Gold schlägt DAX, Dow und NASDAQ

Der Goldpreis ist 2024 in Dollar gerechnet um 27,5% gestiegen und in Euro sogar um 35,9%. Damit haben Goldanleger erheblich besser abgeschnitten als der DAX mit 18,8% oder der Dow Jones Industrial Average mit 12,9%.

Veröffentlicht:
von

Liebe Leser, der Goldpreis ist 2024 in Dollar gerechnet um 27,5% gestiegen und in Euro sogar um 35,9%. Damit haben Goldanleger erheblich besser abgeschnitten als der DAX mit 18,8% oder der Dow Jones Industrial Average mit 12,9%. Sogar den viel gepriesenen NASDAQ 100 Index, mit dem es um 24,9% nach oben ging, haben Goldanleger hinter sich gelassen.

Von diesem starken Anstieg des Goldpreises hören Sie in der Börsenberichterstattung jedoch wenig. Deren Aufmerksamkeit richtet sich wie üblich auf die Aktienmärkte und in Deutschland vor allem auf den DAX – obwohl die deutsche Börse nur auf einen sehr geringen Anteil von 2,5% des Weltaktienmarktes kommt. Schon aus diesem Grund sollten deutsche Börsianer unbedingt über den Tellerrand Deutschlands hinausschauen.

Weltweite Aktienmärkte im Überblick

Genau das tun wir in der aktuellen Themenschwerpunkt-Ausgabe unseres Börsenbriefes Krisensicher Investieren. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die weltweiten Aktienmärkte und stellen Ihnen die Märkte vor, die eine relativ niedrige fundamentale Bewertung aufweisen. Von den 13 Ländern dieser Gruppe stechen nur zwei hervor, indem ihre Aktienindizes zusätzlich eine bullishe Markttechnik aufweisen und aus mehrjährigen Chartformationen nach oben ausgebrochen sind. Welche Länder die drei Bedingungen niedrige Bewertung, bullishe Markttechnik und Ausbruch nach oben erfüllen, lesen Sie in der aktuellen Januar 2025-Ausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren

Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie extrem überbewertet und völlig überzogen die US-Börse ist. Im Verhältnis zum Rest der Welt hat sie einen Extremwert von mehr als drei Standardabweichungen erreicht. In Kombination mit der rekordhohen Überbewertung mahnt das zu großer Vorsicht. Das gilt umso mehr, da der Börsenoptimismus und unsere Risikoindikatoren zum Beginn des neuen Jahres ebenfalls Extremwerte angenommen haben. Vor diesem Hintergrund wäre es keine Überraschung, wenn die US-Börse die sehr hohen Erwartungen nicht erfüllen kann, die zahlreiche Analysten und Marktteilnehmer trotz der drastischen Überbewertung hegen, und stattdessen eine Baisse beginnt.

Profitieren Sie von einer Fortsetzung der Goldhausse 


Während die Luft an der US-Börse sehr dünn geworden ist und zahlreiche Warnsignale und bearishe Divergenzen vorhanden sind, spricht alles für eine Fortsetzung der Goldhausse. Hier sind weder Anzeichen einer Überhitzung erkennbar noch Warnsignale der Markttechnik. Das spricht ebenso für die Fortsetzung des Aufwärtstrends wie die fundamentalen Rahmenbedingungen einer weltweit sehr hohen und weiter stark steigenden Staatsverschuldung, einer systematisch unseriösen Geldpolitik in Europa und den USA sowie Goldkäufen zahlreicher Zentralbanken, die sich auf diese Weise dem Dollar basierten Weltwährungssystem entziehen. 

Wie Sie auf dem folgenden Chart sehen, befindet sich der Goldpreis in Euro – und allen anderen, hier nicht gezeigten Währungen – in einem sehr geordnet verlaufenden Aufwärtstrend. Dabei werden Aufwärtswellen immer wieder von Korrekturen abgelöst, wodurch eine ungesunde Überhitzung verhindert wird. Schwächezeichen sind nicht erkennbar, ganz im Gegenteil. 

Goldpreis in Euro pro Unze (in hundert Euro), 2019 bis 2025

Im hier gezeigten Euro gerechnet – und in allen anderen wichtigen Währungen – befindet sich der Goldpreis in einem sehr geordneten Aufwärtstrend, der keinerlei Schwächezeichen erkennen lässt. 

Quelle: StockCharts.com; krisensicherinvestieren.com

Diese Goldminenaktien empfehlen wir

Ende Oktober 2024 hat im Edelmetallsektor eine Korrektur begonnen. Beim oben gezeigten Goldpreis in Euro ist diese Korrektur sehr harmlos verlaufen, während sie in Dollar gerechnet in der Spitze 9% betrug. Noch ausgeprägter ist sie bei den Goldminenaktien ausgefallen. Damit bietet sich Ihnen in diesem Sektor eine exzellente Kaufgelegenheit. 

Das gilt umso mehr, da die Gruppe der Minenaktien im Verhältnis zum Goldpreis sehr günstig bewertet ist. Gut gemanagte Goldproduzenten werden in den kommenden Wochen hervorragende Quartalszahlen bekanntgeben. Das wird ihre sehr moderaten Aktienkurse beflügeln. Profitieren Sie davon. 

Welche Goldminenaktien wir zurzeit zum Kauf empfehlen erfahren Sie in der aktuellen Monatsausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren – kritisch, unabhängig und erfolgreich. Jetzt 30 Tage kostenlos.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Ihr      

Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren

P.S.: Ich wünsche Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Börsenjahr 2025.

P.P.S.: Sie wollen Woche für Woche sicher durch diese Krise kommen, dann fordern Sie bitte noch heute den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an.

Claus Vogt, der ausgewiesene Finanzmarktexperte, ist zusammen mit Roland Leuschel Chefredakteur des kritischen, unabhängigen und erfolgreichen Börsenbriefs Krisensicher Investieren

2004 schrieb er ebenfalls zusammen mit Roland Leuschel das Buch „Das Greenspan Dossier“ und 2009 „Die Inflationsfalle“. 2018 erschien „Bitcoin & Co. Was Sie über Geld, Gold und Kryptowährungen wissen sollten“ und 2019 ihr hochaktuelles neues Buch: „Die Wohlstandsvernichter - Wie Sie trotz Nullzins, Geldentwertung und Staatspleiten Ihr Vermögen erhalten“. Erhältlich im Buchhandel oder auf www.krisensicherinvestieren.com. Mehr zu Claus Vogt finden Sie hier.

 

 

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: karlheinz gampe

Meiner Auffassung nach steigt Gold gar nicht. Nur die Währungen verlieren an Wert(Kaufkraft)! Inflation. Wenn man sich zum Bsp. römische Goldmünzen anschaut so hat der Solidus seine Kaufkraft behalten. Deshalb hieß diese Gold-Münze auch Solidus. Silbermünzen wurden schon unter Nero z. Bsp. mit Kupfer gestreckt und am Ende wurden die Denare nun aus Bronze nur noch im Silberbad versilbert. Inflation bedeutet Abstieg! Inflation ist immer die Folge krimineller Politik und krimineller Politiker. Schon Sokrates erklärte das Politiker in der Demokratie kriminell und korrupt werden. Die Griechen hatten deshalb das Scherbengericht. Sie wussten, dass nur drohender Tod Politiker davon abhält korrupt und Kriminell zu werden. Die Römer hatten den Volkstribun, den Ankläger des Volkes der über die Politiker Kaste wachte. Die BRD ein Schurkenstaat hat nix dergleichen.

Gravatar: Ekkehardt Fritz Beyer

„Gold schlägt DAX, Dow und NASDAQ“ ...

Was nicht vorhergesehen werden ´durfte`, da dies von echten Experten wie z. B. Claus Vogt schon seit längerer Zeit prognostiziert wird?

Darf ich darum davon ausgehen, dass die folgenden Worte einem Kinderhirn entstammen, welchem die Bildung mindestens ebenso fehlt, wie dem eines abgetakelten Holzfällers wie mir???

„Kaum zu glauben, aber wahr: In den vergangenen Jahren konnten Anleger mit Gold deutlich mehr verdienen als mit deutschen Standardaktien. Wer hätte das gedacht?“??
https://stock3.com/news/was-fuer-eine-ueberraschung-gold-schlaegt-den-dax-um-laengen-6769911

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang