EU und Merkel-Deutschland: Willkommen in Absurdistan

In was für einer verrückten Zeit leben wir? Ursula von der Leyen wird EU-Kommissionspräsidentin, Annegret Kramp-Karrenbauer soll Verteidigungsministerin werden, Angela Merkel nimmt die Nationalhymne in Sitzen ab, die Linken wollen, dass Deutschland alle Migranten aufnimmt, die in Nordafrika auf ihre Fahrt über das Mittelmeer warten. Das sind wahrhaft turbulente Zeiten. Und das Alles ist wahrscheinlich nur der Anfang.

Anti-Trump-Propaganda: Ausschnitt des radikalen Mainstream-Zeitgeistes
Wie sich die Mainstream-Medien in ihren Trump-Hass hineinsteigern
Die unzähligen Kampagnen der Mainstream-Medien gegen den US-Präsidenten Donald Trump haben die Rhetorik verschoben und radikalisiert. Heute werden über den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Dinge gesagt und geschrieben, die man früher nur über Terroristen oder Verbrecher gesagt hat.

Merkel hat wieder eine hervorragende Personalwahl getroffen
Das qualifiziert AKK für das Amt des Verteidigungsministers
Die Bundeswehr ist herabgewirtschaftet. Daher muss eine qualifizierte Fachkraft ins Amt. Wir zählen die Qualifikationen auf, die beweisen, weshalb Annegret Kramp-Karrenbauer für dieses Amt besonders geeignet ist.

Offene Türen, offene Grenzen, freie Fahrt über das Mittelmeer
»Die Linke« fordert, dass Deutschland alle Flüchtlinge aus Libyen aufnehmen soll
»Die Linke« fordert, dass Deutschland alle Flüchtlinge aus Libyen aufnehmen soll. Auch sollen Marokko und Algerien nicht mehr als sichere Drittstaaten eingestuft werden. Dies forderte unter anderendie innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Ulla Jelpke.

Erst Spahn und dann überraschende Wendung
Kramp-Karrenbauer wird neue Verteidigungsministerin
Erst kürzlich erklärte Kramp-Karrenbauer noch, dass es viel in der CDU zu tun gebe und sie keinesfalls von der Leyen ins Bundeskabinett folgen werde, nun wird sie plötzlich doch Verteidigungsministerin. Zuvor hieß es über Stunden, Jens Spahn wechsele auf den Posten.

Neue EU-Kommissionspräsidentin: Kommt bald die EU-Armee?
Mit Ursula von der Leyen wird die EU aggressiver werden
Nun ist es passiert: Ursula von der Leyen ist zur neuen EU-Kommissions-Präsidentin gewählt worden. Damit wird seitens der EU mehr Druck ausgeübt werden: EU-Armee, mehr Migration, mehr NATO, mehr Anti-Russland-Propaganda, mehr Globalismus, mehr EU-Zentralismus, mehr Klimaziele, mehr Anti-Trump-Politik. Uns stehen turbulente Zeiten ins Haus.

Bundeskanzlerin kurzatmig, ihr versagt die Stimme
Merkel kann nicht mehr richtig sprechen
Während eines Redebeitrages der Bundeskanzlerin am vergangenen Sonntag in Paris versagt der Kanzlerin die Stimme. Sie wurde ganz kurzatmig.

Ministerin legt ihr Amt als Verteidigungsministerin nieder
Von der Leyen tritt zurück - um anzutreten
Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen tritt zurück. Dafür tritt sie heute als Kandidatin um das Amt des EU-Kommissionspräsidenten an.

Sea-Watch-Kapitänin möchte wegen »historischer Verantwortung« alle rüberholen
Rackete: Europa soll halbe Million aus Libyen aufnehmen
Die Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete gibt Deutschland und Europa eine Schuld an den Verhältnissen in Afrika. Daher tritt die 31-jährige nun mit der Forderung auf, dass Europa eine halbe Million afrikanische Migranten aus Libyen sicher herüberfahren lassen soll.

Gesundheitsexperte möchte SPD weiter nach links rücken
Lauterbach will für SPD-Vorsitz kandidieren
Das Interesse am neu zu wählenden SPD-Vorsitz bleibt weiterhin äußerst gering. Als zweites Duo für eine Doppelspitze schicken sich nun Karl Lauterbach und Nina Scheer in die Spur. Diese wollen die Sozialdemokraten noch weiter nach links rücken und die Große Koalition beenden.

Beim Empfang des finnischen Ministerpräsidenten erleidet Merkel weiteren Zitteranfall
Merkel zittert und redet stumm vor sich hin: »Ich schaffe das.«
Kanzlerin Angela Merkel hat beim Empfang des finnischen Ministerpräsidenten wieder gezittert. Es ist der dritte Anfall innerhalb kurzer Zeit.

Auslandspresse sei wie früher Westfernsehen
Maaßen vergleicht deutsche Mainstream-Medien mit DDR-Propaganda-Medien
Ex-Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen spricht aus, was viele denken: Wer sich heute ein neutrales Bild machen will, muss zusätzlich alternative oder ausländische Medien aufsuchen.