Es war wirklich gut gemeint. Das Willkommenscafé in Möhringen bei Stuttgart hatte eingeladen. Es sollte ein gemeinsames Singen für die Flüchtlinge aus den umliegenden Unterkünften geben. Von den eingeladenen Flüchtlingen kam...
[mehr]
IWF-Chefin Lagarde will einen neuen milliardenschweren Krisenfonds für die 19 Länder der Eurozone zur Bewältigung neuer Finanzkrisen. In diesen sollen die Länder jährlich 0,35 Prozent ihrer Wirtschaftsleistung einzahlen - heißt...
[mehr]
Die Frauenbeauftragte des Bundesfamilienministeriums will den Text der Nationalhymne ändern: Aus "Vaterland" soll "Heimatland" werden, aus "brüderlich mit Herz und Hand" "couragiert mit Herz und Hand".
[mehr]
Der Feminismus zeigt sich von seiner totalitären Seite
Aufgrund eines Gerüchtes. Aufgrund eines Vorfalles, von dem man noch nicht weiß, ob es überhaupt ein Vorfall ist. Doch das ist nicht der Grund. Es ist nur der Anlass. Der Grund liegt darin, dass sich die radikal feministische...
[mehr]
Obwohl 78 Prozent obligatorischen Alterstest bei minderjährigen Asylsuchenden bejahen
Im Saarland stellte sich heraus, dass 35 Prozent der minderjährigen unbegleiteten Asylbewerber älter als angeben waren. Daher wird immer mehr ein obligatorischer Alterstest gefordert. Dagegen laufen jetzt Lobbyorganisationen...
[mehr]
In seiner Neujahrsansprache hat Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ein besonderes Jahr in den Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea angekündigt und sich überraschend bereit erklärt, an den Olympischen Spielen in Südkorea...
[mehr]
IGLU-Studie offenbart immer schlechtere Leistungen deutscher Schüler
Die neue Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) untersuchte in 58 Staaten die Lesekompetenz von Viertklässlern. Erschreckend: Deutschland fiel im internationalen Ranking nochmals weiter ab. Fast jedes fünfte Kind hat...
[mehr]
Es klingt gut. Die Gewalt gegen Frauen soll abgeschafft werden. Dazu gab Macron ein Drei-Punkte-Programm bekannt, versprach Geldmittel und legte theatralisch eine Schweigeminute ein: Es war ein peinliches Schauspiel, das die...
[mehr]
An diesem Wochenende sind ungewöhnlich viele Boote an die Küste Spaniens gekommen. Die spanische Küstenwache schätzt, dass etwa 100 Booten, an den Aktionen beteiligt waren. Die Behörden sprechen sogar von einem „koordinierten...
[mehr]
Unsere saubere Welt des guten ökologischen Gewissens hat eine schmutzige Gegenseite. Für Handys und Computer, besonders für E-Autos und Batterien wird ein seltener Rohstoff benötigt: Kobalt. Der wird unter menschenunwürdigen...
[mehr]
Bisher kennen wir vor allem Bilder von mit Armutsflüchtlingen überfüllten Booten. Nun gibt es neue Bilder: Migranten setzen per Schnellboot, Segelyacht oder Jetski nach Europa über und zahlen dafür 6.000 Euro pro Person. Kinder...
[mehr]
Die Balkan-Route gilt als dicht. Darüber kommen täglich nur noch etwa 80 Menschen an. Immer mehr Zuwanderer kommen über Spanien und Italien. Es sind inzwischen dreimal so viele wie im Vorjahr. Gleichzeitig gibt es Meldungen über...
[mehr]
In der vergangenen Woche ist es zu den schlimmsten Auseinandersetzungen seit etwa fünf Jahren gekommen. Angehörige der Minderheit der Rohingya hatten mehrere Polizei- und Militärposten überfallen. Bei einem Gegenschlag der...
[mehr]
Mehr als 11 Millionen Syrer sind in Folge des Bürgerkriegs auf der Flucht, davon allein fünf Millionen im Ausland. Immerhin 600.000 kehrten seit Jahresbeginn wieder in ihre angestammte Heimat zurück. Die meisten davon sind...
[mehr]
Der Ton aus Ankara wird zunehmend schärfer. Der türkische Präsident Erdogan bezeichnet nicht nur den verhafteten Menschenrechtler Peter Steudtner als einen Terroristen, der einen Umsturz plante, sondern wirft Deutschland gezielte...
[mehr]
Neue IWF-Prognose schraubt Deutschland etwas herunter
Während der IWF in seinem Jahresausblick zum Wachstum für die Euro-Länder insgesamt höhere Raten von 1,9 (2017) und 1,7 (2018) Prozent ansetzt, bleibt Deutschland nun leicht darunter. Man prognostiziert lediglich 1,8 und 1,6...
[mehr]
Merkel wollte den G7-Gipfel in Taormina (Italien) nutzen, um sich außenpolitisch zu profilieren und ging in vielen Belangen auf direkten Konfrontationskurs zum US-Präsidenten Trump. Die USA seien für Merkel kein verlässlicher...
