Warum sind "die Grünen" so stark?

 

Wahlen und Umfragen zeigen, dass „die Grünen“ immer mehr Anhänger gewinnen. Haben sie den Zeitgeist erkannt?

Veröffentlicht:
von

 

Immer mehr Menschen wählen „die Grünen“. In manchen Umfragen ist von 20 Prozent die Rede. Der Trend hält seit Jahren an. Alle relevanten Parteien haben die Vorstellungen der Grünen weitgehend übernommen. Eine grüne Minderheit in Brüssel bestimmt den Wertekanon aller Europäer und noch vieles mehr.

Warum ist das so? An den Themen „Umweltschutz“ und „Kernenergie“ kann es nicht liegen. Auch andere Parteien schenken diesen Themen seit Jahren sehr viel Aufmerksamkeit. Meine These lautet: Die Grünen haben den Zeitgeist erkannt und nutzen ihn geschickt aus. Der Zeitgeist heißt: INDIVIDUALISMUS. Dabei handelt es sich um eine besondere Form des Individualismus, die seit über einem Jahrhundert immer mehr an Bedeutung gewinnt: Der Einzelne erscheint als das Zentrum der Welt. Alles kreist um das eigene Ich. Der Einzelne orientiert sich nicht an den Maßstäben einer universellen, allen Menschen gemeinsamen Vernunft, wie es in der Zeit der Aufklärung üblich war, sondern an dem eigenen Ich, an den eigenen Erlebnissen, Erfahrungen und Stimmungen. Die optimale Befriedigung der eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Neigungen ist das höchste Ziel des Menschen, das Streben nach Selbstverwirklichung ist die herrschende Orientierung. Manche sprechen hier von dem „hedonistischen Individualismus“. Ich bevorzuge den Begriff „Selbstverwirklichungsindividualismus“. Die Grünen predigen diese Ideologie am lautesten. Sie leben diese Ideologie.

Der Selbstverwirklichungsindividualismus herrscht in allen Bereichen unseres Lebens. Man kann sich ihm nicht entziehen. Im Bereich des Konsums wird auf die individuelle Prägung von Produkten geachtet. Ein Konsumprodukt soll Ausdruck individueller Besonderheit und Unverwechselbarkeit sei; er wird zum Träger individueller Wünsche, Vorlieben und Neigungen. In der Berufswelt gewinnt das Streben nach individueller Selbstverwirklichung immer mehr an Bedeutung. Man arbeitet in erster Linie nicht, um viel Geld zu verdienen, vielmehr arbeitet man und verdient Geld, um sich selbst zu verwirklichen. Soziale Beziehungen sollen dem individuellen Wachstum und Wohlbefinden dienen, dem Einzelnen Nutzen und Vorteile bringen, kurz: seine Selbstverwirklichung fördern.

Andere Bereiche wie Wirtschaft, Bildung, Kommunikation, Medien, Recht und Politik sind von dem Prozess der Individualisierung wie von einem „Weltgeist in der Geschichte“ erfasst. Auch die Religion blieb von ihm nicht verschont. Immer mehr Menschen wenden sich von den institutionalisierten Formen der Religion, von den Kirchen, ab – ein Trend, der seit vielen Jahrzehnten anhält und offensichtlich nicht zu stoppen ist. Kirchliche Dogmen und Lehrsätze werden zunehmend durch individuelle Vorstellungen ersetzt. Der religiöse Individualismus unserer Zeit drückt sich in dem Satz aus:“Ich habe meine eigenen Vorstellungen von Gott“. Gott wird in die Sphäre der inneren Erfahrung verlegt. Er wird zu einem Teil des Individuums, zu einem Teil seines Selbst. Religiosität wird auf die individuelle religiöse Erfahrung eingeschränkt. Man spricht hier jedoch immer seltener von Religiosität als vielmehr von Spiritualität.

Zurück zu den Grünen. Auch Menschen, die sich nicht als „grün“ verstehen, folgen – oft unbewusst – diesem grünen Zeitgeist. Irgendwie sind wir alle „grün“. Kritisiert man diesen Zeitgeist, so wird man als ewiggestrig, rechts, konservativ, eben als nicht progressiv bezeichnet. Das sind in der heutigen Zeit Totschlagargumente. Die Konservativen selbst können diesem Zeitgeist nur ältere Konzepte (Religion, Famillie); also nichts Neues entgegensetzen. Darin besteht seit über einem Jahrhundert die Krise der Konservativen. Oder sie übernehmen – wie anfangs erwähnt wurde – die Konzepte der Grünen. Bleibt uns denn nichts anderes übrig, als „den Grünen“ zu folgen und sie zu wählen?

Literatur: Alexander Ulfig, Die Überwindung des Individualismus, 2003.

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: genscher

so ein quatsch!

der zeitgeist ist klar Individualismus!

diese Populisten, die ständig irgendwelche Sozialismus-Gespenster sehen, sind unerträglich, zumal sie selbst diese Geister gerufen haben.

"kollektivistischer Fetisch Staat" was heißt denn das eigentlich, das versteht doch nur ein Strickpulli-Öko!

Diese Kinder-Ideologie-Sprache hier von den Pseudo-Liberalen ist die gleiche wie bei den Grünen oder den Linken. Nur das dort diese Sprache irgendwie optisch passt.

Aber stellt euch doch mal ein adretten Liberalen vor, gepflegt und gebildet, der plötzlich anfängt mit rumjammern, dass die "Anderen" bessere Optionen hätten.

Soweit ist es gekommen, der Liberalismus geht endgültig zugrunde, weil die falschen Menschen ihn vertreten. Schade wirklich.

Gravatar: Klimax

Der Zeitgeist heißt leider nicht Idividualismus oder INDIVIDUALISMUS, sondern Kollektivismus, wenn Sie wollen auch KOLLEKTIVISMUS. Die Negierung der absoluten Priorität der Freiheit in Politik und Gesellschaft, das fortwährende Lamentieren über sogenannte "soziale Ungerechtigkeit" im Namen der Gleichheit führt auf lange Sicht in die Neuauflage sozialistischer Experimente, in denen die freie Entfaltung des Individuums, einst oberster Wert unserer liberal-humanistischer Tradition, dem kollektivistischen Fetisch Staat geopfert wird.

Gravatar: @Dr. Ulfig

Die Grünen haben nicht den Zeitgeist erkannt, sondern sind ein Produkt desselben.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang