Grüner Albtraum – Der Reinhardswald wird für Windräder planiert

Der Reinhardswald in Nordhessen – eines der symbolträchtigsten Natur- und Kulturdenkmäler Deutschlands – wird zum Windindustriegebiet umgewandelt. 18 gigantische Windkraftanlagen sollen hier entstehen.

Veröffentlicht:
von

Die hessische Landesregierung lässt dort, wo Jacob und Wilhelm Grimm einst Inspiration für ihre weltberühmten Erzählungen fanden, mit brachialer Gewalt Natur in Beton verwandeln. 

244 Meter hoch ragen die geplanten Windräder – höher als der Kölner Dom. Jedes Rotorblatt misst stolze 75 Meter – das entspricht der Spannweite eines Airbus A380. Doch wie die Bild berichtet, geht es nicht nur um die Höhe der Türme, sondern vor allem um das Ausmaß der Zerstörung insgesamt.

Denn: schweres Gerät pflügt sich durch die uralten Waldböden, Rodungen entstellen das einstige Biotop, und die charakteristische Mittelgebirgsstruktur wird flächendeckend eingeebnet. Fünf Meter hohe Schotterdämme für Schwertransporte und ebenso tiefe Einschnitte zur Nivellierung der Hänge machen aus dem sagenumwobenen Forst eine industrielle Mondlandschaft. Daran können auch von Drei-Buchstaben-Foren-Trollen veröffentlichte bunte Bildchen mit den angeblichen Standorten der Windkraftwerke nichts ändern.

“Was hier passiert, hat mit einem einfachen Windpark nichts mehr zu tun”, erklärt Oliver Penner vom ‘Aktionsbündnis Märchenland’. “Das ist ein industriepolitischer Großangriff auf eine der letzten zusammenhängenden Waldlandschaften Deutschlands.” Dabei würden nicht nur Bäume gefällt – es werde gleich das gesamte Gelände mit brachialen Eingriffen geformt, damit Beton und Stahl Platz finden.

Bürgerprotest ohne Wirkung

Was diese Entwicklung noch brisanter macht: Die betroffenen Gemeinden und Bürger wurden systematisch übergangen. Sieben Bürgermeister aus der Region haben sich klar gegen das Projekt ausgesprochen. Hunderte Bürger engagieren sich in Protestbündnissen. Doch sie haben kein Mitspracherecht – denn die Flächen gehören dem Land Hessen. Bürgerentscheide sind damit gar nicht erst möglich, Eilanträge vor Gericht liegen seit 2022 unbearbeitet. Und während die Justiz schweigt, wächst der Schotterberg: Bereits 140.000 Tonnen sollen laut Angaben der Anwohner aufgeschüttet worden sein.

Symbol für eine fehlgeleitete Energiewende

Der Fall Reinhardswald steht sinnbildlich für eine Energiepolitik, die sich mehr nach Ideologie als nach ökologischer Vernunft richtet. Statt auf technologische Vielfalt, Effizienz und Rücksichtnahme auf Mensch und Umwelt zu setzen, wird im Namen der “Klimarettung” mit dem Presslufthammer durchkalkuliert – ganz gleich, was auf der Strecke bleibt: seltene Tiere, historische Landschaften oder ganze Biotope. Dass ausgerechnet für den Strombedarf von Wärmepumpen, dicken E-Autos und energiehungrigen KI-Rechenzentren eine der bedeutendsten Waldregionen Mitteleuropas geopfert wird, erscheint vielen wie ein Treppenwitz der grünen Moderne. Nicht zuletzt auch deshalb, weil zahlreiche Studien die tatsächliche Umweltbilanz von Windkraftanlagen, gerade im sensiblen Waldgebiet, zunehmend kritisch bewerten. Den Einwohnern Hessens bleibt nur zu sagen, dass einzig die Alternative für Deutschland parteipolitisch gegen den Windkraft-Ausbau Politik macht. Wen die Zerstörung des Waldes also stört, kann nur bei kommenden Wahlentscheidungen seine Konsequenzen ziehen.

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Tina D.

Es ist furchtbar, dass dieser schöne Wald abgeholzt werden soll für ein paar Windräder. Der Reinhardswald ist eine schöne malerische Gegend, die jetzt ein paar Leuten als Gelddruckmaschine dienen soll.

Laut dem Internet ist der Wald nur teilweise denkmalgeschützt, ich vermute, um sich genau solche Hintertürchen offen zu halten für die nächste Schweinerei.

Vor etwa 15 Jahren hat das Land Hessen dort bereits Grundstücke aufgekauft und wollte eine Luxushotelanlage mit Pferdeklinik etc. dort bauen, die allerdings nie zustande gekommen ist. Da sind bereits Millionen aus dem Fenster geworfen worden.

Ich wünsche den Naturschützern und Bürgern viel Glück und Kraft für ihren Widerstand. Das muss wirklich nicht sein.

Gravatar: Hans

Warum steht dieser Märchenwald nicht unter Denkmalschutz?

Gravatar: Doris Mahlberg

@H.P.Klein

Ich hatte hier einmal einen ähnlichen Artikel veröffentlicht unter dem Titel "Lebe wohl du schöner Wald" vom 3.12.2024. Da hatten Sie mir denselben Quatsch geantwortet, wie jetzt an Sina Lorenz. Ganz offensichtlich gehören Sie zu den Menschen, die niemals etwas begreifen !

Gravatar: Sam Lowry

Ich habe soeben den DWD darauf aufmerksam gemacht, dass sich aktuell über Luxemburg etwas sehr Heftiges zusammenbraut, was dann in Kürze Rhld-Pfalz (etwa 6 Uhr sonntag morgens) erreichen wird.

Warnmeldung? Fehlanzeige.

Und ob da um 3 Uhr morgens einer meine Email liest, wage ich ich mal ganz stark zu bezweifeln.

Gravatar: kracher

@Hans-Peter Klein

Also, auf der Originalseite des Betreibers findet man die "echten, wahren Originalinformationen" und der "eigentliche Märchenwald mit seinen alten Baumbeständen ist viel weiter südlich". Soso - macht es das besser, kleiner Hans-Peter im Mond?

Gravatar: Alfred

Die Bagger bereiten den Klagschlag vor, obwohl das Genehmigungsverfahren noch gar nicht abgeschlossen ist.
Windräder schaden in einem Waldgebiet der Vogelwelt erheblich. Das müsste auch einem "Hans-Peter" einleuchten und Bagger verursachen Kahlschläge unbestritten.
Deutschland meckert über die Klimaveränderung und versiegt weiter hin Flächen. Gerade in den Städten ist es schwerlich noch Erdboden auszumachen. Aber es wird getrommelt!
Die Bilanz: Es wir mehr gerodet als neu aufgeforstet!

Gravatar: Schabulke

Der Reinhardswald wird zum "Wind of change" !? Die grünen Skorpione können nachtreten und stechen hier genauso in ein Umweltfettnäpfchen ,was sie eigentlich besonders GRÜN bewahren wollen ,wie anderswo . Die Wahrheit der Verspiegelung ist die vernichtenede Gelddruckmaschine ,die Leistung ,und damit das Geld des getäuschten Bürgers im Lande zu behalten ,um nicht ausländische Ölkonzerne weiter zu bereichern . Denn damit lassen sich Kriege und Korruption über EU-Verbrecher weiter und mächtiger steuern ,solange der hart arbeitende Michel seine Steuern und steigenden Taxen bezahlt !
Der DeepState lässt kein Hintertürchen offen ,seine landes - und volksvernichtende Politik weiter zu führen ,selbst wenn der Schutzpatron wortgewand trumpelt und die EU außen vorlassen will. Die mafiösen Machtstrukturen werden weiter ausgebaut ,um die nächsten 4 Jahre zu überbrücken .
Könnte nur sein ,dass die europäischen Völker langsam aufwachen und nicht mehr mitspielen ?

Gravatar: Werner Hill

Egal wo diese "Windparks" angelegt werden - die einzigen, die davon profitieren, sind die Baufirmen und die Betreiber.

Und gegenüber der hessischen Landesregierung wird "man" sich bestimmt auch erkenntlich zeigen.

Die Bürger dürfen das in irgendeiner Form mitbezahlen und wenn diese Monsterwindräder in 10, 15 oder 20 Jahren schrottreif sind, werden diese Bürger noch lange ihre Freude an deren Anblick haben. Und die Abbruchkosten dürfen sie dann auch wieder mit tragen.

Wie gut, daß es in Deutschland keine Korruption gibt, und daß alles nur zum Wohl des Landes geschieht ...

Gravatar: ElmarOberdörffer

Ach, Herr Klein,
Sie glauben also, daß die Darstellung des Windparkerrichters glaubwürdiger ist als die der BILD? Sind Sie so naiv oder tun Sie nur so? Eine realistischen Eindruck von der Umweltzerstörung erhält man auf der Seite https://rettet-den-reinhardswald.de. Und das alles für die Erzeugung von Fake-Strom, der volkswirtschaftlich schädlich ist und die Stabilität des Stromnetzes gefährdet! Begründet mit der angeblichen Rettung des Klimas, das gar nicht gerettet werden muß, weil es durch anthropogenes CO2 überhaupt nicht gefährdet ist. Aber wenn man, wie Sie, ein Gläubiger der Klimareligion ist, dann gelten halt deren Dogmen anstelle naturwissenschaftlicher Erkenntnisse.

Gravatar: KW

@ Hans-Peter Klein, jedes Windrad ist eines zuviel. Verschandelung der Natur ist sowas. Daran sieht man, wie die Grünen gewendet worden sind, nix mehr mit Natur und Tierschutz.

Gravatar: ella fritz

Grün, Rot , Schwarz ...
Alles 'Schlangenölverkäufer'. Die verkaufen auch Volk und Großmutter. Hauptsache Macht und Money.

Und Alle jammern oder schlafen.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang