Meine Frau meint: Schreib einen Brief!

Ich bin uns bleibe papsttreu, auch wenn ich mal einen Brief schreiben will, in dem ich Franziskus brüderlich zurechtweise. Wie spricht man noch mal gleich den Papst in einem Brief an?

Veröffentlicht:
von

Irgendwie weisen manchmal – und ich mag nicht an Zufall glauben – Ereignisse und Bibellesungen ungewöhnliche Zusammenhänge auf. Für mich passen zum Beispiel mein Beitrag zum Thema Lebensrecht vom vergangenen Donnerstag, meine leise Kritik an den wirtschaftspolitischen Vorstellungen des Papstes am Freitag und das gestrige Sonntagsevangelium wirklich wie füreinander gemacht zusammen. Im Evangelium heißt es unter anderem:

Wenn dein Bruder sündigt, dann geh zu ihm und weise ihn unter vier Augen zurecht. Hört er auf dich, so hast du deinen Bruder zurückgewonnen. Hört er aber nicht auf dich, dann nimm einen oder zwei Männer mit, denn jede Sache muss durch die Aussage von zwei oder drei Zeugen entschieden werden. Hört er auch auf sie nicht, dann sag es der Gemeinde. Hört er aber auch auf die Gemeinde nicht, dann sei er für dich wie ein Heide oder ein Zöllner.

(Matthäus 18, 15-17)

Der Zusammenhang dieses Textes mit dem Lebensrechtsthema erscheint mir offensichtlich. In dem Beitrag hatte ich darauf hingewiesen, dass es zwar legitim ist, Abtreibungen zu kritisieren, auch darauf zu verweisen, dass dabei ein Mensch getötet wird und wie die Kirche das Thema sieht, dass es aber notwendig ist für das Verständnis, dass man sich allzu harter Äußerungen Betroffenen gegenüber – egal ob wahr oder übertrieben – enthalten sollte. Es ist eben ein solches „privates Gespräch“, das man kaum erfolgreich – im Sinne des Lebensschutzes – führen kann, wenn man, um im Bild zu bleiben, dem Gegenüber direkt vor die Füße wirft, dass er ein Heide und Zöllner sei. Die Ohren und das Herz des anderen zu öffnen ist das Ziel eines solchen Gesprächs, das geführt wird, nicht nur um das Leben des ungeborenen Kindes sondern auch das Seelenheil der Mutter und anderer Beteiligter zu retten. Ob man zu den weiteren „Eskalationsstufen“ noch kommt, wird sicher von der jeweiligen Situation abhängen; eine zufällige Begegnung wird kaum dazu führen, dass man „die Gemeinde“ hinzuzieht, anders sieht es bei jemandem aus, den man gut kennt.

Etwas weniger offensichtlich ist der Zusammenhang dagegen bei der von mir geäußerten Papstkritik. Dabei geht es zunächst mal auch nicht um eine Sünde, die ich dem Papst vorwerfen würde. Meine Kritik bezieht sich dabei auf eine Fehleinschätzung, und zwar eine, der viele Menschen aufsitzen die sich nicht intensiv mit den Zusammenhängen von Betriebs- und Volkswirtschaft beschäftigen oder beschäftigen können. Der Papst kritisiert zu Recht Fehlentwicklungen, weist dabei aber auf die Symptome hin und begreift sie als Ursache. Andererseits möchte ich mit diesen Worten meine Kritik nicht weichspülen, führen Äußerungen des Papstes zur Unternehmenspolitik eines deutschen Stahlherstellers doch implizit zu einer moralischen Wertung dieser Handlungen. Die Entlassung von Mitarbeitern – egal ob betriebswirtschaftlich und auch mittelfristig volkswirtschaftlich sinnvoll – wird durch die Aussagen des Papstes in die Nähe einer Sünde gerückt, anstatt die wirklichen Ursachen und ihre Verursacher – den interventionistischen Staat – in den Fokus zu nehmen.

Es ist also keine Sünde des Papstes im katholischen Sinne, auf die ich mit dem Beitrag hinweise, insofern passt das nicht ganz ins Bild das Jesus vom Umgang mit der brüderlichen Zurechtweisung zeichnet. Und – was noch schwerer wiegt – die Kritik in einem Blog zu äußern, ist auch so ziemlich das Gegenteil von „unter vier Augen“. Viel mehr Öffentlichkeit als durch eine Veröffentlichung im Internet, auch wenn es sich nur um einen kleinen Blog handelt, kann man kaum herstellen. Dazu kommt noch, dass die Chancen durch diese Art der Veröffentlichung recht hoch sind, dass der Adressat selbst sie gar nicht zur Kenntnis nehmen kann, fast so hoch, wie wenn ich es direkt für mich behalten hätte.

Und an dieser Stelle kommt ein Vorschlag meiner Frau ins Spiel, die auch auf den Spagat eingegangen ist, den Papst einerseits zu kritisieren, andererseits aber die Treue zu ihm wie zur Kirche zu wahren, deren offizielle Vertreter in Deutschland es auch nicht immer so mit dem wirtschaftlichen Sachverstand haben. Was sie einerseits vermisst hatte in meinem Beitrag war der klare Hinweis auf die Treue zum Papst. In der Tat hatte ich das zwar ein bisschen verklausuliert aufgenommen, aber richtig deutlich mag es nicht geworden sein. Ich reihe mich also nicht in die Riege der Papstkritiker ein, die offenbar teilweise das Gefühl haben, der Gottseibeiuns selbst habe auf dem Stuhl Petri Platz genommen. Im Gegenteil bin ich ein Papstfan, und werde es immer mehr, wenn ich beobachte, wie er seine Positionen schärft, sicher auch „lernt“ auf Kommunikationspannen der Vergangenheit – was für mich bedeutet, dass wir es mit einem Papst zu tun haben, der auch beraten wird und Beratung annimmt, wenn ich mir auch vorstellen kann, dass seine Berater ob des päpstlichen Temperaments ab und zu ins Schwitzen geraten.

Nein, ich bin und bleibe papsttreu, auch wenn das in bestimmten katholischen Kreisen – diesmal, das heißt anders als bei seinem Vorgänger von der „anderen Seite“ kommend – nicht besonders goutiert wird. Einziger Wermutstropfen, und für Glaubensfragen ist das vergleichsweise unerheblich, für mich als Libertären aber zumindest irritierend, sind seine Äußerungen zu Wirtschaftsfragen, bei denen ich mir zumindest ein höheres Maß an Differenzierung wünschen würde.

Und wenn man die Spontaneität des Papstes sieht und auch liebgewinnt, warum dann nicht auch einfach mal den direkten Kontakt suchen. Und das ist der zweite Vorschlag meiner Frau: „Warum, wenn Du Dich doch als „papsttreu“ titulierst, teilst Du dem Papst nicht mit, was Dich umtreibt, welche Schwierigkeiten Du mit welchen Positionen hast – besonders, da es sich nicht um theologische Positionen handelt?“ Ja, warum eigentlich nicht? Schlimmsten- oder bestenfalls hat man plötzlich den Papst am Telefon – im umgekehrten Fall bekommt man vermutlich ein freundlich formuliertes Standardschreiben.

Aber so wie es auch im Hinblick auf die brüderliche Zurechtweisung beschrieben steht: Wer nicht das persönliche Gespräch mit demjenigen sucht, dessen Position er kritisiert, der hat eben nicht genug getan. Also werde ich mich mal an einen Brief machen und hoffe, die richtigen Worte zu treffen … wie spricht man noch mal gleich den Papst in einem Brief an???

Zuerst erschienen auf papsttreuer.blog.de

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: MicroHirn

Seine Heiligkeit Papst Franziskus
Palazzo Apostolico
00120 Città del Vaticano, Rom
Italien


Man kann ihm auch twittern: https://twitter.com/Pontifex/with_replies

Die offizielle Anrede lautet wohl 'Eure Heiligkeit', allerdings wäre gemäß des Anlasses einer brüderlichen Ermahnung eine vertrautere Anrede sinnvoller. Daher: 'Lieber Bruder Franziskus'. Letzten Endes kommt es nicht auf die exakte Anrede an, sondern auf den Geist in dem der Brief verfasst wurde und auf den Geist in dem der Brief gelesen wird.

Gravatar: Klimax

Bein diesem Papst ist da wohl Hopfen und Malz verloren. Vergebliche Liebesmüh. Aber mir scheint, der Autor schreibt den Brief auch mehr für sich selbst als für den Papst. Ich finde es jammerschade, daß auf Benedikt nun ein solcher Papst folgt. Ich bin aber auch nicht Papsttreu und kann von Fall zu Fall, von Papst zu Papst entscheiden, ob er mir paßt oder nicht.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang