Die Kommunistische Partei Chinas bedroht die Freiheit und den Weltfrieden

Die Kommunistische Partei Chinas wird zu einer weltweiten Bedrohung der Freiheit und Sicherheit. Das erkennen immer mehr Staaten an und reagieren darauf: allen voran die USA, Australien, Kanada, Großbritannien, Japan, Südkorea und Taiwan. Xi Jinping hat bereits damit gedroht, Taiwan zwangsweise mit der Volksrepublik zu vereinen, friedlich oder mit Gewalt. Staaten, die der Ein-China-Politik widersprechen, werden vom Pekinger Regime sanktioniert. Die USA sehen in der Volksrepublik China die größte militärische und politische Herausforderung des 21. Jahrhunderts.

VR China will sich die Republik Taiwan einverleiben, friedlich oder mit Gewalt
KPCh droht mit Einsatz von Atombomben, falls sich Japan in Taiwan einmischt
Xi Jinping hat mehrfach betont, dass Taiwan als untrennbarer Teil Chinas gesehen werde. Eine Wiedervereinigung werde kommen, friedlich oder mit Gewalt. Jetzt legt ein hoher Parteifunktionär nach: Falls Japan sich einmische, werde man Atomwaffen gegen den alten Erzfeind einsetzen.

Coronavirus könnte nach WHO-Angaben doch im Labor in China entstanden sein
WHO-Chef gibt zu: Labor-These wurde zu früh abgewiesen
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat nun zugegeben, dass man die These, das Coronavirus SARS-CoV-2 sei im Labor entstanden, zu früh beigelegt habe. Die WHO bitte China erneut um Aufklärung.

Protest gegen Zwangsarbeit und Unterdrückung der Uiguren durch die KPCh
US-Senat beschließt Boykott aller Produkte aus Xinjiang/China
Unter der Herrschaft der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) werden in der Provinz Xinjiang Minderheiten verfolgt, unterdrückt und zur Zwangsarbeit genötigt. Die US-Regierung reagiert mit Sanktionen.

Kommunistische Partei Chinas kämpft gegen Religionen
KPCh verfolgt ältere Menschen wegen ihres Glaubens
Egal ob Christen, bestimmte Buddhisten, Muslime, Falun-Gong-Anhänger: Immer mehr Chinesen werden von der KPCh wegen ihres Glaubens verfolgt. Besonders Ältere sind im Visier: Denn sie halten hartnäckiger am Glauben fest.

Spannungen zwischen Indien und China nehmen zu
Grenzkonflikte: KPCh provoziert Indien
In den Bergregionen des Himalaya und Karakorum gibt es Täler und Pässe, die umstrittenes Grenzgebiet sind. Nach Zwischenfällen stocken China und Indien ihre Grenztruppen in der Region auf. Der indische Geostratege Brahma Chellaney sieht ein erhöhtes Risiko, dass ein weiteres Grenzgefecht einen Krieg entfachen könnte.

VR China hat Deutschland als weltweit größten Maschinenbau-Exporteur abgelöst
KPCh puscht mit unfairen Subventionen den Maschinenbau für die Exportwirtschaft
Die Kommunistische Partei Chinas puscht mit unfairen Subventionen und durch Ausnutzung der Corona-Krise den Maschinenbau-Export. So hat China Deutschland auf Platz zwei verdrängt.

Kommunistische Partei Chinas fürchtet die Jugendlichen von Hongkong
Hongkong: KPCh-treue Regierungschefin will, dass Jugendliche überwacht werden
Die Opposition in Hongkong wird vor allem durch kritische Jugendliche und Studenten getragen. Die Hongkonger Regierungschefin will nun, dass diese stärker überwacht werden. Damit folgt Hongkong dem Vorbild des KPCh-Überwachungsstaates.

Bündnis gegen Expansionspläne der chinesischen Kommunisten wächst
Japan würde Truppen zur Verteidigung Taiwans schicken
Die Zentralregierung der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in Peking macht seit Monaten mehr und mehr mobil, um eine Invasion Taiwans vorzubereiten. Das Bündnis gegen die kommunistischen Expansionspläne ist um einen wichtigen und starken Partner gewachsen: Japan würde mit seinen Truppen Taiwan zur Seite stehen.

Aufrüstung der Volksrepublik China
KPCh lässt nächsten Flugzeugträger bauen
China rüstet seine Kriegsmarine weiter auf. Nun ist es dabei, einen dritten Flugzeugträger zu bauen. Eine Analyse.

Von Maos Schreckensherrschaft zum hypermodernen Überwachungsstaat
100 Jahre Totalitarismus, 100 Millionen Tote: Jubiläum der Kommunistischen Partei Chinas
In dieser Woche wurde mit riesigem Aufgebot das Jubiläum der Kommunistischen Partei Chinas gefeiert. Nicht erwähnt: Kaum eine Organisation hat so viele Menschenleben auf dem Gewissen wie die KPCh. Es dürften fast 100 Millionen sein.

Schlimmer als George Orwell es vorausahnen konnte
Buch enthüllt: Kommunistische Partei Chinas schafft den perfekten Überwachungsstaat
Die Kommunistische Partei Chinas schafft, was selbst George Orwell in dieser Form nicht vorstellen konnte: der perfekte Polizei- und Überwachungsstaat, aus dem es kein Entrinnen gibt.

Als Antwort auf Provokationen der chinesischen Kommunisten
Indien verlegt 50.000 Soldaten an die Grenze zu China
Aufgrund der Truppenverlegung der kommunistischen Armee Chinas von Tibet in die Grenzregion zu Indien, hat das indische Verteidigungsministerium seinerseits mit einer Verlegung von 50.000 Soldaten in die umstrittene Region reagiert. Darunter sind auch Hubschrauber und schwere Feldartillerie.

Corona sei der Beweis für die Unbesiegbarkeit der Kommunistischen Partei Chinas
Xi Jinping: »Der Marxismus gewinnt den ideologischen Weltkrieg«
Die Kommunistische Partei Chinas feiert den Sieg über Corona als Beweis für die historische Überlegenheit des Marxismus. Die KPCh sei »unbesiegbar«. Niemand könne den Weltsieg des Marxismus aufhalten, behauptet Xi Jinping in seinem neuen Partei-Propaganda-Buch.

Taiwans Außenminister sieht Gefahr einer rot-chinesischen Invasion
Taiwan stellt sich auf einen miltärischen Konflikt mit der Volksrepublik China ein
Aus Peking werden die Töne rauer: Xi Jinping macht keinen Hehl daraus, dass die Volksrepublik China Taiwan als abtrünnige Provinz betrachtet und wieder angliedern will, friedlich oder militärisch. Taiwan bereitet sich auf eine rot-chinesische Invasion vor.

US-Nuklearwaffen und Raketen sollen sich stärker an der Gefahr aus China orientieren
Raketenmodernisierung Rot-Chinas zwingt Pentagon zu neuer Verteidigungsstrategie
Bislang wurde das Nuklear- und Raketenpotenzial der Russen als Maßstab für die US-Nuklarverteidigungs-Strategie angesehen. Doch nun will man sich verstärkt an der Entwicklung in China orientieren.

Kanzlerin begeistert von kommunistischer Diktatur
Merkel lobt kommunistisches China
Kanzlerin Angela Merkel, CDU, sieht deutlich Schwächen der Demokratie und hebt die Erfolge autokratischer Systeme hervor.

Anti-Sanktionsgesetz gegen Unternehmen, die sich an Sanktionen beteiligen
Die »Kommunistische Partei Chinas« straft westliche Firmen ab
Die KP China lässt den Handelskrieg eskalieren. Westliche Unternehmen, die sich an Sanktions-Aktionen gegen China beteiligt haben, sollen abgestraft werden.

Nikki Haley: Kommunistische Volksrepublik China strebt Weltdominanz an
Ehem. US-Botschafterin der UNO warnt: Wenn die KP Chinas Taiwan erobert ist alles vorbei
Nikki Haley, US-amerikanische Politikerin der Republikaner, warnt vor dem globalen Hegemonie-Bestreben Rot-Chinas. Die westliche Welt müsse jetzt entschieden entgegentreten.

Trotz Augenzeugenberichten: Regierungen der ganzen Welt schauen weg
Chinas Kommunisten inhaftieren und foltern Uiguren in Konzentrationslagern
Ein ehemaliger chinesischer Polizeioffizier bestätigte, er glaube, dass die chinesische Regierung Folter ermutigt, weil Uiguren »kollektiv« als »Terroristen« definiert werden.

Strategiewechsel im Pentagon
US-Militär will sich verstärkt auf China konzentrieren
Statt überall auf der Welt gleichzeitig präsent und aufmerksam zu sein, soll sich das US-Militär stärker auf China konzentrieren. Das hat US-Verteidigungsminister Lloyd Austin angekündigt.

Rotchina beutet aus, US-Großfirmen profitieren
US-Senator wirft Apple, Amazon und Nike vor, Zwangsarbeit in China zu fördern
Marco Rubio demaskiert Firmen, die von der chinesischen Ausbeutung von Minderheiten – wie den Uiguren – profitieren.