Beiträge des Autor: "Steffen Hentrich"

Webseite - Mail schicken

Steffen Hentrich (Jahrgang 1968) hat Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin studiert und war danach mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und später als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) tätig. Schwerpunkte der Forschungsarbeit und umweltpolitischen Beratung waren die Umwelt- und Ressourcenökonomik sowie Themen der Umwelt- und Energiepolitik, vom Klimaschutz über umweltverträgliche Verkehrspolitik bis hin zur nachhaltigen Fischereipolitik.

Seit Dezember 2008 ist er Referent für Grundsatzfragen im Liberalen Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

Kostentreiber Emissionshandel

Gestern hat Carbon Market Data seine jüngsten Zahlen zum europäischen Emissionshandel (ETS) veröffentlicht. Die drei vor allen in Deutschland produzierenden Stromversorger RWE, Vattenfall und E.ON sind die... [mehr]

(1)

Moderne Wegelagerei

Die Mautfinanzierung der Straßeninfrastruktur kann eine feine Sache sein, jedoch nur dann, wenn sie wirklich die Funktion eines Preises übernimmt, der alle Kosten der Straßeninfrastruktur deckt. [mehr]

(1)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch ist bekannt dafür, dass sie die Intelligenz ihrer Zielgruppe nicht allzu hoch einschätzt. Kein Wunder, dass die von Foodwatch aufgedeckten “Skandale” selten... [mehr]

(0)

Lieber ein Ende mit Schrecken

In Brüssel regt sich offenbar Widerstand gegen die Weiterführung der Förderung erneuerbarer Energieträger nach altem Muster. [mehr]

(0)

Mit der Klimaabgabe ins Abseits

Der liberale EU-Abgeordnete Holger Krahmer (FDP) hat der dpa ein interessantes Interview zur Klimaabgabe für Luftlinien gegeben, dem eigentlich kaum etwas hinzuzufügen ist. [mehr]

(0)

Gefahr aus dem Blumenladen?

Feiertage sind in Deutschland ein beliebter Anlass für die Medien die vermeintlichen Nebenwirkungen der zu ihrem Anlass gepflegten Rituale zu dramatisieren. [mehr]

(0)

Eine (Energie)Wende zum Besseren?

In seinem Geleitwort zum aktuellen Sammelband “Eine Wende zum Besseren? Herausforderungen der Energiepolitik für die Elektrizitätsversorgung” bezeichnet Wolfgang Gerhardt, Vorsitzender des Vorstands der... [mehr]

(1)

Blinde Filmemacher?

Laut taz wird in dem Dokumentarfilm “Raising Resitance” über den Kampf von Kleinbauer gegen den Soja-Boom berichtet. Natürlich wird nicht mit dramatischen Tönen gespart. [mehr]

(0)

Das Räderwerk der Freiheit

David D. Friedmans Buch “The Machinery of Freedom” ist inzwischen ein Klassiker liberaler Vorstellungen von einer freien Gesellschaft ohne mächtigen Staat. [mehr]

(0)

Kulturelle Kollektivierung

Haben wir eine Kultur oder hat sie uns? Diese Frage kommt einem in den Kopf, wenn man die Klage des Bundesvorsitzenden der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Karl-Josef Laumann (CDU) über die Zunahme der... [mehr]

(0)

Die grüne Mitte

Sogenannter Ökolandbau, der aus ökologischen Gründen auf viele Anbau- und Pflanzenschutztechniken der konventionellen Landwirtschaft verzichtet, hat ein nicht zu vernachlässigendes Problem, wenn es um die... [mehr]

(2)

Selbst ist der Windmüller

Laut einer Studie des Bundesverbands WindEnergie kann die Windbranche Einspeisenetze schnell und kostengünstig selbst umsetzen. Doch ganz so einfach ist die Sache dann doch nicht, denn schon wird die Angelegenheit mit dem... [mehr]

(0)

Einfach kleinere Brötchen backen

“Das Beste ist der Feind des Guten.”, mit diesem Zitat von Voltaire kommentiert eine Gruppe italienischer Ökonomen um Valentina Bosetti die Ergebnisse ihrer Forschung, nach denen stabile internationale... [mehr]

(1)

Im Teufelskreis der Gentrifizierungsangst

Unter dem Schlagwort Gentrifizierung geht die Angst vor Mietsteigerungen und der Verdrängung von sozial Schwachen um. Inzwischen gründen sich Bürgerinitiativen um den Neubau und die Modernisierung von Wohnungen im... [mehr]

(0)

Gute Jobs, böse Jobs?

Die Pleite- und Rückzugswelle der Solaranlagenproduzenten geht mit lauten Klagen über den Jobverlust von tausenden Beschäftigten an den jeweiligen Produktionsstandorten einher. [mehr]

(0)

Die Petition der Sonnenfänger

Die Debatte um die Rettung der im Wettbewerb strauchelnden Solarproduktion in Deutschland zeigt, wie aktuell Frederic Bastiats “Petition der Kerzenmacher” aus dem 19. Jahrhundert auch heute noch ist. [mehr]

(0)

Industriepolitik funktioniert nicht

Industriepolitik erfreut sich nicht nur unter den den begünstigten Unternehmern großer Beliebtheit. Auch in akademischen Zirkeln und unter breiten kreisen der Öffentlichkeit hält sich die Idee von einer... [mehr]

(1)

Zuviel gespart, zu wenig überlegt

Das Gesetz der ungewollten Konsequenzen fordert vor allem im Umweltschutz immer wieder seinen Tribut. Politik, die mit hochgestochenen Umweltauflagen viel erreichen will, vernachlässigt immer wieder, dass die mit ihr... [mehr]

(0)

Vom Glauben an den Masterplan

Die geplante Energiewende strauchelt an der Unvereinbarkeit von staatlicher Planung und der technisch-ökonomischen Realität. Trotzdem wird immer wieder  der Ruf nach einem Masterplan laut. Der würde dann etwa... [mehr]

(1)

High-tech Subsistenzwirtschaft

In einem Beitrag zur Insolvenz des Solarzellenherstellers Q-Cells wurde gestern im Focus die Bundesvorsitzende Renate Künast mit ihren Vorwürfen gegenüber der Bundesregierung zitiert. [mehr]

(0)

Zeitarbeit: Aus der Not eine Tugend gemacht

Trotz einer Reihe sinnvoller Arbeitsmarktreformen ist der deutsche Arbeitsmarkt noch immer nicht flexibel genug, weshalb die Wirtschaft in der Vergangenheit mit einem verstärkten Angebot von Zeitarbeit reagiert hat. [mehr]

(2)

Die Energiewende verhebt sich an der Physik

Der britische Physiker David MacKay, Autor des sehr lesenswerten Buches “Sustainable Energy – without the hot air” erläutert wie hart idealisierte Vorstellungen an die Grenzen der Physik prallen. [mehr]

(3)

Bürgschaftspopulismus

Wer erinnert sich noch an die heroische Rettungsaktion von Ex-Bundeskanzler Gerhardt Schröder für den von der Pleite bedrohten Holzmann-Konzern? [mehr]

(1)

Kein großer Plan

Mit “Die Energiewende, ein großer Plan” betitelt der Mikrobiologe Alexander S. Kekulé in seiner Kolumne für die Welt seinen Verriss der Subventionierung erneuerbarer Energieträger. Über... [mehr]

(2)

Ineffiziente Effizienz

Mit der Energiewende der Bundesregierungen erblicken eine ganze Reihe von Ideen das Licht der Welt, mit Hilfe derer der Förderung der Nutzung sog. erneuerbarer Energieträger der Anstrich des Marktwirtschaftlichen... [mehr]

(0)

Ich will, ich will, ich will ...

Bei der taz streitet man sich mal wieder über das Für und Wieder einer autofreien Stadt. Ein paar mehr oder weniger prominente Zeitgenossen gießen ihr privaten Präferenzen in staatliche Zwangsmaßnahmen... [mehr]

(1)

Klimaschützer greifen nach der Weltmacht

Wenn Sie bislang der Meinung waren, dass Weltregierungen und deren radikale Gesellschaftsklempnerei lediglich der Stoff für schauerliche Dystopien wie Orwells “1984″ oder Huxleys “Schöne neue... [mehr]

(2)

Quote für einen Selbstläufer?

Protagonisten der Frauenquote in Führungspositionen privater Unternehmen werden nicht müde zu betonen, dass die Frau als Chef der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens ist. [mehr]

(0)

Klimakiller Energiewende

Wie kürzlich der Jahresbericht “Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2011″ der AG Energiebilanzen bestätigte, ließ das umweltpolitisch kontraproduktive Ergebnis des Kernkraftmoratoriums nicht... [mehr]

(0)

Ist der Mensch urliberal?

Ist der Mensch von Natur aus ein Kollektivist oder ein Individualist? Ganze Heerscharen von Sozialreformern haben in der Vergangenheit versucht die Zeit der “edlen Wilden” in eine Art Frühkommunismus zu ... [mehr]

(2)

Das Ende für Kyoto

Die Klimaverhandlungen in Durban zeigen noch einmal, dass der Kyotoprozess an seinen inneren Widersprüchen zerbricht. Diese Erkenntnis ist alles andere als neu. [mehr]

(0)

Kategorien

Zum Anfang