[mehr]
Seit Jahren schickt Deutschland mehr Waren in die Welt als es aus anderen Ländern importiert. An diesen Exportüberschüssen mehrt sich Kritik, so auch wieder von IWF-Chefin Lagarde, die von der Bundesregierung mehr Investitionen...
[mehr]
Fast tausend Afrikanern gelang am Wochenende wieder Flucht über EU-Außengrenze
Erneut gelang es hunderten illegalen Migranten von Marokko aus die Grenze zur spanischen Exklave Ceuta zu stürmen und sind somit auf nordafrikanisches Hoheitsgebiet der EU gelangt. Erst vor wenigen Tagen erreichten 500 auf diese...
[mehr]
Fähre zwischen Dänemark und Schweden nach Amri durchsucht
Im Zusammenhang mit den Entwicklungen rund um die Aufklärung des Berliner Terroranschlags stellen die deutschen »Qualitätsmedien« einmal mehr unter Beweis, dass der Vorwurf der »Lückenpresse« nicht aus der Luft gegriffen ist. Die...
[mehr]
Den Haager Gericht hat belastendes Material gegen US-Armee und CIA
Mitglieder der US-Armee und der CIA sollen Ermittlern zufolge in Afghanistan Kriegsverbrechen begangen haben, etwa indem sie Gefangene folterten. Daher droht den USA jetzt eine Anklage vor dem Internationalen Strafgerichtshof in...
[mehr]
Luftschläge gegen den IS/DAESH »unverhältnismäßig und willkürlich«
Die Menschenrechtsorganisation »Amnesty International« klagt in ihrem jüngsten Bericht über Angriffe der vom US-Militär geführten Streitkräfte im Kampf gegen IS/DAESH in Syrien über mehrere hundert bei Luftschlägen getöte...
[mehr]
Die deutsche Außenpolitik glänzt mit dem erhobenen Zeigefinger, wenn es um den Iran, Russland oder China geht. Doch bei Saudi-Arabien werden beide Augen zugedrückt. Das wirkt wie Heuchelei.
[mehr]
Die oberste Führungsebene von Amnesty International meint, das Recht auf Abtreibung überwiege das Recht auf Leben für Ungeborene. Inhaltlich kann ich dieser Darlegung nicht folgen und ärgere ich mich darüber, dass in solch einer...
[mehr]
Der Internationale Männertag im britischen Parlament - was ist daraus geworden? Die Diversity-Beauftragte Bahar Mustafa zieht sich zurück - wegen #KillAllWhiteMen? Tausende Tote im indischen Bahnverkehr - warum nur Männer?
[mehr]
VW hat die Motoren manipuliert, dass möglichst wenig Stickoxide (NOx) entstehen – mit CO2 hat der Skandal nichts zu tun. Trotzdem tun einige Medien so, als gebe es hier einen Zusammenhang oder als sei CO2 gefährlich.
[mehr]
“Finanzministerium schließt Schuldenschnitt aus” und “Haircut ist vom Tisch” liest man heute Morgen in der Presse. Hierbei handelt es sich um allerfeinstes Neusprech.
[mehr]
Der “IWF verlässt Brüssel aus ‘Frust mit den Griechen'”, war am Donnerstag eine Nachricht, die Hoffnung machte, dass wir endlich der einzig vernünftigen Lösung näherkommen:
[mehr]
Wenn es um Menschenrechte geht, ist Saudi-Arabien ohne jeden Zweifel eine Art globales Kompetenzzentrum, gerade wie Frankreich beim Rotwein oder Deutschland im Maschinenbau.
[mehr]
WEC International hat ein Handbuch mit vielen Informationen über das religiöse Leben in allen Ländern herausgegeben. Demzufolge erlebt das Christentum in Litauen gerade einen Boom. Doch bei näherem Hinsehen sieht die Wirklichkeit...
[mehr]
Französischen Zeitungen und Zeitschriften konnte man vor kurzem die Nachricht entnehmen, dass die dortige Justizministerin Christiane Taubira für soziale Gruppen, die sich diskriminiert fühlen, die Möglichkeit von Sammelklagen...
[mehr]
Grossspurig und anmassend kommen sie daher, als hätte die gesamte Welt auf sie gewartet. Kein Wunder, ist der Respekt nicht sonderlich ausgeprägt. Ein Tiefpunkt ist dann erreicht, wenn ich als “Papierli Schweizerin” also eine mit...
[mehr]
Markus Hollemann darf in München nicht Gesundheitsreferent werden, weil er unter anderem Mitglied der ALfA ist. Vielleicht sollte man bei der Besetzung der Stelle prüfen, wer Pro Familia unterstützt. Dieser Verein verdient mit...
[mehr]
In Saudi-Arabien wurde ein Blogger zu einer drakonischen Strafe verurteilt. Auf der ganzen Welt setzt man sich für seine Freilassung ein. Regina Spöttl von Amnesty International erklärt, warum.
[mehr]
Das erste, das der Mensch im Leben vorfindet, das letzte, wonach er die Hand ausstreckt, das kostbarste, was er im Leben besitzt, ist die Familie.adolph kolping