Familienbund Bayern zum Sozialwort der Kirchen

Die Deutsche Bischofskonferenz und der Rat der EKD haben gemeinsam ein Papier “für eine erneuerte Wirtschafts- und Sozialordnung” herausgegeben. Es trägt den Titel “Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft” und kann hier heruntergeladen werden:

Veröffentlicht:
von

www.sozialinitiative-kirchen.de

Als gesellschaftlich bedeutsame Leistung der Familien benennen die Kirchenleitungen die Unterstützung der sozialen Sicherungssysteme (d.h. Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung), die “Familien mit Erziehungs- und Pflegeleistungen erbringen” (S. 38).

Ansonsten werden Eltern und Familien in negativen Zusammenhängen erwähnt:

     

  • Armut [wird] weiterhin in viel zu vielen Familien von einer Generation an die nächste „vererbt“ (S. 44);
  • Für die kindliche Entwicklung wirken sich darüber hinaus mangelnde Gesundheitsvorsorge und schwierige Familienbeziehungen nachteilig aus (S. 51);
  • sozial schwache Familien (S. 51);
  • Kinder aus benachteiligten Familien [haben] bereits beim Eintritt in die Grundschule kaum noch aufzuholende Sprach- und Entwicklungsdefizite (S. 51);
  • Eltern, die bereits selbst keinen berufsqualifizierenden Abschluss erworben haben (S. 51);
  • Bildungsarmut im Elternhaus (S. 51)
  •  

1997 hatten die Kirchleitungen schon einmal ein gemeinsames Sozialwort herausgegeben. Das klang erheblich anders:

www.dbk-shop.de/media/files_public/mlrvpchir/DBK_69.pdf

Armut wurde damals nicht als Erbkrankheit von Familien gedeutet, sondern als Folge eines absolut mangelhaften Familienlastenausgleichs (S. 32, S. 75). Zudem meinten die Kirchleitungen damals, dass “es wünschenswert ist, dass ein Elternteil um der Kinder willen in der Lage ist, auf eine Erwerbstätigkeit zumindest zeitweise zu verzichten, um Familien- und Erziehungsarbeit leisten zu können.” (S. 82).

In dem neuen Papier heißt es: “Angesichts des demografischen Wandels und des schon jetzt in einigen Regionen und Branchen herrschenden Fachkräftemangels kann es sich die deutsche Gesellschaft zudem weniger denn je leisten, Talente brachliegen zu lassen” (S. 43). Gemeinsame Verantwortung heiße, “eine breite Beteiligung an Erwerbsarbeit als wichtigem Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen.” (S. 45)

Dieser Gedanke findet sich zwar nicht im Evangelium, aber durchaus bei den deutschen Wirtschaftsverbänden.

Dr. Johannes Schroeter

Landesvorsitzender,

Familienbund der Katholiken in Bayern

Landesgeschäftsstelle:

Rochusstr. 5

80333 München

Tel. 089-2137-2226

Fax  089-2137-2225

www.familienbund-bayern.de

Beitrag zuerst erschienen auf familiengerechtigkeit-rv.info

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Joachim Datko

Kirchensteuerzahler können etwas für den sozialen Ausgleich tun.

Besonderer Bedarf herrscht bei der Trockenlegung der Ausbeutung durch Kirchensteuer. Jedes Jahr fließen in Deutschland Milliarden in die prallen Geldsäcke der Kirchen. Sie haben Anlageprobleme, wohin mit dem vielen Geld?

Die Kirchensteuer ist eine beträchtliche Belastung der Bevölkerung.

Aktuell: In Zukunft soll die Kirchensteuer auf Kapitalerträge direkt von den Banken eingezogen werden. Rette sich wer kann! In Regensburg sind im Januar weit über 1,5 Promille der Mitglieder ausgetreten.

Joachim Datko - Physiker, Philosoph
Forum für eine faire, soziale Marktwirtschaft
http://www.monopole.de

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang