Wie ein Aprilscherz im Hochsommer

Die Museen vorm Klimawandel schützen? – Worum es den Museen eigentlich geht – Der zum Schreckenswort hochmanipulierte Klimawandel – Das „Sesam, öffne Dich-Zauberwort“ zum Lockermachen von viel Geld

Veröffentlicht:
von

Der 1. April ist jetzt im August 2023 doch eigentlich schon ein bisschen her. Gleichwohl lese ich in meiner Tageszeitung, der Schutz vor dem Klimawandel treibe die Museen derzeit sehr um. „Das ist ein ganz großes Thema gerade in Schleswig-Holstein mit unseren beiden Küsten.“ Wie bitte, die Museen vorm Klimawandel schützen? Da drängt sich doch der Eindruck auf, man solle mitten im Hochsommer noch einmal in den April geschickt werden. Aber nein, nix mit Aprilscherz. Wirklich ganz ernsthaft und gewohnt alarmistisch beginnt der Aufmacher meiner Regionalzeitung auf der ersten Seite mit folgendem Satz: „Katastrophen und Klimawandel werden für Museen, Archive und Bibliotheken immer mehr zum Problem.“

Warum die Ausstellungsgüter der Museen schützen vor Klimawandel?

Klar, wenn eine Feuerkatastrophe das Museum heimsucht, ein Flugzeug aufs Museum fällt oder ein Wasserrohrbruch das Museum flutet, sollte die Museumsleitung im Voraus darauf bedacht sein, wie sie ihre Preziosen durch Notfallpläne vorsorglich der möglichen Zerstörung entzieht und schnell zu retten vermag. Aber wieso die Ausstellungsgüter der Museen schützen vor Klimawandel? Schützen vor einem Klimawandel, der für die Erdtemperatur stets nur als Erwärmung oder Aufheizung dargestellt wird, aber nie als ebenfalls mögliche Abkühlung? Schützen vor einem Klimawandel, der uns Menschen in die Schuhe geschoben wird wegen der CO2-Emissionen unserer Heizungen, Autos, Stromkraftwerke und Industrie. Bitte hier weiterlesen

 

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

… „Alles, alles wird dem Klimawandel angelastet, der vorgeblich menschengemachten Erderwärmung. Daraus gezimmert wird die Botschaft, dass sich die Museen vorm Klimawandel schützen wollen. Denn dann lassen sich staatliche Gelder leichter locker machen.“ …

Weil sich längst immer lauter die Frage stellt:

„Wann kommt die nächste Eiszeit“???
https://www.scinexx.de/news/geowissen/wann-kommt-die-naechste-eiszeit/

Gravatar: Ich bins Light

Ich seh das so: Die Güter in einem Museum sollten vielleicht zum "Schutze" vor dem bösen Klima im Keller verschwinden oder man schliesst die Museen am besten gleich ganz, denn dort sind jede Menge Kulturgüter vorhanden und Kultur ist ja anscheinend in Deutsch-Wokestan nicht mehr erwünscht. Die Museen könnte man dann wunderbar als vorübergehende Unterkunft für neu eingetroffene "Fachkräfte" nutzen. Könnte das der Plan sein ? Man weiß es nicht, mal abwarten.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang