
Beatrix von Storch, MdB
Zum Ausgang der griechischen Wahl
Die (sehr) linke Syriza hat bei der Parlamentswahl in Griechenland 149 von 300 Mandaten errungen. [mehr]
Die (sehr) linke Syriza hat bei der Parlamentswahl in Griechenland 149 von 300 Mandaten errungen. [mehr]
“…….Der griechische Konsum liegt mittlerweile um 21 Prozent höher als das verfügbare Einkommen. [mehr]
Nur ein großes Europa könne längerfristig seine wirtschaftliche Bedeutung bewahren: So begründete Wifo-Chef Aiginger dieser Tage ein Plädoyer, warum Griechenland unbedingt beim Euro bleiben solle. Alles andere hält er für... [mehr]
Dr. Thomas Mayer war Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Die Freie Welt sprach mit ihm über einen möglichen Ausstieg Griechenlands aus der Eurozone. [mehr]
“Schäuble soll Griechenland 2011 den Euro-Austritt nahegelegt haben”, behauptet jetzt Evangelos Venizelos, seinerzeit griechischer Finanz- und jetzt Außenminister sowie jeweils stellvertretender Ministerpräsident. [mehr]
Dem Hü ist ein Hott gefolgt – und das musste so sein: Erst haben Frau Merkel und einige andere führende Politiker den Austritt Griechenlands aus dem Euro-Raum für möglich erklärt. Und dann haben sie ihn widerrufen. [mehr]
Geht es Ihnen auch manchmal so: Sie haben es voraus gesagt und hofften dann, dass Sie nicht Recht behalten, weil es viel besser wäre, wenn das Übel, dass Sie kommen sahen, besser nicht eintreten würde. [mehr]
Die Griechen sollen für die Politik von Frau Merkel und Herrn Schäuble stimmen, sonst drehen ihnen diese den Geldhahn zu. [mehr]
Sollte Syriza wirklich die nächste griechische Regierung bilden, dann stehen die anderen Länder blamiert da. Sie haben unglaubliche Summen sinn- und perspektivenlos verbrannt - an der Spitze Deutschland. [mehr]
Europa kommt nicht und nicht aus der nun schon über sechs Jahre dauernden Krise. Es rätselt verzweifelt, warum das so ist. Eine wichtige, wenn auch unbeabsichtigte Antwort auf diese Frage ist im inneren Widerspruch zwischen zwei... [mehr]
Die griechische Linkspartei Syriza kann in Griechenland ihren Vorsprung ausbauen und würde von 30 Prozent gewählt werden. [mehr]
Es handelt sich gar nicht um ein spezifisches Auflösungsproblem, sondern ein großes Problem des existierenden Euro, dass er für Länder wie Deutschland viel zu niedrig bewertet ist und für andere wie Griechenland zu hoch. [mehr]
Der AfD-Bundessprecher Bernd Lucke meint: “‘Gabriel will Sparpolitik aufweichen’”. Tatsächlich hat aber leider er selbst schon wieder seine Euro-Kritik weiter aufgeweicht. [mehr]
Goldverbote waren in der Geschichte keine Seltenheit. In diesem Artikel schaue ich mir historische Goldverbote an und ziehe Parallelen zu aktuellen Entwicklungen. Das interessante dabei ist, dass sich das Verhalten der damaligen... [mehr]
Die Sorge über Demokratiedefizite in der EU wird europaweit von Menschen unterschiedlicher politischer Ausrichtungen geteilt. In der Kritik stehen Zentralisierung und Vereinheitlichung, die den Gestaltungsspielraum der einzelnen... [mehr]
Oder: Gilt auch für Portual, und was heißt das eigentlich? Was bedeutet es genau? Nun offensichtlich braucht Griechenland frisches Geld, dumme Frage und was hat Griechenland mit der Einführung des Euro auch gemacht? Genau jede... [mehr]
Die kulturelle Prägekraft des Geldes [mehr]
Was Finanzstaatssekretär Thomas Steffen zur Eurokrise von sich gibt, klingt oft sehr gut. Aber am Ende entpuppen sich seine Aussagen doch wieder nur als folgenlose Phrasendrescherei. [mehr]
Genau vor einem Jahr, am 24. März 2013, bin ich aus der FDP aus- und in die AfD eingetreten. Es ist sehr viel passiert in dem einen Jahr, es gab Höhen und Tiefen, manchmal sogar gleichzeitig wie bei dem hervorragenden... [mehr]
Die Liberalen treten bei den Wahlen zum EU-Parlament mit EU-Kommissar Olli Rehn als »Spitzenkandidaten« an. Doch der bleibt letzten Endes nur der Bürokrat, der er auch ist. [mehr]
Der griechische Ökonom Yanis Varoufakis zeigt, wie die EU und Troika fünf unbestreitbare Fakten nutzen, um ein falsches Bild von der wirtschaftlichen Genesung seines Landes zu zeichnen. [mehr]
Seit Griechenland und andere Kreditjunkies die Erfahrung machen mussten, dass staatliche Schuldenexzesse irgendwann dazu führen, dass die Geldgeber entweder keine frische Kohle mehr rausrücken oder wenn, [mehr]
“Der Fiskus in Griechenland begleicht seine Schulden an den Privaten Sektor nicht, damit der imaginäre primäre Haushaltsüberschuss aufgebläht wird….” (hier) Beitrag erschien auch auf: ortneronline.at [mehr]
“Sollten sich unsere institutionellen Partner bürokratisch und obsessiv verhalten, bin ich nicht in der Lage, die Reaktionen der griechischen Gesellschaft vorherzusagen“, warnt der griechische Finanzminister Venizelos. Dann würde... [mehr]
Der griechische Außenminister Evangelos Venizelos forderte: “Deutschland soll sich zurückhalten”. Ich bin ebenfalls dieser Ansicht, meine das aber etwas anders als er.Er hat “Deutschland aufgefordert, in Europa zurückhaltender... [mehr]
“Die EU unterstützt den Bau von vier Autobahnen im Krisenstaat Griechenland mit fast drei Milliarden Euro. Mit dem Bau der Straßen sollten Arbeitsplätze geschaffen und die Wettbewerbsfähigkeit der davon profitierenden Regionen... [mehr]
Das griechische Asylsystem ist zusammengebrochen. Asylbewerber dürfen nicht mehr dorthin abgeschoben werden. Da Griechenland ein gescheiterter Staat ist, ändert sich die Tektonik des Schengen-Raumes. [mehr]
Italien sehe ich nicht als Hauptgegner und das 1:1 geht schon in Ordnung. Ich meine den politischen Hauptgegner von Deutschland, Europa und deshalb auch der AfD. Da gibt es natürlich zahlreiche Anwärter wie José Manuel Barroso,... [mehr]
Nachher sind immer alle gescheiter. Dieses alte Prinzip gilt überall – nur offensichtlich nicht bei EU-Parlamentariern. Diese haben jetzt eine Kommission gebildet, die das Verhalten der „Troika“ bei der Griechenlandaktion... [mehr]
Die AfD hat den Sprung in den Bundestag zwar nicht geschafft. Doch die Zeit, in der die Partien die Folgen über die Euro-Rettungspolitik unter den Teppich kehren konnten, ist trotzdem vorbei. [mehr]
Eine der größten Propagandalügen der Europrotagonisten ist die Behauptung, Deutschland habe wie kein anderes Land von der Gemeinschaftswährung profitiert. [mehr]
Bei dem TV-Duell war die Harmoniesucht unüberhörbar. Denn als sich die Fragen um den Euro drehten, waren sich Steinbrück und Merkel einig. Dabei braucht die Europapolitik dringend eine Oppositionspartei. [mehr]
Erstaunlich, dass Wahlkämpfe, eigentlich die Zeiten hemmungsloser Lügen und haltloser Versprechungen, bisweilen auch zur Stunde der Wahrheit werden können. [mehr]
Zum Leitartikel von Gerald Goetsch in der OZ vom 27.08.2013: So, das Thema nutzt also nur den Populisten? Fakt ist aber nun mal, dass Griechenland hoffnungslos überschuldet ist und seinen derzeitigen Schuldenstand aus eigener... [mehr]
Dem alten Werbespruch ist die Zeitung mit den großen Buchstaben noch heute (oft) treu und unterscheidet sich damit von anderen Leit-Medien und ihren Leit-Schreibern. Am 23. macht BILD die augenfällige EURO-Griechenland-Lüge auf... [mehr]