Wenn es um das Thema Meinungsfreiheit einerseits und Respekt vor der Religion andererseits geht, liegen im Moment die Nerven blank. Niemand zieht ernsthaft in Betracht (jedenfalls niemand im öffentlichen Diskurs), dass die Anschläge von Paris, namentlich auf die Redaktion der Satirezeitung Charlie Hebdo, legitimiert werden könnten. Ob aber die Zeichnungen des Magazins, die sich ja nicht nur gegen den Islam sondern gegen alle Religionen wenden, legitimer Ausdruck der Religionskritik sein können, darf man ebenso in Frage stellen.
Dass es dabei nicht um Zensur sondern um Respekt, letzten Endes auch Stil geht, hat der Papst am Donnerstag im Interview bei seinem Flug nach Manila deutlich gemacht. In klaren Worten macht der Papst deutlich, was man in diesem Spannungsfeld unter Religionsfreiheit und Meinungs- und Redefreiheit verstehen sollte. Zur Religionsfreiheit geht der Papst auch auf Fehlentwicklungen in der katholischen Kirche ein, stellt aber insbesondere summarisch für alle Religionen fest:
Man kann nicht die Wahrheit verleugnen, dass jeder das Recht hat, seine Religion frei zu praktizieren, ohne zu beleidigen. So machen wir es, und so wollen es alle tun. Zweitens, man kann nicht beleidigen, Krieg führen, töten im Namen der eigenen Religion, das heißt im Namen Gottes. […] Man darf nicht im Namen Gottes töten. Das ist eine Verirrung. Töten im Namen Gottes ist eine Verirrung. Ich glaube, dass dies das wichtigste an der Religionsfreiheit ist: man muss sie in Freiheit ausüben, ohne zu beleidigen und ohne vorzuschreiben und ohne zu töten.
Damit besteht sicher ein Konsens unter den Menschen guten Willens. Selbst wenn man die Religion des anderen für fundamental falsch hält, sollte er die Freiheit haben, sie auszuüben – mit den Grenzen von Beleidigungen, Zwang und – gerade jetzt wesentlich und offenbar nicht für jede Religionsinterpretation selbstverständlich – Mord. Interessant finde ich an der Wortwahl, dass sie in beide Richtungen deutet: Es besteht ein Anspruch des religiösen Menschen, seine Religion auszuüben, es besteht aber auch ein Anspruch an jeden, religiöse Menschen (auch diejenigen einer anderen Religion) ihre Religion in den beschriebenen Grenzen – „ohne zu beleidigen und ohne vorzuschreiben und ohne zu töten“ – ausüben zu lassen.
Gerade zu letzterem Aspekt gesellt sich dann aber auch die Frage der Redefreiheit: Was darf man über eine (andere) Religion sagen, wie sollte man mit ihr umgehen. Dabei geht es nicht in erster Linie um gesetzliche Regelungen, die letztlich nur ein Ausfluss des „Zeitgeistes“ sein können, sondern um die altmodische Frage ob „man etwas tut oder nicht tut“. Hier bringt der Papst einen wie ich finde passenden Vergleich an, der jeden von uns ansprechen sollte (auch wenn ihn vielleicht nicht jeder so formuliert hätte). Aber erst mal den „fachlichen Teil“:
Jeder hat nicht nur die Freiheit, das Recht, sondern auch die Pflicht, das zu sagen, was er als förderlich für das Gemeinwohl betrachtet. Die Pflicht: Denken wir an einen Abgeordneten, einen Senatoren. Wenn er nicht das sagt, was er für den richtigen Weg hält, trägt er nicht zum Gemeinwohl bei. Und nicht nur sie, sondern viele andere auch. Wir haben die Pflicht, frei zu sprechen, wir haben diese Freiheit, aber ohne zu beleidigen. […] Man darf nicht provozieren, man darf nicht den Glauben der Anderen verletzen, man darf sich nicht über den Glauben lustig machen. […] Es gibt eine Grenze. Jede Religion hat Würde, jede Religion, die das menschliche Leben achtet. Und ich kann mich darüber nicht lustig machen. Und das ist eine Grenze.
