von Prof. Hans-Günter Appel
Der wohl zukünftige Kanzler Friedrich Merz will mit seiner CDU die Energiewende zur Weltklimarettung fortführen. Das bedeutet weiter steigende Energiekosten, verbunden mit zunehmender Destabilisierung des Stromnetzes durch den unberechenbar schwankenden Wind- und Solarstrom. Stromabschaltungen und Netzzusammenbrüche (Blackouts) drohen.
Die Energieversorgung wird durch 4 wichtige Gesetze bestimmt:
Merkel-CDU + Grüne: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Das EEG sollte einen Großversuch finanzieren zum Nachweis, dass Deutschland mit Strom aus Sonne und Wind preiswert und sicher versorgt werden kann. Dazu wurden gesetzlich hohe Einspeisevergütungen für Wind- und Solarstrom über 20 Jahre garantiert und die Netzbetreiber zur Einspeisung des Stroms verpflichtet.
Die Einspeisevergütungen waren so attraktiv, dass sich sehr schnell Profiteure zur Finanzierung und den Betrieb von Wind- und Solaranlagen fanden. Betreiber von Windgeneratoren, Banken, Anlagenhersteller und Investoren kassierten. Bezahlen mussten die Stromabnehmer mit steigenden Stromkosten (EEG-Umlage). Der Großversuch führte nicht zu einer preiswerten und sicheren Stromversorgung. Im Gegenteil. Der unkalkulierbare Wind- und Solarstrom destabilisiert das Stromnetz und macht den Strom durch hohe Regelkosten noch teurer.
Statt das EEG nach dieser Erprobung ersatzlos zu streichen, haben die Profiteure massiv Angst verbreitet vor einer drohenden Klimakatastrophe durch das Verbrennen von Kohle, Erdöl und Erdgas. Kohlenstoff-Dioxid (CO2) aus diesen fossilen Brennstoffen sei verantwortlich für steigende Temperaturen auf der Erde, die zu stärkeren Unwettern und einem Anstieg der Meeresspiegel führen würden, hieß es. Eindeutige physikalische Beweise für diese Behauptungen gibt es nicht. Der Glaube muss aushelfen. Sicher ist dagegen, mehr CO2 in der Luft erhöht die Vegetation, die Grundlage für unser Leben. Ohne CO2 gibt es kein Leben auf der Erde.
Ampel-Regierung: „Heizungsgesetz“
Das Heizungsgesetz, genauer das Gebäude-Energien-Gesetz (GEG), beinhaltet Vorschriften, die unerfüllbar sind. Die Ziele können nur mit einer Wärmepumpe erreicht werden, die ausschließlich mit „grünem“ Strom betrieben wird. Auch die notwendige Wärmedämmung des Hauses müsste „klimaneutral“ geschehen. Eine Utopie.
Die Kosten sind für einen Normalbürger nicht zu stemmen. Eine Überschlagsrechnung mit Bau- und Elektroingenieuren führt zu rund 100.000 Euro Kosten für Installation einer Wärmepumpe in ein Einfamilienhaus mit den dann notwendigen Wärmeisolierungen. Die Amortisation durch geringere Energiekosten würde ohne Verzinsung 30 Jahre dauern. 10 Jahre sind die CO2-Emissionen höher als ein Weiterheizen mit Gas, weil für die Herstellung von Wärmepumpe und Isolierungen viel CO2 emittiert wird. Für Mietwohnungen steigt die Miete auf mehr als 20 Euro/Quadratmeter. Das können nur wenige bezahlen.
Das Heizungsgesetz ist das Haupthindernis für Wohnungsneubau. Hausbesitzern wird kein Spielraum gelassen, eine für ihre Zwecke optimale Heizungen und Wärmedämmung zu wählen. Heizen ist teuer. Jeder Haus- und Wohnungsbesitzer wird von sich aus versuchen, die Heizkosten gering zu halten. So und nicht mit einem ideologisch durchfärbten Gesetz wird Energie eingespart. Dieses Gesetz muss ersatzlos gestrichen werden.
Ampel-Regierung: „Energieeffizienzgesetz“
Das „Energieeffizienzgesetz“ wurde bisher kaum beachtet, weil es erst in ein paar Jahren wirksam wird. Nach diesem Gesetz soll der Energieverbrauch Jahr für Jahr vermindert werden bis nahezu auf die Hälfte des derzeitigen Verbrauchs. Lebensstandard und Industrieproduktion sollen dadurch nicht sinken. Das Zauberwort der Politiker heißt: Bessere Nutzung der Energie durch geringere Verluste.
Dieses Gesetz zeigt, die Gesetzgeber haben keine Ahnung von Energie und Mathematik. Energie ist teuer. Verbraucher verbessern daher Verfahren und Geräte, die Energie besser nutzen, ständig. Aber die Effizienz kann in vielen Fällen kaum noch verbessert werden. Versucht man es trotzdem, ist der Aufwand viel größer als die Einsparung. Ein gutes Beispiel ist die Wärmedämmung nach dem Heizungsgesetz.
Auch Plus und Minus ist den Gesetzgebern nicht bekannt. E-Autos, Wärmepumpen und der Ausbau des Internet fordern mehr Energie. Wie man das mit weniger Energie nach dem „Energieeffizienzgesetz“ schaffen will, ist ein mathematisches Kunststück, das misslingen wird.
CDU + SPD + Grüne: Gesetz zur „Anpassung des Treibhaus-Gas-Emissionshandelsgesetzes an die Änderungen der EU-Richtlinie“
Das Gesetz wurde nach dem Ampelsturz mit Hilfe der CDU ohne große Diskussionen verabschiedet. Es soll wohl Grundlage der CDU-Klimapolitik werden. Mit diesem Gesetz können die Abgaben auf CO2-Emissionen beliebig erhöht werden. Die Vorstellungen reichen bis zu 200 Euro/Tonne CO2. Bereits 10 Euro verteuern den Strom aus Kohle- und Gaskraftwerken um 1 Cent/kWh. Das sind rund 20 Prozent der Produktionskosten. Für Erdgas und Erdöl sind es knapp 10 Prozent der Importpreise. Es droht eine Vervielfachung der Energiepreise. Mit der ständigen Erhöhung der CO2-Abgaben soll „Klimaneutralität“ erreicht werden. Das wird mit diesem Gesetz nicht gelingen, weil die zwangsläufig steigenden Energiekosten weder die Industrie noch die Menschen aufbringen können. Das Gesetz gehört in die Tonne. Statt unsinniger Vorschriften muss wieder Marktwirtschaft walten.
Was ist zu tun?
Diese 4 Gesetze sind ersatzlos zu streichen. Wir brauchen Fachleute in der Regierung, die wieder eine bezahlbare und sichere Energieversorgung aufbauen und auch den aufwendigen Rückbau und Entsorgung der „regenerativen“ Anlagen leiten. Es ist eine große Aufgabe. Sie zu finanzieren, ist aber möglich, indem man alle Subventionen für die Energiewende und den Klimaschutz streicht. Damit können auch die staatlichen Verwaltungen des Bundes, der Länder und der Kommunen abgeschafft werden, die für die Energiewende und den Klimaschutz geschaffen wurden. Weniger Verwaltung heißt weniger Anträge und Berichtspflichten. Das ist eine weitere große Einsparung.
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
@ Sonia Reicher 07.03.2025 - 10:11
Was an meinen Zahlen, Daten, Fakten, die ich reglmäßig hier liefere, pseudo sein soll bleibt einzig Ihr Geheimnis.
Das dürfen Sie gerne haben genau so wie Ihre eine ganz eigene Meinung zu komplexen Themen.
Nur Ihre unbewiesenen Behauptungen, die würde ich nicht mit der Gießkanne verteilen, das macht auf Dauer unglaubwürdig.
MfG, HPK
P.S. Wir liegen beim Anteil aller Erneuerbaren bisher (2025) bei knapp 50%, nicht schlecht, dafür das im Jan+Feb rein statistisch Sonne+Wind unterdurchschnittlich sind. Die guten Monate liegen also noch vor uns. Wat küt, dat küt.
Ich kenne es. Was soll ich dazu schreiben ?!
Ich bin tief enttäuscht von der Politik.
E.F. Behr schreibt.
"Zu Hohe Strompreise ?
Aha, und woran liegt es dann,
@ E.F. Behr.
Kosten/Nutzen heißt die Antwort auf Ihre Frage.
Wie und wann das Kosten/Nutzen Prinzip, das mal die Grundlage für Trittins Kugel Eis war, außer Kraft gesetzt wurde, können Sie meinem Kommentar vom 06.03. entnehmen.
Immer die Selben...
@Hans-Peter Klein
Sehr geehrter Hr, Klein, ich kann diese Pseudowissenschaft nicht mehr hören.
Wissen durch Glauben zu ersetzen erzeugte immer nur Inquisition. Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens.
Herr Klein, Sie schreiben (am 06.03. um 12.51 Uhr) u.a.:
"Zu Hohe Strompreise ?
Sind nach dem Merrit-Order Prinzip auf die hohen Gaspreise zurück zu führen, die bestimmen den Börsenpreis. Es liegt Nicht (!) an den Gestehungskosten der Erneuerbaren Energien."
Aha, und woran liegt es dann, dass bei einem Überschuss an Erzeugungsleistung aus Wind und Sonne über den momentanen Bedarf der Strom-Börsenpreis negativ wird? Am "Merit-Order-Prinzip" (schreibt man nur mit einem "r") mit dann negativen Gaspreisen?
Und wie ist es zu erklären, dass der Strom-Börsenpreis bei Dunkelflaute extrem hoch wird, manchmal sogar über den Abgabepreis an die Verbraucher steigt? An hohen Gaspreisen?
Anm.: Selbst der hier kurz zitierte Text aus Ihrer Produktion enthält bereits mehr als doppelt so viele Schreibfehler, als er überhaupt Sätze hat. Lernen Sie doch erstmal richtiges Deutsch, bevor Sie versuchen, uns hier mit hanebüchenem Unfug zuzudröhnen. "Wer Worte nicht richtig schreiben kann, erweist sich auch mit ihrer Bedeutung überfordert", pflegte mein Deutschlehrer am Gymnasium immer zu sagen. Das haben Sie uns hier schon wiederholt bewiesen, und zwar ganz ohne Mathematik. Denn die ist in diesem Beweisfall völlig zwecklos.
Vorsitzender vom Stromverbraucherschutz nennt sich der Autor des Artikels.
Lassen sie mich als Stromverbraucher , der sich selbst schützt – PV Anlage auf dem Dach, und Speicher in einem Nebengebäude – aufzeigen, was Lobbyisten tatsächlich aus der Energiewende gemacht haben. Ich würde sagen die "Kugel Eis" von Trittin auf die Herdplatte gestellt haben
Fangen wir an der Wurzel an.
Der Prof. schreibt. Das EEG sollte einen Großversuch finanzieren zum Nachweis, dass Deutschland mit Strom aus Sonne und Wind preiswert und sicher versorgt werden kann. Dazu wurden gesetzlich hohe Einspeisevergütungen für Wind- und Solarstrom über 20 Jahre garantiert und die Netzbetreiber zur Einspeisung des Stroms verpflichtet. Zitat Ende. Soweit noch richtig
Weiteres Zitat:
Die Einspeisevergütungen waren so attraktiv, dass sich sehr schnell Profiteure zur Finanzierung und den Betrieb von Wind- und Solaranlagen fanden. Betreiber von Windgeneratoren, Banken, Anlagenhersteller und Investoren kassierten. Bezahlen mussten die Stromabnehmer mit steigenden Stromkosten (EEG-Umlage). Zitat Ende. Hier hat der Prof. -- wenn überhaupt -- zu früh aufgehört zu recherchieren, sonst wäre ihm bekannt, wie die unsägliche Umlage zustande gekommen ist, und wer davon profitiert, was jahrelang die Stromverbraucher – neuerdings der Staat – bezahlt haben. Die Väter des EEG und die „Kugel Eis“ haben da schon lange nichts mehr mit zu tun.
Wenn er sich näher mit der EEG Umlage beschäftigt hätte wüsste er, dass von Anfang des EEG's die Umlage aus den reinen „Mehrkosten“ zwischen dem Vertriebs Portfolio der Versorger „mit und ohne“ Ökostromanteil die Umlage war. Wenn damals durch den Merit Order Effekt Sonne und Windstrom die Großhandelspreise gegen „Null“ drückten wie heute immer öfter der Fall, wirkte das kompensierend, auf den relativ teuren Ökoanteil, im Strommix.
Das Folgende habe ich gerade erst in einem anderen Forum gelesen von einem, der sich offenbar mit dem Merit Order Effekt auskennt, und auch weiß was Trittin mit der Kugel Eis gemeint hat.
Zitat: Wie ist es dann mit der „Subvention“ durch das EEG? Ohne EEG Anlagen hatten wir jeden Tag zur Hauptverbrauchszeit hohe Börsenstrompreise durch dann laufende Gas-Grenzkraftwerke. Durch die Erneuerbaren wird dieser Preis sehr oft gedrückt, mitunter auf Null. Die Einsparung durch diesen Effekt ist ein positiver Effekt des EEG. Ironischerweise führt dieser Effekt auch noch zu einer höheren EEG „Umlage“, was dann wieder als Anzeichen für „Subvention“ gesehen wird.
Dieser Effekt lässt sich quantifizieren und lag in 2024 bei rund 30 Mrd Euro Einsparungen für die Stromverbraucher. Dem stehen rund 20 Mrd Euro EEG Umlage gegenüber. Zitat Ende.
Seit 2010 einer Ermächtigungsverordnung ist dieser Kosten/Nutzen Effekt ins Gegenteil umgewandelt worden. Nach dem ursprünglichen EEG standen diesen 20 Mrd Kosten die 30 Mrd Nutzen „rechnerisch“ gegenüber. Seit 2010 besteht die Umlage aus der rein „Nummerischen“ Differenz zwischen Börsenpreise und den EE Vergütungen. Das heißt je mehr Sonne und Wind die Preise nach unten drücken, desto höher wird die Umlage.
Beispiel, siehe hier.
https://www.iwr-institut.de/images/seiteninhalte/presse/grafiken/strompreis_terminmarkt.png
Alleine von 2011 bis 2016 haben sich die Strom Beschaffungskosten für die Versorger durch Sonne und Wind fast halbiert, und genau deswegen ist die EEG Umlage in dieser Zeit von 3,530 auf 6,354 Cent/kWh gestiegen. Dieses Paradoxon zieht sich wie ein roter Faden, belastend durch die Energiewende, und wird auch gerade wieder vom Vors. der Stromverbraucherschützer in diesem Artikel angewandt.
Als Bonmot dem Jeder auf seine ganz eigene Art zustimmen kann konstatiere ich :
"Manche lernens nie." Stimmt doch, oder ?
Zu hohe Energiekosten ?
Aufhebung der Sanktionen gegen Russland und Inbetriebnahme der funktionierenden Röhre von Nordstream-2, wie es über Jahrzehnte auch von den Grünen so vorgesehen war. Erdgas galt über Jahrzehnte als akzeptierte Brückentechnologie innerhalb des sich entwickelnden Solarzeitalters.
Zu Hohe Strompreise ?
Sind nach dem Merrit-Order Prinzip auf die hohen Gaspreise zurück zu führen, die bestimmen den Börsenpreis. Es liegt Nicht (!) an den Gestehungskosten der Erneuerbaren Energien. Aber nach dem selben Prinzip müssten mit zunehmender Marktdurchdringung der Erneuerbaren die Strompreise demnächst wieder fallen, da zumindest auf dem Stromsektor der Gasanteil sich weiter reduzieren wird.
Weniger Gasanteil = fallende Preise beim teuersten Anbieter.
Es heißt, Zitat:
"Eindeutige physikalische Beweise für diese Behauptungen gibt es nicht. Der Glaube muss aushelfen."
Aber Herr Professor, in den empirischen Wissenschaften gibts doch gar keine Beweise, es gibt nur Bestätigungen, Wahrscheinlichkeitsaussagen, Risikoabwägungen und bestenfalls Nachweise.
Echte Beweise, die gibts nur in der Theorie, also in der Mathematik.
Es heißt, Zitat:
"Das „Energieeffizienzgesetz“ wurde bisher kaum beachtet, weil es erst in ein paar Jahren wirksam wird. "
Das sehe ich ganz anders. Förderrichtlinien für Energieeffizienz-Technologien gibt es seit den 90ern mit dem Ergebnis, das der spezifische Energieverbrauch in sehr vielen Sparten bereits deutlich reduziert werden konnte. Energieffizienz wirkt also, sie ist das 3. Standbein der Energiewende.
Es heißt, Zitat:
"Wir brauchen Fachleute in der Regierung, die wieder eine bezahlbare und sichere Energieversorgung aufbauen ...".
Der Meinung bin ich auch. Es gibt sie auf allen Feldern der Energiewende in zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen, in Ingenieurbüros, in spezialisierten Handwerksbetrieben, so wie es in den Anfängen der Energiwende ab Anfang der '80er bei uns ja auch der Fall war.
(Klaus Traube, Hans-Peter Dürr, Peter Kafka, Jens Peter Molly, uvvvva.)
aber dann, Zitat:
" ... und auch den aufwendigen Rückbau und Entsorgung der „regenerativen“ Anlagen leiten.
Tauschen Sie "regenerative Anlagen" gegen "Kernenergieanlagen" und ich bin :
Ganz Ihrer Meinung.
Mahlzeit.
MfG, HPK
Vollkommen richtig, der Betrag von Prof. Appel.
Wären das "Ideologen", hätten sie mildernde Umstände ...
Für mich sind das aber keine Ideologen sondern gekaufte und oder erpreßte Landesverräter, die im Auftrag deutschfeindlicher Globalisten den Ruin unserer Wirtschaft und unseres Wohlstands betreiben.
Das Land braucht vor allem wieder unabhängige Regierende, die FÜR und nicht GEGEN das Land regieren.