Der Iran kann sich gegen die israelischen Kampfflugzeuge kaum noch wehren. Die eigenen Flugzeuge können nicht aufsteigen, ein großer Teil der Luftabwehr wurde außer Gefecht gesetzt.
Weiterlesen
Linke »Aktivisten« aus Deutschland und anderen europäischen Ländern sowie den USA scheitern mit einem Pro-Palästina-Protest an der ägyptischen Grenze zum Gaza-Streifen. Die ägyptische Polizei greift knallhart durch.
Weiterlesen
Die Mehrheit der Deutschen steht dem Dienst an der Waffe kritisch gegenüber. Nur rund 36 Prozent würden sich zur Bundeswehr melden. 51 Prozent würden den Zivildienst vorziehen.
Weiterlesen
Langsam, ganz langsam setzt sich (scheinbar) auch in deutschen Ministerien die Tatsache durch, daß man Deutschland nicht vollständig mit wetterabhängigen Energien versorgen kann.
[mehr]
Kein Wort, keine Zeile in den Mainstream-Lücken-Medien! Und das, obwohl wir alle direkt oder indirekt davon betroffen sind! Soviel zur so hochgelobten „Transparenz“-Demokratie!
[mehr]
Während die österreichischen – von öffentlichen Inseraten der Systemparteien abhängigen – Haltungs-Medien die Vienna Pride in höchsten Tönen hochleben lassen (müssen), kann man den alljährlichen Höhepunkt eines pervertierten sexuellen Hexensabbats nüchtern als das, wehen, was er ist: Eine Provokation einer lautstarken sexuellen Minderheit gegen die Mehrheit.
[mehr]
Der Reinhardswald in Nordhessen – eines der symbolträchtigsten Natur- und Kulturdenkmäler Deutschlands – wird zum Windindustriegebiet umgewandelt. 18 gigantische Windkraftanlagen sollen hier entstehen.
[mehr]
Die Einschätzung, dass Wladimir Putin und Russland eine potenzielle militärische Bedrohung für die NATO darstellen, wird von einer Reihe westlicher Geheimdienste und politischen Führungen geteilt.
[mehr]
Jenseits der Parodie hat die eskalierende Konfrontation zwischen der Trump-Regierung und der Harvard-Universität, der angeblichen Bastion der akademischen Elite, einen tieferen Kulturkrieg über die Ausrichtung der amerikanischen Hochschulbildung offengelegt.
[mehr]
Für zu viele der jungen Generation ist ihre Heimat nicht mehr attraktiv genug – Die wirtschaftliche Freiheit ist zu stark eingeengt – Besonders drücken die Bürokratieschuhe – Die Lage der deutschen Staatsfinanzen ist schlimmer als die meisten Bürger ahnen – Die sogenannten Sondervermögen – Die nicht ausgewiesenen Staatsschulden – Das Verschwenden von Steuergeldern – Zu viele Menschen in staatlicher Abhängigkeit
[mehr]
Der republikanische Senator von Texas, Ted Cruz, hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf eingebracht, der die Entwicklung von Flüssigerdgas (LNG) vor Klagen schützen soll, die die Projekte gefährden.
[mehr]
Am 9. Juni 2025 schrieb die BILD: Der scheidende Chef Bruno Kahl (62, soll als Botschafter in den Vatikan wechseln) am Montag im Podcast „Table.Today“: „Wir sind sehr sicher und haben dafür auch nachrichtendienstliche Belege, dass die Ukraine nur ein Schritt auf dem Weg nach Westen ist.“
[mehr]
Um die Demokratie zu erhalten oder zu retten, ist es meines Erachtens wichtig, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu reformieren und die Zwangsgebühr abzuschaffen.
[mehr]
Im Rahmen der Diskussionsrunde bei Caren Miosga erklärte Neo-Kanzler unverblümt, dass die Energiekosten auf jeden Fall teurer werden. Der Grund dafür sei angeblich die progressive Erhöhung CO2-Bepreisung.
[mehr]
Ein Werk von General Motors (GM) in New York, das ursprünglich für die Herstellung von Teilen für Elektrofahrzeuge vorgesehen war, wird auf die Herstellung neuer V8-Motoren umgestellt, da die Republikaner das De-facto-EV-Mandat der Biden-Regierung aufheben.
[mehr]
In einem Video, das vor dem Reichstagsgebäude aufgenommen wurde, rappt Ferat Ali Koçak, 46 Jahre alt, Mitglied des Deutschen Bundestages und der Linkspartei, einen Song des Rappers Dahabflex mit Titel „Rot“.
[mehr]
Der Silberpreis war gerade aus einer bullishen Flaggenformation nach oben ausgebrochen. Begleitet wurde dieses charttechnische Kaufsignal von zusätzlichen Kaufsignalen des Preis-Momentum-Oszillators und des mittelfristig orientierten MSA-Momentum-Indikators.
[mehr]
„Wir haben ein Messerproblem. Das dürfen wir nicht kleinreden.“ Das sagt Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) der „Rheinischen Post“. Das ist per se falsch. Das Problem sind NICHT die Messer, sondern die Messer-TRÄGER - die oft einem bestimmten Typus entsprechen.
[mehr]
Während nach wie vor das Narrativ verbreitet wird, eine „friedliche Revolution“ in der DDR hätte zur Deutschen Wiedervereinigung geführt, wurde diese in Wahrheit durch die Aufgabe der DM und die Einführung des Euro „erkauft“…
[mehr]
Der kürzlich erschienene Nature-Artikel „Carbon Majors and the Scientific Case for Climate Liability“ [etwa: Carbon Majors und der wissenschaftliche Fall der Klima-Haftung] versucht, den Traum der Alarmisten zu verwirklichen, den weltweit größten Erzeugern fossiler Brennstoffe die Schuld an angeblichen Schäden durch „extremes“ Wetter zu geben.
[mehr]
Die Behauptung, dass „97 % der Klimawissenschaftler sich einig sind“, dass der Mensch die Hauptursache für die globale Erwärmung ist, gehört zu den am häufigsten wiederholten – und irreführenden – Argumenten in der Klimapolitik.
[mehr]
Während nach wie vor das Narrativ verbreitet wird, eine „friedliche Revolution“ in der DDR hätte zur Deutschen Wiedervereinigung geführt, wurde diese in Wahrheit durch die Aufgabe der DM und die Einführung des Euro „erkauft“…
[mehr]
Jeder fünfte in Deutschland lebende Muslim mit Migrationshintergrund ist laut einer Studie radikal. Unbemerkt von der Öffentlichkeit ist hierzulande eine gigantische islamistische Untergrundarmee herangewachsen. Politik und Medien schweigen!
[mehr]
Vorbemerkung des Übersetzers: Im Internet finden sich bereits erste Vorhersagen über einen bevor stehenden „Hitze-Sommer in diesem Jahr 2025“. Das geht sich auch noch durch die Medien. Es sei daran erinnert, dass es im vorigen Jahr genau das Gleiche war! – Ende Vorbemerkung
[mehr]
Der Meteorologe Christ Martz nimmt erneut die gängigen Erzählungen über das Klima unter die Lupe und weist auf eine eklatante Diskrepanz hin, die in der Klimawissenschaft nach wie vor ungelöst ist: die Tatsache, dass die Modelle nicht mit den Beobachtungen übereinstimmen.
[mehr]
Die Welt steht vor einer beispiellosen Krise, die durch eine Kette gezielter Provokationen, unverantwortlicher militärischer Aktionen und globaler Destabilisierung droht, in einen Atomkrieg zu münden.
[mehr]
Die Weltpresse tut so, als würden Israel und der Iran zwei Entitäten sein. Dabei ist der Iran vielschichtig und hat eine wachsende Opposition, die gegen das Mullah-Regime ist. Die Jugend wehrt sich gegen den islamistischen Fundamentalismus und das strikte Regime.
[mehr]
In gewissem Sinne führe die NATO aufgrund des Umfangs der Unterstützung für Kiew tatsächlich einen Stellvertreterkrieg gegen Moskau, dies erklärte der US-Sondergesandte Kellogg. Dabei betonte er, Trump habe die Wiederaufnahme des direkten Dialogs zwischen Russland und der Ukraine erzielt.
[mehr]
Deutsche Rentner müssen im Abfall nach Pfandflaschen suchen, immer mehr Kinder in Deutschland sind von Armut betroffen; die Black-Rot-Regierung aber verschenkt das dem deutschen Steuerzahler aus den klammen Taschen geleierte Geld mit beiden Händen an Selenskij und seinem korrupten Regime.
[mehr]
Die Mehrheit der Deutschen steht dem Dienst an der Waffe kritisch gegenüber. Nur rund 36 Prozent würden sich zur Bundeswehr melden. 51 Prozent würden den Zivildienst vorziehen.
[mehr]
Annähernd 200.000 Unternehmensschließungen lassen deutschlandweit die Alarmglocken schrillen. Die deutsche Wirtschaft verliert weiter massiv an Substanz, die Regierung scheint davon jedoch nicht sonderlich in Unruhe versetzt zu sein.
[mehr]
Israel führt einen Vier-Fronten-Krieg: Die Hisbollah im Libanon und die Hamas im Gaza-Streifen sind weitestgehend dezimiert. Der Iran selbst und dessen verbündete Huthi-Milizen im Jemen schießen den Großteil der Raketen und Drohnen auf Israel ab.
[mehr]
Zentrale Prämissen der Geopolitik: Diese Prinzipien, fernab von moralischen Illusionen, offenbaren die wahren Treiber internationaler Beziehungen – und zeigen, warum Staaten handeln, wie sie handeln.
[mehr]
Linke »Aktivisten« aus Deutschland und anderen europäischen Ländern sowie den USA scheitern mit einem Pro-Palästina-Protest an der ägyptischen Grenze zum Gaza-Streifen. Die ägyptische Polizei greift knallhart durch.
[mehr]
Unterschiedliche Strategien: Israel versucht mit gezielten Angriffen die iranischen Atomanlagen und militärische Infrastruktur auszuschalten. Der Iran versucht mit Angriffen auf israelische Ortschaften Terror zu verbreiten.
[mehr]
So wie in den 1990er Jahren Firmen und Verwaltungen vom Quasi-Monopol Microsoft abhängig gemacht wurden, so sollen heute die Produktion, Verwaltung und Infrastruktur von der Nutzung der »Künstlicher Intelligenz« abhängig gemacht werden.
[mehr]
Der Iran kann sich gegen die israelischen Kampfflugzeuge kaum noch wehren. Die eigenen Flugzeuge können nicht aufsteigen, ein großer Teil der Luftabwehr wurde außer Gefecht gesetzt.
[mehr]
Der US-Präsident hat Recht, die Nationalgarde inmitten des gesetzlosen Chaos in Kalifornien einzusetzen, das von linken Politikern Kaliforniens entschuldigt und abgetan wird. Ein Aufsatz von Heather MacDonald:
[mehr]
Trump hatte vor diesem Schritt gewarnt. Die USA erklärern ausdrücklich, dass sie den Angriff nicht unterstützen. NATO-Generalsekretär Mark Rutte bezeichnete den Angriff als einseitige Aktion Israels.
[mehr]
Experten warnen vor einer möglichen Schließung der Straße von Hormus (bei Oman). Eine solche Sperrung könnte 20 Prozent der globalen Ölströme blockieren.
[mehr]
Laut israelischen Angaben handelte es sich um einen »präventiven, präzisen Schlag« gegen das iranische Atomprogramm und militärische Ziele. Israels Regierung betont die Bedrohung durch Irans Atom-Ambitionen.
[mehr]
Kurz nachdem US-Präsident Donald Trump erklärt hatte, die USA strebten weiterhin eine diplomatische Einigung über das iranische Atomwaffenprogramm an, griff Israel am Freitagabend den Iran mit einem groß angelegten Luftangriff an.
[mehr]
Inmitten globaler Säkularisierung sendet Australien ein starkes Lebenszeichen des Christentums. Der Nachfolger von Kardinal Pell sieht eine »zweite Blütezeit« des katholischen Glaubens.
[mehr]
Im Katechismus der katholischen Kirche heißt es: Du sollst nicht stehlen. Diese Forderung richtet sich aber genauso an den Staat selbst.wolfgang ockenfels