Die Wirtschaft des Imperium Romanum

In vielen Aspekten entsprach das Römische Kaiserreich offensichtlich dem liberalen Ideal. Es war eine große, den Mittelmeerraum umfassende Wirtschaftszone mit einer Metallwährung, einem sicheren Rechtssystem und einer für die Allgemeinheit engagierten Oberschicht.

Veröffentlicht:
von

Die Ausdehnung des Reiches machte einen umfassenden Transfer kultureller und technischer Errungenschaft möglich.Aus heutiger Sicht ist besonders bemerkenswert, wie viele öffentliche Aktivitäten, Großbauten, religiöse Festlichkeiten, “Sozialpolitik” für die unteren Schichten, aus dem Privatvermögen wohlhabender Gönner und Mäzene bezahlt wurde.

Kloft zeigt, dass der Luxus der Wohlhabenden als Form von “demonstrativem Konsum” (Thorstein Veblen) eine wichtige wirtschafts- und sozialpolitische Funktion besaß. Das luxuriöse Leben beförderte einen umfassenden Bereich hoch spezialisierter Gewerbebetriebe.

Der Niedergang des Imperiums stand im Zusammenhang mit einem stärker zentral gelenktem und weniger Markt orientiertem System, das von der Forschung auch als “Staatssozialismus” bezeichnet wird. Diese Entwicklung zeigt sich in der Abkehr von der stabilen Währungspolitik zu Gunsten einer inflationären Entwicklung im 3 Jh. nach Chr. und dem Nachlassen der sozialen “Großzügigkeit” der oberen Schichten. Das bestätigt wohl, dass der Niedergang wirtschaftlicher und sozialer Tugenden oft Hand in Hand geht.

Eine weitergehende Bezugnahme auf moderne Wirtschafts- und Währungstheorien sowie auf allgemeine historische Annahmen wäre sicher interessant gewesen. So ist z.B. die These geäußert worden, dass die Ausbreitung des Großbesitzes in Form von Latifundien erheblich zum Niedergang der überlieferten Ordnung und damit Roms beigetragen habe. Wenn Kloft nun anmerkt, dass die Vorstellung der flächendeckenden Ausbreitung dieser Wirtschaftsform der Korrektur bedürfe, ist dies von erheblicher Relevanz für die Tragfähigkeit dieser Sichtweise.

Hans Kloft: Die Wirtschaft des Imperium Romanum, Zabern 2006


Erstveröffentlichung auf Denken für die Freiheit

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang