Christen werden in Deutschland und weltweit immer mehr verfolgt und diskriminiert

Weltweit werden Christen verfolgt. Keine andere Religion steht so unter Druck wie das Christentum. Kirchen werden zerstört, christliche Orte entweiht. Sogar in Europa, besonders in Frankreich, brennen die Kirchen. Auch in Deutschland werden Christen mit Gewalt und Diskriminierung konfrontiert.

Sven von Storch im Interview mit der Initiative Christenschutz
»Zuerst soll das Christliche verschwinden, dann die Christen selbst«
Christen sind in Deutschland und Europa immer mehr dem importierten Hass durch Islamisten und der Diskriminierung durch die Regierung ausgesetzt. Das Problem der Gewalt gegen Christen und christliche Einrichtungen wird von Politik und Justiz nicht ernst genommen.

„Kreuzzug für die Wiederherstellung der christlichen Zivilisation“
Über 5.000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in Rom
Ziel der Lebensschützer: Die Abschaffung des Abtreibungsgesetzes „194“ in Italien.

Projektion »Impfungen retten« auf 30-Meter hoher Cristo Redentor-Statue
Impf-Aktivisten missbrauchen Jesus-Statue in Rio de Janeiro
Mit einem Medienstunt versucht die reichste Frau Brasiliens, Hass gegen Bolsonaro zu schüren und Huldigung der Corona-Religion zu erwecken.

Freiheit für Chinas Christen: Nein zu Unterdrückung und Gewalt
Initiative Christenschutz: Kampagne zum Schutz der Christen in China gestartet
Die »Initiative Christenschutz« hat auf der Internetplattform »Civil Petition« unter der Federführung von Sven von Storch eine Kampagne zum Schutz der Christen vor dem kommunistischen Regime in China gestartet.

Eine Islamisierung findet nicht statt...
Maas twittert zum Ende des Ramadan, aber schweigt zu Christi Himmelfahrt
Bundesjustizminister Heiko Maas twitterte am 13. Mai alle guten Wünsche für die Muslime zum Ende des Ramadan. Zur selben Zeit hetzen Muslime gegen Israel und toben auch hier in Deutschland ihren Hass auf Israel aus. Und dass am gleichen Tag auch Christi Himmelfahrt ist, verschweigt Maas. Aber eine Islamisierung findet angeblich nicht statt....

Die smarte Überwachung als Vorbild für Deutschland?
Überwachung: Verfolgte Christen in Rot-China
Christen gehören zu der am stärksten wachsenden Bevölkerungsgruppe Chinas. Seit 1997 ist ihre Zahl von 19 auf 90 Millionen geradezu explodiert. Ihre Zahl ist damit größer als die Mitgliederzahl der kommunistischen Partei. Für das kommunistische Regime stellen Christen deshalb eine Gefahr dar.

Initiative Christen-Schutz fordert: »Lockdown für Christen beenden«
Mehr als 18.000 Einzelpetitionen versandt: Bürger fordern Rückkehr zur Religionsfreiheit
Die Maßnahmen gegen die Religionsfreiheit werden immer schärfer. Doch die Bürger wehren sich. Über eine Petition der Initiative Christen-Schutz auf der Plattform Abgeordneten-Check sind bereits mehr als 18.000 Petitionen versandt worden.

Bürger werden aktiv: Schon fast 30.000 Einzelpetitionen verschickt
Online-Kampagne gegen Diskriminierung von Christen findet große Zustimmung
Die »Initiative Christenschutz« hat unter der Federführung von Sven von Storch auf der Internet-Plattform »Abgeordneten-Check« eine neue Kampagne mit dem Titel »Diskriminierung gegen Christen stoppen« ins Leben gerufen. Innerhalb kurzer Zeit wurden bereits fast 30.000 Einzelpetitionen versandt.

Seit 2015 ist die Zahl der Muslime in Deutschland um fast eine Million angewachsen
Beatrix von Storch: »Muslimische Parallelgesellschaften spalten unsere Gesellschaft«
»In Deutschland predigende Imame sollen sich zu unserer Verfassung bekennen. Minarett- und Muezzinrufe sind mit den christlichen Traditionen unseres Landes nicht vereinbar.«

Ex-Moslems leben in Todesangst
Christenverfolgung gibt es auch in Deutschland
Am Freitag, 23.4. legte die Bundesregierung ihren Bericht zur Weltweiten Lage der Religionsfreiheit (2018 - 2019), und nahm zur Kenntnis: »Christen sind als Angehörige der zahlenmäßig größten Glaubensgemeinschaft weltweit von der Verletzung der Religionsfreiheit besonders betroffen.« Was der Bericht verschweigt: Auch in Deutschland werden Christen verfolgt und getötet, vor allem Ex-Moslems.

»Alle Ex-Moslems erleiden Verfolgung«
Verfolgten Christen in Europa helfen
Am Donnerstag 29.4. vor vier Jahren wurde die afghanische Christin Farimah Seadie in Prien, Oberbayern auf dem Parkplatz des Lidl-Supermarkts vor den Augen ihrer Söhne getötet, weil sie zum Christentum übergetreten ist. Viele Moslems, die sich zum Christentum bekehren, fühlen sich in Europa von Staat und Amtskirchen allein gelassen. Teils müssen sie um ihr Leben fürchten.

Bereits 2019 von Trump-Regierung festgelegt
US-Gedenktag zum Genozid an den Armeniern erzürnt Erdogan
Der 24. April ist in den USA der Gedenktag zur Erinnerung an den von den Osmanen begangenen Völkermord an die Armenier in den Jahren 1915 und 1916. Festgelegt wurde er als Gedenktag von der Trump-Regierung, die Biden-Adminstration sprach aktuell zu dem Gedenktag - beides erzürnte Erdogan, der heute wie damals den USA drohte.

»Der Westen gibt den Kampf gegen Radikalisierung auf«
Dschihad und kommunistische Verfolgung von Christen
Am Donnerstag, 22.4. stellte »Kirche in Not« in Berlin den aktuellen Bericht zur »Religionsfreiheit weltweit 2021« vor, nach dem Christen die am häufigsten verfolgte Religionsgruppe der Welt darstellen.

In jedem dritten Staat der Erde gibt es religiöse Verfolgung
Christen weltweit am stärksten verfolgt
In 62 von 192 Staaten der Rede gibt es Verstöße gegen die Religionsfreiheit. Vor allem Christen sind davon betroffen: sie sind die weltweit am stärksten verfolgte Glaubensgemeinschaft.

Douglas Murray zum Brand vor zwei Jahren:
»Wenn Notre Dame brennen kann, ist alles Nebensache«
Heute vor zwei Jahren brannte die Kathedrale von Notre Dame, die Brandursache ist immer noch ungeklärt. Vor zwei Jahren schrieb der britische Autor Douglas Murray diesen Aufsatz im »Spectator« dazu:

Gastbeitrag
Christophe de Voogd: Der kulturelle Selbstmord des Westens
Der Historiker de Voogd lehrt am Institut d’études politiques de Paris. Nachdem ein Verleger Dantes Göttliche Komödie umschreiben ließ, um negative Islambezüge zu entfernen, stellte er diese Tat in den Kontext eines umfassenden Kampfes gegen das europäische Kulturerbe, der gegenwärtig stattfände. Er bewertet diese und ähnliche Taten als eine „Form des kulturellen Selbstmords“.

Chinesischer Christ: »Der Tod scheint besser, als dort inhaftiert zu werden«
China: Christen werden massenhaft verhaftet und gefoltert – Papst Franziskus schweigt
Der sonst wortgewandte Franziskus übergeht jede Gelegenheit, Religionsverfolgung durch das kommunistische Regime anzuprangern.

Zwei Kirchen am Tag in Frankreich attackiert
Zwei Jahre nach Notre Dame Brand: Wo ist der Brandursachenbericht?
Am 15.4. jährt sich der Brand von Notre Dame zum zweiten Mal. Der offizielle Bericht zur Brandursache wurde immer noch nicht vorgelegt. Täglich werden in Frankreich durchschnittlich zwei Kirchen angegriffen.

Rückbesinnung auf die historischen Werte des christlichen Abendlandes
Buchbesprechung: »Was tun? Leben mit dem Niedergang Europas«
In dem Buch »Was tun? Leben mit dem Niedergang Europas« von Professor David Engels geht es um die Frage, wie wir als Gesellschaft damit umgehen, dass Europa ist in einem kulturellen Niedergang begriffen ist.

»Die Kommunistische Partei ist die einzige Religion«
China: Bibelverbrennungen und Christenfolter
Bibelverbrennungen, Christenfolter und Kirchenzerstörungen: In China gibt es nur noch 9 Gebote. Unter Xi Jinping wird massiv gegen Christen vorgegangen.

Kein Katholik kann Demokraten wählen
Katholiken distanzieren sich von Joe Biden: Er sei gegen alles, an was sie glauben
Vor allem wegen seiner Abtreibungspolitik unter Beschuss: Joe Biden sollte die Teilnahme an der Kommunion verweigert werden

Kommunen verweigern notwendige Investitionen
Die christlichen Kirchen in Frankreich sind dem Untergang geweiht
Die fast 50.000 katholischen Kirchen (Gebäude) in Frankreich gehören, anders als in Deutschland, nicht der katholischen Kirche (Institution); sie gehören den Kommunen. Und die rücken weder Sous noch Cent für die Instandhaltung heraus.

Polizei vermutet Brandstiftung
Schon wieder brennt eine Kirche: Feuer in der Kathedrale von Nantes
Feuer in der berühmten gotischen Kathedrale von Nantes: Die Staatsanwaltschaft geht von Brandstiftung aus, weil das Feuer an drei verschiedene Stellen gelegt wurde.

Niederlage für Macron, Multikulti und Kulturmarxisten
Französischer Senat beschloss: Notre Dame soll originalgetreu restauriert werden
Gute Nachricht: Umfragen zufolge will die Mehrheit der Franzosen eine originalgetreue Restauration der Kathedrale von Notre Dame. Das hat jetzt auch der französische Senat beschlossen.