Die iranische Führung sucht nach Möglichkeiten, ein Drohszenario aufzubauen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit der Sperrung der Meerenge von Hormus zwischen Oman und dem Iran?
Weiterlesen
Bannon warnte eindringlich davor, dass die Trump-Regierung sich in einen langen Konflikt mit dem Iran verwickelt. Er kritisierte Republikaner und konservative Kommentatoren scharf, die seiner Meinung nach Kriegstreiberei betreiben.
Weiterlesen
Von New York bis Kalifornien brechen die Träume der US-Bundesstaaten von erneuerbaren Energien zusammen. Die Stromnachfrage steigt, während die US-Regierung die Mittel und die Unterstützung für Wind- und Solarenergie sowie für Netzbatterien kürzt.
[mehr]
Auch in Südtirol, dem überwiegend deutschen Teil Italiens hat man die Segnungen der weltoffenen Buntheit, so wie in Österreich und Deutschland nicht im Griff. Übergriffe auf Einheimische durch Schutzsuchende machen auch dort das Leben zunehmend gefährlicher.
[mehr]
Für Kurzaufenthalte wurde jüngst die Aussetzung der visafreien Einreise in die EU überarbeitet. Um wie es dazu hieß, Menschenrechtsverletzungen miteinzubeziehen.
[mehr]
Liebe Leser! Krieg oder Frieden? Wie wird sich Trump entscheiden? Trump hat dem Iran ein Ultimatum gestellt. Wenn der Iran darauf nicht eingeht, werde etwas »Großes« passieren.
[mehr]
Mit diesem Titel war ein Beitrag in der WirtschaftsWoche veröffentlicht worden. Katherina Reiche beim Energie-Kongress: So will die neue Ministerin die Energiepolitik verändern
[mehr]
Das Phänomen, dass bestens ausgebildet Menschen mit Abitur/Matura oder Studium zur Echokammer des Fernsehers mutieren, fällt besonders seit der massiven Fake-Propaganda der letzten Jahre auf.
[mehr]
Der aktuelle Konfikt zwischen Israel und dem Iran ist nicht nur dazu geeignet, die weltweite Besorgnis über eine Eskalation dieses Konfliktes zu erhöhen, er sorgt zudem für viele Diskussionen darüber, wer den "ersten Stein" geworfen hat. Viele dieser Diskussionen beruhen hingegen auf mangelnde Kenntnis - und das sorgt für zahlreiche Missverständnisse.
[mehr]
Das verschwiegene Leid der Vertriebenen!
„Die Opfer der Wilhelm Gustloff scheinen mitunter genauso vergessen zu sein, wie die übrigen Millionen Toten des letzten Krieges.“ (Heinz Schön, damals 18-jähriger Gustloff-Überlebender)[i]
[mehr]
Wann immer „Experten schockiert“ sind, haben sie in der Regel Faktoren, von denen sie fälschlicherweise annehmen, dass sie keinen Einfluss auf ihre Hypothesen, Theorien oder Überzeugungen haben, an den Rand gedrängt oder ganz ignoriert.
[mehr]
Etwa 200.000 Olivenbäume sollen für PV-Anlagen gefällt werden. Manche der Stämme sind mehrere hundert Jahre alt, und die Landwirte wollen sie behalten. Doch gegen die Energiewende hat auch in Spanien der Naturschutz keine Chance.
[mehr]
Die AfD kommt im Bundestag ihrer Pflicht als Oppositionspartei nach und kontrolliert das Treiben der BRD-Regierung. Diese wirft der patriotischen Partei nun “Überkontrolle” vor.
[mehr]
In einem Kernkraftwerk wird im Unterschied zu einem mit Kohle, Öl, Gas befeuertem Kraftwerk die notwendige Wärme nicht durch einen Verbrennungsprozess erzeugt, sondern durch Kernspaltung im Reaktorgefäß.
[mehr]
Das mutige Schreiben eines US-Sanitäters an Ex-Präsident Joe Biden geht momentan viral. Darin meint er unverblümt, auf Bidens Gesundheitszustand anspielend, „sie erleben nun selbst die Folgen Ihrer mRNA-Zwangspolitik“.
[mehr]
Langsam, ganz langsam setzt sich (scheinbar) auch in deutschen Ministerien die Tatsache durch, daß man Deutschland nicht vollständig mit wetterabhängigen Energien versorgen kann.
[mehr]
Kein Wort, keine Zeile in den Mainstream-Lücken-Medien! Und das, obwohl wir alle direkt oder indirekt davon betroffen sind! Soviel zur so hochgelobten „Transparenz“-Demokratie!
[mehr]
Während die österreichischen – von öffentlichen Inseraten der Systemparteien abhängigen – Haltungs-Medien die Vienna Pride in höchsten Tönen hochleben lassen (müssen), kann man den alljährlichen Höhepunkt eines pervertierten sexuellen Hexensabbats nüchtern als das, wehen, was er ist: Eine Provokation einer lautstarken sexuellen Minderheit gegen die Mehrheit.
[mehr]
Der Reinhardswald in Nordhessen – eines der symbolträchtigsten Natur- und Kulturdenkmäler Deutschlands – wird zum Windindustriegebiet umgewandelt. 18 gigantische Windkraftanlagen sollen hier entstehen.
[mehr]
Die Einschätzung, dass Wladimir Putin und Russland eine potenzielle militärische Bedrohung für die NATO darstellen, wird von einer Reihe westlicher Geheimdienste und politischen Führungen geteilt.
[mehr]
Jenseits der Parodie hat die eskalierende Konfrontation zwischen der Trump-Regierung und der Harvard-Universität, der angeblichen Bastion der akademischen Elite, einen tieferen Kulturkrieg über die Ausrichtung der amerikanischen Hochschulbildung offengelegt.
[mehr]
Für zu viele der jungen Generation ist ihre Heimat nicht mehr attraktiv genug – Die wirtschaftliche Freiheit ist zu stark eingeengt – Besonders drücken die Bürokratieschuhe – Die Lage der deutschen Staatsfinanzen ist schlimmer als die meisten Bürger ahnen – Die sogenannten Sondervermögen – Die nicht ausgewiesenen Staatsschulden – Das Verschwenden von Steuergeldern – Zu viele Menschen in staatlicher Abhängigkeit
[mehr]
Der republikanische Senator von Texas, Ted Cruz, hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf eingebracht, der die Entwicklung von Flüssigerdgas (LNG) vor Klagen schützen soll, die die Projekte gefährden.
[mehr]
Am 9. Juni 2025 schrieb die BILD: Der scheidende Chef Bruno Kahl (62, soll als Botschafter in den Vatikan wechseln) am Montag im Podcast „Table.Today“: „Wir sind sehr sicher und haben dafür auch nachrichtendienstliche Belege, dass die Ukraine nur ein Schritt auf dem Weg nach Westen ist.“
[mehr]
Um die Demokratie zu erhalten oder zu retten, ist es meines Erachtens wichtig, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu reformieren und die Zwangsgebühr abzuschaffen.
[mehr]
Im Rahmen der Diskussionsrunde bei Caren Miosga erklärte Neo-Kanzler unverblümt, dass die Energiekosten auf jeden Fall teurer werden. Der Grund dafür sei angeblich die progressive Erhöhung CO2-Bepreisung.
[mehr]
Die Zustimmung zur AfD steigt nach einem kurzen Zwischentief wieder an. Jetzt steht sie bei stablien 24 Prozent. Also jeder vierte Wähler stimmt für die AfD. Die SPD ist mit 14 Prozent weit abgeschlagen.
[mehr]
Wir fragten unsere Leser: »Ca. 40% der 18-Jährigen in Deutschland haben Migrationshintergrund. Die Mehrheit der Bürger will keinen Dienst an der Waffe leisten. Sind Sie angesichts der aktuellen Lage für die Wiedereinführung der Wehrpflicht?«
[mehr]
Der Iran hat nach eigenen Angaben US-Basen im Irak und in Katar angegriffen. Doch die Behörden in Katar waren vor dem Angriff gewarnt worden. Und im Irak sei die US-Basis nach US-Angaben nicht betroffen gewesen.
[mehr]
Ein Mörserangriff soll einen US-Stützpunkt in Syrien getroffen haben. Die Befürchtung eines größeren Konflikts in der gesamten Region wird geschürt.
[mehr]
Die Mullahs in Teheran sind über die präzisen Militärschläge gegen ihre Uran-Anreicherungsanlagen empört und drohen den USA. Doch was kann das iranische Militär aus eigenen Kräften? Nicht wirklich viel. Und deswegen suchen die Mullahs Unterstützung im Ausland.
[mehr]
Selenskij fordert die NATO-Staaten nun auf, 0,25 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts zur Unterstützung der ukrainischen Verteidigungs- und Rüstungsindustrie bereitzustellen.
[mehr]
Mindestens 20 Menschen wurden getötet und rund 50 verletzt, als ein Selbstmordattentäter am Sonntag die St.-Elias-Kirche in der syrischen Hauptstadt Damaskus angriff.
[mehr]
Boris Pistorius will die Personalstärke der Bundeswehr von etwa 180.000 auf 250.000 bis 260.000 aktive Soldatinnen und Soldaten sowie 200.000 Reservisten ausbauen. Ein Wehrdienstgesetz mit einer eingebauten Option für eine Wehrpflicht soll greifen, falls zu wenige Freiwillige kommen.
[mehr]
Die AfD fordert eine Reform der Europäischen Menschenrechtskonvention, um eine Asylwende zu ermöglichen und die migrationspolitische Souveränität Deutschlands zu stärken. Sie kritisiert, dass die aktuelle Auslegung der Konvention die Abschiebung von Straftätern verhindert.
[mehr]
Die iranische Führung sucht nach Möglichkeiten, ein Drohszenario aufzubauen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit der Sperrung der Meerenge von Hormus zwischen Oman und dem Iran?
[mehr]
Steve Bannon warnte eindringlich davor, dass die Trump-Regierung sich in einen langen Konflikt mit dem Iran verwickelt. Er kritisierte Republikaner und konservative Kommentatoren scharf, die seiner Meinung nach Kriegstreiberei betreiben.
[mehr]
Politiker der AfD wie Vanessa Behrendt und Beatrix von Storch stehen an vorderster Front im Kampf gegen die zunehmende Frühsexualisierung und den Gender-Wahn. Beim Kinderschutz-Kongress in Hannover warben Sie für mehr Kinder- und Familienschutz.
[mehr]
Bei vielen Suchmaschinen zeigt die KI bereits eine Zusammenfassung des gesuchten Themas an. Das bedeutet: Millionen User gehen nicht mehr auf die entsprechenden Webseiten. Die »Content Creator« haben sich über Jahre ihr eigenes Gab geschaufelt.
[mehr]
Der Iran darf keine Atomwaffen haben und Israels Sicherheit muss gewährleistet sein. Aber man zuvor alle Chancen ausloten, eine weitere Eskalation zum großen Krieg zu vermeiden. Diese Entscheidung liegt nun bei Trump.
[mehr]
Zwei Wochen noch, sagte Trump. Dann werde die Entscheidung fallen. In dieser Zeit gibt es Verhandlungen in Genf. Und das US-Militär braucht Zeit für das Zusammenziehen der Flotten.
[mehr]
Während Präsident Donald Trump eine pro-israelische Haltung einnimmt, zeigen aktuelle Umfragen eine klare Ablehnung durch die Mehrheit der Amerikaner, insbesondere innerhalb der »Make America Great Again« (MAGA)-Bewegung.
[mehr]
Innerhalb von Trumps Umfeld gibt es sogenannte »neokonservative« Akteure, die eine aktive militärische Rolle der USA im Israel-Iran-Konflikt fordern.
[mehr]
Während Präsident Donald Trump eine klare pro-israelische Haltung einnimmt, zeigen prominente MAGA-Stimmen wie Steve Bannon, Tucker Carlson, Colonel Douglas Macgregor, Jack Posobiec und Charlie Kirk eine einheitliche Ablehnung eines US-Kriegseintritts im Nahen Osten.
[mehr]