Keinen Millimeter

Für Menschen, die unsere Freiheit nicht zu schätzen wissen, weiche ich keinen Millimeter. Ich bin Birgit Kelle. Und ich bin auch Charlie.

Veröffentlicht:
von

„Und, sind Sie auch Charlie?“ fragte gestern mein Banksachbearbeiter, nachdem ich auf die Frage nach meinem Beruf „Journalistin“ geantwortet hatte. Viele sind derzeit „Charlie“, ja, die Solidarität mit den Opfern in Paris ist groß. Bei uns im Land und auch weltweit. Tausende Facebooker haben ihre Profilbilder verändert, aber genauso sicher, wie das Amen in der Kirche, hat es nur wenige Tage gedauert, bis die Differenzierer auf den Plan gerufen wurden.

Am Tag der Geiselnahmen in Paris fuhr ich gerade Taxi in Berlin, während sich die französischen Sondereinheiten vor der Druckerei und dem jüdischen Supermarkt in Stellung brachten. Der Taxifahrer war kein potenzieller „Charlie“. Ich konnte seine Nationalität trotz Akzent nicht ausmachen, möglicherweise sogar Franzose. Ich habe nicht gefragt. Sein Standpunkt jedenfalls: „Warum mussten die das auch veröffentlichen, das hätte man ja wissen können, das sowas passiert“.

Wenn mehr auf dem Spiel steht, als ein Profilbild

Ein Moslem? Ich weiß es nicht. Aber auch aus dem christlichen Lager kommt ja heute zunehmend Kritik, nachdem so mancher mittlerweile recherchiert hat, was für Karikaturen bei „Charlie Hebdo“ in der Vergangenheit erschienen sind. Auch mit uns Christen ging man in dem Satire-Magazin nicht gerade zimperlich um. Sind wir immer noch Charlie, auch dann, wenn unsere eigene Religion aufs Korn genommen oder gar beleidigt wird?

Und so bestätigte ich dem Angestellten am Bankschalter auch gerne: „Ja, ich bin Charlie, aber ich bin auch gespannt, wie viele immer noch Charlie sind, wenn es um ihren eigenen Kopf geht!“ – und wenn die Frage nach der Solidarität sich nicht mit einem Wechsel des Profilbildes bei Facebook erledigen lässt. Denn ein Bild zu tauschen tut nicht weh, ist schnell gemacht und man bewegt sich damit gerade sowieso im Strom der breiten Masse. Gesicht zu zeigen ist ein Anfang, es bis zur letzten Konsequenz durchzuhalten, oft etwas ganz anderes. Auch Prominente zeige immer wieder Gesicht. Es gibt eine ganze Kampagne dazu unter dem gleichen Namen.

Da ist dann Klaus Wowereit Migrant, wenn jemand was gegen Migranten hat, Jörg Thadeusz ist schwul, wenn jemand etwas gegen Schwule hat, Ulrich Wickert ist Jude, wenn jemand etwas gegen Juden hat und Markus Kavka gar schwarz, wenn jemand was gegen Schwarze hat. Das ist auch gut so, so wird Flagge gezeigt. Aber es braucht für derlei Bekenntnisse genauso wenig Mut, wie für den Profilbild-Wechsel bei Facebook. Denn sind wir wirklich immer noch „schwarz“, „schwul“, „Jude“ oder „Migrant“, wenn unser Nebenmann angegriffen wird?

Gerade bekommt Ralf König auf Facebook und Co. von allen Seiten die Comiczeichner-Jacke vollgehauen, weil er nicht mehr ganz Charlie sein mag. Aus Angst hatte er eine Karikatur zurückgezogen, die sich mit dem Islam beschäftigte. Bei ihm steht ja auch nicht nur ein Profilbild, sondern – wie Paris gezeigt hat – wesentlich mehr auf dem Spiel. Eine allzumenschliche Reaktion! Und all den Heuchlern, die ihn verurteilen, würde ich gerne zurufen: Euch möchte ich mal in der gleichen Situation erleben. Nämlich dann, wenn es persönlich wird und die Angst nicht abstrakt, sondern konkret.

Gerade wir Christen dürfen nicht zurückweichen

Das zeigt aber gleichzeitig, warum es so wichtig ist, dass wir auch weiterhin Charlie sind. Weil die Angst im Kopf uns sonst lähmt. Wenn ein Journalist anfängt nachzudenken, ob er überhaupt oder wenn, wie er etwas schreiben soll, dann hat die Selbstzensur bereits eingesetzt. Wenn ein Journalist Fakten weglässt, weil er vermutet, dass sie nicht gerne gehört werden, dann hat Selbstzensur schon eingesetzt. Wenn ein Zeichner sich nicht mehr traut, manche Themen oder Religionen aufs Korn zu nehmen, dann hat Selbstzensur schon eingesetzt. Und dann nutzt es nichts, dass gesetzlich keine Zensur existiert, weil diese Gesetze dann nicht mehr das Papier wert sind, auf dem sie stehen.

Wir dürfen nicht zurückweichen. Auch und gerade nicht als Christen. Auch wenn wir selbst mit manchen Karikaturen hadern. Beleidigt sein darf man trotzdem. Denn der Grad von persönlicher Entrüstung ist bei allen unterschiedlich. Ich habe Tränen gelacht bei „Life of Brian“ und Monty Pythons „Catholic Song“ ist einfach ganz großes Kino. Aber auch ich war schon oft empört, weil mir manches, was unter Satire und Kunst verkauft wird, zu weit ging.

Als 2003 der Musiksender MTV die Comic-Serie „Popetown“ mit einem infantilen Papst und korrupten Kardinälen ausstrahlte, habe ich eine Gegenkampagne dazu organisiert. „Würden Sie auch Mohammed-Town“ ausstrahlen, fragte ich damals in einem offenen Brief die MTV-Geschäftsführerin Catherine Mühlemann. „Kein Christ wird Ihnen bei Ausstrahlung die Studiofenster zertrümmern, handelt es sich doch beim Christentum um eine Religion des Friedens. Wir verdienen aber nicht weniger Respekt als andere Religionen.“ 50.000 Menschen beteiligten sich damals an den Protesten, verschiedene Organisationen, Politiker und sogar der Zentralrat der Juden protestierte, genutzt hat es nichts. Die Serie erledigte sich letztendlich selbst mit niedrigen Einschaltquoten dank ihres unterirdischen Niveaus. Aber selbst, wenn es ein Erfolg geworden wäre, hätten wir weiter protestiert: friedlich und ganz sicher nicht mit dem Maschinengewehr.

Wir sind ein Land, in dem diese Debatten immer und immer wieder neu mit Worten und nicht mit Waffen ausgetragen werden. In unserem Land darf man kritisieren und sich auch empören. Wir dürfen unsere eigene Regierung anprangern und uns über Religionen lustig machen. Das tut weh, wenn man selbst betroffen ist, das dürfen wir aber nicht riskieren. Für keinen persönlichen Grad von Beleidigtsein.

Diskurs statt Blasphemie-Gesetze

Wenn wir also Rücksicht nehmen auf Religionen, dann aber bitte auf alle. Wenn Religionen aber Kritik, Humor oder Satire aushalten müssen, dann bitte auch alle. Ich halte nichts von Blasphemie-Gesetzen, aber umso mehr vom freien Diskurs, der nicht nur in der Religionsfrage derzeit ins Hintertreffen gerät. Die Frage, ob „der Islam“ zu Deutschland gehört, ist also die falsche. Die Frage ist: Will der Islam zu Deutschland oder gar zu Europa gehören?

Sind alle seine Gläubigen bereit, friedlich hinzunehmen, dass im Namen von Meinungsfreiheit, Kunst oder Satire der eigene Glaube beleidigt werden darf? Denn erst dann ist der Islam wirklich im freien Europa angekommen und diese Frage können die Muslime nur unter sich ausmachen. Es ist nicht an uns, ihnen ihre Religion zu erklären. Wir sollten aber langsam klären, wofür wir selbst stehen. Integration kann nur von jemandem erwartet werden, dem man auch erklären kann, in was er sich integrieren und wie weit das reichen soll. Wir werden den gemeinsamen Nenner aufzeigen müssen, die „Conditio-sine-qua-non“, ohne die sich unsere Gesellschaft sonst immer weiter auseinander bewegt.

Ich habe damals von Catherine Mühlemann keine Antwort auf meine Frage bekommen. Ich weiß nicht, ob sie heute Charlie ist. Ich wünsche mir keinen Raum für diese Angst, die uns lähmt, Debatten ehrlich zu führen. Für Menschen, die unsere Freiheit nicht zu schätzen wissen, weiche ich keinen Millimeter. Ich bin Birgit Kelle. Und ich bin auch Charlie.

Beitrag erschien zuerst auf: theeuropean.de

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Dr. Gerd Brosowski

Wir sollten trennen zwischen „gekränkt sein“ und „beleidigt sein“. Wer erlebt, wie seine Religion oder eine Person oder sonst etwas, das ihm lieb und teuer ist, kritisiert oder öffentlich heruntergemacht wird, der ist gekränkt, vielleicht sehr tief gekränkt. Aber er ist damit nicht beleidigt worden. Beleidigt sein kann nur, wer direkt als Person, namentlich, als unverwechselbares Individuum angegriffen, zu Unrecht beschuldigt oder auf andere Weise in seinem Ansehen herabgesetzt wird. In diesem engeren Sinne aufgefasst kann man Religionen oder Personen der Geschichte und deren Anhänger gar nicht beleidigen.

Allerdings kann man Religionen, kann man Propheten, kann man Gott verhöhnen - letzteres ist Blasphemie, und das zu verbieten gibt es andere, gute Gründe, die von denen verschieden sind, weshalb man Beleidigung strafbar macht.
Zugegeben: Die Begriffe sind nicht scharf zu trennen, es gibt Überschneidungen. Aber ich meine, es lohnt sich, glegentlich darüber nachzudenken, wie man sie auseinanderhalten kann.

Gravatar: Karla Schnell

Frau Kelle hat Recht, wenn sie fordert, dass Christen nicht zurückweichen dürften. Als Christin lasse ich mir nicht vorschreiben, in welchem Rahmen ich meinen Glauben praktiziere. Ich bin entsetzt über die Aussagen von Jens Spahn, MdB für die Christlich Demokratische Union. Er empfiehlt bei Günther Jauch den zuschauenden Christen lieber sonntags in die Kirche statt montags mit Pegida auf die Straße zu gehen, wenn sie etwas für das christliche Abendland tun wollten. Das christliche Verständnis endet aber eben nicht an der Kirchenpforte. Für Herrn Spahn jedoch findet das christliche Abendland offensichtlich nur in der Kirche statt. Wo bleibt der Aufschrei der Christen der CHRISTLICH Demokratischen Union?

Gravatar: MAX

Es gibt längst SELBSTZENSUR in der PRESSE , im RADIO und im FERNSEHEN,
wer das nicht gemerkt hat ,dem ist nicht zu helfen.
Wir haben eine linke Meinungsmanipulation die in eine
Katastrophe führen wird, denn das deutsche Volk wird gegen
diese Meinungsmacher aufstehen und sie zum Teufel jagen.

Gravatar: Clemens Niehaves

Sehr geehrte Frau Kelle,

viele Ihrer Gedanken halte ich für gut und richtig.
Für falsch halte ich allerdings Ihren Gedankengang, daß bei uns die Religionen grobe Beleidigungen aushalten müssen. Dabei geht es ja im Grunde nicht um eine Beleidigung einer Religion, sondern um eine Beleidigung Gottes, also um eine gezielte Blasphemie. Dieses wird nur in einer Gesellschaft akzeptiert und relativiert, die Gott nicht mehr als eigentlichen Schöpfer ihres Seins anerkennt. Wenn sie das aber täte, würde das dann auch bedeuten, daß Gott ihr wertvollstes Gut, bzw. ihre höchste Autorität ist. Ein atheistischer Satirenmacher, eine atheistische Gesellschaft, kann dann auch logischerweise nicht die Reaktionen gläubiger Moslems verstehen...Auch die Juden haben Glaubenswerte die ihnen heilig sind und die man nicht beleidigen darf, ohne das darauf dann größter Proteststurm folgen würde...
Es muß in jeder Gesellschaft Werte geben, die man nicht lächerlich machen darf!

Gruß Clemens Niehaves

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang