Hochprofitable und günstig bewertete Energieaktien

Liebe Leser, trotz klarer Rezessionssignale für die USA und Europa hat der Ölpreis gerade ein charttechnisches Kaufsignal gegeben. Damit eröffnen sich Ihnen erneut hervorragende Gewinnchancen mit ausgewählten Aktien des Energiesektors.

Veröffentlicht:
von

Liebe Leser, trotz klarer Rezessionssignale für die USA und Europa hat der Ölpreis gerade ein charttechnisches Kaufsignal gegeben. Damit eröffnen sich Ihnen erneut hervorragende Gewinnchancen mit ausgewählten Aktien des Energiesektors. 

Im Unterschied zur Chartanalyse haben fundamentale Ölmarktanalysen in der Vergangenheit fast nie zu brauchbaren Ölpreisprognosen geführt. Das gilt auch für die Arbeit der Internationalen Energieagentur (IEA). Obwohl diese zur OECD gehörende Organisation mit erheblichen Finanzmitteln ausgestattet ist und über ein hervorragendes Netzwerk verfügt, hat sie die großen Wendepunkte des Ölpreises nie im Voraus erkannt. Im Nachhinein wusste sie dann aber immer sehr genau, warum der Preis gestiegen oder gefallen war. Das ist zwar interessant, hilft Ihnen als Börsianer aber nicht weiter. Deshalb sollten Sie in Bezug auf die Ölpreisentwicklung unbedingt die Charttechnik beachten. 

Bodenformation und Ausbruch nach oben

Wie Sie auf dem folgenden Chart sehen, ist der Ölpreis von seinem im März 2022 erreichten Hoch bei gut 130 $ pro Barrel bis Mai dieses Jahres auf unter 65 $ gefallen. Er hat sich in diesen 15 Monaten also halbiert. 

Was Sie auf diesem Chart nicht sehen können, ist die massive Unterstützungszone, die sich im Bereich von 60 $ bis 70 $ befindet und bis ins Jahr 2005 zurückreicht. Der Kursrückgang erreichte also eine wichtige Unterstützungszone und ging dort mit großer Wahrscheinlichkeit zu Ende. 

Denn ab Dezember 2022 entwickelte sich eine Bodenformation, deren Obergrenze leicht nach oben geneigt bei rund 85 $ verläuft. Diese Formation wurde jetzt mit einem Ausbruch nach oben abgeschlossen. Damit wird das Ende der 50%-Baisse aus charttechnischer Sicht bestätigt und ein Kaufsignal gegeben. 

Ölpreis in $ pro Barrel (WTI), Momentum-Oszillator, 2021 bis 2023

Von seinem Hoch im März 2022 aus gerechnet, hat sich der Ölpreis halbiert. Jetzt erfolgte der Ausbruch über die in Blau eingezeichnete Obergrenze einer 9-monatigen Bodenformation. Damit wird ein klares Kaufsignal gegeben.

Quelle: StockCharts.com; krisensicherinvestieren.com

Ölpreis gibt ein Kaufsignal

Von einem steigenden Ölpreis profitieren die in diesem Sektor tätigen Unternehmen. Trotz des starken Ölpreisrückgangs seit März 2022 sind viele dieser Unternehmen hochprofitabel geblieben und für den jetzt signalisierten Preisanstieg bestens positioniert. Dessen ungeachtet sind sogar die Aktien der Branchenführer fundamental sehr günstig bewertet mit Kurs-Gewinn-Verhältnissen im einstelligen Bereich. 

Die Welt braucht auch weiterhin Öl, ob wir das gut finden oder nicht. Im laufenden Jahr ist die weltweite Ölnachfrage sogar auf einen neuen Rekord gestiegen. Gerade für konservative Anleger bietet dieser noch lange Zeit unverzichtbare Sektor eine hervorragende Kaufgelegenheit. 

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Ihr  

Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren

P.S.: In unserer gerade erschienenen Krisensicher Investieren September-Ausgabe lesen Sie, wie und warum wir jetzt auf einen Zinsrückgang an den Anleihenmärkten setzen – und vieles mehr. 

P.P.S.: Sie wollen Woche für Woche sicher durch diese Krise kommen, dann fordern Sie bitte noch heute den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an.

Claus Vogt, der ausgewiesene Finanzmarktexperte, ist zusammen mit Roland Leuschel Chefredakteur des kritischen, unabhängigen und erfolgreichen Börsenbriefs Krisensicher Investieren

2004 schrieb er ebenfalls zusammen mit Roland Leuschel das Buch „Das Greenspan Dossier“ und 2009 „Die Inflationsfalle“. 2018 erschien „Bitcoin & Co. Was Sie über Geld, Gold und Kryptowährungen wissen sollten“ und 2019 ihr hochaktuelles neues Buch: „Die Wohlstandsvernichter - Wie Sie trotz Nullzins, Geldentwertung und Staatspleiten Ihr Vermögen erhalten“. Erhältlich im Buchhandel oder auf www.krisensicherinvestieren.com. Mehr zu Claus Vogt finden Sie hier.

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: karlheinz gampe

Nach Charttechnik könnten 105 ein Kursziel sein!

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang