Gefahr für das Recht. Nachtrag zur Sterbehilfe Nr. 10

Stellen wir uns vor, jemand hilft einem anderen beim Suizid. Das ist in Deutschland straffrei, und dem zeitgenössischen Denken zufolge ist es nicht einmal mehr besonders anstößig.

Veröffentlicht:
von

Das entscheidende Argument für die Straffreiheit lautet: Insofern man den Selbstmord nicht bestrafen kann, könne man auch die Tatbeteiligung nicht bestrafen. Eine Mittäterschaft könne nur dann strafbar sein, wenn auch die Haupttat strafbar ist. Bei Mord, Diebstahl und Entführung leuchtet dieser Zusammenhang ein.

In Wir sollen sterben wollen habe ich geschrieben, dass das Prinzip der Akzessorietät bei der Sterbehilfe (= Suizidhilfe) deshalb nicht greife, weil das verletzte Rechtsgut  (das Leben einer Person) nicht das Gut eines Dritten ist, sondern das Gut einer der beiden an der Tat beteiligten Personen. Das trifft aber das Problem noch nicht mit der wünschenswerten Deutlichkeit. Sehr viel klarer sagt Robert Spaemann, wo das Problem liegt:

»Man folgert aus der gesetzlichen Erlaubtheit des Suizid, dass auch die Beihilfe zu einer erlaubten Handlung erlaubt sein müsse. Nun ist aber der Suizid und der Suizidversuch nicht ›erlaubt‹, sondern nur nicht verboten, weil er nämlich überhaupt nicht in die Rechtssphäre gehört. Der Selbstmörder tritt einfach aus aus der Gemeinschaft der Menschen. Zur Beihilfe aber gehören zwei Personen. Sie ist ein zwischenmenschliches Geschehen, fällt deshalb in die Rechtssphäre und muss, solange jemand dieser Sphäre angehört, verboten und strafbar sein.«

Man kann sich leicht ausmalen, was passiert, wenn diese Unterscheidung zwischen der Anwesenheit in der Rechtssphäre und dem Austritt aus ihr aufgegeben wird. Mit der Nivellierung dieses Unterschieds wird der Begriff des Rechtes überhaupt aufgegeben. Der offene und erklärte Verzicht auf diese Unterscheidung ist das Symptom einer Rechtskrise, das man nicht ernst genug nehmen kann. Schließlich geht es um Leben und Tod.

Beitrag erschien zuerst auf: die-entdeckung-des-eigenen.de

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Maxim Graf

Abstruser gehts nimmer!
Rechtsauffassungen ändern sich (wie Freigeist gezeigt hat).
Der Spruch "und muss verboten und strafbar sein" fehlt die Begründung!
Niemand tritt einfach aus der Gemeinschaft der Menschen aus.
Jedwede Hilfe, die auf ausdrücklichen Wunsch erfolgt und keinem Anderen direkt schadet ist zu begrüßen und zu unterstützen.
Mit Schreckgespenstern - wie dem angeblichen sozialen Druck zum Suizid) eine Entwicklung verhindern zu wollen zeugt eher von der falschen eigenen Schwäche - wasich selber tun würde, traue ich anderen zu.

Gravatar: Freigeist

Es geht um das Ende des Lebens einer Person, auf eigenen Wunsch, früher herbeigeführt, in ausweglosen Situationen z.B. Endstadium von Krebs. Das ist Freiheit und Selbstbestimmung. Bei der Selbstbestimmung kann ich mir helfen lassen. Es ab Zeiten, da war Selbsttötung verboten, so dass man sich nicht aus der Frohnknechstschaft, auch bei Klöstern, nicht einfach so davonmachen konnte. Diese Zeiten sind vorbei. Als Potentat kann man doch nicht auf die Untertanen verzichten.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang