Ich weiß nicht, wie es in anderen Ländern bisher in diesem Jahr war, aber in Deutschland scheinen einige deutsche Wetterfrösche jedes Mal akut erregt zu sein, wenn ein Modell in zwei Wochen eine Hitzewelle vorhersagt. Die Medien machen daraus Schlagzeilen.
Man sollte meinen, dass gerade Meteorologen die enormen Unsicherheiten kennen, die diese Modelle über 7 Tage hinaus aufweisen. Aber wenn man verzweifelt nach Aufmerksamkeit sucht, könnte man der Versuchung erliegen, sie für real genug zu halten und sich in der Presse zitieren zu lassen.
Deutschland hat in diesem Jahr einen ungewöhnlich trockenen Frühling erlebt. Dies hat wahrscheinlich die Hoffnung auf einen heißen Sommer geweckt. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) war der Frühling 2025 in Deutschland 0,9°C wärmer als im Referenzzeitraum 1991-2020. Ein Grund für die Wärme war das ungewöhnlich sonnige Wetter. Im Frühjahr 2025 gab es in Deutschland 695 Sonnenstunden, rund 33 % mehr als im Mittel der Referenzperiode 1991-2020 (522 Stunden).
Die vielen Sonnenstunden bedeuteten weniger Niederschlag. Der Frühling 2025 war in Deutschland der dritttrockenste seit Beginn der Aufzeichnungen. Es fielen nur 96 Liter Regen pro Quadratmeter.
Der Frühling hat die Meteorologen geweckt.
Die warme und trockene Witterung hat viele Wetterleute in Deutschland geweckt, die sich nun in rekordverdächtigen Hitzesommer-Phantasien ergehen. In Vergessenheit geraten sind die niederschlagsreichen Monate von Ende 2023 bis Ende 2024.
Hier beim Deutschen Wetterkanal warnte Jan Schenk plötzlich vor einem „100-Jahres-Sommer“ mit Temperaturen bis zu 40°C in Deutschland. „Mit 70 bis 100 Prozent ist einer der heißesten Sommer aller Zeiten zu erwarten.“… “Der bisherige Jahrhundertsommer 2003 könnte bald abgelöst werden.“ … „Im Laufe des Sommers wird sich über Südosteuropa ein Hitzedom bilden, der auch auf Deutschland übergreifen wird. Das bedeutet, dass wir viel Hochdruck und Sonnenschein erwarten können – und wenig Regen. Die Höchstwerte werden nicht bei 30 oder 35 Grad Halt machen. Schon jetzt ist davon auszugehen, dass die 40-Grad-Marke im Sommer 2025 mehrfach überschritten wird. Und die erste Hitzewelle in Deutschland wird es bereits im Juni geben.“
Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass viele Wetterleute heute keine Wettervorhersagen mehr machen, sondern nur noch spektakuläre Szenarien berichten, immer wieder hinaus posaunt von irgendwelchen Modellen.
20°C könnte 40°C bedeuten!
Auf Wetter.net berichtet der Meteorologe Dominik Jung, dass das europäische Wettermodell (ECMWF) für den 9. Juni eine „massive Höhenhitze“ anzeigt. „Am Boden würde das mehr als 35 Grad bedeuten, vielleicht 38, 39, vielleicht fast 40 Grad“, so Jung.
Bislang zeigt das ECMWF-Modell jedoch keine solche Hitze für Anfang Juni. Wir können nur spekulieren, dass Jungs Prognose auf einer allzu lebhaften Phantasie beruht.
Was wird also aus dem Sommer in Deutschland? Ein heißer Sommer kann natürlich nicht ausgeschlossen werden. Aber zu behaupten, ein rekordverdächtig heißer Sommer sei zu 70 bis 100 Prozent sicher, ist nichts anderes als meteorologische Effekthascherei und Schlagzeilenmache.
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE
Hinweis: Auf diesem deutschsprachigen Blog findet sich ein Artikel zu dem extrem heißen Sommer des Jahres 1911!
Kommentare zum Artikel
Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.
Claudia Guete 07.06.2025 - 07:0 . Es gibt keinen einzigen Beweis, dass CO₂ für die Hitzewellen verantwortlich sind. Jedoch reflektieren die Solarzellen die Sonneneinstrahlung, heizen die Luft und das Wetter auf und die Windräder verändern das Klima und trocknen die Ackerflächen aus.
Das ist bestimmt zutreffend.
Hinzu kommen die weitgehend völlig versiegelten
Innenstädte, die "fussgängerfreundlich" umgestaltet worden sind und dabei die Sonneneinstrahlung reflektieren.
Eine Horrormeldung nach der anderen, damit nicht Unmut bei den Deutschen aufkommt angesichts der miserablen Politik in Berlin.
Also ich vermute, dass es ein Kältesommer wird. Die Wette gilt!
Hitzerekorde? Klimawandel?
Das alles sind nur Schlagworte, solange sie nicht die CO₂-Lüge als Verursacher hinstellen, denn das ist pure Abzocke des Bürgers. Es gibt keinen einzigen Beweis, dass CO₂ für die Hitzewellen verantwortlich sind. Jedoch reflektieren die Solarzellen die Sonneneinstrahlung, heizen die Luft und das Wetter auf und die Windräder verändern das Klima und trocknen die Ackerflächen aus.
Schon wieder Hitzerekorde!
Wir müssen doch bald am Siedepunkt angekommen sein!
Also hier oben im Mittleren Schwarzwald gab es zwar eine Folge von heißen Tagen im Mai, und sogar der Nachtfrost der "Eisheiligen" fiel dieses Jahr aus. Aber mit der Folge, daß unsere Zwetschgenbäume ungehindert blühen konnten und einen sehr guten Fruchtansatz zeigen. Jetzt, Anfang Juni, regnet es fast jeden Tag, sodaß der Wassermangel im Mai schon fast ausgeglichen sein dürfte.
Ich freue mich jedenfalls auf eine sicherlich gute Zwetschgenernte im September/Oktober, denn in den letzten drei Jahren ernteten wir genau: Nichts. Weil der Frost die Blüten zerstört hatte.
Und was ist jetzt so schlimm am bisherigen Wetter in diesem Jahr?
Ich beobachte das Wetter in den letzten Jahren sehr genau und habe gerade in Hinsicht auf das Geschehen bis 2020 eher eine Entspannung festgestellt. Während bis 2020 über viele Wochen Temperaturen von deutlich über 30 Grad herrschten, gab es seit 2021 immer wieder - wenigstens für ein paar Tage - eine Abkühlung. Bemerkenswert ist, das das genau nach dem Zeitpunkt eintrat, als die Sonne Ende 2020 in einen neuen Zyklus hinsichtlich ihrer Aktvitäten eingetreten war. Ein Hinweis darauf, daß das Wetter und damit das Klima von der Sonne bedingt wird - was übrigens schon den alten Griechen bekannt war.
Durch diese Horrorszenarien die seit Jahren entworfen werden ist es kein Wunder, wenn leichtgläubige Menschen denen man alles erzählen kann, in Panik geraten und sich zu Straftaten - wie von der sog. letzten Generation - hinreißen lassen. Somit ist dieses hirnlose Co2-Geschwafel extrem gefährlich.
"Unwetter"? Nein.
sondern
"DWD warnt vor "extremen Unwettern" – Karten zeigen die Lage"
lol
Auch für heute, 04.06.2025, seit Tagen wieder jede Menge Panikmeldungen wegen "Unwetter".
Und? Nix...