Ampelkoalition: Grüner Fanatismus und Verrat der FDP am bürgerlichen Wähler

Die Ampelkoalition kommt. Die Grünen sind dabei, trotz Energiekrise und Stromverknappungen ihre Klimapolitik durchzusetzen. Christian Lindner hat sich mit der FDP den Grünen unterworfen. Die FDP hat ihre bürgerlichen Wähler verraten. Die CDU ist in der Opposition und muss sich neu definieren.

Interview mit Sven von Storch
Sven von Storch: FDP und CDU/CSU haben die bürgerlichen Wähler verraten
Eine bürgerliche Koalition von CDU/CSU, FDP und AfD hätte eine parlamentarische Mehrheit. Doch Laschet und Lindner haben diese Option von vornherein ausgeschlagen und stattdessen mit den Grünen geliebäugelt. Das ist Verrat am bürgerlichen Lager.

Beatrix von Storch, MdB
Ampel-Koalition wird eine fatale Politik machen
Alle Parteigremien von SPD, Grüne und FDP haben seit Freitag dem Sondierungspapier zugestimmt. Damit werden noch diese Woche Koalitionsverhandlungen beginnen. Schon jetzt wird klar, dass die Ampel-Koalition eine fatale Politik machen wird.

Sonst gehen im Industriestandort Deutschland die Lichter aus
Beatrix von Storch: Wir brauchen Kernkraft, Energiewende ist falsch
Blackout-Gefahr in Deutschland: Wenn die Kernkraftwerke bald vom Netz gehen und gleichzeitig die E-Autos ans Netz sollen, wird es teure Stromverknappungen geben. Schon jetzt schießen die Strompreise in den Himmel.

FDP-Abgeordnete monieren die Sitzordnung im Bundestag
Freidemokraten wollen neben den Grünen sitzen
Die Fraktion der Freidemokraten im Bundestag plant, die Sitzordnung ändern zu lassen. Sie will weiter links sitzen.

Wenn die Inhalte zählten:
Wählerwille klar gegen Ampel-Koalition
Eine Forsa-Umfrage macht deutlich, dass die Wähler keine Koalition aus SPD, Grünen und FDP wollen – wenn man sie richtig liest.

Jugendliche sollen Geschlecht »frei wählen« können
Ampel-Parteien planen Reform des Transsexuellenrechts
SPD, Grüne und FDP planen, im Falle der Bildung einer Ampel-Koalition das Transsexuellenrecht umfassend zu reformieren. Die AfD lehnt dies ab.

Er selbst hofft auf das Finanzministerium
Lindner kündigt Klimaministerium an
Wirf den Grünen ein Stück Zucker hin, damit Du selbst den Kuchen bekommst: Nach diesem Verfahren scheint Christian Lindner (FDP) vorzugehen. Er stimmt einem Klimaministerium (für die Grünen) zu. Doch die FDP zielt auf das Außen- und Finanzministerium. Ein Kommentar.

Partei muss sich auf Bundesebene personell neu aufstellen
Hans Georg Maaßen: CDU braucht Neuanfang
Die Ampel-Koalition zeichnet sich ab, die Union muss in die Opposition. Um ihre Rolle neu zu finden und sich für die Zukunft zu rüsten empfiehlt Hans-Georg Maaßen einen Neuanfang.

Offizielle Teuerungsrate Augenwischerei
Preisexplosion in Deutschland
Die offizielle Teuerungsrate in Deutschland wird mit etwas über vier Prozent angegeben. Doch das ist nur Augenwischerei, denn die spürbare Kostenerhöhung liegt um ein Vielfaches höher. Das merken die Verbraucher vor allem im Supermarkt bei den Lebensmitteln.

Nach den Sondierungen empfehlen die Parteispitzen konkrete Koalitionsverhandlungen
Scholz, Baerbock und Lindner empfehlen Ampel-Koalition
Olaf Scholz (SPD), Annalena Baerbock (Grüne) und Christina Lindner (FDP) sind nach den Sondierungsgesprächen zur Einschätzung gekommen, dass eine Ampel-Koalition gut möglich sei.

Erbe der Merkel-Ära: Deutsche blicken mit Sorge in die Zukunft
Umfrage: 61% der Bürger sehen »Deutschland vor einem Niedergang«
Mit Deutschland geht es bergab, dieses Gefühl ist längst bei der Mehrheit der Bürger angekommen. So pessimistisch wie aktuell haben die Deutschen schon lange nicht mehr in die Zukunft geblickt. Merkel hinterlässt eine zutiefst deprimierte Republik.

Grüne Regierungsbeteiligung
Familien droht der ideologische Zugriff des Staates
Die Grünen setzen zum Sprung ins Kabinett an, mit reichlich ideologischem Gepäck im Rücken. Manche von ihnen geben schon jetzt öffentlich Einblick, was mit einer linksgrünen Regierung auf die normalen Bürger zukommt.

Finanzen seien ein »riesiges Problem«, meint der Grüne Robert Habeck
Grüne rechnen mit Neuverschuldung in dreistelliger Milliardenhöhe
Deutschland steckt bis zum Hals in Problemen, die zu lösen massive Investitionen erfordert. Doch die Grünen wollen darüber hinaus das Land klimaneutral umkrempeln. Doch das kostet weitere Unsummen. Das Geld reicht nicht. Das sei ein »riesiges Problem«, meint der Grüne Robert Habeck.

Kein Aufstieg nach der Coronakrise in Sicht
Deutschland rutscht ab in die Wirtschaftskrise: Inflation, Energiekrise, Rohstoffmangel
Erdöl und Erdgas werden Mangelware, Strompreise schießen in den Himmel, die Inflation bricht Rekorde, die Industrie verzeichnet Auftragsrückgänge. Deutschland rutscht in eine schwere Wirtschaftskrise.