Warum vertragen Grüne so wenig Kritik?

In einer freiheitlichen Demokratie müssen Politiker harte Kritik ertragen. Anders ist es in totalitären und autoritären Systemen. Dort ist Kritik an den Regierenden ein Tabu. Dort werden Kritiker und Satiriker mit Strafen belegt.

Veröffentlicht:
von

Für mich war immer klar: In einer freiheitlichen Demokratie müssen Politiker harte Kritik ertragen. Ich erinnere mich an die Karikaturen von Helmut Kohl, Franz-Josef Strauß, Angela Merkel und anderen Politikern in den Zeitungen. Diese Karikaturen und Witze waren oft sehr bösartig. Aber sie waren ein Ventil. Wie der Karneval, bei dem über die Politiker hergefahren wird.

Die Politiker haben es hingenommen. Denn es gehörte zur Meinungsfreiheit. Wer öffentlich auftritt oder ein politische Amt antritt, musste so etwas ertragen. Oder wie Harald Schmidt es mal formulierte: »Wer im Fernsehen auftritt ist fällig«.

Anders ist es in totalitären und autoritären Systemen. Dort ist Kritik an den Regierenden ein Tabu. Dort werden Kritiker und Satiriker mit Strafen belegt.

In Deutschland werden besonders Kritiker von Annalena Baerbock und Robert Habeck straftrechtlich verfolgt. Erst kürzlich musste ein Rentner 800 Euro Strafe zahlen, weil er mutmaßlich geschrieben habe, Baerbock sei »beim Trampolinspringen zu oft an die Decke geknallt«. Ist das schon strafrechtlich belangbar?

Von Robert Habecks »Schwachkopf-Affäre« bis hin zur Verfolgung von Leuten, die ihre Meinung geäußert haben, dass ihrer Meinung nach Baerbock die »dümmste Außenministerin der Welt« sei: Sind das nicht satirische Kritiken, die in einer offenen Demokratie und in einem Land, dass sich Meinungsfreiheit auf die Fahnen geschrieben hat, erlaubt sein sollten?

Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass sich die Grünen, die sich einst als Anarchisten gaben, zu den autoritärsten Politikern in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland entwickelt haben.

Der CDU-Politiker Armin Laschet erklärte auf X/Twitter: »In einer Demokratie darf man die Herrschenden Idioten, Schwachköpfe, Deppen nennen. In Diktaturen wird man dafür strafrechtlich verfolgt. Als Ministerpräsident wurde mir oft vorgeschlagen, beleidigende Tweets mit Strafanzeigen zu verfolgen. Bis heute unterzeichne ich solche nur bei Morddrohungen. Liberale Demokratie braucht Gelassenheit, Maß und Mitte.«

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: feinstofflich

das Problem ist der gewaltige Schaden, der von den Regierenden angerichtet wurde. In dem Moment, in dem sie das eingestehen würden, ständen sie vor Gericht. Darum wird um jeden Preis so getan, als wären sie unschuldig wie Neugeborene.

Gravatar: Erwin Buß

So geht grüne Ideologie. Steht ein älteres Ehepar im
Starkregen an der offenen Bushaltestelle, halte ich an
u. frage ob ich sie mitnehmen kann. Durfte ich auch!

Natürlich steigen beide dankbar u. durchnässt ein, so-
gleich beginnt eine verrückte Diskussion über SUV;
Umwelt; Gewissen u. Luftverpestung, was zuletzt sogar
in übelste Beleidigungen endet. Ich war kurz vor'm
Wutausbruch u. musste handeln. Das war zuviel!

Daraufhin habe ich umgedreht, bin im Starkregen zu-
rück zur Bushaltestelle u. habe die beiden grünen
Besserwisser an der offenen Bushaltestelle wider aus-
geladen, obwohl es immer noch sehr regnete u.
stürmte.

Ich war der Ansicht, dass diese Beiden so etwas
besser die Welt nach dem Rausschmiss verstehen als zuvor!

Gravatar: Blindleistungsträger

Warum vertragen die Grünen und andere keine Kritik?

Die eigentliche Frage lautet: Warum sind die so leicht zu beleidigen?

