Das schockierende Vogelsterben in Solarparks

Nicht nur Windräder töten Vögel, sondern auch Solarpaneele! Doch darüber berichtet der Mainstream - natürlich - nicht!

Veröffentlicht:
von

Solarfarmen, die bald auf einem Feld in Ihrer Nähe stehen werden, sind ein ökologisches Desaster und verwandeln produktives Land in eine tote Zone der Natur. Vögel fliegen häufig in die Solarmodule, weil sie sie mit Wasser verwechseln, und Stromschläge sowie Verbrennungen sind an der Tagesordnung. Das Abdecken großer Flächen, die früher dem Sonnenlicht ausgesetzt waren, führt zu einer massiven Störung des Lebensraums und einem Rückgang der Insekten. Wie der stark beschattete Boden unter den kilometerlangen, oft in China hergestellten Paneelen wird all dies von den Mainstream-Medien und der Regierungsklasse verborgen gehalten, die verzweifelt versuchen, den Net Zero-Drachen hoch fliegen zu lassen.

„Das Vogelsterben ist zu einer unbeabsichtigten Folge der Entwicklung erneuerbarer Energien geworden“, bemerkt Hannah Vander Zanden, Assistenzprofessorin für Biologie an der Universität von Florida. Bisher wurden nur wenige Arbeiten speziell zum Vogelsterben in Solarparks durchgeführt, obwohl bekannt ist, dass jedes Jahr Millionen von Fledermäusen und Großvögeln aller Art durch riesige Windturbinen und die dazugehörigen Hochspannungsleitungen getötet werden. In einer kürzlich in Kalifornien durchgeführten Untersuchung stellte Vander Zanden fest, dass die in Solarparks getöteten Vögel häufig nicht ortsansässig sind und dass die meisten Vögel während der Zugzeiten im April und September getötet werden. Großbritannien ist natürlich ein Zufluchtsort für viele Zugvögel, große und kleine.

Im Jahr 2023 veröffentlichte die US Association of Avian Veterinarians eine „Conservation Note“ mit dem Titel „Solar Energy Production’s Toll on Wild Birds“ [etwa: Der Tribut der Solarenergie-Erzeugung für wildlebende Vögel]. Darin wird auf die Schätzung der US Fish and Wildlife Services verwiesen, wonach sich die jährliche Zahl der durch Stromschläge getöteten Vögel auf durchschnittlich 5,6 Millionen beläuft und dass nach Kollisionen mit Stromleitungen zwischen acht und 50 Millionen Vögel sterben könnten. Die Autoren stellen fest, dass der Bau von Solarparks zur Zerstörung von Lebensräumen und zu Veränderungen der Pflanzenzusammensetzung und des Insektenvorkommens führen kann, wodurch sich die Ernährungsgewohnheiten von Insekten fressenden Vögeln ändern.

Die erste wissenschaftliche Studie über die Sterblichkeit von Vögeln in großen Solaranlagen wurde 2016 von einer Gruppe von Wissenschaftlern durchgeführt, die für das von der US-Regierung finanzierte Argonne National Laboratory arbeiten. Es wurde geschätzt, dass die Verluste in Solarparks ähnlich hoch sind wie bei Windkraftanlagen. Ausgehend von drei großen Anlagen in Südkalifornien gingen die Wissenschaftler davon aus, dass in den USA jährlich zwischen 37 800 und 138 600 Vögel in Solarparks sterben. Diese Zahlen sind natürlich fast ein Jahrzehnt alt und scheinen eher niedrig angesetzt zu sein. Unabhängig von den tatsächlichen Zahlen gibt es Hinweise darauf, dass die Solarstrom-Erzeugung in den USA zwischen 2013 und 2022 um das Zwölffache gestiegen ist.