Wohlgemerkt, es geht hier nicht um gesetzliche Regelungen, es geht nicht um Zensur. Es geht darum, dass man das, was anderen Menschen heilig ist, nicht beleidigt, selbst wenn man es darf. Und um die Leser nicht weiter auf die Folter zu spannen (wenn Sie es nicht schon anderswo gelesen haben), hier die Erläuterung, die in der ersten Auslassung im obigen Zitat enthalten ist:
Es ist wahr, dass man nicht mit Gewalt reagieren darf: Aber wenn mein guter Freund, Doktor Gasbarri (Anm: päpstlicher Reisemarschall, der während der Pressekonferenz neben dem Papst steht; Franziskus deutet einen Faustschlag in seine Richtung an) meine Mutter beleidigt, bekommt er eins auf die Nase (wörtlich: erreicht ihn ein Faustschlag).
Ich finde diesen Vergleich einfach bestechend in seiner Einfachheit und Klarheit. Ich nehme nicht an, dass der Papst tatsächlich zur Faust greifen würde, aber jeder, der eine einigermaßen gesunde Beziehung zu seiner Mutter hat, erkennt die Grenze die mit der Beleidigung der Mutter überschritten wird. Egal ob man in einzelnen Themen mit ihr im Streit liegt – dass ein anderer die Mutter beleidigt, ist ein Tabu. Vermutlich können Anthropologen erklären, woher dieses Tabu stammt, dass mir jedenfalls unmittelbar einsichtig ist. Man darf meine Mutter kritisieren, ich kann es nicht ändern, wenn sie jemand nicht mag … aber wer sie beleidigt hat sofort einen Feind mehr! Da ist es egal ob die Beleidigung strafrechtlich relevant ist, wer „meine Mutter beleidigt, bekommt er eins auf die Nase!“
Mit der Religion, wenn ernsthaft geglaubt wird, ist es nichts anderes: Ich kann sie kritisieren, ich kann Missstände aufzeigen, ich kann sie auch zu widerlegen versuchen, aber mit der Beleidigung einer Religion ist eine Grenze wie bei der Beleidigung der Mutter überschritten.
Nicht wenige halten das, was ich oben geschrieben habe, für „Weinerlichkeit“ religiöser Menschen, die Sonderrechte für sich in Anspruch nehmen wollten. Ich kann nur für mich sprechen, ich brauche keinen Gesetzgeber, der mich oder meine Religion, nicht mal meine Mutter, vor Beleidigungen schützt, ich brauche keine Sonderrechte. Wenn man Meinungs- und Redefreiheit zu einer Freiheit zur Beleidigung interpretiert, dann stehe ich dem – was die rechtliche Frage angeht – nicht grundsätzlich im Wege. Aber wer Religionen, nicht nur meine katholische, destruktiv beleidigt, der muss auch damit rechnen, dass ich ihn nicht ernst nehme, ignoriere und für einen Asozialen halte, der die einfachsten Regeln des Miteinanders nicht beherrscht.
Dieses Spannungsfeld zwischen Religionsfreiheit und Meinungsfreiheit müssen wir alle gemeinsam aushalten, einen Weg zu einem gesitteten und konstruktiven Miteinander finden und immer wieder einüben. Wer meint, sich außerhalb dieses Konsenses stellen zu können, steht rechtlich möglicherweise auf sicherem Boden, zum Frieden trägt er aber nicht bei.
Die Zitate sind einem Beitrag aus kath.net entnommen.
Beitrag zuerst erschinen auf papsttreuerblog.de
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Sobald Glaube oder auch Nicht-Glaube (im Sinne von Religion oder Ideologie) politisiert wird, haben diese Gruppierungen bei mir jeglichen Respekt verloren. Was mich allerdings nicht dazu nötigt, beleidigend oder handgreiflich zu werden.
Die Ereignisse in Nordirland liegen ja noch nicht so weit zurück um sich nicht daran zu erinnern, wie politisch Radikale unter christlichem Deckmantel sich gegenseitig morden. Damals fragte ich mich auch, welcher christliche Glaube ist denn nun der Richtige? Nachdem ich weder von der evangelischen noch katholischen Kirche eine lautstarke Beschwerde über diesen "Glaubenskrieg" vernehmen konnte, habe ich beschlossen keine Kirche mehr zu besuchen. Ich gebe mir Mühe ein rechtschaffener Christ zu sein, aber dazu benötige ich weder einen Pfarrer noch eine Öffentlichkeit.
Die Frage welcher Islam denn nun der Richtige ist, darf sich ein Moslem schon gar nicht stellen. Ob Schiit, Wapit, Salafist oder sonstwas kann je nach Region schon lebensgefährlich sein. Deshalb wollen auch die meisten Moslems bei uns einfach nur in Ruhe leben. Aber eben leider nicht alle. Und es sollte uns doch möglich sein, diesen kleinen Rest dort hin zu verfrachten, wo sie mit ihrer Lebenseinstellung ein passenden Umfeld vorfinden.
Der Papst droht mit Gewalt (Faustschlag) und macht damit den eklatanten Verlust an Niveau auf dem Stuhle Petri seit Benedikt XVI. offenkundig. Gewaltandrohung durch den obersten Christen. Pfui!
Natürlich hat auch der Papst eine freie Meinung und darf sie auch dann äußern, wenn sie falsch ist. Angemessener zum peinlichen Papstauftritt urteilt Axel Feuerherdt. Hier:
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/freiheit_braucht_blasphemie
Da begibt sich der Papst aber etwas aufs Glatteis. Seine Mutter ist eine konkrete Person, seine Religion, so heilig sie ihm sein mag, ist eine Ideologie (mal ganz nüchtern betrachtet).
Letzten Endes legitimiert er damit auch, daß ich, wenn ich etwas äußere, was ein Islamgläubiger als Beleidigung empfindet (und woher soll ich als Abendländer das wissen???), ebenfalls eins auf die Nase bekomme.
Nein, verehrter Papst, hier widerspreche ich. Sie legitimieren Selbstjustiz. (Ich würde übrigens nicht so wie Charlie Hebdo zeichnen. Aber ich würde es dürfen wollen.)
Ich will einiges korrigieren:
Zitat: "Man kann nicht die Wahrheit verleugnen, dass jeder das Recht hat, seine Religion frei zu praktizieren, ohne zu beleidigen. So machen wir es, und so wollen es alle tun. Zweitens, man kann nicht beleidigen, Krieg führen, töten im Namen der eigenen Religion, das heißt im Namen Gottes. […] Man darf nicht im Namen Gottes töten. Das ist eine Verirrung. Töten im Namen Gottes ist eine Verirrung. Ich glaube, dass dies das wichtigste an der Religionsfreiheit ist: man muss sie in Freiheit ausüben, ohne zu beleidigen und ohne vorzuschreiben und ohne zu töten."
Die Menschen praktizieren in der Regel nicht "ihre" Religion. Religiöse Menschen sind in der Regel Opfer der Religion, ihnen wurde die Religion in der Kindheit eingeprägt. Selbst Herr Josef Ratzinger hat zu seinem Glauben nicht als Erwachsener aus freien Stücken gefunden, sondern ist Opfer einer früher üblichen streng katholischen Erziehung.
Es gibt keinen Gott, es gibt keine Götter, damit macht es auch keinen Sinn im Namen eines Gottes irgendetwas tun zu wollen.
Wichtig an der Religionsfreiheit ist, dass die Menschen nicht von klein auf von einer Religion vereinnahmt werden.
Die abrahamitischen Religionen bringen viel Unheil über die Menschen.
Ich bin gerne bereit, zu den einzelnen Punkten ausführlich Stellung zu nehmen!
Joachim Datko - Physiker, Philosoph
Forum für eine faire, soziale Marktwirtschaft
http://www.monopole.de