei ein System, aus dem Deutschland nicht mehr herauskäme
Top-Manager warnt vor Corona-Bonds
In einem Gastbeitrag der »Welt« warnt der Top-Manager Wolfgang Reitzle vor den sogenannten Corona-Bonds. Die Euro-Bonds oder Corona-Bonds würden die Souveränität der nationalen Parlamente aushebeln.

Pandemie ohne Verhältnis
Im Zusammenhang mit Corona gehen uns Maß und Mitte verloren
Pandemien sind nichts Neues in der Menschheitsgeschichte. Trotzdem scheint es für das Corona-Virus ein Vergleichsverbot zu geben. Besonders dann, wenn der Vergleich in eine für Untergangshysteriker nicht genehme Richtung führt.

Lockerung der Anti-Coronavirus-Maßnahmen
Leiter der Hamburger Uniklinik empfiehlt: Auflagen noch im April lockern
Nun werden neben den Stimmen aus der Wirtschaft auch die Stimmen aus dem Bereich der Medizin immer deutlicher: Die Maßnahmen sollten bald Schritt für Schritt wieder gelockert werden.

Gerade jetzt brauchen die Menschen seelischen Beistand und christliche Gemeinschaft
Von Storch: Ostern gemeinsam in den Kirchen feiern – und nicht als Videostream
Baetrix von Storch: »Als AfD-Fraktion fordern wir: Den christlichen Gemeinden muss es möglich sein – mit entsprechenden Schutzmaßnahmen – das Osterfest 2020 in den Kirchen öffentlich zu feiern.«

Gastbeitrag von Robert Royal
Österliche Hoffnung inmitten der Coronakrise
Alles hat einen tieferen Sinn: auch Leiden und Tod. Ein Gastbeitrag von Robert Royal

Nach Österreich und Dänemark:
AfD fordert Öffnung der Geschäfte ab 14.April
In Deutschland sollen nach Vorstellungen der AfD die Beschränkungen durch die Coronapandemie gelockert werden.

WHO in der Hand Chinas
US-Präsident Trump will Finanzierung der WHO aussetzen
US-Präsident Donald Trump hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) scharf kritisiert. Sie habe beim Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus versagt. Wörtlich sagte er, die »WHO hat es wirklich vergeigt.« Jetzt wollen die USA Gelder an die WHO einfrieren.

Nach Obduktion von Toten
Rechtsmediziner hält Angst vor Coronavirus für übertrieben
Ein Hamburger Rechtsmediziner hält die Reaktionen auf das Coronavirus für nicht angemessen. Die Angst sei überzogen.

Erste Schritte aus dem Shutdown
Nach Österreich will nun auch Dänemark Corona-Maßnahmen lockern
Die Wirtschaft und das öffentliche Leben können nicht ewig lahmgelegt sein. Nach Österreich hat nun auch Dänemark erste Schritte zur Lockerung des Lockdowns angekündigt.

Interview mit dem Psychiater Hans-Joachim Maaz
»Soziale Distanz ist für uns Menschen eine schwere Belastung«
Der Shutdown und das Herunterfahren des öffentlichen Lebens ist für viele Menschen eine seelische Belastung. Die Freie Welt sprach mit dem Psychiater Hans-Joachim Maaz über die Folgen der Corona-Maßnahmen.

Peking hat zu spät auf die Coronavirus-Epidemie reagiert
Steve Bannon zerfetzt Chinas Kommunisten auf Instagram: »Blut klebt an euren Händen!«
Die Coronakrise habe einen Urheber, und zwar die Kommunistische Regierung Chinas. Mit einem brennenden Appell auf Instagram nimmt Steve Bannon sich vor: »Wir werden es aufdecken!«

Verschwundene Dokumente geben Hinweise:
Stammt COVID-19 aus einem Biolabor in China?
Nur 280 Meter vom Wuhan-Markt entfernt befand sich ein Labor, wo Tiere wie z.B. Fledermäuse gefangen gehalten wurden, die mit besonderen Krankheitserregern infiziert waren.

Coronavirus werde die Weltordnung verändern
Kissinger fordert globales Programm zur Bekämpfung des Coronavirus
Kissinger warnte in einem Meinungsbeitrag für das »Wall Street Journal«, dass die Welt nach dem Coronavirus niemals mehr dieselbe sein werde. Er fordert neben der Bekämpfung des Virus auch den Schutz der »liberalen Weltordnung«.

Beatrix von Storch kritisiert zweierlei Maß bei den Grenzschließungen
Von Storch: »Corona-Grenzschließung muss endlich auch für Asylbewerber gelten«
»Wenn das ganze Land im Corona-Lockdown ist, um die Sicherheit für uns alle zu erhöhen, und wir damit den wirtschaftlichen Zusammenbruch in Kauf nehmen, kann es nicht sein, dass Asylbewerber weiter einreisen dürfen.«

»Inkubationszeit des Corona-Virus verdoppelt sich alle zwei Tage«
Habeck blamiert sich im TV wieder einmal bis auf die Knochen
Die Ausbreitung des Corona-Virus ist eine echte Herausforderung und der muss man entschieden begegnen, sagt Robert Habeck im TV-Interview. Macht man das nicht, würde sich nämlich die Inkubationszeit wieder alle zwei Tage verdoppeln und das wäre furchtbar gefährlich.

Professor Kim Woo-joo aus Südkorea:
Tragen von Schutzmasken trug zum Erfolg der Virusbekämpfung in Asien bei
Der südkoreanische Professor Kim Woo-joo kann nicht verstehen, warum in Europa und Amerika so wenige Menschen Schutzmasken tragen. Die Erfolge bei der Bekämpfung des Coronavirus in Ostasien seien auch darauf zurückzuführen, dass die Menschen in den Städten Schutzmasken tragen.

Noch keine Lockerung der Corona-Maßnahmen in Sicht
Merkel: Nach der Krise wird ein Wiederaufbau auf europäischer Ebene nötig sein
In einer Pressekonferenz erklärte Angela Merkel, dass die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 bis mindestens zum 19. April fortgesetzt werden. Wie es anschließend weitergehe, werde erst nach dem 19. April analysiert werden.

Zweierlei Maß bei den Maßnahmen der Bundesregierung
Deutsche müssen zu Hause bleiben, Asylbewerber dürfen frei einreisen
Während die Mehrheit der Bürger mit saftigen Strafen für Missachtungen der Ausgangsbeschränkungen rechnen muss, scheint bei Migranten ein Auge zugedrückt zu werden. Das gilt auch bei Asylbewerbern, die über die eigentlich geschlossene Grenze ins Land wollen.

Positive Nachrichten aus Österreich
Kanzler Kurz: Nach Ostern werden die Corona-Maßnahmen gelockert
Erfreuliche Nachrichten aus unserem Nachbarland: Die Kurve der COVID-19-Fälle flacht ab. Kanzler Kurz verkündet eine Lockerung der Maßnahmen nach Ostern.

Deutsche Grenze nach wie vor durchlässig wie ein Sieb
Zurückweisungserlass gilt nicht für Asylanten
Die Merkel-Regierung versucht sich, in Zeiten der Corona-Krise als wehrhaft und umsorgend darzustellen. Ein Schritt zur Sicherheit der Menschen im Land war die propagierte Schließung der Grenzen. Doch die steht immer noch sperrangelweit offen.

Von der Leyen träumt von »Marshallplan für Europa«
Milliarden sollen in den EU-Haushalt gepumpt werden
Geht es nach dem Willen von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen so wird der EU-Haushalt demnächst mit mehreren Milliarden Euro an Steuergeldern aufgepumpt. Von der Leyen redet von einem solidarischen Ausgleich. Da ist schon jetzt klar, woher das Geld hauptsächlich kommen soll.

Geld für die Uni, die weltweit die Fallzahlen zur Corona-Krise veröffentlicht
Gates-Stiftung gab 20 Millionen US-Dollar an die Johns Hopkins University
Trump-Gegner wie Bill Gates, George Soros und Michael Bloomberg beeinflussen US-Universitäten und Colleges mit riesigen Summen an Spenden-Geldern. So wird Einfluss auf die Forschung und Lehre geübt. Gates spendete 20 Millionen Dollar an die Johns Hopkins University. Das ist die Uni, die auch weltweit die Fallzahlen zur Corona-Krise sammelt und veröffentlicht.

Ablenkungsmanöver des Roten Senats
Schutzmasken: Berliner Senat wurde am Markt überboten
Zuerst hieß es, die USA hätte Schutzmasken, die für Berlin bestimmt waren, konfisziert. Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht. Berlins Pleiteregierung ist schlicht am Markt gescheitert. – Ein Kommentar

Offizielle Corona-Statistiken stimmen nicht: Regierung lenkt ein
Mehr Tote, mehr Infizierte: China verschweigt die wahren Zahlen
Die Hinweise verdichten sich, dass die wirklichen Zahlen der mit SARS-CoV-2 Infizierten und an COVID-19 verstorbenen Personen in China verschwiegen werden. So sollen positiv Getestete ohne Symptome teils nicht mitgezählt worden sein. Nun lenkt die Regierung ein. Die Provinzen sollen intensiver testen und genauere Zahlen melden.

Internes Papier zur Krisenkommunikation aus dem Bundesinnenministerium
Corona-Papier des Innenministeriums empfahl, den Bürgern Angst zu machen
Krisenkommunikation: Ein internes Papier aus dem Innenministerium empfahl, den Bundesbürgern Corona-Angst zu machen, um Verständnis für die massiven Maßnahmen zu schaffen.

Islamisierung Deutschlands
Coronavirus: Moslemischer Gebetsruf erschallt über Berlin
Zum ersten Mal in der Geschichte erschallte in Berlin der moslemische Gebetsruf von einer Moschee.

Corona-Krise: Im Frühjahr werden 21 Millionen Arbeitsplätze in Amerika wegfallen
USA: Großbank Morgan Stanley rechnet mit größter Rezession seit 74 Jahren
Nach einer Prognose der Investment-Bank Morgan Stanley wird die US-Wirtschaft durch die Folgen der Maßnahmen gegen die Corona-Krise in die größte Rezession seit 1946 rutschen.

Corona-Krise muss anders bekämpft werden, um einen Totalzusammenbruch zu vermeiden
Forderung immer lauter: Lockdown muss am 19. April aufhören
In Deutschland droht die größte Pleitewelle seit der Weltwirtschaftskrise von 1929. Das wird irreparablen Schaden hinterlassen. Die Beamten und Juristen in der Regierung und in den Behörden scheinen den Schaden nicht korrekt einschätzen zu können.

Arbeiter könnten angeblich das Virus verbreiten
Grüne wollen Atomkraftwerke zur Eindämmung des Corona-Virus abschalten
Die Bundestagsfraktion der Grünen will die Atomkraftwerke Emsland, Grohnde und Gundremmingen bis zum Ende der Corona-Krise abschalten. Durch die dort beschäftigten Arbeiter könnten die Kraftwerke laut Sylvia Kotting-Uhl »zu Hotspots einer weiteren Verbreitung des Coronavirus« werden.

Corona-Maßnahmen: Demokratie in Gefahr
Politologe: Protest der Bürger gegen autoritäre Maßnahmen gerechtfertigt
Die Sorge um Verfassung und die Beschneidung der Grundrechte sei berechtigt, so Claus Leggewie. »Wie kriegen wir das eigentlich wieder zurückgebogen? Wie kriegen wir den legitimen Zustand der Volkssouveränität wieder hin? Werden vielleicht irgendwelche Rechte aus dem Ausnahmezustand weiterhin beschnitten sein?«

Niemand weiß über die Dunkelziffer Bescheid
Professor Stefan Willich: Wirkliche Zahl der Coronavirus-Infizierten bleibt spekulativ
Professor Willich erklärte nochmals, was viele andere Experten bereits gesagt haben: Oft ist bei den Todesopfern nicht klar, ob sie an oder mit dem Coronavirus gestorben seien. Trotzdem würden sie mitgezählt, obwohl nicht klar ist, welche anderen Faktoren eine viel entscheidendere Rolle gespielt haben.

Wie bei der Weltwirtschaftskrise
Corona-Krise: Rasanter Anstieg der Arbeitslosenzahlen in Spanien und den USA
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben schwere Folgen: In den USA haben allein in der letzten März-Woche rund 6,6 Millionen Menschen einen Arbeitslosenantrag gestellt. In Spanien bricht der Arbeitsmarkt ebenfalls zusammen: 900.000 haben seit dem 12. März ihren Job verloren.

Interview mit dem Althistoriker Prof. David Engels
Coronavirus-Krise wird ein Einschnitt in der Geschichte Europas sein
»Die Corona-Krise wird wohl neben 1945 und 1989 als der nächste große Einschnitt in der Geschichte Europas betrachtet werden müssen, als Beginn der entscheidenden Krisenphase in der neueren Geschichte unseres Kontinents, nicht etwa aufgrund der Schwere der Seuche selbst, sondern wegen ihrer wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen.«

Andere Länder, andere Vorgehensweise
Südkorea testet auf Corona, hebelt aber die Demokratie nicht aus
Die Regierung und die Behörden in Südkorea haben nach dem Bekanntwerden des Covid-19-Virus schnell reagiert und sofort Maßnahmen zum Schutz der eigenen Bevölkerung eingeleitet. Ein zuverlässiger Test war zügig bei der Hand und findet reichlich Anwendung. Grundrechte der Demokratie müssen in Südkorea nicht eingeschränkt werden.

Kritische Betrachtung der Fallzahlen und Exit-Strategie
Einlenken bei der Tagesschau?
In der Coronavirus-Krise gab es endlich auch kritische Stimmen zu den Fallzahl-Berichten bei der Tagesschau. Argumente, die schon lange bei der Freien Welt diskutiert wurden, kamen nun endlich auch im ARD-Fernsehen zur Sprache.

Beatrix von Storch zu den Vorschlägen der AfD
Corona-Maßnahmen: Vorschläge der AfD im Bundestag
Die Mainstream-Medien lassen gerne die Vorschläge der AfD in ihrer Berichterstattung unberücksichtigt. Beatrix von Storch fasst noch einmal einige wichtige Punkte der AfD-Vorschläge zusammen.

Richtige Maßnahmen zur richtigen Zeit
Taiwan vom Corona-Virus so gut wie verschont
Die Inselrepublik Taiwan liegt nur wenige Kilometer vom chinesischen Festland entfernt. Es gibt seit Jahren einen regen Personenverkehr zwischen Festlandchina und Taiwan. Dennoch gibt es nicht einmal 300 Corona-Fälle auf der Insel.

Ein einfacher Weg zur wichtigsten Information
Coronavirus: Notwendig ist eine nationale Stichprobe
Viel wird zur Zeit über die richtigen Strategien gegen Corona nachgedacht. Doch zuerst wird etwas gebraucht. - Eine Kurzanalyse

Einschränkung der Grundrechte darf nicht ewig fortgeführt werden
Von Storch: Wir brauchen eine Exit-Strategie aus den Einschränkungen der Bürgerrechte
Beatrix von Storch: »Unsere Freiheit ist gefährdet, wenn wir die Einschränkungen unserer Grundrechte nicht, sobald es epidemiologisch verantwortbar ist, wieder aufheben.«

Auf 20 Billionen US-Dollar-Schadensersatz
Coronavirus: US-Anwälte wollen China anklagen
Ein Gruppe von US-Anwälten will die chinesische Regierung auf 20-Billionen US-Dollar Schadensersatz anklagen. Grund: Sie werfen China vor, dass das Virus aus einem Viren-Labor in Wuhan stammt.

Lehren aus dem Chaos der Coronakrise
Nie wieder!
Klopapier alle? Keine Hygieneartikel und Desinfektionsmittel mehr? Wirtschaft vor dem Kollaps? Am Ende der Krise wird viel aufzuarbeiten sein. Vor allen Dingen: So etwas darf nie wieder passieren. Jetzt werden die Risiken der maßlosen Globalisierung offenbar.

Interview: Jürgen Liminski über Familien in der Corona-Krise
»Man benutzt Einzelfälle zur emotionalen Aufregung«
»Man benutzt Einzelfälle zur emotionalen Aufregung, um Regeln und Gesetze für alle einzuführen. Die Wirklichkeit und auch der Alltag der allermeisten Menschen und vor allem der Familien sieht auch in Zeiten von Corona anders aus als die Welt der Journalisten.«

Neubewertung der Weltwirtschaft wird nötig sein
BlackRock: Corona-Krise wird die Welt verändern
Larry Fink, der Chef des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock Inc., rechnet mit massiven Folgen durch die Corona-Krise. Er selbst habe in seinen 44 Jahren in der Finanzindustrie nichts Vergleichbares erlebt.

Corona-Epidemie in NRW
26 Days Later: Laschet setzt ›Expertenrat‹ ein
Über drei Wochen nachdem Heinsberg als Epizentrum bekannt wurde, setzt die Landesregierung einen Expertenrat ein.

Mundschutz: Pflicht und Mangelware
Maskenpflicht ohne ausreichend Masken?
Überall wird der Nutzen der einfachen Schutzmasken diskutiert. In Österreich soll es beim Einkaufen Pflicht sein, diese zu tragen. Auch einige deutsche Gemeinden diskutieren die Schutzmaskenpflicht. Dabei gibt es viel zu wenig Masken.

AfD gegen die Vergemeinschaftung von Schulden in der Coronakrise
Beatrix von Storch: Nein zu Corona-Bonds
Berichte, die EZB lockere wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise ihre Regelungen zum Ankauf von Staatsanleihen, alarmieren die AfD. Beatrix von Storch warnt davor, die Schulden anderer Staaten zu übernehmen.

Keine Ausgangssperren trotz Corona
Was Schweden anders macht
Schweden verhängt keine Ausgangssperren – und geht trotzdem unbeschadet durch die Corona-Epidemie. Warum?

Wird die biologische Totalüberwachung kommen?
Bill Gates: Mikrochip-Implantate gegen Coronavirus
In einer Q&A Sitzung hat Milliardär und Philanthrop Bill Gates seinen Plan enthüllt, jene, die positiv auf COVID-19 getestet wurden »digital zu zertifizieren« - und zwar durch implantierte Mikrochips.

Coronavirus-Hysterie gefährdet Wirtschaft und Freiheit
Peter Hitchens: Wegen der Panik wird unsere Wirtschaft ruiniert
Der prominenten britische Journalist Peter Hitchens warnt: Die Corovirus-Panik sei übertrieben. Wir opfern unsere Wirtschaft und unsere Freiheiten. Er unterstützt den kritischen Aufruf von Prof. Sucharit Bhakdi in Deutschland.

Tweets von Bolsonaro gelöscht
Twitter zensiert brasilianischen Präsidenten wegen Coronavirus-Aussagen
Brasiliens Präsident Bolsonaro äußerte sich via Twitter zum Coronavirus. Er nannte die Maßnahmen »Hysterie«. Twitter löschte daraufhin seine kritischen Tweets.

Immer mehr Ärzte kritisieren den Umgang mit Corona
»Es gibt einen politischen, aber keinen medizinischen Notfall«
Ärzte aus allen Fachbereichen äußern immer lauter Kritik am Umgang der Politik mit Corona sowie die entsprechende Berichterstattung der Mainstreammedien. Grundtenor der Aussagen der Mediziner: es gäbe aktuell einen politischen, aber keinen medizinischen Notfall.

Entscheidungen ohne zuverlässige Datenbasis
Statistik-Professor stellt Lockdowns und Social Distancing-Maßnahmen in Frage
»Berichtete Letalitätsraten, wie die offiziellen 3,4 Prozent von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), bewirken Horror, und sind bedeutungslos«. Der renommierte Statistik-Professor John Ioannidis warnt stattdessen vor den Auswirkungen der Lockdowns.

Theoretisch ja, praktisch hakt es wieder einmal
Unbürokratische(?) Hilfe in der Corona-Krise
Die Merkel-Regierung und viele Landesregierungen haben vollmundig unbürokratische und schnelle Hilfen für die Betroffenen in der Corona-Krise versprochen. Theoretisch ja, praktisch aber bleiben viele Anträge wegen bürokratischer Hemmnisse liegen.

Offener Brief an die Bundeskanzlerin von Prof. Sucharit Bhakdi
Professor Bhakdi fordert eine dringende Neubewertung der Reaktion auf Covid-19
Professor Bhakdi fordert eine dringende Neubewertung der Reaktion auf Covid-19 und stellt der Bundeskanzlerin fünf entscheidende Fragen.

Um das Coronavirus zu besiegen und die Wirtschaft zu retten
Ex-Premierminister Gordon Brown fordert Weltregierung wegen Coronavirus
Der ehemalige britische Labour-Premierminister Gordon Brown hat die Regierenden der großen Länder aufgerufen, eine temporäre Weltregierung zu bilden. Sie soll COVID-10 besiegen und die Wirtschaft retten. Drohen neue Rettungspakete in Billionen-Höhe?

Wer mehr testet, findet auch mehr Infizierte
Wie die Fallzahlen für Infizierte uns in die Irre führen
Wer mehr testet, findet auch mehr Infizierte. Es gibt eine hohe Dunkelziffer, die von Land zu Land unterschiedlich ist. Daher sind die Infizierten-Zahlen der einzelnen Staaten nur bedingt vergleichbar. Die Letalität ist wegen der hohen Dunkelziffer geringer als die Fallzahlen vermuten lassen.

Folgen der Corona-Pandemie
Werden im Windschatten von Corona Euro-Bonds eingeführt?
Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, wollen einige EU-Länder Euro-Bonds einführen.

»Social Distancing«, umfangreiche Tests, Homeoffice
Auswege aus der Corona-Krise
Anders Leben nach der Coronakrise – wie wir soziale und wirtschaftlich wieder auf die Beine kommen – Strategie auf Grundlage epidemiologischer Erkenntnisse (wie sie z. B. Alexander Kekulé im MDR-Podcast darlegt).

Versäumnisse im Corona-Krisen-Management
Kritik an Spahn wächst
Die Liste der Kritiker wächst. Dem Gesundheitsminister Jens Spahn und seinem Ministerium werden Versäumnisse vorgeworfen.

Interview mit Beatrix von Storch über das Rettungspaket der Regierung und die Position der AfD
Kein Blanko-Scheck für die Regierung
»Wir sagen ›Ja‹ dazu, die Arbeitnehmer und solide deutsche Unternehmen zu stützen, aber ›Nein‹ zu einem Blanko-Scheck für die Regierung«.

Familien in der Corona-Krise: Was tun?
Bundesregierung verabschiedet Hilfspaket für Familien
Das bundesweite Aussetzen von Schulpflicht und öffentlicher Kinderbetreuung hat Eltern den finanziellen Boden unter den Füßen weggezogen. Wie Miete oder Hausrate bezahlen, wenn ein oder gar zwei Einkommen plötzlich wegbrechen? Jetzt hat das Familienministerium Nothilfe angekündigt.

Video-Botschaft von Roger Köppel von der WeltWoche
Corona-Lockdown: »Wir müssen jetzt über den Ausstieg reden«
In einer Video-Botschaft via Facebook wandte sich der Chef der Schweizer »WeltWoche« mit einer wichtigen Forderung an die Öffentlichkeit und Politik. Jetzt sei es an der Zeit, über die Ausstiegskriterien aus den Corona-Maßnahmen zu sprechen.

Es könne zu einer strategischen Neuordnung der Welt kommen
Ernst Wolff: Crash wird bewusst herbeigeführt
Wird die Coronavirus-Krise ausgenutzt, um einen Crash für das angeschlagene Finanzwesen absichtlich herbeizuführen? Der Finanzjournalist Ernst Wolff glaubt, dass die Krise das maroden Finanzsystem entblößt. Die Zentralbanken können nicht unendlich Geld ins System pumpen und die Zinsen senken. Im Hintergrund droht eine riesige Derivate-Blase geplatzt zu sein.

Corona-Pandemie
Notwendig sind: Daten, Daten, Daten
Nachdem die erste Trägheit der Regierung Merkel in blinden Aktionismus umgeschlagen ist, beginnt nun das besorgte Fragen. - Eine Analyse

Bisher keine schnelle Hilfe parat
Über zwei Millionen Kurzarbeiter erwartet
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) geht davon aus, dass rund 2,1 Millionen Beschäftigte im Zuge der Corona-Krise in Kurzarbeit gehen werden müssen. Bei der BA will man die Zahl der Sachbearbeiter für das Kurzarbeitergeld von 900 auf knapp 3.000 aufstocken.

Corona-Test soll ab April verfügbar sein
Bosch-Tochterunternehmen hat Schnelltest entwickelt
Gute Nachricht: Das Bosch-Tochterunternehmen Healthcare Solutions hat einen vollautomatischen Schnelltest zur Feststellung einer Coronavirus-Infektion entwickelt. Der Test soll schon im April verfügbar sein.

»Reaktion der Politik ist unverhältnismäßig, autoritär, rechthaberisch, maßlos«
Prof. Stefan Hockertz kritisiert Panikmache rund um COVID-19
In einem Interview kritisiert der Immunologe und Toxikologe Prof. Dr. Stefan Hockertz die Panikmache in Politik und Medien. COVID-19 sei hinsichtlich des Krankheitsverlaufs und der Todesraten mit Influenza vergleichbar. Viele Todesopfer hätten massive Vorerkrankungen. Die Reaktion der Politik sei unverhältnismäßig.

Neue Studie aus Italien zu COVID-19
99% der Toten könnten unter Vorerkrankungen gelitten haben
Fast alle Verstorbenen, die in Italien als Coronavirus-Opfer gezählt wurden, könnten unter Vorerkrankungen gelitten haben. Man weiß oft nicht, ob sie an COVID-19 starben oder aus anderen Gründen.

Scheuers Flugverbot erweist sich als heiße Luft
Immer noch erreichen Flüge aus dem Iran und China Deutschland
Flug IR 721 aus Teheran ist heute um 10.17 Uhr auf dem Flughafen Frankfurt am Main gelandet, 13 Minuten früher als geplant. Dabei hatte Andreas Scheuer (CSU) ein Landeverbot für Flüge aus dem Iran und China verkündet. Seine Worte erweisen sich, wieder einmal, als heiße Luft.

Aus »Tokio 2020« wird »Tokio 2021«
Die Olympischen Spiele werden verschoben
Die Olympischen Sommerspiele in Japan werden nicht wie geplant dieses Jahr im Sommer sondern erst nächstes Jahr ausgetragen werden. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat dem Ersuchen auf eine Verlegung der japanischen Veranstalter nachgegeben.

Senat & Regierung einigen sich auf Hilfspaket, Börsen reagieren positiv
US-Regierung bringt 2-Billionen-Dollar-Hilfspaket
Nun ist es durch: Die US-Wirtschaft soll mit zwei Billionen US-Dollar gestützt werden. Außerdem kündigte Trump an, die Corona-Einschränkungen ab Ostern wieder zu lockern. Die Börsen reagierten begeistert.

Beatrix von Storch, MdB
Merkels Corona-Katastrophe - Wie die Regierung Deutschland an den Abgrund führte
Wie auch im Fall der Migrationskrise 2015 war Merkel vor der Corona-Pandemie monatelang untätig, bis es zu spät war. Die Ausbreitung der Infektion nach Deutschland, die Ausgangssperrung und der drohende Bankrott der deutschen Wirtschaft sind Folge der Untätigkeit der letzten zwei Monate. Dafür trägt Merkel die politische Verantwortung.

Indien macht jetzt, was China vorgemacht hat
Indien beschließt »Lockdown« für 1,3 Milliarden Menschen
In einer live übertragenen Fernsehansprache erklärte der indische Premierminister Narendra Modi die Ausgangssperre für 1,3 Milliarden Menschen. Indien dürfe nicht warten. Eine Epidemie diesen Ausmaßes könne das indische Gesundheitssystem nicht bewältigen.

Bis zu 500 Milliarden Euro sind im Gespräch
Rettungsschirm für Banken, Unternehmen und Selbstständige soll beschlossen werden
Nachdem Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) in der vergangenen Woche sich bereits von der »schwarzen Null« des im Bundeshaushalt verabschiedet hat, soll heute der ganz große Wurf zur Rettung von durch die Corona-Pandemie angeschlagenen Banken, Unternehmen und Selbstständige beschlossen werden.

Corona-Pandemie
Verwirrung mit Statistik: Die Zahlen des Koch-Institus
Tagtäglich gibt das Robert-Koch-Institut neue Zahlen zur Corona-Krise heraus. Nicht immer sind diese sinnvoll. - Eine Kurzanalyse

Das Virus sei oft nicht allein Schuld an den Todesfällen
Prof. Sucharit Bhakdi kritisiert Maßnahmen: Das sei selbstzerstörerisch
Gegenstimme: Prof. Dr. Sucharit Bhakdi erklärt, dass das neue Coronavirus in seinen Auswirkungen überschätzt werde. Die Maßnahmen seien übertrieben und selbstzerstörerisch.

Coronavirus muss mittels radikalem Sofortprogramm »mit dem Hammer erschlagen werden«
Steve Bannon: Es droht ein ökonomisches Inferno, das ist Krieg
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Er fordert einen radikalst möglichen Shutdown, um das Virus innerhalb eines Monats in den USA auszurotten. Um diesen radikalen Einschnitt zu finanzieren, müsse die FED zwei bis drei Billionen-US-Dollar in die Wirtschaft pumpen.

International wachsen Wut und Kritik
WHO und Peking haben die Welt getäuscht
Seit Ende Dezember war bekannt, dass eine Art neues SARS aufgetaucht ist. Doch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das kommunistische Regime in Peking haben die Welt viel zu lange über die Tatsachen getäuscht.

Schon jetzt läuft die Propaganda auf Hochtouren
Gesundheitsgroßmacht: China inszeniert sich als Retter der Welt
Die Propaganda in China arbeitet fleißig am neuen Narrativ: Die kommunistische Partei und ihr Führer Xi Jinping sind in der Lage, das chinesische Volk gegen ein tödliches Virus zu schützen, während der Rest der Welt an der Pandemie verzweifelt.

Hustende Reisende in Warteschlagen, fahrlässige Kontrollen im Flugverkehr
Massive Fehler im Krisenmanagement der Merkel-Regierung
In den letzten Wochen sind massive und womöglich folgenreiche Fehler von der Regierung begangen worden. Dies betrifft insbesondere den Flugverkehr aus den Touristengebieten sowie aus China und dem Iran.

Restaurants, Bars und Kneipen müssen Zwangspause einlegen
Ab Freitagmitternacht gilt: Keine Gastronomie mehr
Die Restaurants, Bars, Kneipen und Kantinen machen ab Freitagmitternacht zu. Es wird für die nächsten 14 Tage nur noch »To Go, Drive-in und Lieferungen« geben. Der Ansturm auf die Supermärkte ist vorprogrammiert.

Wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie
Corona könnte Inflation anheizen
Alle reden von den Ausfällen bei Produktion und Einkommen. Nach einer möglichen Inflation fragt kaum jemand.

Interview mit dem Lateinamerika-Experten René Fuchslocher
Coronavirus in Lateinamerika
Das Coronavirus hat sich langsam, aber unaufhaltsam von Mexiko nach Patagonien ausgebreitet. Das hat massive Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Erste Regierungen schüren Rettungspakte und verhängen Ausgangssperren.

SARS-CoV-2 breitet sich in den USA aus
Wegen Pandemie: Ausgangssperre in Kalifornien
Auch in den USA breitet sich das Coronavirus beständig aus. Die Mehrheit der Bundesstaaten ist betroffen. Kalifornien hat die Ausgangssperre verhängt. »Dies ist der Moment, in dem man Klartext sprechen und der Bevölkerung die Wahrheit sagen muss«, sagte der Gouverneur.

Kommunistisches Regime auf Einkaufstour
Wirtschaft fürchtet »aggressive Übernahmen« vor allem aus China
In einer Krise wie der globalen Coronavirus-Pandemie sind Millionen Unternehmen, kleine und mittelständische Betriebe, Familienunternehmen und Soloselbständige in ihrer Existenz bedroht. Das ist die Zeit der »feindlichen Übernahmen«.

Appelle an den gesunden Menschenverstand erfolglos
Ausgangssperren in Deutschland immer wahrscheinlicher
Statt sich ein wenig an den empfohlenen Richtlinien im Umgang mit der aktuellen Corona-Pandemie zu orientieren, scheint es jede Menge Menschen im Land zu geben, die sich einen Spaß daraus machen, das Virus extra verbreiten zu wollen. Als Konsequenz aus derlei Verhalten drohen jetzt bundesweit Ausgangssperren.

Familien in der Corona-Krise
Massenhaft Lohnausfall und Jobverlust drohen
Seit Mitte März sind in sämtlichen Bundesländern Kitas, Horte und Schulen geschlossen. Millionen von Eltern sehen sich durch die weitreichenden Maßnahme zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vor immense Probleme gestellt. Ihnen drohen jetzt massenhaft Einkommenseinbrüche bis hin zum Jobverlust.

Bayrischer Autobauer unterbricht Produktion bis zum 19. April
BMW: Vorübergehender Produktionsstopp in ganz Europa
Nach Daimler und VW zieht nun auch BMW die Notbremse. Der bayrische Automobilhersteller stoppt europaweit die Produktion bis zum 19. April. In den USA muss auch Tesla schließen. Das haben die kalifornischen Behörden angeordnet.

Hoffnung auf staatliche Hilfen
Reise- und Tourismusbranche durch Covid19 schwer angeschlagen
Die deutsche Reise- und Tourismusbranche ist auf breiter Linie durch die Corona-Pandemie schwer angeschlagen. Die Fernbisunternehmen Flixbus und Blablabus stellen ihren Betrieb ein, Hotels und Gaststätten schließen und sogar die Lufthansa ruft laut nach staatlichen Hilfen.

Auch bei Kreditkartenzahlungen können Viren übertragen werden
Vorsicht: Coronavirus als Argument für Bargeldabschaffung?
Die Pandemie gibt Befürwortern der Bargeldabschaffung neue Argumente an die Hand, weil Viren durch den Geldaustausch übertragen werden können. Doch auch bei der Zahlung mit Kredit- oder Bankkarten können Viren übertragen werden.

Daimler und Volkswagen fahren Produktion runter
Erneuter schwerer Schlag für die deutsche Automobilindustrie
Volkswagen, Daimler und andere große europäische Autobauer fahren wegen der Coronavirus-Pandemie an vielen Standorten die Produktion massiv runter. Auch die Autozulieferer sind betroffen.

Ökonom Kenneth Rogoff:
Es droht eine Weltwirtschaftskrise wie 1929
Das sei wie Krieg, mein der prominente Ökonom Kenneth Rogoff. Es werde eine tiefe Rezession geben. Europa und die USA müssten die Wirtschaft mit jeweils einer Billion Dollar unter die Arme greifen.

Deutschland setzt EU-Einigung um
30 Tage Einreiseverbot für Nicht-EU-Bürger
Die EU-Staaten haben sich auf Einreiseverbote für Nicht-EU-Bürger geeinigt. Das Innenministerium von Horst Seehofer wird diese Regelungen unverzüglich umsetzen. Das erklärte auch Bundeskanzlerin Angela Merkel vor der Presse.

Lockdown in Deutschland:
Viele Geschäfte werden geschlossen, öffentliches Leben wird lahmgelegt
Die Bundesregierung und die Bundesländer wollen nun radikale Regelungen umsetzen. In Bayern gelten sie schon. Die anderen Länder folgen nach.

Wegen der Corona-Pandemie
Opel-Mutter PSA schließt vorübergehend Werke in Deutschland
Die Opel-Mitarbeiter an den Standorten in Rüsselsheim, Eisenach sowie Kaiserslautern dürfen vom heutigen Dienstag an bis mindestens den 27. März daheim bleiben. Das entschied die Muttergesellschaft PSA.

100.000 Polizisten im Kontrolleinsatz
Macron verhängt Ausgangssperre in Frankreich
Macron wird in den nächsten Wochen von gegen seine Politik gerichtete Kundgebungen der Gelbwesten verschont bleiben. Dafür hat er höchstpersönlich selbst gesorgt, indem er eine landesweite Ausgangssperre verhängt hat - angeblich wegen des Corona-Virus.

Südkorea testet, Deutschland schickt in Quarantäne
Zu wenig Corona-Tests in Deutschland?
Während in Südkorea sofort und schnell getestet wird, wird man in Deutschland in die Quarantäne geschickt, wenn keine Symptome vorliegen, weil das Gesundheitssystem überfordert ist, um jeden schnell zu testen. So werden auch die Fallzahlen klein gehalten.

Trotz Chinas Versuch, die Schuld von sich zu weisen
Die Corona-Epidemie ist »Made in China«
Die kommunistische Regierung versucht die Schuld des »Ursprungs-Landes« von sich zu weisen und stärkt das Bild, Vorbild der Virus-Bekämpfung in der Welt zu sein. Gastbeitrag von Steve Mosher.

Die Diskussion um den Grippe-Vergleich hat Zeit gekostet
Forscher warnen: Deutschland verliert zu viel Zeit
Immer mehr Virologen, Forscher, Mediziner und Seuchen-Experten warnen, dass es jetzt auf schnelles Handeln ankommt. Deutschland habe viel Zeit verloren, warnen Experten aus Italien. In Italien habe man denselben Fehler gemacht.

In Bayern wurde der Katastrophenfall ausgerufen
Robert Koch-Institut: Maßnahmen müssen konsequent umgesetzt werden
Das RKI mahnt, die Maßnahmen zur Eindämmung unbedingt konsequent fortzusetzen. Die Zahl der Infizierten steigt in Deutschland immer noch rasch an. Alle Bundesländer sind betroffen. In Bayern wurde der Katastrophenfall ausgerufen.

Zinssenkung der FED verpufft
Coronakrise: Weltweite Kurseinbrüche
Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie wirken sich global auf die Wirtschaft aus. Weltweit brachen die Kurse ein. Der DAX fällt unter 9000 Punkte. Die Zinssenkung der FED zeigt kaum Wirkung.

Corona-Pandemie
Berlin: Komplettes Rot-Rot-Grünes Versagen
Wenn es noch eines Beweises für die Unfähigkeit des Berliner Senats bedurfte - die Corona-Krise liefert sie am laufenden Band. - Ein Kommentar

Corona-Pandemie
Jetzt doch: Deutschland schließt seine Grenzen
Völlig überraschend hat die Bundesregierung eine Schließung einiger Grenzen Deutschlands angekündigt.

Wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie
Dax zwölf Prozent im Minus, Handel an der Wall Street kurzzeitig ausgesetzt
Die Corona-Pandemie zeigt erste ernste Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Der Deutsche Aktienindex (DAX) verlor aktuell zwölf Prozent, der Verlust an der Wall Street war der größte seit 30 Jahren.

Corona-Pandemie
Rot-Rot-Grüner Berliner Senat schließt Schulen – ab Montag, stufenweise
Der Berliner Senat hat bekanntgegeben, die Berliner Schulen ab Montag schließen lassen zu wollen.

Das schlimmste Virus heute ist die »Angst«
Deutsche Kirche in Rom wird weiter Messen feiern
Trotz Messverbots in Rom: Rektor der deutschen Kirche kündigt an, er werde weiter Messe feiern und niemandem die Kommunion verweigern.

Corona-Pandemie
Umgang mit Corona: Es geht um die Minimierung des Risikos
Alle Tipps und Tricks im Umgang mit Corona laufen auf eine Frage hinaus: Wie lässt sich das Risiko minimieren?

Die offizielle Version bleibt fragwürdig
Coronavirus eine biologische Waffe?
Verschwörungstheorie hin oder her, amerikanischer Bioterrorismus-Spezialist ist sich sicher: beim Coronavirus handelt es sich um einen »biologischen Kampfstoff«.

Willy Wimmer
Corona oder die Zeichen an der Wand
Seit gestern läuft die Uhr gegen die Bundeskanzlerin, was die Behandlung der Corona-Seuche durch sie selbst anbetrifft. Warum? Man muß sich nur einmal die letzten Wochen in Erinnerung rufen, was alle unsere Nachbarländer anbetrifft.

Das Kanzleramt reagiert auf Corona
Merkels neuer Spruch: »Wir werden das Notwendige tun.«
Das Berliner Kanzleramt stellte sich gestern den Fragen der Journalisten zur Corona Epidemie.

Gastbeitrag von Robert Royal
Plagen, Politik, Gebet
In Sizilien, wo dieses Jahr 75% weniger Regen als im Durchschnittsjahr gefallen ist, wenden sich die örtlichen Gemeinden alten Praktiken zu: dem Gebet, der Buße, und der Prozessionen – um Gott um Ernte zu bitten, die normalerweise dieses Jahr zu erwarten wäre. Derzeit steht aber alles noch in den Sternen.

Coronavirus und andere Krankheitsausbrüche
Immer wieder China: Warum?
Die Genese des neuen Virus ist typisch für China. Immer wieder ist das Land der Ursprungsort gefährlicher Pandemien. Wer das Land kennt, weiß sofort, woran das liegt. Ein Gang über die Fleisch- und Fischmärkte öffnet die Augen.

Marc Friedrich
Coronavirus: Das Ende der Globalisierung!
Das sogenannte Coronavirus (COVID-19) breitet sich immer weiter aus. Weltweit sind bereits über 82.000 Menschen infiziert und über 2.800 daran gestorben (Stand 27.02.2020).

Kritik an Behörden nimmt zu: Fahrlässive Vorbereitungen
Coronavirus: Deutschland schlecht vorbereitet
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sieht Deutschland gut vorbereitet. Doch die Kritik wächst auf allen Seiten. Es gibt offenbar erhebliche Kompetenzprobleme.

Vertuschungsversuche: Ärzte wurden zum Stillschweigen verdammt
Massive Mitschuld der chinesischen Regierung an der Ausbreitung des Coronavirus
Schon im Dezember warnten Ärzte und meldeten das Coronavirus. Doch sie wurden mit Druck zum Stillschweigen gerbacht. Es kommt noch schlimmer: Am 18. Januar gab es noch organisierte Massen-Banketts mit 40.000 bis 100.000 Gästen in Wuhan!