Es wäre verzeihlich, die Zerstörung von Wildtieren in Kauf zu nehmen, wenn die Solarparks etwas taugen würden. Das ist aber nicht der Fall. Im Jahr 2020 veröffentlichte die Weltbank eine detaillierte Studie, in der das Solarenergiepotenzial von Standorten auf der ganzen Welt untersucht worden war. Von 230 Ländern belegte UK den vorletzten Platz, knapp vor dem benachbarten Irland. Die Sonne zeigt sich im britischen Winter nur selten, und an den Tagen, an denen sie sich zeigt, ist sie um 17.00 Uhr zur Hauptstromzeit längst verschwunden. Trotz der lebensbedrohlichen Nachteile der Intermittenz hat die britische Regierung Pläne angekündigt, weite Teile des Landes mit Solarpaneelen zu überziehen – ein verzweifelter Versuch, die Sonnenenergie zu verdreifachen, die dann nicht zur Verfügung steht, wenn sie am meisten gebraucht wird. Die BBC berichtete darüber und veröffentlichte ein wirklich dummes Zitat eines Bürgers: „Wenn sie auf einem Feld stehen, versteckt hinter einem Busch, sieht man sie nicht einmal wirklich“.

Aus den Augen, aus dem Sinn – so könnte die Schlussfolgerung lauten, die man aus der Haltung der Royal Society for the Protection of Birds (RSPB) ziehen kann, die sich für den Nulltarif einsetzt. Sehen Sie sich die beiden folgenden Zitate an und versuchen Sie, den Unterschied zwischen dem ersten, das von einem Handelsverband für Solarparks stammt, und dem zweiten, das von der RSPB veröffentlicht wurde, zu erkennen:

„Solarparks können zu Zufluchtsorten für die biologische Vielfalt werden und eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung der Natur im ganzen Land spielen.“

„Solarfarmen bieten die Möglichkeit, langfristig Land zu erhalten, auf dem Wildtiere gedeihen können, was wesentlich dazu beitragen könnte, den Rückgang der Vögel auf dem Land zu verlangsamen.“

Der RSPB seinerseits hat sich auf die erfundene politische Klimakrise eingelassen und will innerhalb von 20 Jahren die Kohlenwasserstoffnutzung aus der modernen Industriegesellschaft verbannen. Wie immer deutlicher wird, wird dies zu einem gesellschaftlichen Zusammenbruch mit Nahrungsmittelknappheit führen, die kurzfristig durch das Abschlachten aller verfügbaren Wildtiere teilweise behoben werden könnte! In der Fantasiewelt des RSPB wird ein Ausbau der Solar-, Onshore- und Offshore-Windkraft gefordert. Sie scheint die Notlage von Millionen von Fledermäusen und großen Greifvögeln wie Adlern und Falken einfach zu ignorieren. Sie können sich der Anziehungskraft der riesigen, wolkenkratzerhohen Rotorblätter nicht entziehen, die auch tonnenweise Insekten aus dem Gebiet eliminieren. Kürzlich wurde geschätzt, dass allein in Deutschland jedes Jahr während der Vegetationsperiode 1.200 Tonnen Insekten vernichtet werden. Der RSPB scheint auch nichts von der beunruhigenden Zunahme der Strandungen von Walen, Delfinen und Schweinswalen an den Küsten von UK zu wissen, die offenbar mit dem Ausbau der Offshore-Windkapazitäten einhergeht. Die Zahl der getöteten Wale und Delfine hat sich seit der Jahrhundertwende verdoppelt und liegt inzwischen bei über 1.000 pro Jahr.

Bei der Förderung eines kollektivistischen politischen Wandels werden die ökologischen Umweltkatastrophen einfach ignoriert oder von Kommentatoren jeglicher Couleur plump wegdiskutiert.

Chris Morrison is the Daily Sceptic’s Environment Editor.

Link: https://wattsupwiththat.com/2025/02/06/the-shocking-solar-farm-bird-deaths-the-mainstream-media-arent-telling-you-about/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

Für die Inhalte der Blogs und Kolumnen sind die jeweiligen Blogger verantwortlich. Die Beiträge der Blogger und Gastautoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Heinrich

Kaputte Giganten-Solaranlage auf dem COTTBUSER Ostsee
Das Solardesaster auf dem Cottbuser Ostsee geht in die nächste Runde: Über 51.000 Solarmodule wurden auf dem künstlichen See installiert. Eine große Fläche wurde nun durch Stürme und Wellen zerstört und dümpeln auf dem Wasser herum oder sind bereits auf den Grund abgesunken. Das Prestigeprojektdesaster des Betreiberkonzerns zeigt, was für ein Solarwahnsinn auf Kosten unserer Umwelt betrieben wird.
Weiterlesen :
https://journalistenwatch.com/2025/02/15/kaputte-giganten-solaranlage-auf-dem-cottbuser-ostsee/

Gravatar: Heinrich

Orsted – weltgrößter Betreiber von Offshore-Windparks in der Krise
Februar 13, 2025
Der dänische Offshore-Windkonzern Orsted steckt in einer schweren Krise. Wertverluste, gestiegene Zinsen und Lieferprobleme belasten die Bilanz. Besonders in den USA gerieten Großprojekte ins Wanken. Der einstige Branchenprimus erzielt keine Gewinne mehr. Kurz vor der Präsentation der Jahreszahlen verließ CEO Mads Nipper seinen Posten. Seine Nachfolge tritt Rasmus Errboe an. Die Aktie fiel in sechs Monaten um fast 30 Prozent. Orsted reduzierte seine geplanten Investitionen bis 2030 drastisch. Statt 270 Milliarden DKK sollen nur noch 210 bis 230 Milliarden DKK fließen. Auch das Ziel für die installierte Kapazität wurde gestrichen (handelsblatt: 06.02.25).

https://blackout-news.de/aktuelles/orsted-weltgroesster-betreiber-von-offshore-windparks-in-der-krise/

Gravatar: Heinrich

Professorin Vander Zanden and her colleagues conducted geospatial analyses using stable hydrogen isotope data obtained from the feathers of 871 individual birds found dead at solar and wind energy facilities in California, representing 24 species.

(Die Professorin an der Universität in Florida hat 871 tote Vögel (24 Arten) im Umfeld der Solar und Windenergie Einrichtungen nur schon in Californien gefunden und diese Untersucht)

https://www.openaccessgovernment.org/is-renewable-energy-killing-our-birds/171897/

Gravatar: Johannes Friedrich

Die Grünen, die sich für die Windkraft und Solarenergie so sehr einsetzen, sind somit die größten Naturzerstörer. Von Umweltschutz keinerlei Spur mehr, sondern das gerade Gegenteil.

Gravatar: Karla

Von wegen Klimaschuetzer, diese Verbrecher zerstøren wichtigen Lebensraum fuer andere Arten und Vøgel und Tiere, wie kønnt ihr nur ihr Verbrecher!!! Die gehøren alle eingesperrt!!

Gravatar: Hans Diehl

Hallo ihr Interessierten.
Lasst auch mal einen aus der Praxis zu Wort kommen. Ich bin seit über 60 Jahren organisierter Brieftaubenzüchter. Wir nehmen mit unseren Tieren jährlich an Wettflügen über Strecken von 100 bis 700 Km teil. Die Tiere sind mit Adressringen versehen. Auf dem Heimflug begegnen denen die unterschiedlichsten Hindernisse. Hin und da kommt mal eine verspätet mit Bluterguss am Flügel zu Hause an. „Tote“ Tiere bekomme ich – als Vereinsvorsitzender – bisher nur unter Hochspannungsleitungen gemeldet. Hochspannungsleitungen sind bei Sonnenschein nur sehr schwer auszumachen, während die rotierenden Windräder schon von weitem von den Tieren zu erkennen sind. Und was Solar Paneels betrifft, die haben meine Tauben zu Hause um sich rum ohne bisher Schaden zu erleiden.

Gravatar: Werner Hill

"... die Sonnenenergie, die dann nicht zur Verfügung steht, wenn sie am meisten gebraucht wird".

Man sollte aber noch ergänzen: "... die dann häufig im Übermaß zur Verfügung steht, wenn sie am wenigsten gebraucht wird".

An der Strombörse muß für die Abnahme solcher leitungsgefährdender Überschüsse dann mitunter sogar draufgezahlt werden.

Aber den von korrupten Politikern unterstützten "Klimarettern" kann das egal sein - die kriegen ihr Geld - egal, ob sie zuviel oder zuwenig Strom liefern.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang