EU-Wahlen: Triumph für die AfD, Niederlage für die Grünen

Die AfD hat mit fast 16 Prozent ihr bundesweit bestes Ergebnis eingefahren. Die Grünen sind auf den vierten Platz gerutscht. Und die Kanzlerpartei SPD hat nur noch magere 14 Prozent. Das Ergebnis der EU-Wahlen zeigt, dass die Bürger mit der Ampel-Politik unzufrieden sind. Es riecht nach einer politischen Wende in Deutschland.

Video zeigt Wahlkampftour von Beatrix von Storch für die AfD
Video: Beatrix von Storch bedankt sich bei allen AfD-Wahlkämpfern
Kreuz und quer durch Deutschland haben abertausende Bürger für die AfD Wahlkampf gemacht. Beatrix von Storch ist durch das ganze Land gereist, um die tapferen Wahlkämpfer zu unterstützen.

Linkes Spektrum verliert 44 Sitze im Parlament
Großes Stühlerücken in Brüssel
Das zehnte Europäische Parlament wird über 720 Abgeordnete verfügen, das sind 15 mehr als bisher. Trotzdem verliert das linke politische Spektrum 44(!) Sitze gegenüber 2019. Die große Frage ist, wie sich das Spektrum »rechts der Mitte« im neuen Parlament zusammen finden wird.

Triumpf für die AfD, Niederlage für SPD und Grüne
EU-Wahlen: Deutsche strafen die Ampel ab
Die Ampel-Parteien haben in der EU-Wahl besonders Federn lassen müssen. Die Grünen sind der Verlierer des Tages. Die AfD und das BSW sind die Gewinner.

In den östlichen Bundesländer fast überall stärkste Partei
AfD gewinnt bei den acht Kommunalwahlen stark hinzu
Neben der Europawahl standen am gestrigen Sonntag gleich in acht Bundesländern Kommunalwahlen auf der Tagesordnung. Auch wenn sie in der Berichterstattung gegenüber der Europa-Wahl fast schon stiefmütterlich behandelt wird, zeigt sie interessante Ergebnisse. Die AfD gewinnt über all stark hinzu, in den östlichen Ländern ist sie meist stärkste Partei.

Nationalversammlung aufgelöst: Es soll neu gewählt werden
Neuwahlen in Frankreich: Macron ist bereit für vorgezogene Wahlen
Das Wahlergebnis in der EU-Wahl in Frankreich ist für das Bündnis von Macron verheerend. Als Konsequenz hat er die Nationalversammlung aufgelöst und Neuwahlen angekündigt.

Parteien der Berliner Ampel mit schweren Verlusten
AfD bei Europawahl in Deutschland zweitstärkste Partei
Die 96 Abgeordneten aus Deutschland im zehnten Europäischen Parlament verteilen sich auf gleich 15(!) Parteien. Die meisten wird die CDU stellen, die zweitmeisten kommen von der AfD. Vier Parteien entsenden einen einzigen Parlamentarier - weil es bei dieser Wahl noch keine Sperrklausel gab. Bei der nächsten EU-Wahl 2029 wird es die geben.

Die Sozialdemokraten sind schlechte Verlierer
SPD-Chef Klingbeil beleidigt AfD-ler im Fernsehen als »Nazis«
Der SPD-Co-Vorsitzende Lars Klingbeil hat live im Fernsehen die AfD-ler als »Nazis« diffamiert und beschimpft. Das zeigt, dass die SPD außer Beleidigungen und Beschimpfungen nichts mehr zu bieten hat.

Wahl der Arbeiter: AfD 34 Prozent, SPD 12 Prozent
Tschüss SPD! Die AfD ist die neue Arbeiterpartei
Bei ihrem Marsch durch die Institutionen haben die SPD und die Grünen zwar die Beamten hinter sich. Aber die Arbeiterklasse haben sie vernachlässigt. Das hat sich gerächt. Die AfD ist die neue Arbeiterpartei.

2,6 Millionen SPD-Wähler haben auf die Wahl verzichtet
SPD hat mehr als eine halbe Million Wähler an die AfD verloren
14 Prozent für die Kanzlerpartei sind ein Armutszeugnis für den amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz und eine Ohrfeige für die Innenministerin Nancy Faeser.

Politische Gewalt kommt von Links:
SPD-Politiker ruft zur Gewalt gegen AfD auf!
»Nazis aufs Maul, Nazis aufs Maul, Refugees welcome, Nazis aufs Maul!« und »Labert der AfD’ler gerade Quatsch, trifft er uns und braucht danach Zahnersatz«.

Anschlag auf AfD in Pankow
Feiger Brandanschlag auf die AfD: Transporter in Brand gesetzt
In der Nacht ist ein Fahrzeug, dass für die AfD genutzt wurde und vor einem AfD-Büro stand, in Flammen gesetzt worden. Es ist nicht das erste Mal, dass Fahrzeuge von AfD-lern angezündet wurden. Alt-Parteien und linke Aktivisten planten, am Samstag gegen dieses AfD-Büro zu demonstrieren.

Wer nicht wählt, zementiert die aktuellen Verhältnisse
Am Sonntag ist Europawahl! Gehen Sie wählen!
Rund 370 Millionen Wahlberechtigte sind zur Stimmabgabe für die Wahl zum Europäischen Parlament aufgerufen. Das ist nach der Wahl zum indischen Parlament die zweitgrößte Zahl von Wahlberechtigten bei einer demokratischen Wahl. Veränderungen sind möglich - wenn man wählt. Wer nicht wählt, zementiert die aktuellen Verhältnisse.

Sie wollen sich nicht für die Narrative der politischen Linken vereinnahmen lassen
Viele Bürger mit Migrationshintergrund sind FÜR die AfD
Sie wählen die AfD oder sprechen sich für sie aus, immer mehr werden sogar Mitglied: Bürger mit Migrationshintergrund erkennen die Wertigkeit der AfD-Argumente.