Wie funktionieren Beleidigungen? Was sind die Voraussetzungen um "beleidigungsfähig" zu sein?
Sind Beleidigungen gut oder schlecht? Wie kann man Beleidigungen konstruktiv nutzen?

Ich habe für mich selbst vor Jahrzehnten alle diese Fragen beantwortet und beantworte aufgrund dieser Erkenntnisse/Erfahrungen die obige Frage wie folgt:

Als Mensch verfügt man über eine Fülle von Eigenschaften bzw. Fähigkeiten. Zu jeder Eigenschaft haben wir ein Selbstbild, das zeigt, wie wir uns selbst in bezug auf die jeweilige Eigenschaft einschätzen. Bei Kindern sind die meisten Selbstbilder normalerweise wesentlich positiver als deren Wirklichkeit. Zwischen den zu positiven Selbstbildern und der Wirklichkeit gibt es jeweils eine Erkenntnislücke. Diese Erkenntnislücken sind die Angriffsflächen für Beleidigungen. Wenn man sich vollständig selbst erkannt hat, dann sind alle Selbstbilder mit der eigenen Wirklichkeit so gut wie deckungsgleich. Dann hat man keine Erkenntnislücken mehr, und niemand kann einen mehr beleidigen.

Man könnte also die oben gestellte Frage "Warum vertragen die Grünen und andere keine Kritik?" mit "Weil sie auch beim Prozess des 'Erkenne Dich selbst' versagt haben." beantworten.

Man kann Beleidigungen für den Prozess der Selbsterkenntnis für sich nutzen. Wenn man das erstmal gelernt hat, dann stuft man Beleidigungen von schlecht auf gut. Ein Beispiel: Man ist tatsächlich total geizig. Das eigene Selbstbild sagt jedoch, dass man etwa in der Mitte zwischen den Extremen freigebig und geizig liegt. Das Selbstbild ist zu positiv und hinterlässt eine Erkenntnislücke. Wenn nun jemand in diese Erkenntnislücke hineinargumentiert, wenn er also z.B. sagt, wir seien deutlich erkennbar geizig, dann erlebt man einen Stich im Körper und ist beleidigt. Wie geht man nun konstruktiv damit um? Das, was einem der andere gesagt hat, liegt näher an unserer Wirklichkeit als unser Selbstbild. Das erkennen wir daran, das es uns beleidigt. Also ersetzt man sein altes Selbstbild durch das, was einem der andere gesagt hat. Dadurch verringert man die Erkenntnislücke und bietet künftig bei der Eigenschaft freigebig/geizig weniger Angriffsfläche für Beleidigungen als bisher. Auf diese Weise können sogar diejenigen zur Selbsterkenntnis gelangen, die bisher versagt haben. Beleidigungen sind ein Weg zur Selbsterkenntnis.

Gravatar: Felix

Die Grünen vertragen keine Kritik, weil ihr Erfolg auf Projektion beruht. Alles, was sie selber verbrechen, werfen sie prophylaktisch ihren Widersachern vor, so dass diese sich stets verteidigen müssen, während die Grünen stets nur attackieren und beschuldigen. Ein gutes Beispiel ist die Abschaffung der Demokratie, welche sie selber mit grösstem Elan vorantreiben, aber rund um die Uhr allen anderen vorwerfen.
Das funktioniert aber nur so lange, bis die Menschen das durchschauen, denn ab diesem Moment wird der Scheinwerfer von den Verleumdeten auf die Verleumder gerichtet, und dann bricht das ganze Gebilde in sich zusammen.
Sobald die Grünen ihre eigenen Ideen vertreten müssen, anstatt nur ihre Widersacher anzugreifen und die Diskussion auf diese zu lenken, gehen ihnen die "Argumente" aus.
Und darum ertragen sie keine sachliche Kritik: weil sie keine sachlichen Argumente dagegen haben.

Gravatar: Wolfgang R.

Warum sind die so empfindlich und so schnell "beleidigt"?

In der entsprechenden Position lässt sich damit ein richtig gutes Nebeneinkommen generieren, ohne großen Aufwand. Ich hatte mal gelesen und früher schon mal eine Annonce dazu, dass die Abmahnforderungen aus Strafanzeigen mit den Anwaltskanzleien bei Erfolg geteilt werden. Für jemanden ohne ausreichend funktionierenden Gewissen, wie z. B. es viele Nazis hatten, kann das ein äußerst lukratives Geschäftsmodell sein.

(Liebe Frau Strack-Zimmermann: Nur zur Klarstellung, ich habe nicht von "Draculas Rache", sondern "kann...sein" geschrieben ?).

Gravatar: karlheinz gampe

Grüne sind Faschisten! Quasi rotgrüne NAZI! Ihre Gründer waren NAZI! Grüne sind korrupt! Es sind zum Teil young leader! Kriminelle dieser kriminellen Vereinigung sind in allen Altparteien zu finden. Normaler Weise darf kein Politiker ein Amt bekleiden, der in zwielichtigen Vereinigungen ist, denn die unterwandern Parteien und Staat zum eigenem Vorteil also Korruption!

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

... „In einer freiheitlichen Demokratie müssen Politiker harte Kritik ertragen. Anders ist es in totalitären und autoritären Systemen. Dort ist Kritik an den Regierenden ein Tabu. Dort werden Kritiker und Satiriker mit Strafen belegt.“ ...

Auch, weil die Grünen mit ihrem selbstgemachten Image längst nicht mehr klarkommen
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/den-gruenen-schlaegt-ablehnung-und-hass-entgegen-wie-konnte-es-so-weit-kommen-19547070.html,
da sich ihr „Bremsklotz“ längst festsetzte???
https://taz.de/Politischer-Diskurs/!5906370/

Gravatar: Vasco da Gama

Strack-Zimmermann (FDP): Geschäftsmodell mit Strafanzeigen und Abmahnungen?
https://ansage.org/strack-zimmermann-geschaeftsmodell-mit-strafanzeigen-und-abmahnungen/

Miese Masche mit Anzeigen und Abmahnungen: Strack-Zimmermann (FDP) und ihre Justizkumpels
Die unsägliche FDP-Kriegshetzerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die ihrer eigenen Partei zu einer derartigen Last wurde, dass man sie bei erster Gelegenheit ins Europarlament abschob und damit aus den Augen der deutschen Öffentlichkeit entfernte, hat es zu einem eigenen Geschäftsmodell erhoben, Bürger, die sich kritisch über sie äußern, mit einer Lawine von Abmahnungen und Schmerzensgeldforderungen zu überrollen. Die Kanzlei des Rechtsanwalts Markus Haintz hatte bereits im Februar über dieses unglaubliche Verhalten der „Volksvertreterin“ Strack-Zimmermann berichtet, der dieses Gebaren Summen einbrachte, von denen Haintz‘ Berufskollege Joachim Steinhöfel vermutet, dass sie sogar ihre Bezüge als Abgeordnete übertreffen. Der Streitwert liegt in solchen Fällen bei mindestens 5.000 Euro als zivilrechtlichem Regelstreitwert, Haintz geht aber von bis zu 15.000 Euro aus, die Strack-Zimmermann bei manchen Abmahnverfahren ansetzt und gegebenenfalls als Abmahnsumme einstreicht.
https://ansage.org/miese-masche-mit-anzeigen-und-abmahnungen-strack-zimmermann-und-ihre-justizkumpels/

Mann nennt CSU-Abgeordnete Dorothee Bär „hirnloser Krapfen“ – Hausdurchsuchung!
„Ich stelle nur Strafanzeige, wenn ein Kommentar hochdramatisch problematisch ist, dass es bis hin zu Morddrohungen geht. Beleidigungen zeige ich nicht an“. Das behauptete die CSU-Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär vergangene Woche bei Hart aber fair. Nun kam raus: Ende November gab es eine Hausdurchsuchung bei einem Mann, der die Politikerin auf X als „hirnlosen Krapfen“ bezeichnet hatte.
https://www.nius.de/politik/news/hausdurchsuchung-baer-krapfen/64a85d5c-d5f0-4595-981c-0b8fb40d28af

Lesen Sie mal, wofür man keine Hausdurchsuchung bekommt: Holocaustverherrlichung und Vergewaltigungsdrohung – mutmaßlicher Täter ein Syrer
https://www.nius.de/kriminalitaet/news/keine-hausdurchsuchung-holocaustverherrlichung-vergewaltigungsdrohung-syrer/23cc9055-6de8-404f-9089-3a3fa972c31d

Gravatar: Vasco da Gama

"Märchenerzählerin": Mann landet für Beleidigung von Manuela Schwesig im Gefängnis
Ein Mann aus Niedersachsen äußert sich laut Medien in einer Mail an die SPD-Politikerin Manuela Schwesig kritisch – wegen "ihrer russlandoffenen Politik". Schwesig zeigte sich beleidigt, es kam zur Anzeige. Eine Verkettung von Umständen führte zu Gefängnis und Arbeitslosigkeit.
https://rtde.org/inland/229838-maerchenerzaehlerin-mann-landet-fuer-beleidigung/

Gravatar: Wionnetou Koslowski

Warum die Grünen keine Kritik vertragen?
Na das macht der Frust, weil deren kruden Pläne und Politik am laufenden Band einfach scheitern, denn jedes Mal gehen diese ideologischen Schnapsideen voll in die Hose, sprich den Ruin, egal was die auch anfassen. Diese Leute sind einfach a) Nichtskönner und b) werden sie von den sog. Eliten, welche die Weltherrschaft antreten wollen und der sog. Deep Swamp sind, gelenkt und gesteuert. Ja und nun kommt auch noch ein wirklicher Macher, kein Politclown, sondern ein gestandener Geschäftsmann namens Donald Trump daher, der dazu die gesamte Macht der USA bekommen hat und haut auch noch die Vereine wie NATO und EU samt diesem Welt Einheits-Matsch-Gesoxe samt und seinen Satanisten zu Klump. An deren Stelle würde ich daher auch keine Kritik vertragen und mich lieber vom Acker machen.

Gravatar: Zicky

Warum vertragen die keine Kritik?
Einfach mal Abhandlungen vom Narzismus und Größenwahn lesen.
Ich denke, dass diese Menschen möglicherweise eine zu große Diskrepanz zwischen ihrer Intelligenz und dem was sie gerne darstellen wollen, haben und deshalb so anfällig auf Kritik sind.
Ihr Selbstwertgefühl und Innere Größe reicht nicht aus um diese Diskrepanz zu überbrücken. Bedauernswerte Menschen eigentlich, weil sie sich schnell von Hass- und Rachegfühlen leiten lassen. Souverän ist an den Anzeigetanten gar nichts.
Sie sind im Grunde zu schwach für Ihr Leben das sie sich aufbürden. Wo wir beim Größenwahn wären.
Zu ihnen aufschauen können nur noch schwächere Menschen, die es leider in großer Zahl gibt.

Gravatar: Werner Hill

Diese lächerlichen strafrechtlichen Verfolgungen lassen vermuten, daß die Grünen Freunde haben, die wiederum "Freunde" (nicht nur) bei der Justiz haben.

Das ist natürlich nur eine Vermutung - aber damit ließen sich auch so manch andere merkwürdige Vorgänge erklären, u.a. daß diese 12%-Partei das Land so erfolgreich schikanieren und ruinieren konnte ...

Gravatar: Wir sind nur alte Weißbrote

Vergessen Sie nicht, dass es sich bei den Grünen um eine Sekte handelt! Eine Sekte lebt stets in ihrer eigenen, von der Wirklichkeit völlig abgeschotteten "alternativen Realität", was dort geäußert und gemacht wird, ist per se richtig und komplett sakrosankt. Jegliche Kritik daran stellt eine potentielle Gefahr für die Sekte dar.

Gravatar: Fritz der Witz

Wenn man wie die Grünen weiß, dass man den lieben langen Tag nur gequirlte SCH.......absondert, dann ist jede Form von Kritik eben besonders lästig und schmerzlich, weil man dann ja auch weiß, dass sie mehr als berechtigt ist.

Gravatar: Croata

Es sind eben keine Demokraten!
Die drohen nur ( Schlagstock-Saskia ) oder stellen sich einfach Dumm!

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang